Einige Fragen zu Seat Leon FR 5F von nem Neuling

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

nachdem mein aktueller Audi A3 Sportback bereits 235tkm runter hat und jetzt die Macken immer mehr werden, hab ich mich für einen Seat Leon FR 5F (150 PS TDI) entschieden.

Grund: sieht super aus und hat bereits nen Haufen Ausstattung in der Serie.
+ Voll-LED, Parksensoren, Winter-, Comfort- & LED-Paket...was will man mehr.

Fahre ca 25-30 tkm im Jahr und werde den Leon für 36 Monate leasen.
Bitte jetzt keine Diskussion bzgl. Privatleasing lohnt nicht usw... Ich weiß, dass es mich teurer als Bar-Kauf kommt.
Ich hätte auch das Geld das Auto bar zu zahlen nur will ich es einfach nicht kaufen, da ich in 3 Jahren 90tkm drauf habe und das Auto dann nicht mehr weiterfahren will. Auch will ich nicht auf einen Schlag 22.5K hinlegen, da ggf Hauskauf ansteht...

Falls es jemanden interessiert:
Konditionen: 36 Monate mit 90tkm Gesamtfahrleistung für ca 335 EUR pro Monat (inkl Anzahlung, Überführung, monatlicher Rate). Kosten Gesamt ca 12K.

Jetzt die Fragen:
- so wie ich gelesen habe muss der Seat alle 30tkm oder 2 Jahre zur Inspektion.
- Kosten sollten sich ja in Grenzen halten, oder? Sollte jedenfalls bisserl billiger sein als bei Audi :-)
Wie lange halten denn beim Leon die Bremsbeläge (fahre 90% Autobahn/Langstrecke). Bei Audi haben sie 120tkm durchgehalten. Ist der Leon hier auch so gut?
- Seat gibt ja nur 2 Jahre Garantie und man kann eine Anschlussgarantie abschließen. Würdet ihr für das 3te Leasingjahr (60-90tkm) diese Garantie abschließen? Kann man das überhaupt für nur 1 Jahr und was würde das kosten? Oder ist der Leon so gut verarbeitet, dass man nichts zu befürchten hat (ich weiß...man weiß nie)? Beim Audi hatte ich die 1te außertourliche Reparatur bei 150tkm (PDE).
- könnt ihr Winterreifen & Felgen empfehlen? Muss ich selber kaufen..
- wie lange habt ihr warten müssen? Mir wurden 12-15 Wochen gesagt - ein wenig lang, oder?

Freue mich auf den neuen Flitzer :-)

Grüße
Tom

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scome


Hallo zusammen,

Jetzt die Fragen:
- so wie ich gelesen habe muss der Seat alle 30tkm oder 2 Jahre zur Inspektion.
Kann sein ,muss nicht. Seat hat sowohl die 2 Jahres Inspektion als auch die Jahresinspektion im Programm. Kommt glaube ich auf den Motor an.

- Kosten sollten sich ja in Grenzen halten, oder? Sollte jedenfalls bisserl billiger sein als bei Audi :-)
Halt dann eine normale Inspektion + Ersatzteile + Lohn ca.300-450€

Wie lange halten denn beim Leon die Bremsbeläge (fahre 90% Autobahn/Langstrecke). Bei Audi haben sie 120tkm durchgehalten. Ist der Leon hier auch so gut?
Den Leon gibt es erst seit einem Jahr. Würde gerne wissen wollen, wer da schon mehr wie 12-15tkm gefahren ist.
Aber ich würde die 60-70tkm schon anpeilen. Kommt auf den Fahrzeugführer an.

- Seat gibt ja nur 2 Jahre Garantie und man kann eine Anschlussgarantie abschließen. Würdet ihr für das 3te Leasingjahr (60-90tkm) diese Garantie abschließen? Kann man das überhaupt für nur 1 Jahr und was würde das kosten? Oder ist der Leon so gut verarbeitet, dass man nichts zu befürchten hat (ich weiß...man weiß nie)? Beim Audi hatte ich die 1te außertourliche Reparatur bei 150tkm (PDE).
Habe auch eine Garantieverlängerung abgeschlossen, gerade wegen den neu Entwickelten Motoren.
Der Preis setzt sich aus der Fahrleistung und Motor zusammen  

