Einkaufswagen Quer auf Radweg - eine kleine Annektdote
Berlin Stadtrand Samstag der 02.01.2016 ca 11:30 -3grad
ich fahre mit dem Fahrrad stadteinwärts auf einem Radweg.
Da lieg ein recht großer Einkaufswagen quer auf dem Radweg.
umfahren kein problem, es ist ein schneller breiter Radweg und etwas fußweg auch daneben.
Der Wagen ist groß, es war irgendwelcher Müll drin habs nur im vorbeifahren gesehen.
Ich hätte mir 25, 30km/h die ich dort langfahre und auch einige andere jedenfalls nicht mit diesem Einkaufswagen kolidieren wollen.
Hätte ich zeit gehabt, hätte ich ihn beseites geschoben auf den bürgersteig. Aber es war schweinekalt (radfahren bei minusgraden und ostwind...) und ich war zum mittagessen verabredet. frei nach dem motto: der liegt da bestimmt noch von sylvester, den wird schon jmd wegräumen!!!
Rückfahrt:
->ca 17:00 , -7.7 grad, immernoch kalter ostwind
->von weitem schon gut zu sehen, dass der Einkaufswagen immernoch dortliegt.
->an den Radweg grenzt ein Parkplatz und auf diesem Stand ein Streifenwagen der Polizei. Offenbar Verkehrsüberwachung. Es saß ein Polizist vorne drin und hinten im Kofferraum leuchtete Technik (Notebook).
->keine 20 Meter weg der Einkaufswagen, den auch dieser Polizist ganz sicher gesehen hat als er auf den Parkplatz gefahren ist und sein Fahrzeug dort platziert hat
->der Einkaufswagen war auch genau in Blickrichtung seiner Überwachungstechnik (nach hintem aus dem Fahrzeug raus)
Ich: klopfte an die Fensterscheibe. Der Beamte erschreckte sich kurz und öffnete die Fensterscheibe.
Ich sagte ich dort 20 Meter hinter ihm liege ein Einkaufswagen auf dem Radweg und das schon mindestens ein paar Stunden und es wäre schön, wenn er diesen dort entfernt bevor da ein Radfahrer drüberstürzt
Er:
gab mir auf sehr unfreundliche Weise zu verstehen, dass ihn das nichts angeht. er mache hier verkehrsüberwachung.
Ich:
war doch sehr verwundert und hakte nochmals nach
Er:
gab mir sehr deutlich zu verstehen dass 'ich ihm nicht zu sagen habe wie er seine Arbeit zu machen hat'. und 'ich solle doch die 110 anrufen'. der weg sei beleuchtet die fliegt schon keiner drüber...
Ich:
2 Meter zurück und auf das Kennzeichen des Polizeiwagens geschaut und kurz nachgedacht. Dann wieder ran ans Fenster und den Beamten nach seiner Dienstnummer gefragt mit dem Hinweis meinerseits, 'wenn sich dort jemand verletzt, dann möchte ich doch wenigstens denjenigen Beamten benennen der diesen Einkaufswagen dort auf meine Bitte hin nicht entfernen wollte'.
Er:
Zückte einen Blauen Zettel, Schrieb mit dem Bleistift auf die Rückseite 'einkaufswagen auf dem radweg', datum und die straße dazu. Auf der Vorderseite des Blauen Zettels befand sich seine Dienstnummer
Ich:
Bedankte mich für den Zettel. Wünschte ihm einen angenehmen Dienst und sagte ihm, dass ich sehr erfreut wäre, wenn der Einkaufswagen dort wegkommt!
So fuhr ich dann die weiteren 6 Kilometer noch nach Hause bei -7.7 grad und Ostwind (von schräg vorne). mir war gar nicht mehr so kalt weil ich mich innerlich ja reichlich aufgeregt habe.
Zu Hause:
Ich: die 115 Angerufen (ist das 'Bürgertelefon'😉. 'Sie rufen ausserhalb der Öffnungszeiten an'.
Ich ging eigentlich davon aus, dass dieses vor ca 1-2 Jahren neu eingeführte Bürgertelefon rund um die Uhr erreichbar sei (es wurde nach meinem Kenntnisstand ja eingeführt um die Notrufe zu entlasten. Damit nicht solch eher belanglose Sachen in der teuren Notrufzentralen der Polizei oder Feuerehr/Rettungsdienst eingehen)
nunja dachte ich: der Beamte hatte mir gesagt ich solle die 110 anrufen also:
Ich: die 110 Angerufen! 'Notruf der Polizei'. Dort schilderte ich wo der Einkaufswagen rumliegt. Ich wurde gefragt was dort drin sei und schilderte dies schemenhaft (wußt ich ja selbst nur genau schließlich lag dort dort und der inhalt hatte sich verteilt).
Ich teile mit dass keine 20 Meter weiter ein Streifenwagen steht, den ich bereits angesprochen habe. Ich wollte die Dienstnummer durchsagen damit sie ihn anweisen können den Einkaufswagen dort zu entfernen aber der Notruf sagte mir: das Straßenbauamt sei Zuständig die machen den dann wohl am Montag oder am Dienstag weg (ist ja viel zu tun nach dem sylvesterwochenende).
Hab mich dann verabschiedet.
----------
Wer sich nun die Mühe gemacht hat das alles zu lesen der Kommentiere doch bitte wie er darüber denkt.
->Ich weiß ich hätte den Einkaufswagen selbst dort aus dem Weg rücen sollen, trotz kälte, trotz inhalt der sich dort verteilt hatte!.
Auf den Fußweg, auf den Parkplatz, wohin auch immer. vielleicht auch die die Neben dem Radweg liegende große Ausfallstraße, hier wird teiweise 70km/h gefahren. maul sich ein radfahrer auf dem denebenliegenden Radweg über den einkaufswagen landet er mitunter im fließenden verkehr dieser Straße!
->ich weiß selbst dass es sich nicht gehört für sowas den Notruf der Polizei zu wählen aber es wurde mir nunmal so gesagt also hab ich es durchgezogen.
Nun stand dort aber dieser Streifenwagen.
Mir wurde damals erklärt die Polizei sei "Freund und Helfer".
Zumindest im Osten der Republik wurde das früher so gelehrt.
Was ich heute erfahren habe ist eher "die Polizei ist nicht zuständig. bleibt untätig. und wird sogar unfreundlich".
Beste Antwort im Thema
Zweimal an der Stelle vorbeizufahren, jedes Mal komischerweise den Wind von vorn und zu faul, den Wagen wegzuräumen. Dann noch ein Zeitargument vorschieben (oder Kälte oder...), aber in der Zeit lieber sinnlos draußen diskutieren 🙄
Was ich zu dem Fall denke, weil du explizit fragst: dass du nicht unerheblich...ach egal, kommen ja doch nur Ausreden....
39 Antworten
schaut jmd grad wilsberg!
(falls nicht dann in der mediathek die ersten 3 minuten gucken. joghurtbecher=einkaufswagen , supermarktpersonal=polizist)
Zitat:
@newt3 schrieb am 2. Januar 2016 um 20:21:25 Uhr:
schaut jmd grad wilsberg!(falls nicht dann in der mediathek die ersten 3 minuten gucken. joghurtbecher=einkaufswagen , supermarktpersonal=polizist)
Schade das es kein MT-TV gibt.
Da wärst Du der Pimpel, der über alles lästerst, und sich aufregt weil andere Leute nicht den Dreck wegmachen den Du gesehen hast.
Mit dem Wegräumen hätte ich vielleicht (kenne die Gegend ja nicht) auch ein Problem gehabt. Weniger wegen Faulheit, vielmehr mit dem wohin räumen. Und wenn er an der neuen Stelle eine Gefahrenquelle darstellt, bin ich der Blödmann, der sie geschaffen hat.
Ansonsten handhabe ich das aber so, Gefahrenquellen, die ich selbst gefahrlos zur Seite räumen kann, räume ich weg. Hab das mal auf der BAB mit einem LKW-Reifen gemacht (war tatsächlich gefahrlos möglich) und in dem Moment hält eine Streife hinter mir, fragt, was los ist und auf meine Erklärung dann, ob ich Finderlohn für den Reifen beanspruche. War nicht meine Größe.
Andere Gefahrenquellen melde ich telefonisch, hab dabei aber auch schon die lustigsten Erlebnisse gehabt. Wenn mich eine Behörde dann an die nächste verweisen möchte. Ist mir beim Anruf bei der nächsten Polizeidienststelle aber noch nie passiert. Die reagierten immer korrekt.
Moin, Moin!
Wie kann man aus dieser Sache soooooooo ein Problem machen?
G
HJü
Ähnliche Themen
Was ist das denn für ein Schwachsinnsthread.
@TE
Such dir ein Hobby aber verschon die Leute mit so einem Gesülze. Oder hast du den Jahreswechsel nicht vertragen.
Mein Gott. Hier treibt sich vielleicht ein Volk rum
Zitat:
@AS60 schrieb am 2. Januar 2016 um 22:11:57 Uhr:
Was ist das denn für ein Schwachsinnsthread.
@TE
Such dir ein Hobby aber verschon die Leute mit so einem Gesülze. Oder hast du den Jahreswechsel nicht vertragen.
Mein Gott. Hier treibt sich vielleicht ein Volk rum
Na,
anonymim Internet unterwegs und gleich mal Deine schlechte Laune an andere Leute auslassen?
@TE: Ich hätte das auch an die Polizisten gemeldet, wenn sie unmittelbar davor stehen.