Einige Fragen zum A6 C4
Hallo zusammen,
habe mir als Winterauto einen A6 C4 2.6l Quattro Bj.94 gekauft.
Nun würde ich ein paar Sachen gerne ändern.
Und zwar würde ich gern ein Xenonkit verbauen, hat das schonmal jemand an dem C4 gemacht?
Und bei der Aussentemperaturanzeige und beim Klimabedienteil funktioniert die Beleuchtung nicht mehr
beim Klimabedienteil, aber nur die Digitale anzeige, die Bedineknöpfe schon. kann man da was machen, oder
neues/gebrauchtes Teil kaufen?
Und ich möchte zumindest vorne auf elektrische Fensterheber umbauen, Material würde man herbekommen,
aber wie ist es wegen der Montage, besonderst die elektronik, ist das was vorbereitet?
Und wo bekomme ich einen Sport ESD her?Die einzigsten die ich für den Quattro gefunden habe, waren von Remus
aber kosten knapp 450€ nur für ein ESD etwas viel...
Danke schonmal
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbomaniac
Und zwar würde ich gern ein Xenonkit verbauen, hat das schonmal jemand an dem C4 gemacht?
das ist Verboten, außer Du holst Dir die kompletten Scheinwerfer, die für Xenon zugelassen sind, Scheinwerferreinigungsanlage und Statische LWR sind Pflicht!
Zitat:
Und bei der Aussentemperaturanzeige und beim Klimabedienteil funktioniert die Beleuchtung nicht mehr
beim Klimabedienteil, aber nur die Digitale anzeige, die Bedineknöpfe schon. kann man da was machen, oder
neues/gebrauchtes Teil kaufen?
Du kannst Das Bedienteil öffnen und nachlöten, aber vorsichtig!
Zitat:
Und ich möchte zumindest vorne auf elektrische Fensterheber umbauen, Material würde man herbekommen,
aber wie ist es wegen der Montage, besonderst die elektronik, ist das was vorbereitet?
Die Kabelbäume müßten noch gelegt werden, Fensterhebermechanik ist eine andere
Zitat:
Und wo bekomme ich einen Sport ESD her?Die einzigsten die ich für den Quattro gefunden habe, waren von Remus
aber kosten knapp 450€ nur für ein ESD etwas viel...
Bei BN-Pipes, Sebring usw. gibt es Anlagen, ansonsten kann man noch bei Ebay fündig werden
Zitat:
Original geschrieben von Turbomaniac
Hallo zusammen,habe mir als Winterauto einen A6 C4 2.6l Quattro Bj.94 gekauft.
Nun würde ich ein paar Sachen gerne ändern.
Und zwar würde ich gern ein Xenonkit verbauen, hat das schonmal jemand an dem C4 gemacht?
Und bei der Aussentemperaturanzeige und beim Klimabedienteil funktioniert die Beleuchtung nicht mehr
beim Klimabedienteil, aber nur die Digitale anzeige, die Bedineknöpfe schon. kann man da was machen, oder
neues/gebrauchtes Teil kaufen?
Und ich möchte zumindest vorne auf elektrische Fensterheber umbauen, Material würde man herbekommen,
aber wie ist es wegen der Montage, besonderst die elektronik, ist das was vorbereitet?
Und wo bekomme ich einen Sport ESD her?Die einzigsten die ich für den Quattro gefunden habe, waren von Remus
aber kosten knapp 450€ nur für ein ESD etwas viel...Danke schonmal
Solltest Dir vielleicht noch schicke 19Zoll-Alus für den Winter gönnen ;-).
Also, ich weiß ja nicht, wie lange die Winter in Deiner Gegend dauern.... bei uns dauern die wirklich schlimmen Zeiten maximal 4..5 Monate. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man für eine so kurze Nutzungsdauer so einen Aufwand an Geld und Zeit betreibt. Hätteste Dir vielleicht gleich ein anderes (entsprechend ausgestattetes) Auto holen und nach dem in Deutschland üblichen dicken Schnee wieder verkaufen sollen. Die finanzielle Einbuße könnte im Idealfall unter Deiner Investition in den alten C4 liegen.
Die Sache kann sich nur lohnen, wenn Du die Teile für umsonst und einen Mechaniker für 0,50€/Std. bekommst.
Sie zu, daß die wirklich wichtigen Dinge am Wagen für den Winter okay sind und sollte der Wagen den Winter schadlos überstehen, Du nach dem Winter immer noch Bock auf Dein "Winterauto" hast, dann fang im Frühling mit Deinen Basteleien an. Bis dahin haste genug Zeit, Dir die Teile (und den Mechaniker) zu besorgen.
Trotzdem viel Erfolg. So'n Quattro ist im Winter konkurrenzlos. Ich halte es selbst für gefährlicher, im Winter daheim mit 'nem Tee auf der Couch zu sitzen.
hallo,
Xenon ist illegal, ausser du willst originales verbauen...
Für die aussentemperaturanzeige gibt es bei conrad microglühlampen, sogar farbig, ich habe rot verbaut, für wenig geld.
Bissl löten können solltest du aber.
Klima bedienteil die lampen gehen einfach zu ersetzen, wenn du es in der hand hast erklärt sich das von selbst.
Sport esd kann ich dir ni helfen...
Zitat:
Original geschrieben von Turbomaniac
Und zwar würde ich gern ein Xenonkit verbauen...
Das ist im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässungsfähig.
