Einlegen der Fahrstufe D bei fahrendem FZG

Mercedes GLK X204

Hallo, hoffe, ich kann meine Frage richtig beschreiben: Bei Aquaplaning ist es sinnvoll, das Automatikgetriebe in N zu schalten. Wie ist es dann mit einem erneuten Einlegen der Fahrstufe D bei rollendem Fahrzeug? Richtet man damit Schaden an? sollte man warten, bis das FZG steht, oder gibt es da keine Probleme, da es ja ein elektronisches Getriebe ist??
Danke für eine Antwort.
Gruß
Limdoc

Beste Antwort im Thema

Fahren wir noch oder fliegen wir schon?

Oh mein Gott wenn man das hier so liest bekomme ich doch ein leichtes Schunzeln . Im Gleitbetrieb einige Km, .man beachte einige .

Ich frage mich jetzt wirklich wozu kauft "mann" sich so ein Fahrzeug .

Ist ja so wie ich habe Sitzheizung , Klimaanlage ,Heckscheibenheizung und Spiegelheizung aber nutze diese schönen Dinge nicht da sie mir zu viel Sprit verbrauchen .

Bei aller Liebe irgendwann hört es doch auf .

Euch einen schönen Abend beim ...........

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tante Tilly



Zitat:

Original geschrieben von DonalD D.


Tatsächlich meinte ich mit meinem Begriff „gleiten“ das wohl eher benutzte „segeln“. Die damit verbundene mögliche Spritersparnis ist nachgewiesen!
Wenn VWs "segeln" und dabei Sprit sparen, wird der Motor währenddessen automatisch abgeschaltet, während Hilfssysteme gerade weiterlaufen dürfen.

Da die GLKs dies technisch (noch) nicht beherrschen, dürfte die bereits hinlänglich angesprochene Schubabschaltung dem am nächsten kommen.

Ein Gangwechsel auf N braucht hingegen mehr Sprit, auch wenn Du dies nicht lesen möchtest.

Alternativ kann man natürlich auch einen GLK beschleunigen, den Motor manuell abschalten und den 2-Tonner ohne Servolenkung, Bremskraftverstärker und andere Helferlis unkontrollierbar durch die Gegend ballern lassen. Falls Du dies vorhaben solltest, gib uns bitte Dein Heimatgebiet mit, ich würde den Bereich gern weiträumig meiden wollen.

Nochmal zurück zu VW: Wenn das "segeln" so einfach wäre und lediglich auf eine geänderte Bedienung des Fahrers zurückzuführen wäre, warum wohl sollte VW dies maktetingtechnisch als Alleinstellungsmerkmal herausstellen und dafür auch noch Millionen ausgeben ??

.

Tante Tilly,

Du bist auf dem Holzweg 😁

Die Öldruckversorgung eines Getriebes erfolgt von der Motorwelle her. Fährt man mit hoher Geschwindigkeit ohne eingelegten Gang, so dreht die Motorwelle nur im Leerlauf und die Ölversorgung ist ggf. zu gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen