Einige Fragen zu Japanern

Nissan

Tag leute,

Ich bin jetzt 18 geworden und möchte mir ein Auto zulegen. Ich hab ne ganze menge Geld gespart um mir gleich n gescheites zu kaufen. Zur verfügung stehen so ca. 25 000? anschaffungspreis. Also am liebsten möchte ich einen "japaner" so nenn ich sie jetzt einfach mal also nen Nissan, Toyota Mitsubishi sowas in der art.

Nun zu den fragen,: Warum fahren so wenige leute Japaner? Die autos sind doch schnell gut verarbeitet meist gutes fahrwerk usw...? Sind die unterhalts kosten zu teuer ? Oder ersatzteile zu teuer?

Dann welches Auto oder Marke findet ihr am besten ?
Also geil finde ich den Skyline, Evo VI und den WRX sti.

Wo sind die nachteile solcher Autos ?

Auch ein Kriterium was ich gut finde ist das man da ja realtiv viel tuning teile herbekomm, motor wie auch optik. Und ich will nicht unbedingt n Golf oder Polo oder sowas. Aber gscheit power muss schon her.

Eure Meinung interresiert mich. Bitte schreibt was das zeug hält ! =)

Gruss PAtrick

23 Antworten

.

irgendwie hab ich vohin n Beitrag geschrieben der jetzt fehlt. -egal-

Auf jedenfall seh ich das jetzt genauso erstmal 1 bis 2 jahre ne schrottmühle und nebenher noch aufs gscheite auto sparen und fahren lernen halt.

Der Evo6 wäre dann schon geil aber was mich eigentlich an den Autos stört ist einfach das die nur 2 liter haben. Keine ahnung aber aus 2 liter 260 oder 280Ps ist doch schon ganz schön am limit.

am Limit ist das noch lange nicht, die dinger ziehen ja alles aus den turbinen und nich aus hubraum --> solange die haube noch zugeht, geht auch noch nen größerer turbo rein :-)

das is nicht am limit die halten das weg das sagen viele das die nicht lange halten aber die irren sich da es bei jedem motor anders ist z.B: der calibra turbo hält knapp über 300ps aus ohne das es schwerwiegende probleme gibt natürlich kann man nich einfach so einen x beliebigen 2l auf 280ps aufblasen denn solche motoren wie im evo sind sehr robust und aus sehr hochwertigen materialien die die hitze und belastung aushalten (du kriegst aus dem evo und impreza 500-600ps raus für rennzwecke gibt solche aber auch auf der strasse aber das kostet ne ganz schöne stange geld wenn die standfest sein sollen) natürlich kann man diese motoren schrott kriegen z.B wenn man den motor im kalten zustand heizt oder die wartung schleifen lässt das ist allerdings bei fast jedem motor so ausgenommen so alte teile wie dem käfer motor .
ach nur mal so ein beispiel z.B.wie nissan die motoren testet beim skyline ham sie ihn 8 tagelang mit 8000U/min(grenze zum roten bereich) laufen lassen und ich denke das is bei den anderen japanischen herstellern nicht viel anders

ps am besten kauf dir nix alzu langsames für den anfang so zwischen 75-115ps damit du nicht wenn du dir deine karre kaufst alzu sehr gefordert wirst ca1 - 1 1/2jahr fahrpraxis(wenn man jedentag fährt) wird reichen wenn du dir nich nen hecktriebler holen willst aber mit nem evo ,toyota celica Gt4 ,integra oder impreza wird es nicht so das problem wenn du nicht kopflos fährst

Zitat:

Original geschrieben von podi


meiner meinung nach haben japaner ein besseres preis leistungs verhältniss als andere. billigere prod. kosten .... die verarbeitung ist genauso gut wie bei anderen. nur sie sind halt "japaner" und haben ein schlechtes image. aber seit doch mal ehrlich welcher hersteller entwickelt bessere motoren? die meisten jap. motoren sind nicht kaputt zu bringen wenn man sie nicht gerade zu tode drückt!
ich bin jap fan und stehe dazu!!!
mfg

