Einige Öltropfen vorn links

Mercedes S-Klasse W220

Ich hatte bei meinem S 430 (W220), Baujahr 1999, 245.000 km einige Tropfen Motorenöl am Garagenboden entdeckt. Daraufhin in eine Werkstatt gefahren, auf die Bühne genommen, vorderen Spritzschutz abgebaut und nachgesehen. Leider konnte auch der Kfz-Meister nicht exakt erkennen wo die Tropfen herkamen. Es ist tief unten auf der Fahrerseite vorn, unter dem Öleinfüllstutzen, aber sehr weit unten. Da das Öl ohnehin gewechselt werden musste, habe ich einen Ölwechsel, Ölfilterwechsel und zusätzlich zum neuen Öl (7,4 Liter) plus 0,6 Liter Liquid Moly Öl-Stop eingefüllt. Damit bin ich jetzt zwar erst 200 km gefahren, aber es sind wieder einige Tropfen an der gleichen Stalle auf dem Garagenboden. Wo kann das herkommen?

19 Antworten

das öl sucht sich seltsame wege bis es ganz unten ist. wenn nichts sonstiges sichtbar...dann leider die pappe unten abschrauben + weg des öles verfolgen. mfg jl

Evt. muss du erstmal alles sauber machen und dann eine Zeit ohne Unterbodenabdeckung fahren, denn sonst läuft das Öl nur irgendwo zusammen und kommt dann aus dem Loch in der Abdeckung raus, was aber nicht der Ursprung ist.

Die Pappe (der Spitzschutz) wurde bereits angeschraubt, sie oben! Leider nichts erkannt.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 24. Januar 2018 um 11:46:43 Uhr:


Evt. muss du erstmal alles sauber machen und dann eine Zeit ohne Unterbodenabdeckung fahren, denn sonst läuft das Öl nur irgendwo zusammen und kommt dann aus dem Loch in der Abdeckung raus, was aber nicht der Ursprung ist.
Ähnliche Themen

Das ist richtig gedacht. Ich will es noch eine Weile beobachten, das das Öl-Stop nach deren Beschreibung erst bei etwa 600 km dicht werden sollte. Dann werde ich so weitersuchen. Danke.

ist die Pappe dran oder nicht? Das Problem ist, dass der Lüfter das Öl, woher es auch kommen mag, sicherlich verbläst. Deshalb vorher alles sauber und trocken machen. Evt. "Abstäuben" mit Ölsuchmittel. Die Ursachen sind vielfältig. Ölfiterdichtung, Ölkühlerdichtung, beim Einfüllen des neuen Öl daneben geschüttet, beim Herausnehmen des Ölfilters daneben getropft, Kurbelwellen-Simmering.... Ist es wirklich Motoröl, oder Servoöl der Lenkung?

Edit
Evt. Auch die linke Ventildeckeldichtung, nimm mal den Luftfilterkasten ab, dann kann man von oben sehen, ob etwas runtergelaufen ist.

Das Öl war schon vor dem Ölwechsel auf dem Boden. Teilweise waren die Flecken fast schwarz. Der Kfz-Meister war nicht von Mercedes und war wohl mehr am Ölwechsel, als am Suchen interessiert. Muss ich sicher wieder in eine andere Werkstatt fahren, die sich etwas mehr Mühe geben.

Das Öl kommt wahrscheinlich aus dem Dichtflansch des Ölkühlers oder der Verschraubung des Filtergehäuses.

Hatte ich schon öfter,ist nach 19 Betriebsjahren auch kein großes Ding.

Ölfiltergehäuse ist mit einer Schraube Größe 45 mm innen am Boden verschraubt.

Es ist einfacher den Ölkühler abuschrauben bei der Aktion

Erst einmal vielen Dank an alle, die geantwortet haben!

Um 10 Uhr bin ich heute in der Werkstatt und lasse das kontrollieren.
Was kostet eine Reparatur etwa, wenn es das wäre?

Ist zu 90% immer die Dichtung unterm Ölfiltergehäuse , sollte inzwisxhen auch jede kleine Werkstatt wissen das die undicht werden .
Mit freundlichen Grüßen Dieter
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=44364013

Ich komme gerade von der Untersuchung zurück. Das Öl kommt ganz gering aus dem Ölkühler am Ölfilter und läuft am Block hinunter. Am Montag wird der Ölkühler abgebaut, alles gesäubert und die 2 Dichtungen sowie die Ringe gewechselt. Arbeitszeit etwa 2 Stunden, Kosten ca. 290 EUR. Ist das in Ordnung so?

...die lohnkosten sind zu hoch. 90 eur die stunde wäre bei dieser einfachen reparatur angemessen.
mfg jl

Ich habe genau das selbst gemacht; Material unter 100 Dollar, Arbeitszeit 30 Minuten.

Zitat:

@DieterOldieGarage schrieb am 25. Januar 2018 um 07:34:54 Uhr:


Ist zu 90% immer die Dichtung unterm Ölfiltergehäuse , sollte inzwisxhen auch jede kleine Werkstatt wissen das die undicht werden .
Mit freundlichen Grüßen Dieter
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=44364013

Ich hatte gestern auch plötzlich Öl auf dem Garagenboden unterm Getriebe und habe das heute sofort machen lassen. Auf dem Foto (leider unscharf) das Teil was ausgewechselt wurde. Dauerte ca. 1 Std. Mußte auch 0,3 Ltr. Getriebeöl nach gefüllt werden. Kosten gesamt: 260 €

Foto0216
Deine Antwort
Ähnliche Themen