1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Einparkhilfe Akustik

Einparkhilfe Akustik

Ford Focus Mk4

Hallo Fordler Kollegen

wer hat dieses Problem und hat einen Rat

Habe seit einer Woche den schönen Focus MK4 ST Line

Davor ein Monat lang Testweise vom Händler gefahren und die Erfahrung gemacht, dass die Akustik der Einparkhilfe (also der Piepser ) manchmal eine andere Tonlage hat

Dachte das System spinnt einfach uns legt sich wieder

Als ich nun nach langer Wartezeit mein Auto endlich abgeholt habe ist nach einer Woche das gleiche Problem aufgetreten

Kann jmd nachvollziehen was ich meine? Der Ton ist manchmal anders

Nicht schlimm, aber ich meine nicht dass da irgendwas kaputt ist ?

Danke und Gruß
alematico

Beste Antwort im Thema

Fahre ihn seit Oktober und habe dieselbe Auffälligkeit. Meistens habe ich das Problem wenn ich unmittelbar nach dem Starten irgendwo Ausparken bevor sich das Sync Modul komplett gebootet hat, unabhängig davon, ob das Telefon gerade gekoppelt wird bzw wurde. Hier wird dann dieser blecherne Ton nicht über die Audio Lautsprecher ausgegeben, sondern über einen separaten, der irgendwo im Armaturenträger verbaut ist, glaube ich. Irgendwo im Forum ist das auch früher schon diskutiert worden. Das Geräusch ist zwar nur semicool aber nicht weiter dramatisch.

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Wir haben es, könnte dran liegen, guter Hinweis.

Kein B&O und der Fehler kommt trotzdem hin und wieder.

Ok, danke für die Info

Habe auch kein B&O und trotzdem tritt dieser seltsame Ton sporadisch auf. Manchmal von der elektrischen Heckklappe, manchmal von den Parkpiepsern... Habe nun mal das Sync Modul geupdatet und werde das weiter beobachten. Beim Händler vorführen klappt natürlich nicht weil es genau dann nie auftritt.

Bei mir ist es neulich das erste mal aufgetreten, nachdem ich mit Forscan am Fahrzeug war. Sync ist aktuell 3.3

Reklamieren. Der Händler soll es auch bei Ford melden, damit sich was tut

Mit SYNC hat das nichts zu tun.
Die Funktion wird zwischen Kombiinstrument und Radio ausgehandelt.
Der Ton sollte über das Radio angespielt werden, wenn sich das nicht richtig meldet gibt es die „Notlösung“ über das Kombiinstrument.

Hab B&O und der Fehler tratt zweimal auf. Zweimal nachdem das Auto länger in der prallen Sonne stand und der Innenraum sehr aufgeheizt war.
Keine Ahnung, ob das nur Zufall war.

In den vergangenen Tagen 2-3 Mal nun gehabt.
Habe auch B&O. Aber das scheint ja irrelevant zu sein.
Sehr sporadisch.

Bei mir ist es sogar 2 Mal so gewesen das überhaupt kein Ton kam. Doch die Anzeige im Bildschirm korrekt funktioniert y hat.

Ist mir persönlich noch nie aufgefallen bzw. vielleicht hatte ich es auch noch nicht.
Dennoch mal mein Gedankengang hierzu:
Wenn das SYNC3 vollständig gebootet ist, übernimmt es den Audio-Teil und gepiepse kommt über Lautsprecher
Wenn es noch nicht vollständig gebootet ist, übernimmt es der kleine Tongeber hinten am Kombiinstrument (Boardcomputer).
Quasi eine "Fall-Back" / "Notfall" Option wenn das SYNC3 spinnt oder noch nicht fertig ist.
Wäre also interessant zu wissen ob es hier zeitlich einen Zusammenhang gibt.

Nein gibt es nicht. Entweder es geht oder nicht. Falls nicht, dann geht es auch 2 Stunden am Stück die ganze Fahrt nicht. So ist es bei mir. Das mit dem noch nicht gebootet ist in meinen Augen nicht richtig. Und wie haben 2 mk4, bei beiden gleiches Verhalten

Grad drauf geachtet - es piepst sofort von hinten, auch wenn das Sync3 noch bootet

Ist bei mir auch immer abhängig von Gottes Gnade. Am Anfang hat es mich etwas genervt, aber ich parke ja nicht alle fünf Minuten irgendwo ein, von daher lebe ich mit dieser Marotte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen