Einige Probleme am 328iA Touring aus 06/98
Guten morgen E36-Kollegen 🙂,
seit Freitag Abend sind schlagartig 5 Probleme auf einmal eingetreten bzw. sind es jetzt insgesamt 5 Probleme seit ca. 2 Wochen 🙁.
1. Problem wurde hier schon behandelt und zwar verliere ich Scheibenwasser --> liegt an den SWRA-Düsen
2. Ohne irgendwelche Gründe geht die DWA (Diebstahlwarnanlage) an und wenn ich aus dem Fenster kucke, nix zu sehen, kein Sturm, keiner versucht die Motorhaube zu öffnen, keiner versucht die Kiste weg zu rollen bzw. anzuheben, also woran kann das liegen dass die DWA (orig. ab Werk verbaut) ohne Gründe los geht?
3. Mein Klimabedienteil mit AUC geht ohne irgendwelche Gründe von alleine an, dann wieder aus, dann läuft die Lüftung, aber Display ist schwarz, dann ist die Lüftung an und Display ist abgedunkelt, also nicht ganz schwarz wie wenn es ausgeschaltet wäre. Oder ich habe Lüftung zu Frontscheibe gerichtet und das Symbol leuchtet grün, Lüftung funktioniert, aber Display komplett schwarz. Manchmal steh ich an der Ampel und fahre los, dann geht es von alleine an und wenn ich dann ausschalten will, reagiert es überhaupt nicht, da kann ich drücken was ich will, es tut sich nix. Und mal ist es so, dass es ganz normal funktioniert, als wenn alles in Ordnung wäre. Muss ein neues/gebrauchtes Bedienteil her oder kann man dies auch anders reparieren evtl. ein Wackelkontakt?
4. Eigentlich nur ne Kleinigkeit, aber erwähne dies trotzdem, evtl. hängt es mit den anderen Problemen zusammen (Kabelbaum?) und zwar zickt dass Bedienteil rum, seitdem die Glühbirne fürs Bremslicht nicht funktioniert. Hatte abends dass Auto gestartet und beide Probleme sind sofort aufgetaucht und zwar gleichzeitig.
5. Am selbigen Abend wollte ich bei Arbeitsbeginn mein Auto mit dem Funkschlüssel schließen, aber die ZV hat nicht auf den Schlüssel reagiert, LED am Schlüssel hat aber rot geleuchtet bei jeder Betätigung des Schlüssels. Habs mehrmals probiert aber ging nicht und musste die Kiste dann per Türgriff zuschließen, alle Stellmotoren funktionieren. Nach der Arbeit zum Auto gelaufen, wieder mit dem Schlüssel probiert und wieder nix. Ok dann eben Heim gefahren und wieder probiert und siehe da, seitdem funktioniert der Schlüssel wie als wenn nix wäre, woran kann das liegen?
Ich weiß, es sind jetzt mehrere Probleme, aber wollte nich extra Threads für jedes Problem erstellen.
Danke für eure Unterstützung!
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Moin.Das mit den Schließproblemen und der Alarmanlage liegt mMn auch zusammen, das Klimabedienteil wird aber der Kondensator sein, war bei mir auch schon fällig.
Hierzu ist noch anzumerken, dass der Elko im Bedienteil gemeint ist, nicht der Klimakondensator.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
hast denn schon mal auf der fahrerseite hinter der verkleidung im seitenteil höhe rücklicht nachgesehen ob dort eventuell wischwasser auf die steckverbindung getropft ist?das kann auch zu zahlreichen fehlern in der zke/dwa führen wenn der stecker 'aufblüht'
Ne noch nicht, denn ich nutze den hinteren Wischer nie und auch kein Wischwasser ;-)
Du vielleicht ned,aber der Vorbesitzer....das kann auch weitergammeln da hintendrin...also nachgucken,kost nämlich nix. 😉
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Jetzt muss ich mir ne Werkstatt suchen, die dies wieder beheben können, denn ich habe weder ne Werkzeug, noch ruhige Hände fürs Löten 🙁.
Vielleicht kann dir damit einer der Münchner helfen?Ansonsten biete ich mich da auch gern an. 🙂
Greetz
Cap
Hi Cap,
ich warte mal ab, bis einer von den Münchnern was dazu schreibt, nicht dass ich Sie nerve 😁
Ansonsten auch dir schon mal danke und weder du noch Sven müssen dies kostenlos für mich machen.
Ok werde mal alle Fehler abarbeiten, wenn ich Zeit finde und dann wieder berichten.
So wollte nochmal kurz berichten wegen der Probleme mit der DWA.
Thomas hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen und dieser sagt, "Scheibenüberwachung fahrerseite hinten" und noch dazu stand "Kabelbruch Heckklappe" im Fehlerspeicher.
Ähnliche Themen
Problem 3, 4 + 5 sind erledigt.
3+4 lag wirklich an einer Lötstelle vom Kondensator auf der Rückseite vom Klimabedienteil. Mein Kumpel hat den Lötpunkt abgekratzt und einen neuen gesetzt und schon funzt das Bedienteil wieder wie es soll.
Problem 5 lag wirklich nur daran, dass iwo geparkt hatte, dass die FB der ZV gestört hatte, kam seitdem nie wieder, also auch erledigt.
Nun zum Problem 1 nochmal, wegen dem Auslaufens des Wischwassers.
Habe den Behälter des WiWa komplett entleert und die Düsen etc. austrocknen lassen, habe dann gestern den Behälter voll mit Wasser gemacht und siehe da, paar Sek. später war die beifahrerseitige Düse voller Wasser und tröpfelte ganz leicht vor sich hin, die fahrerseite war weiterhin völlig trocken. Also scheint es wirklich nur an der einen Düse zu liegen. Jetzt kommt das Aber, habe dann während der Fahrt nach Hause (mit eingeschaltetem Abblendlich) bestimmt 30-40x den Hebel für die vorderen Scheibenwischer betätigt, aber die Düsen haben die Scheinwerfer nicht eingesaut, aber wieso dass jetzt? 😕
Ja denke auch die Pumpe, mein Bekannter hat die letztens mal abgebaut und gesagt, die ist ständig offen und schließt nicht. Ist es so, dass die Pumpe erst öffnet wenn man den Hebel für die WiWa-Anlage betätigt?
Wieso öffnen?Da muß sich n kleines Pumpenrädchen drin drehen,wie bei der Wasserpumpe in deinem Motorblock.
Tut sich da nix,defekt.
Warum?Keine Ahnung.... 😕
Greetz
Cap
Ich habe mich falsch ausgedrückt.
Also die Pumpe haben wir mal abgebaut und der hat reingepustet, der Kumpel meinte dann, die ist fest, da tut sich nix. Also ist die Pumpe dann defekt, kann man das durch Pusten feststellen oder muss zwingend 12 Volt dran um dies ausschließen zu können?
Kann der Wischwasserverlust auch zusätzlich von der Pumpe kommen?
Mit Pusten geht nix. Vermutlich klemmt Dreck zwischen den Zahnrädern.
Wenn du Glück hast - vollaufen lassen ,mit Wassser-Spülimischung, umpolen und, sollte der Pumpenmotor noch nicht verbrannt sein, hoffen dass die Pumpe freikommt und der Dreck rauskommt.
Ok alles klar, dann werde ich mal 12 Volt dran halten und die Pumpe testen, ansonsten muss ne Pumpe für 60€ investiert werden 😉