einkappbare Rückspiegel mit nicht STVO konformer Bedienung

Audi TT 8J

Hallo

seit Mittwoch habe ich nun eine Woche früher meinen TTc in Gebrauch. Das Teil macht richtig Laune und es werden meine Vorstellungen aus allerbeste erfüllt. Auch die Abhohlung in Ingolstadt war abgesehen von der Zugfahrt eine Bereicherung. Ich bin der Meinung, dass hier von den überaus angagierten Mitarbeitern von Audi nichts besser zu machen ist. Als besonders angenehm habe ich den kostlosen Taxitransfer vom Hbf zum Forum empfunden. Service Note eins!

So, jetzt mal zu meiner Frage, bzw. Diskusionsbeitrag:

da wir bei unserem EOS die doch sehr ausladenden Rückspiegel als besonders gefährdet bemerkt haben und die Anklapperei per Hand immer eine große Überwindung kostet, habe ich mich bei meiner Bestellung des TT's zu den elektrisch ankappbaren und heizbaren Rückspiegeln entschieden.

Gestern parkte ich dann das erste mal in unserem Ort an der sogenannten rückgebauten Hauptstraße. Also, wo ist der Schalter? Aha, in der Fahrertür im Spiegelversteller als 12 Uhr Position intregriert. Diesen Schalter muß man betätigen, bevor die Zündung ausgeschaltet wird. Nur beim folgenden öffnen der Tür, ist man nach hinten zum nachfolgenden Verkehr absolut blind! Ich habe keine Chance die Fahrertür zu öffnen und vorher zu kontrollieren, ob da auch kein weiteren Fahrzeug von hinten kommt. Und dies bei einer besonders ausladenden Coupetür. Bei vielen mir bekannten Autos ist das Standard, dass sich die Rückspiegel erst bei der Betätigung der Funkfernbedienung zum Verschließen des Fahrzeugs anklappen. Nur so ist es praktikabel und richtig. Ich möchte hier sogar soweit gehen, dass diese Lösung auf gar keinen Fall STVO gemäß sein kann, sondern einfach als irgendein Ausstattungsdetail übersehen wurde.

Ich frage mich ob dieser Stand der Lösung die Ingineur Kompetenz von Audi darstellt? Ich werde die gleiche Frage direkt an Audi stellen und gehe davon aus, das diese Ansteuerung vom Werk anders belegt werden kann.

Hier auch meine Frage an unsere Forums Spezialisten, habt Ihr da eine Empfehlung? Ist da ein PC Freak, der mir die Umprogramierung posten kann?

Vielen Dank im Voraus und Vorfreude auf eine heftige Diskusion!

und da es zur Jahreszeit passt:

an alle, frohe Weihnachten

jacklzwei, da se den ohne zwei schon gibt

Beste Antwort im Thema

Bin noch eine Antwort schuldig.
Mein Händler teilte vor Auslieferung mit, die Spiegel seien so einzustellen, dass sie über FFB ein- und ausklappbar sind. Habe ihn seit diesem Freitag und, quatsch, konnten sie dann doch nicht.

Schwimmente

27 weitere Antworten
27 Antworten

Es gibt ein Zusatzmodul mit dem ein automatisches, zündungsgesteuertes Ein- und Ausklappen möglich ist.
Dies löst aber nicht dein Problem! Ich habe die Montage dieses Moduls jedoch verworfen, da einer meiner Freundlichen mir sagte, die Motoren in den Spiegeln seien nicht für diese häufige Beanspruchung ausgelegt.

Könnte ja stimmen, da es serienmäßig auch nicht vorgesehen ist, oder was meint ihr dazu?

Gruß,
Sven 🙂

Kannst du denn deinen Kopf nicht drehen? Oder geht das auch nur bei eingeschaltener Zündung? 😉

Zitat:

Original geschrieben von sven1977


Es gibt ein Zusatzmodul mit dem ein automatisches, zündungsgesteuertes Ein- und Ausklappen möglich ist.
Dies löst aber nicht dein Problem! Ich habe die Montage dieses Moduls jedoch verworfen, da einer meiner Freundlichen mir sagte, die Motoren in den Spiegeln seien nicht für diese häufige Beanspruchung ausgelegt.

Könnte ja stimmen, da es serienmäßig auch nicht vorgesehen ist, oder was meint ihr dazu?

Gruß,
Sven 🙂

Hallo Sven

das mit dem Modul wäre ja auch eine Lösung, wenn man da den Wählschalter für die Fuktion an sich vorgesehen, noch vorschalten würde. Das heißt, dass die Spiegel nicht bei jedem Verriegelungs- und Entriegelungsvorgang mit der Funkfernbedienung an- und wieder aufklappen, halt nur wenn diese Funktion vor dem Verlassen des Fahrzeugs aktiviert worden ist. So würde ich mir das optimal vorstellen. Ich würde es auch nicht bei starkem Frost für gut finden, wenn die Dinger ohne Rücksicht auf Verlust jedes Mal da auf und zu schwenken. Ich finde andere nicht sogenannte Premiumhersteller bekommen da ihre Hausaufgaben eigentlich ganz gut hin.

Zu dem, der vor mir den Beitrag " er könnte nur mit Zündung seine Birne rumwirbeln" reingehauen hat, sollte mal den Film in seinem Gehäuse auf seine TT- Zeit zurückspulen und sich dann fragen, was er da schon sieht beim linken Schulterblick. Viel TT, sonst rein gar nichts!

Aber es ist sehr erfreulich, dass doch die ernsthaften und gut fundierten Beiträge immer noch überwiegen.

mit freundlichem TT- Gruß

jacklzwei, da es den ohne zwei schon gibt

Einparken, in den Rückspiegel gucken, Tür öffnen, Spiegel einklappen, Motor abstellen, fertig !!!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Einparken, in den Rückspiegel gucken, Tür öffnen, Spiegel einklappen, Motor abstellen, fertig !!!

..wäre mir ja längst zu blöde.

Die Chance dass an meinem TT einmal der Speigel abgefahren wird steht 1: wasweißichwieviel.

Eine verlässliche! Speiegeleinklappfunktion wäre grade mal wieder ein Teil mehr, was verrecken kann.
Die sollten erst einmal den wichtigeren Rest auf die Reihe bekommen.. sind aber dazu noch nicht einmal fähig!

Hallo zusammen!

Bin neu in diesem Forum und hab mir letzte Woche den 2,0 tfsi Coupé bestellt.
Wichtiger Punkt in der Konfiguration waren die anklappbaren Spiegel. Jedoch nicht, weil ich Angst hätte jemand könnte die abfahren sondern weil ich eine recht schmale Garageneinfahrt hab und das Auto mit der Beifahreseite dadurch sehr dicht an der Wand steht. Wenn das Auto nun blötzlich die Ohren aufstellen würd wenn ich die FB drück dann hätt ich danach wohl ein Spiegel weniger - also mir ist die Funktion gerade recht so wie sie ist. Was das ganze mit der STVO zu tun haben soll versteh ich jedoch nicht.

Bin noch eine Antwort schuldig.
Mein Händler teilte vor Auslieferung mit, die Spiegel seien so einzustellen, dass sie über FFB ein- und ausklappbar sind. Habe ihn seit diesem Freitag und, quatsch, konnten sie dann doch nicht.

Schwimmente

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmente


Bin noch eine Antwort schuldig.
Mein Händler teilte vor Auslieferung mit, die Spiegel seien so einzustellen, dass sie über FFB ein- und ausklappbar sind. Habe ihn seit diesem Freitag und, quatsch, konnten sie dann doch nicht.

Schwimmente

Danke für Deine Antwort. Das nenne ich zuverläßig. Wer vor Wochen oder Monaten etwas versprochen hat und jetzt sich daran ohne weiteren Beitrag erinnert: Respekt und Sonderapplaus! Schade nur wegen dem Ergebnis. Hat Dein 🙂 sonst noch etwas versprochen? Das würde ich sorgfältig prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von mimo76


...sondern weil ich eine recht schmale Garageneinfahrt hab und das Auto mit der Beifahreseite dadurch sehr dicht an der Wand steht. ...

Lieber nen Kaputten Spiegel, als ne Kaputte Seite 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von mimo76


...sondern weil ich eine recht schmale Garageneinfahrt hab und das Auto mit der Beifahreseite dadurch sehr dicht an der Wand steht. ...
Lieber nen Kaputten Spiegel, als ne Kaputte Seite 😉

Und genau deshalb lass ich das Auto jetzt vor der Garage stehen  🙄

Hallo ich ahbe das gleiche Problem und hatte dadurch schon einen Unfall verursacht und zwei beinahe Unfälle. Audi hat sich (leider nicht offiziell) dazu folgndermassen geäussert:

Wenn du zu blöd zum Kopf umdrehen bist dann bist du bei nem Sportwagen falsch. Das ist der Wortlaut den ich von einer Person bekommen habe die sich im Kundenservervice um Audi Fahrzeuge kümmert.

Mein Vorschlag:

AudiZentrum Verzieren!

Womit und wozu bleibt jedem selbst überlassen.

Hallo miteinander!

jetzt juckt es mich doch zu arg in meinen Fingern und ich muß auch noch mal meinen Senf dazu geben.

Also vom Audi Kundenservice habe ich natürlich auch einen netten Brief bekommen, denn ich hatte mich natürlich zuallerst an Audi gewendet, per Mail. Der Inhalt war vom Prinzip, dass sie sich recht herzlich für diesen Verbesserungsvorschlag bedanken und ihn eventuell in die Serie einfließen lassen, eine Software Änderung nicht so ohne weiteres möglich wäre und der Rest eigentlich ein Werbebrief zum Thema Audi und überhaubt solle ich mich an meinen Händler wenden, denn der hat mir ja das Auto schließlich verkauft. Nur wer hats gebaut?

Zu der nicht STVO konformen Situation der elektrisch anklappbaren Rückspiegel:

Ich als Fahrzeugfüherer bin verpflichtet vor dem öffnen der Türen zu prüfen, ob der fließende Verkehr es zuläßt besagte Tür zu öffnen und dieser Verkehr ist nach vorne gut durch die Windschutzscheibe zu beobachten. Nur nach hinten bei der Bauart des TTc, ist das so eine Sache. Das mit dem zu faul zum Umdrehen schildert ja nur die Unwissenheit desjenigen, der diese unverschämte Äußerung macht. Denn man kann in diesem Coupe mit dem Schulterblick auf gar keinen Fall den rückwärtigen Verkehrfluß beobachten, man sieht die Kopfstütze, den Türholm und einen Teil des oberen Hecks, sonst nichts. Ein öffnen der Tür ist genaugenommen nur nach Gehör möglich. Richtig ist, dass auch für diesen Fall der Rückspiegel zu benutzen ist, denn dafür ist er ja vorgeschrieben! Nur wenn er bereits vor dem ausschalten der Zündung angeklappt werden muß, kann ich nicht gleichzeitig schon ausgestiegen sein aus dem Auto, oder? Also ist da ein ganz brutaler Fehler bei den Leuten in Ingolstadt entstanden und somit läßt sich diese Bauart nicht mit unserer STVO vereinbaren. Das ist Fakt!

Ich muß mich jetzt damit abfinden, dass mir Audi eine Zusatzausstattung geliefert hat, die ich lieber einfach nicht benutze, damit es mir nicht mal leid tut, dass dadurch zum Beispiel ein Radfahrer durch meine Tür zu Schaden kommt, den ich einfach vorher nicht wahrnehmen kann.

Deutsche Ingenieurskunst ist noch ausbaufähig.

wünsche Euch allen noch schöne weiße Ostern

mit freundlichen Grüßen

jacklzwei, da es den ohne zwei schon gibt

trotzdem frohe Ostern

wie war das gleich noch ???

VORSPRUNG DURCH TECHNIK   

Deine Antwort
Ähnliche Themen