hmm hmm, jein. Preis Leistung, kommt echt drauf an was dir wichtig ist, mit Extras ohne Aufpreis stehen viele andere den Japanern in nichts mehr nach, und allzuviele besondere Extras gibt es bei vielen Japanern auch nicht. Aber egal, sowas ist imemr relativ und kommt aufs Modell an. Billigere Produktionskosten gibts in Japan nicht, ein Arbeiter dort verdient schließlich mehr als doppelt so viel als einer hier (gut, allerdings sind die Lohnnebenkosten geringer), aber dafür muss japan alle Rohstoffe importieren. Aber abgesehen davon werden ohnehin nicht mehr alle Japaner nur noch in Japan gebaut, Toyota allein hat zig Produktionstätten in Europa nur um für Europa zu bauen.

Aber die verarbeitung ist für ihren Preis wirklich nicth schlecht (allerdings finde ich das Toyota ein bissel teuer is für die Materialien die man im Innenraum findet).

Zu den Motoren, die Japaner bauen gute Motoren, aber bei Wards Awards für die besten Motoren sieht man im Durchschnitt immer meistens deutsche Motoren, dann Japaner (allerdings nie Toyota, komisch) und noch 1-2 amerikanische in den jährlichen Top 10. Also du Motoren sind im allgemeinen gut (Ausnahmen bestätigen die Regel), aber früher waren sie definitiv besser finde ich.

Ähnliche Themen

Moin,

Mein Tipp ...

Die PS-Zahl ist unwichtig ... Weil, es ist egal ob man ein Auto mit 75 oder 250 PS in den Graben setzt.

Die PS-Zahl sollte nur in guter Relation zu deiner eigenen Selbsteinschätzung liegen. Bist du in der Tat ein ruhiger Mensch, der sich schwer reizen läßt, kannst du auch was mit mehr Leistung fahren. Benötigst du noch Zeit um ein ruhiger Autofahrer zu werden, und im Auto einen kühlen Kopf zu bewahren, dann nimm lieber etwas mit weniger Power.

Interessanter ist der PREIS des Autos. Es ist sehr gefährlich, aufgrund der mangelnden Erfahrung die du ja nunmal hast, gleich 20.000 Euro in ein Auto zu investieren, insbesondere, wenn du dich dafür krumm gebuckelt hast. Geh davon aus, das du als Fahranfänger in Situationen kommst, die du nicht kennst und die risikoreich sind. Versemmelst du dann 20.000 Euro ist deine ganze schöne Kohle weg und du dümpelst 2-3 Jahre auf einer Minikarre rum.

Fang erstmal mit einem Auto im Preisbereich bis 1000 Euro an, leg dein Geld für 18 Monate an (Tagesgeld oder Festgeld mit nett Zinsen) beobachte deine Ausgaben fürs Auto ) möglicherweise verschätzt du dich ja doch (???), was schnell passiert und nix tragisches wäre. Und nach den 18 Monaten weißt du wie der Hase läuft und leg dir dann dein aktuelles Traumauto zu. Dann hast du schon etwas Erfahrung, unbekannte Situationen überfordern dich nicht mehr und die Wahrscheinlichkeit eines dummen Fahrfehlers ist geringer. Ich würde dann ZUSÄTZLICH etwas Geld in ein Fahrsicherheitstraining mit dem neuen Wagen investieren und dann wär' die Sache gut.

Am idealsten wäre es allerdings, sich ein Auto ähnlichen Konzepts, ähnlicher Leistung und ähnlicher Sicherheitsaustattung wie das Fahrschulauto zu kaufen. Im Fall eines Golf TDI also einen Fronttriebler mit 100-130 PS, ABS, ESP etc. pp. was dann so in etwa auf nen Almera, Corolla oder ähnliches hinauslaufen würde, auch wenn man niemals bei anderen Herstellern exakt das gleiche Auto bekommt.

Denk drüber nach, der Frust ist echt groß, wenn du gleich ein teures Auto zersemmelst.

MFG Kester

also ich muss meinm vorredner nur zustimmen.
als ich den führereschein neu hatte, dachte ich ähnlich wie du, aber ich wollte keine 200PS sondern 150PS.
gefahren bin ich dann wirklich einen prelude bb3 mit 133PS. in einer sache war es bestimmt gut, denn mit dem sportfahrwerk konnte ich schneller durch kirven, die ich sonst nicht mehr bekommen häte fehleinschätzung.
was ganz shcwer ist, ist am anfang das geradeaus fahren, vor allem wenn man rehcts oder links neben sich nette mädels hat(also im annern auto)
alles in allem kann ich sagen, dass di 133 PS maximum waren. jetzt nach 4 jahren faherfahrung, fährt man selbst nen >200PS ganz anders.
man schätzt die situationen ganz naders ein.

so long...

Also ich bin jetzt 21 und habe mir vor einem Jahr mein "Traumauto" geholt (nen 2,0 Primera P11 mit vollausstattung) ich hatte vorher nen P10 da war nichts drinne mit einfachen 1,6 mit 90 PS
Es ist immer besser wenn erst mal nen Auto zum kurz machen hat das Zeigt auch die Erfahrung in meinem Freundeskreis es kann doch mal sehr schnell was passieren und man wird auch ruhiger mit der Zeit (ein Gück war bei mir kein Drehzahlmesser drinne war erstanlich wie weit man mit einem 1,6 die gänge ausfahren kann)
am besten holst dir für ein Jahr oder so was billigeres
(aber keinen Schrott) mit normaler Motorisierung und vieleicht nen bißchen Sicherheit Airbag und so

P.S.
hatte einige Zeit noch nen 115PS Primera P10 aber da kam denn so´n böhser LKW von hinten dann wars nen Micra der hatte das ding wirklich bis zu denn Rücksitzbänken zusammen gechoben ein Glück saß da keiner

yoa...

Also ich stimme auch zu. du kriegst nen schon für 1500-bis max. 4000öcken einen Golf3.wenn du glück hast sogar nen GTI..der schluckt aber viel und ist in der versicherung auch porscheklasse. Ich würde mir nen GOlf holen oder nen Peugeot die sind günstig in allem. Also ich kann mir so ein Auto mit über 200 PS nicht kaufen...da ich sehr schnell aufbrause und auch meinen frust am steuer manchmal auslasse. Da brauchste ne ruhige hand. Wenn du wie ich mal mit einem M5 (400PS) auf der Bahn mit 305 sachen fast unter nen LKW gekommen bist....dann hast auch mal nase voll von solchen PS Boliden. Zumal wenn der Wagen noch nicht mal dir gehört..🙂 Also fang klein an und komm mit 22-23 groß raus..🙂 Viel glück...

vom golf gerade vom 3er würde ich als anfänger auto abraten weil es einen ist, soll heissen die versicherungeinstufungen sind nicht ohne.

bei wrx und co werden in der tat gut 3000 euro versicherung pa als anfänger anfallen was imho viel zu hoch ist. wenns ein japaner sein soll würde ich dir vielleicht zu einem toyota raten diese bieten auch für fahranfänger eine hauseigene versicherung die bei 1/2 losgeht.

zum ruhigen fahrer kann ich nur aus persönlicher erfahrung sagen, du wirst vielleicht nicht unbedingt irgwendwelche dummen ampelrennen veranstallten oder ähnlichen misst aber du wirst den wagen ausfahren man gewöhnt sich einfach zu schnell an die geschwindigkeit. klar man steigt nicht ein und brettert dann mit v max über die autobahn aber man tastet sich doch schnell heran. als ich mir mein 1. eigenes auto mit 19 gekauft habe (195ps) hatte ich innerhalb von 2 wochen auch die vmax von 230 erreicht allerdings muss man auch sehen, dass jeder 90ps wagen mittlerweile fast 200 fährt und ob man mit 190 oder 210 einen unfall baut ist eigentlich auch schon egal.

mein persönlicher autotip sofern es ein japaner sein muss wäre der rx8 die kleinste ausstattungsvariante hast du ja fast schon zusammen und vom werterhalt was ja eines der großen japaner probleme ist schätze ich ihn relativ gut ein (ich habe beruflich am rande mit leasingkalkulationen zu tun und der rx8 wird mit nem relativ okayen restwert gehandelt) alternativ vielleicht noch einem mx5 hat sich auch hierzulande seine niesche gesichert und macht irre viel spass zu schalten (super getriebe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen