Einige Öltropfen vorn links
Ich hatte bei meinem S 430 (W220), Baujahr 1999, 245.000 km einige Tropfen Motorenöl am Garagenboden entdeckt. Daraufhin in eine Werkstatt gefahren, auf die Bühne genommen, vorderen Spritzschutz abgebaut und nachgesehen. Leider konnte auch der Kfz-Meister nicht exakt erkennen wo die Tropfen herkamen. Es ist tief unten auf der Fahrerseite vorn, unter dem Öleinfüllstutzen, aber sehr weit unten. Da das Öl ohnehin gewechselt werden musste, habe ich einen Ölwechsel, Ölfilterwechsel und zusätzlich zum neuen Öl (7,4 Liter) plus 0,6 Liter Liquid Moly Öl-Stop eingefüllt. Damit bin ich jetzt zwar erst 200 km gefahren, aber es sind wieder einige Tropfen an der gleichen Stalle auf dem Garagenboden. Wo kann das herkommen?
19 Antworten
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 25. Januar 2018 um 16:46:34 Uhr:
Zitat:
@DieterOldieGarage schrieb am 25. Januar 2018 um 07:34:54 Uhr:
Ist zu 90% immer die Dichtung unterm Ölfiltergehäuse , sollte inzwisxhen auch jede kleine Werkstatt wissen das die undicht werden .
Mit freundlichen Grüßen Dieter
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=44364013Ich hatte gestern auch plötzlich Öl auf dem Garagenboden unterm Getriebe und habe das heute sofort machen lassen. Auf dem Foto (leider unscharf) das Teil was ausgewechselt wurde. Dauerte ca. 1 Std. Mußte auch 0,3 Ltr. Getriebeöl nach gefüllt werden. Kosten gesamt: 260 €
Das ist eine andere Baustelle; die Hülse des Getriebesteckers.
Zitat:
@TimJones schrieb am 25. Januar 2018 um 16:49:12 Uhr:
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 25. Januar 2018 um 16:46:34 Uhr:
Ich hatte gestern auch plötzlich Öl auf dem Garagenboden unterm Getriebe und habe das heute sofort machen lassen. Auf dem Foto (leider unscharf) das Teil was ausgewechselt wurde. Dauerte ca. 1 Std. Mußte auch 0,3 Ltr. Getriebeöl nach gefüllt werden. Kosten gesamt: 260 €
Das ist eine andere Baustelle; die Hülse des Getriebesteckers.
OK. Wieder was gelernt. Den anschließenden Bremsflüssigkeitswechsel gabs dann beim Freundlichen noch zum Festpreis von 68 €.
Ansonsten gibts bei meinem Dicken keinen Wartungsstau. Einzig der Beifahrerspiegel knackt etwas (Zahnrad ?) wenn er sich im Rückwärtsgang nach unten bewegt.
Ich wollte noch einmal das Ergebnis reinstellen. Die Werkstatt wechselte den Dichtsatz am Ölkühler und reinigte mir kostenlos von Hand den Motorblock. Die Rechnung betrug 235,00 EUR. Alles dicht, alles sauber!
Hab ich selber gemacht, alles trocken und von den gesparten 210€ nach Malle geflogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bonzo12 schrieb am 14. März 2018 um 08:02:55 Uhr:
Ich wollte noch einmal das Ergebnis reinstellen. Die Werkstatt wechselte den Dichtsatz am Ölkühler und reinigte mir kostenlos von Hand den Motorblock. Die Rechnung betrug 235,00 EUR. Alles dicht, alles sauber!
Habe dasselbe bezahlt letzte Woche , rund 250 € . Kompletter Dichtsatz für Öl/Wasser Wärmetauscher , Ölfiltergehäuse etc. inkl. Heißdampfmotorwäsche.