einmal SUV (X5) immer SUV?
Moin zusammen,
nachdem das Leasingende meines X5 ja schon wieder absehbar ist, frag ich mich: sind hier eher "Wiederholungstäter" in der Überzahlt, oder gibt es auch noch andere, die den "SUV-Zug" wieder verlassen?
an die Wechsler
was sind Alternativen für euch? andere SUV? größere Kombis? oder viel kleiner?
da mein Fahrprofil eher längere Ab Strecken sind (und da ich auch schon angenehme Erfahrungen mit dem kleineren F34 gemacht hatte), hab ich mich als Nachfolger mal für den neuen 6er GT entschieden - diesmal für 4 Jahre (hab nur ich den Eindruck das die Zeit zu schnell vergeht??)
mal ein paar Pro&Kontra Punkte zum X5 aus meiner Sicht:
Pro
- Sitzposition
(braucht man nicht kommentieren)
- das "linke Spur Prestige"
da ich ab und an mal noch in Mietwagen unterwegs bin fällt mich das schon auf: im X5 gibt es von nachfolgenden schnelleren Fahrzeugen fast nie eine Lichthupe, auch wenn man da "nur" mit 150 zum Überholen ansetzt. In anderen Fahrzeugen hat man mit der Geschwindigkeit deutlich häufiger ein Blinken im Rückspiegel
- Platz
ohne Ende 🙂
Kontra
- Bus Feeling
das mag auch meinem Standard Fahrwerk geschuldet sein, aber gerade wenn ich vom Cabrio meiner Frau mal direkt in den Dicken umsteige, komme ich mir vor wie in einem schaukeligen Bus (das ist für mich der Hauptwechselgrund)
- Ein-/Ausstieg
bei schlechtem Wetter und guten Klamotten muss man sich schon arg vorsehen, dass man keine dreckigen Hosenbeine bekommt
- Reifenverschleiß
ok, war zu erwarten
- Windanfälligkeit
war auch zu erwarten
🙂
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich heute in einem Jeep Grand Cherokee Ersatzwagen unterwegs war könnte ich SUV Kritik verstehen....mein X5 ist aber meine "eierlegende Wollmilchsau". Schnell wie ein Maserati, stoisch bei jeder Geschwindigkeit in der Spur, mit 750kg bzw. 3.5t hohe Zuladung und Anhängelast, perfekt es Raumgefühl in der Kabine, 7 Sitzplätze ohne ein Van zu sein, genialer Motorsound. Ich denke ich kaufe mir dann nochmals einen bzw. den Nachfolger, ein besseres Auto gibt es momentan einfach nicht.
106 Antworten
Zitat:
@julmar schrieb am 6. Januar 2018 um 00:36:51 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 5. Januar 2018 um 20:51:20 Uhr:
Was ich nicht vermisse, ist den Dieselsound. Der M40i tönt wunderschön, erst beim Motorstart, dann während der Fahrt. Mehr nach den Ferien...Nun denn, bin mit dem M40i auch schon oft zur Probe gefahren!
Kraft: Klase!!Was mich aber total stört: der Auspuff hört sich am Anfang geil an, wäre meiner ganzen Familie und mir auf Dauer zu laut!
Vor allem dröhnte unser Vorführer X3 bei 130 km/h extrem.....
Das zu laute Auspuffgeräusch des M40i war auch die wenige Kritik der Autojournalisten am BMW und ist uns beim "alten M40i" auch schon aufgefallen. Dies macht Mercedes beim GLC 43 AMG besser, bei welchem bei normaler Reise auf "Comfort" himmlische Ruhe herrscht und der Sound nur ziemlich heftig wird, wenn Einsatz verlangt wird. Scheint mir für einen SUV die stimmigere Abstimmung zu sein als "permanent Vollsport" (fand ich mit 18 in meinem heftig dröhnenden Fiat Ritmo 125 Abarth aber super)
Zitat:
@smhu schrieb am 6. Januar 2018 um 07:18:11 Uhr:
Zitat:
@julmar schrieb am 6. Januar 2018 um 00:36:51 Uhr:
Nun denn, bin mit dem M40i auch schon oft zur Probe gefahren!
Kraft: Klase!!Was mich aber total stört: der Auspuff hört sich am Anfang geil an, wäre meiner ganzen Familie und mir auf Dauer zu laut!
Vor allem dröhnte unser Vorführer X3 bei 130 km/h extrem.....
Das zu laute Auspuffgeräusch des M40i war auch die wenige Kritik der Autojournalisten am BMW und ist uns beim "alten M40i" auch schon aufgefallen. Dies macht Mercedes beim GLC 43 AMG besser, bei welchem bei normaler Reise auf "Comfort" himmlische Ruhe herrscht und der Sound nur ziemlich heftig wird, wenn Einsatz verlangt wird. Scheint mir für einen SUV die stimmigere Abstimmung zu sein als "permanent Vollsport" (fand ich mit 18 in meinem heftig dröhnenden Fiat Ritmo 125 Abarth aber super)
Kommt auf die Altersklasse des Fahrers ab, wobei BMW als die sportlichere Marke (zumindest lt. Markenimage) sich da natürlich abheben wird vom Mitbewerber. Beim Performancemodell find ich lautere Auspuffanlagen durchaus in Ordnung.
Also ich finde den Sound super im M40i. Ist halt auch ein M Performance Modell und darf schön etwas gexx tönen. 🙂
Bin jetzt grad wieder die Passstrasse hoch gefahren, einfach herrlich. So agil und handlich, das habe ich im X5 schon etwas vermisst.
welches Fahrwerk hattest Du im X5?
Ähnliche Themen
Das Fahrwerk war schon toll, würde ich jederzeit wieder nehmen. Ich denke, die Masse und der höhere Schwerpunkt macht da den Unterschied im Vergleich zum X3. Habe am Neuen auch das Adaptive M Fahrwerk.
Ich denke viel Unterschied an Kurvengeschwindigkeiten wird es nicht geben. Wir testen hier alle unsere Autos auf der Bergrennstrecke in Zotzenbach (Odenwald). Kennen die Strecke sehr gut und stoppen auch gerne mal die Zeiten. Wenn man mal von unseren Fahrzeugen mit Semislicks absieht, sind die Zeiten bei diversen Fahrzeugen sehr ähnlich. Was wirklich überrascht - mit Sommerreifen und dem genannten Fahrwerk/Motor fährt der X5 einigen PKWs weg... und das bei einer Strecke, die fast nur aus engen kurven besteht. Mit meinem Jaguar F-Type mit normalen Sommerreifen bin ich auf dieser Strecke nicht schneller, als mit dem X5 🙂 Aber man muss dem Fahrzeug wirklich vertrauen und im Sport Plus Modus fahren, wobei viel Drehmoment nach hinten verteilt wird, sonst hat man eine etwas unangenehme Neigung zum Untersteuern, wenn man am Kurvenausgang Vollgas gibt...
Dass der X3 subjektiv agiler wirkt, kann ich mir sogar ohne ihn gefahren zu sein gut vorstellen. Je leichter das Fahrzeug desto agiler fühlt es sich an.
Das Gefühl ist natürlich sehr subjektiv, da ich nie so unterwegs bist wie du oben schreibst oder gar Zeiten gestoppt habe. Und Traktion haben die xDrive BMWs sowieso mehr als genug. Ich bin ja noch am Einfahren, versuche Drehzahlen über 3500 noch zu vermeiden (ist nicht immer gelungen)...
Hätte ich Deinen Fuhrpark, würde ich es mir nicht verkneifen können einpaar Runden mit den zu drehen 🙂 Habe zwar auch einpaar Autos, aber die beiden schönen Klassiker (Z8 und einen luftgekühlten 911er - ist es ein SC?) bin ich noch nicht gefahren 🙂
Bergauf ist der X5 sehr ok, lässt sich auch etwas mit Gas durch die Kurven treiben, da sehr viel der Leistung hinten ankommt. Bergauf ist es mit dem schweren Teil auch easy möglich 3er und 5er BMW auf Distanz zu halten. Mit den 450 PS und dem satten Drehmoment von 650Nm zwischen 1500 und 4500 U/min (vor allem die obere Drehzahlgrösse ist wichtig) des V8 hat die Bergfahrt etwas "schwereloses". Vermisse hier den X3 eigentlich gar nicht. Bergab ist das Bild leider anders, da Gewicht einfach nach aussen drängt. Hier waren die 400kg weniger des X3 bzw.ist der Leichtbau des GLC 43 AMG meiner Frau schon spassiger. Zudem "knattert" der AMG bergab wie ein ALVIS Rennwagen aus den 20er Jahren währendem der V8 nur sehr tief "faucht" (klingt dennoch recht "gefährlich"😉
mit dem Dynamik Fahrwerk und der damit verbundenen Wankstabilisierung kann man den X5 auch bergab in die Kurven praktisch reinschmeißen... das kostet anfangs etwas Überwindung, aber der Wagen macht das unglaublich gut mit (vor allem wenn man die Größe und das Gewicht mitbedenkt)... das hier ist allerdings keine Anleitung zum Nachmachen 🙂
Zitat:
@automatik schrieb am 6. Januar 2018 um 15:26:26 Uhr:
Hätte ich Deinen Fuhrpark, würde ich es mir nicht verkneifen können einpaar Runden mit den zu drehen 🙂 Habe zwar auch einpaar Autos, aber die beiden schönen Klassiker (Z8 und einen luftgekühlten 911er - ist es ein SC?) bin ich noch nicht gefahren 🙂
Danke!
Nein, es ist ein 3.2l G-Modell. Aber beide viel zu schade bei dem Wetter aus der Garage zu nehmen.
Zitat:
@automatik schrieb am 6. Januar 2018 um 15:31:26 Uhr:
mit dem Dynamik Fahrwerk und der damit verbundenen Wankstabilisierung kann man den X5 auch bergab in die Kurven praktisch reinschmeißen... das kostet anfangs etwas Überwindung, aber der Wagen macht das unglaublich gut mit (vor allem wenn man die Größe und das Gewicht mitbedenkt)... das hier ist allerdings keine Anleitung zum Nachmachen 🙂
Ist m.E. keine Frage des Fahrwerks, da Wanken beim X5 eh kein Problem ist, auch ohne Wankausgleich (spürte da keinen Unterschied) da Gewicht bergab einfach schiebt und keinen richtigen Spass macht. Gilt für alle übergewichtigen Renner, sowohl von Ferrari wie auch von Mercedes und auch von Porsche.
Zitat:
@mfre schrieb am 6. Januar 2018 um 15:39:14 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 6. Januar 2018 um 15:26:26 Uhr:
Hätte ich Deinen Fuhrpark, würde ich es mir nicht verkneifen können einpaar Runden mit den zu drehen 🙂 Habe zwar auch einpaar Autos, aber die beiden schönen Klassiker (Z8 und einen luftgekühlten 911er - ist es ein SC?) bin ich noch nicht gefahren 🙂Danke!
Nein, es ist ein 3.2l G-Modell. Aber beide viel zu schade bei dem Wetter aus der Garage zu nehmen.
bei dem Wetter ist klar... da hole ich meinen f-type auch nicht aus der Garage, obwohl nur ein Leasingauto 🙂