- könnt ihr Winterreifen & Felgen empfehlen? Muss ich selber kaufen..
Wenn du orig. von Seat willst, dann schau mal auf der Seatseite vorbei. Die haben Winterkompletträder im Angebot, ALU als auch Stahl.
Oder halt der örtliche Reifenhändler

- wie lange habt ihr warten müssen? Mir wurden 12-15 Wochen gesagt - ein wenig lang, oder?
3 Monate 

Freue mich auf den neuen Flitzer :-)

Grüße
Tom

Ich stell morgen mal die Liste für die Garantieverlängerung online

Moin,

zum Thema Bremsen: Bisher hatte ich bei allen Autos, die ich aus dem VW-Konzern hatte, immer mindestens 80 bis 100 TKM die ersten Bremsen drauf. Aber entscheidend ist hier hauptsächlich dein Fahrstil. Da der LEON von den MQBlern der leichteste Vertreter sein soll, tippe ich auf entsprechend haltbare Bremsen...

PS: Wir warten bereits gespannt auf unseren ST - Unverbindlicher Liefertermin Mitte Januar und somit rd. 13 Wochen Lieferzeit.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97



Ich stell morgen mal die Liste für die Garantieverlängerung online
http://www.motor-talk.de/forum/anschlussgarantie-t4421699.html

Mal was zur Lieferzeit:

Style 1.2 TSI ohne LED, ohne Schiebedach etc.
bestellt am 30.09.2103
lt. Aussage des Händlers letzte Woche gebaut
evtl. nächste Woche beim Händler

Gruß vom erzbmw

Ähnliche Themen

2103 ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


2103 ??? 😕

Oh, Mist! Ich habe die Bestellung zu lange auf meinem Schreibtisch liegen lassen 😁

War ein Gag😛
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


War ein Gag😛
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt😛

Gruß

Ja, danke. Mein Mitarbeiter wird sich über dieses Auto freuen. Preis/Leistung ist bei diesem Wagen wirklich nicht zu toppen, und dazu sieht der Leon noch um Längen besser aus als ein Golf oder sonstwelche Koreaner.

Audi gibt doch auch nur 2 Jahre Granite oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97



Zitat:

Original geschrieben von scome


Hallo zusammen,

Jetzt die Fragen:
- so wie ich gelesen habe muss der Seat alle 30tkm oder 2 Jahre zur Inspektion.
Kann sein ,muss nicht. Seat hat sowohl die 2 Jahres Inspektion als auch die Jahresinspektion im Programm. Kommt glaube ich auf den Motor an.

- Kosten sollten sich ja in Grenzen halten, oder? Sollte jedenfalls bisserl billiger sein als bei Audi :-)
Halt dann eine normale Inspektion + Ersatzteile + Lohn ca.300-450€

Wie lange halten denn beim Leon die Bremsbeläge (fahre 90% Autobahn/Langstrecke). Bei Audi haben sie 120tkm durchgehalten. Ist der Leon hier auch so gut?
Den Leon gibt es erst seit einem Jahr. Würde gerne wissen wollen, wer da schon mehr wie 12-15tkm gefahren ist.
Aber ich würde die 60-70tkm schon anpeilen. Kommt auf den Fahrzeugführer an.

- Seat gibt ja nur 2 Jahre Garantie und man kann eine Anschlussgarantie abschließen. Würdet ihr für das 3te Leasingjahr (60-90tkm) diese Garantie abschließen? Kann man das überhaupt für nur 1 Jahr und was würde das kosten? Oder ist der Leon so gut verarbeitet, dass man nichts zu befürchten hat (ich weiß...man weiß nie)? Beim Audi hatte ich die 1te außertourliche Reparatur bei 150tkm (PDE).
Habe auch eine Garantieverlängerung abgeschlossen, gerade wegen den neu Entwickelten Motoren.
Der Preis setzt sich aus der Fahrleistung und Motor zusammen  

- könnt ihr Winterreifen & Felgen empfehlen? Muss ich selber kaufen..
Wenn du orig. von Seat willst, dann schau mal auf der Seatseite vorbei. Die haben Winterkompletträder im Angebot, ALU als auch Stahl.
Oder halt der örtliche Reifenhändler

- wie lange habt ihr warten müssen? Mir wurden 12-15 Wochen gesagt - ein wenig lang, oder?
3 Monate 

Freue mich auf den neuen Flitzer :-)

Grüße
Tom

Ich stell morgen mal die Liste für die Garantieverlängerung online
Deine Antwort
Ähnliche Themen