Einmalig Fahrrad transportieren

VW up! 1 (AA)

Ich ziehe Samstag um, rund 200km weit weg. Die paar Dinge die ich hier in dieser zeitlichen Wohnung habe kann ich vermutlich mit einer Fahrt transportieren. Aber: mein Fahrrad. Habt ihr eine Idee ob es klappt ein Trekkingrad mit dem Up im Kofferraum/Hinterbank zu transportieren? Der Ramen ist nicht besonders gross, aber recht lang. Oder doch alles irgendwie mit einer Fahrt? Vielleicht werde ich mir irgendwann mal einen Fahrradtraeger kaufen, aber vielleicht auch nicht. Das Nummernschild muss ja sichtbar in sein in Deutschland, oder? Dann faellt eine ganz billige Fahrradtraegerloesung weg. Habt ihr noch eine Idee, am liebsten eine wo ich eben nicht noch eine zweite Runde fahren muss? Der Wagen hat keinen Dachgepaecktraeger.

13 Antworten

Mit abmontiertem Vorderrad hat mein Fahrrad reingepasst, Rückbank war umgeklappt und Beifahrersitz nach vorne geschoben.

Räder ausbauen, dann passt das locker, mit umgeklappter Rückbank.

Danke ihr. Vorrad kann ich ausbauen. Rueckrad ohne Werkzeuge usw. eher nicht. Ist auf jeden Fall positiv dass das passt.
Gibt es noch andere (budget) Moeglichkeiten sodass ich nur einmal fahren muss? Eine Art Fahrradstaender fuers Dach der keinen Dachgepaecktraeger braucht? In UK gibt es billige Hecktraeger, aber damit wird das Kennzeichen ueberdeckt. Das geht glaube ich in Deutschland nicht, oder?

Es gibt so aufblasbare "Dachträger" z.B. Handirack. Da kannst Du sicher das Rad irgendwie draufschnallen. Auf 200km Strecke würde ich das allerdings eher nicht machen.
Wenn Du das VR ausbaust, vielleicht passt das Rad hinten quer hinter die Vordersitze?
Das Kennzeichen muss von hinten lesbar sein, wo Du es anbringst ist egal. Falls das Rad das Kennzeichne verdeckt, einfach das Kennzeichen an Rad tapen. ;-)

Hmm.. wuerde sowas denn funktionieren? https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Ich kriege das Auto erst Donnerstag, und Samstag ziehe ich um, ich kann also nicht schauen ob ich genug Befestigungsmoeglichkeiten habe, bzw ob die Hackscheibe dafuer geeignet ist. Ist alles etwas suboptimal im Moment.

Es gibt st im übrigen nicht nur das Kennzeichen was nicht gedeckt werden darf, das betrifft auch die Beleuchtung am Heck.

Danke dathobi. Moep, das kann doch nicht so schwieirig sein! Wenn ich keine brauchbare Loesung finde werde ich die zweite Fahrt mit dem Zug machen. Das koennte, auch vom Spritverbrauch her noch billiger sein.

Zitat:

@Orbitolina schrieb am 13. September 2021 um 20:18:08 Uhr:


Hmm.. wuerde sowas denn funktionieren? https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Ich kriege das Auto erst Donnerstag, und Samstag ziehe ich um, ich kann also nicht schauen ob ich genug Befestigungsmoeglichkeiten habe, bzw ob die Hackscheibe dafuer geeignet ist. Ist alles etwas suboptimal im Moment.

Tach zusammen,

das würde ich nicht nehmen, ich hab damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht und eine Heckklappe ruiniert.
Beider Räder abschrauben und in den UP legen, das Werkzeug für das Ausbauen des Hinterrad ist überschaubar wenn der Platz eng wird.

LG
vadder

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 14. September 2021 um 10:00:07 Uhr:



Zitat:

@Orbitolina schrieb am 13. September 2021 um 20:18:08 Uhr:


Hmm.. wuerde sowas denn funktionieren? https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Ich kriege das Auto erst Donnerstag, und Samstag ziehe ich um, ich kann also nicht schauen ob ich genug Befestigungsmoeglichkeiten habe, bzw ob die Hackscheibe dafuer geeignet ist. Ist alles etwas suboptimal im Moment.

Tach zusammen,

das würde ich nicht nehmen, ich hab damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht und eine Heckklappe ruiniert.
Beider Räder abschrauben und in den UP legen, das Werkzeug für das Ausbauen des Hinterrad ist überschaubar wenn der Platz eng wird.

LG
vadder

Manche schaffen es sich die Kette zu verknoten. Du brauchst das Hinterrad nicht zu entfernen, es reicht, wenn das Vorderrad ab ist.

Für den Transport meines 28 Zoll Fahrrads habe ich auch nur das Vorderrad und den Lenker abgenommen. Das war auch nicht all zu dramatisch.

... 26 zoll mountain bike und 28 rennrad schon transportiert.
vorderrad raus, rückbank umgelegt - funktioniert und passt !!

Danke euch. Dann muss ich sicher 2x fahren da ich ja noch ein paar Umzugskartons voll Krempel transportieren muss. Naja, besser als eine kaputte Heckscheibe.

Boah! Ihr glaubt es nicht! (oder vielleicht doch), aber ich habe es geschafft all meinen Krempel in einem Mal zu transportieren! 4 Umzugskartons, 4 Plastikschubladen und dazugehoerendes Plastikregal (auseinandergenommen), eine grosse Reisetasche, ein sehr grosser Koffer, das Fahrrad, 2 volle Rucksaecke, 2 Bettdecken, 4 Kissen, und noch den einen und anderen Krempel. Ich bin total gluecklich mit meinem kleinen Autochen.

Ok, die Polizei haette mich vermutlich schon gestoppt wenn die mich so gesehen haetten, aber immerhin lag das Rueckrad vom Fahrrad hinter dem Beifahrersitz und nicht hinter mir.

Deine Antwort