Ähnliche Themen
Bei den Scheinwerfern reinige erst einmal vorsichtig die Linsen und die Scheibe von Innen. Dazu sollte man den Scheinwerfer auseinandernehmen. Das bringt schon ne Menge. Dazu noch die legale Möglichkeit entsprechende Lampen (z:B. Osram NIGHT BREAKER PLUS) zu nehmen. Damit wird das Licht erträglich und bei Trockenheit ausreichend hell. Wurde hier schon öfter beschrieben.
Die illegale Möglichkeit liegt bei der Umrüstung auf das China Xenon. Dort empfehle ich aber nur 4300k oder max. 6000k. Alles darüber wird sofort als illegal erkannt, das es zu bläulich ist. Mit Xenon kann man das Fahrlicht wirklich als solches nutzen und erkennt auch bei nasser Strasse noch etwas. Du mußt allerdings Löcher in die Kunststoffgehäuse der Scheinwerfer bohren um das Hochspannungskabel in und die Betriebsspannung für die Steuergeräte aus den Scheinwerfern zu bekommen. Durch den langen Sockel der Xenon Lampen wird es auch nach hinten ziemlich eng. Lichttechnisch lohnt der Aufwand auf alle Fälle und trotz allem meckern wegen "illegal" ist es für mich ein Sicherheitsgewinn, da ich dadurch wesentlich entspannter und sicherer fahre. Gerade jetzt in Herbst sieht man einfach weiter und mehr. Hat mir schon einmal die entscheidenden Meter Bremsweg gebracht, als ein Reh auf die Strasse sprang und ich es rechtzeitig sah. Mit den originalen Funzeln hätte ich es sicher erst später, ,evtl. zu spät, gesehen.
Ganz wichtig!!! Nach Reinigung oder Umbau unbedingt das Licht einstellen lassen.
Dann sollte es auch keine Probleme mit Blendung geben. Ich fahre jetzt seit einem Jahr mit 4300k Xenon und noch keiner hat aufgeblendet oder jemand hat sich beschwert. Ich regele allerdings die Leuchtweite nach dem Tanken auf Stufe 1 und passe es dann entsprechend an. Das solltest du dir auch angewöhnen, da das Xenon Licht nun mal heller ist.
Es bleibt aber auf alle Fälle vom Gesetz her illegal und deine ABE erlischt. Dessen solltest Du Dir bewußt sein!
Hallo das mit dem Xenon würde ich lassen. Ich bin der Meinung daß die Nachrüstkits nicht so hell sind wie die originalen. Ich baue jetzt auch um auf originalteile.
Wenn du von den blauen angehalten wirst kostet das ca 150 € und 3 Punkte in Flensburg. Hab schon meine Erfahrung gemacht !!!
@typ4tdi: hast Du mal ein Bild mit eingeschalteten Licht z.B mal die Scheinwerfer und die ausleuchtung der Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
@typ4tdi: hast Du mal ein Bild mit eingeschalteten Licht z.B mal die Scheinwerfer und die ausleuchtung der Strasse.
Bilder von der Ausleuchtung/Scheinwerfern kann ich bei Gelegenheit mal machen. Bei dem Schei...wetter heute eher nicht.
Mit den Linsenscheinwerfern habe ich vom Leuchtbild keinen Unterschied zu den Halogenlampen gesehen. Nur eben um Welten heller. Auch beim einstellen des Scheinwerfers sah das Bild vom Lichtkegel genauso, wie das mit Halogen aus.(sichtbar im Scheinerfereinstellgerät)
Klar abgegrenzt mit den üblichen chromatische Aberrationen an den Grenzflächen und sauberen gleichmäßigen Lichtflächen. Bei 4300k Lichtfarbe fällt es auch nicht sofort als nachgerüstetes Xenon ins Auge. Ich behaupte einfach mal, das nur ein Fachmann von weitem erkennen würde, das es nicht original ist.
Das Problem der meißten Leute ist einfach, das sie es mit dem Xenonlook übertreiben und 6000 (grenzwertig) oder 8000k (hellblau)Lichtfarbe nehmen. Da erkenne selbst ich durch den unnatürlichen Blaustich schon aus hunderten Metern Entfernung, das es illegal ist.
Und das es nicht so perfekt oder hell, wie das originale Xenonlicht ist, kann durchaus sein. Es ist aber wesentlich heller, als die originalen Halogenfunzeln, die ich als Zumutung empfinde und das ganze ist schnell,günstig und einfach umgebaut, jederzeit rückbaubar, bringt in meinen Augen einen großen Sicherheitsgewinn und blendet/gefärdet niemanden (wenn richtig eingestellt und die Leuchtweitenregelung genutzt wird). Wohlgemerkt spreche ich da nur aus meinen persönlichen Erfahrungen nach einem Jahr Nutzung. Länger habe ich den C4 noch nicht.
Ich hatte hier mal irgendwo in mehreren Threads Vergleichsbilder gepostet.
Dabei waren Halogen, Originalxenon und ein HID Kit im DE. Das beste Licht machte und macht immernoch das Originalzeug. UNd ich fahre damit immer mit Licht, auch beim 30° im Schatten und Sonnenschein. Die Breitenausleuchtung ist gigantisch, die Leuchtweite ergibt sich ja von allein aus den 1,0%. Die Einstellung der Leuchtweitenregulierung sollte man anpassen. Grundeinstellung habe ich auf 1 gemacht. So fahre ich auch. Das Problem ist:
Stellt man alles auf 0 und stellt dann die SW ein, so hat man bei völlig leerem Tank garkein Licht mehr nach 30-40m. Das ist dann doch etwas zu wenig 🙂
Da ich meist nur mit 20l im Tank rumfahre ist das bei mir 0. Und wenn der Tank voller ist dreh ich runter.
Man gewöhnt sich dran. aLWR wird noch gebaut.