Einkerbung über der gesamten Lauffläche bei Goodyear Sommerreifen

BMW 3er E93

Hallo Leute,

ich frag auch hier mal nach:
bitte schaut euch mal meine Sommerreifen an der HA an.
An der Innenseite ist eine deutliche Kerbe zu sehen. Diese Einkerbung zieht sich über die gesamte Lauffläche.
Habe es versucht dies bei den Bildern zu markieren.

Es handelt sich um Runflat Reifen der Marke Goodyear Eagle F1 Asymetric in den Dimensionen 255/30 R19 auf M225 Felgen.
DOT Anfang 2013 (schau ich morgen genauer nach)
Gefahren auf einem 330d Cabrio mit dem 245 PS Motor.

Zum Fahrstil:
Ob meine Beschreibung so zutrifft kann ich nicht sagen, meistens kommt einem die eigene Fahrweise sowieso völlig anders vor als zum Beispiel dem Beifahrer.
Ich würde sagen schon flott aber die meiste Zeit wird eher gecruist.
Ab und an wird allerdings schon gut auf 100 Km/h beschleunigt.
In die Kurven fahre ich allerdings nicht so schnell.
Auf der Autobahn lass ich es auch eher gemütlich angehen (ca. 140 km/h).
Natürlich lass ich es hin und wieder auch krachen (200 km/h +).

Was kann die Ursache sein?
Luftdruck, Schleifen an der Karosserie, Sturz/Spur oder Materialfehler?
Wenn das Wetter mitspielt bock ich das Auto morgen hoch und schau mal nach Schleifspuren.

Zu den unterschiedlichen Profiltiefen soviel:
Ich hatte hinten links einen Reifenschaden. Die BMW Vertragswerkstatt hat mir diesen Reifen ersetzt, da der Satz an den Hinterrädern fast neu waren.

Allerdings bin ich von der Laufleistung geschockt:
Hinten rechts (der "schlimmere"😉 mit ca. 7t KM abgefahren
Hinten links (der ausgetauscht wurde wegen Reifenschaden) hat ca. 5t KM drauf und schaut auch nicht mehr taufrisch auf.
Bei diesem Reifen sind Anzeichen der Einkerbung auch schon zu sehen.

Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Von der Werkstatt wird das Auto sowieso noch durchgecheckt, aber ich wollte vorab schonmal Meinungen einholen.

Danke im Voraus 🙂

Abgefahren1
Abgefahren2
Abgefahren3
+2
15 Antworten

Ich richte mich nach der Tabelle, die nach Öffnen der Fahrertür sichtbar wird. Reifengröße und Art heraussuchen. Da stellt man fest, dass der Luftdruck vorne und hinten durchaus um 0,5 bar variiert. Pauschale Angaben zum Luftdruck kann man nicht machen, denn das hängt von der Art/Größe der verwendeten Reifen ab. Dazu gebe ich, wie bereits in meinem vorherigen Post geschrieben, immer 0,2 bar mehr in die Reifen. Aber auch das ist individuell, andere mögen es anders machen. Bloß die 0,5 bar Unterschied zwischen VA und HA (die Reifen der HA haben den höheren Druck) bleiben immer gleich.
Das muss man doch schon beim Fahren merken, dass der Reifendruck zu niedrig ist. Und wenn er vorne und hinten gleich ist, fährt dich das Auto doch wie ein Ei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen