Einige (allgemeine) Fragen zum Cayenne
Hallo,
ich habe einige Fragen zum Porsche Cayenne und wäre sehr froh wenn Ihr mir die ein oder andere Frage beantworten könntet:
1.) Gibt es Erfahrungsgemäß bessere und schlechtere Serien im Bezug auf die Verarbeitung bzw. Zuverlässigkeit?
2.) Welche Motor bzw. Getriebeversionen sind besser oder schlechter (in Hinsicht auf defekte)?
3.) Wie viel kostet bei Porsche eine normale Inspektion inkl. der Teile so im Schnitt (damit ich die Kosten im Vergleich zu Mercedes und BMW einschätzen kann)?
4.) Gasumbau: Welche Anlagen gibt es für den Cayenne und wie hoch sind in etwa die Umbaukosten hierfür?
5.) Habt ihr zu einem Gasumbau schon Erfahrungen gesammelt?
6.) Auf was für Schwachstellen sollte man beim Kauf am meisten achten?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Cayenne S zu nehmen (etwa 6-7 Jahre alt) und auf Gas umzurüsten.
Meine Alternativen die ich ansonsten so im Kopf hätte wären:
- Mercedes E-Klasse (ab 2006er Baujahr mit Facelift)
- Mercedes M-Klasse
- Lexus RX
Hat jemand hierzu vielleich Vergleiche zum Cayenne?
Das waren jetzt vorerst einmal alle Fragen die mir schon die ganze Zeit im Kopf herumgeschwirrt sind.
Vielen Dank schon einmal für das durchlesen bzw. beantworten meiner Fragen.
Liebe Grüße
Thomas
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas463
1.) Gibt es Erfahrungsgemäß bessere und schlechtere Serien im Bezug auf die Verarbeitung bzw. Zuverlässigkeit?2.) Welche Motor bzw. Getriebeversionen sind besser oder schlechter (in Hinsicht auf defekte)?
3.) Wie viel kostet bei Porsche eine normale Inspektion inkl. der Teile so im Schnitt (damit ich die Kosten im Vergleich zu Mercedes und BMW einschätzen kann)?
4.) Gasumbau: Welche Anlagen gibt es für den Cayenne und wie hoch sind in etwa die Umbaukosten hierfür?
5.) Habt ihr zu einem Gasumbau schon Erfahrungen gesammelt?
6.) Auf was für Schwachstellen sollte man beim Kauf am meisten achten?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Cayenne S zu nehmen (etwa 6-7 Jahre alt) und auf Gas umzurüsten.
Meine Alternativen die ich ansonsten so im Kopf hätte wären:
- Mercedes E-Klasse (ab 2006er Baujahr mit Facelift)
- Mercedes M-Klasse
- Lexus RXHat jemand hierzu vielleich Vergleiche zum Cayenne?
Hey,
zu 1.)
Erfahrungsgemäß innerhalb der Non-Facelift- und Faceliftreihen nicht. Es heißt aber wohl, dass mit dem kleinen Facelift im Jahre 2007 wohl auch etwas bzgl. der Qualität im Innenraum nachgebessert wurde und wohl haptisch etwas ansprechender gestaltet worden ist. Das kommt wiederum auf die Ausstattung an, die gewählt worden ist. Empfehlenswert ist sicherlich die Volllederausstattung inkl. Armaturenbrett, was den Innenraum doch sehr aufwertet (auch in den älteren Non-Facelift-Modellen).
zu 2.)
Anfälliger im direkten Vergleich ist sicherlich nur der Cayenne turbo. Das Getriebe muss sehr viel mehr Kräfte verarbeiten als beim Saugmotor im Cayenne V6 oder Cayenne S, außerdem gelten die Turbos naturgemäß als störanfälliger. Wenn's Dir um reine Zuverlässigkeit geht: V6 oder V8 Sauger.
zu 3.)
Normale Inspektion inkl. Ölwechsel dürfte bei ca. 700 - 900 € liegen. Die kleine Wartung je nach Betrieb und je nach anfälligen Arbeiten etwas drunter, die große Wartung auch u.U. etwas drüber. Ich weiß, etwas schwammig formuliert aber ich habe z.Z. leider keine aktuellen Rechnungen vor mir liegen.😉
Meine persönliche Meinung zu Gasumbauten ist eher von Abneigung geprägt. Mag sein, dass die Teile gut sind, aber für mich ist das nichts. Entweder, ich kann mir so einen Wagen mit allem drum und dran leisten, oder nicht. Wenn ich beim Sprit sparen will oder muss, kaufe ich mir einen Diesel.
Hier gibt es aber ein paar Nutzer, die eine Gasanlage im Cayenne verbaut haben.
zu 6.)
Besonders bekannte Schwachstellen sind mir beim Cayenne nicht bekannt. Ich würde hauptsächlich auf das Automatikgetriebe achten (Schalter gibt es sehr sehr selten), ob die Schaltvorgänge sauber verlaufen und Kickdown ohne großartige Rucke vorgenommen werden kann. Ansonsten auf einwandfreie Historie (Scheckheft beim Porsche Zentrum) und natürlich die üblichen optischen Verschleißteile hinsichtlich der Laufleistung.
Zur Konkurrenz:
ein Kollege war jetzt gut 4 Jahre mit einem E500 T 4matic unterwegs, mit der 388 PS-Maschine. Unzerstörbares Auto, hat jetzt knapp 200tkm gelaufen und wird absolut nicht geschont, läuft wie ein Uhrwerk. Hatte zwar anfangs ein paar kleinere Mängel, die aber jetzt nicht mehr aufgetreten sind. Platzangebot ist nicht geringer als beim Cayenne, Wintereigenschaften zumindest beim 4matic absolut vergleichbar (solange man nicht ins Gelände geht), der Motor ist eine Wucht, dagegen wirst Du vom normalen Cayenne S enttäuscht sein.
Mit dem ML und dem Lexus habe ich keine Erfahrungen.
Viel Spaß noch bei der Suche.
Max
Zitat:
Original geschrieben von MP27
zu 3.)
Normale Inspektion inkl. Ölwechsel dürfte bei ca. 700 - 900 € liegen. Die kleine Wartung je nach Betrieb und je nach anfälligen Arbeiten etwas drunter, die große Wartung auch u.U. etwas drüber. Ich weiß, etwas schwammig formuliert aber ich habe z.Z. leider keine aktuellen Rechnungen vor mir liegen.😉
Bei der E-Klasse liegen die Service bei ca. 600-700€ (je nach Service und Teile auch mal Teurer oder Günstiger). Wäre natürlich ein gewisser Pluspunkt für die E-Klasse. Tendentiell mag ich eher Fahrzeuge der SUV bzw. Geländewagenklasse, jedoch hat es mir die E-Klasse optisch auch angetan.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Meine persönliche Meinung zu Gasumbauten ist eher von Abneigung geprägt. Mag sein, dass die Teile gut sind, aber für mich ist das nichts. Entweder, ich kann mir so einen Wagen mit allem drum und dran leisten, oder nicht. Wenn ich beim Sprit sparen will oder muss, kaufe ich mir einen Diesel.
Hier gibt es aber ein paar Nutzer, die eine Gasanlage im Cayenne verbaut haben.
Naja, Diesel kostet dafür in der Steuer deutlich mehr. Und da die Spritpreise ja auch in Zukunft eher weniger sinken werden sondern eher steigen und ich nicht wirklich auf die Preise schauen möchte sondern einfach fahren will ;-).
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Zur Konkurrenz:
ein Kollege war jetzt gut 4 Jahre mit einem E500 T 4matic unterwegs, mit der 388 PS-Maschine. Unzerstörbares Auto, hat jetzt knapp 200tkm gelaufen und wird absolut nicht geschont, läuft wie ein Uhrwerk. Hatte zwar anfangs ein paar kleinere Mängel, die aber jetzt nicht mehr aufgetreten sind. Platzangebot ist nicht geringer als beim Cayenne, Wintereigenschaften zumindest beim 4matic absolut vergleichbar (solange man nicht ins Gelände geht), der Motor ist eine Wucht, dagegen wirst Du vom normalen Cayenne S enttäuscht sein.
Also Vom Motor her: ich bin nicht auf der Suche nach einer Kanonenkugel, sondern nur ein Auto mit dem man angenehm fahren kann und was auch noch lange hält.
Wintertauglichkeit: Fahre eher selten mit dem Auto auf Urlaub (fliege eher ins Warme als mich ins Kalte zu schmeißen), von daher ist das nicht so das Kriterieum.
Vielen Dank schonmal für die Info.
lg Thomas
Also unsere E-Klasse (vor Facelift BJ 2004) kostete damals immer so 500-600 EUR in der Inspektion. Das FL Modell hat den Vorteil, dass diese störanfällige E-Bremse rausgeflogen ist; wobei wir damit keine Probleme hatten.
Diesel und Steuer - der 2006´er Diesel Benz sollte eigentlich immer einen DPF haben und somit auch ne grüne Plakette. Zurzeit zahlen ich bei meinem 2,0 l Diesel 270 EUR (meine ich) pro Jahr....Ist wohl ein Rechenmix aus Hubraum und Feinstaub...Bei entsprechender KM-Leistung wirst Du den steuerlichen Mehrkostenbeitrag locker wieder reinfahren. Früher meien ich lag die Steuer beim 530 D und beim 320 CDI so bei 300-350 EUR pro Jahr...
Gasumbau - muss jeder selber wissen. Würde mir hier mal ein paar Firmen in der Umgebung suchen und diese Abfahren....Für mich wäre es ein Problem, dass mit dem Umbau wohl keine Garantie mehr auf den Motor porscheseitig hast. Selbst ein V8 dürfte im Austausch dann so 12-16 tsd EUR kosten (turbo noch mehr) Ist also wie immer die Frage des Portemonaies....
Zudem wären die Umrüstkosten auch ins Verhältnis der Laufleistung (erwarteter Verbauch) und Laufzeit zu setzen und dann kannst Du Dir ja den Break Even selber errechnen.
Bzgl. des Lexus kann ich nicht viel sagen. Ich kenne nur wenig Leute die einen Lexus überhaupt fahren. Die 300´er Fahrer jedoch sind durchweg zufrieden.
Nimm doch einen Hummer2 - da fahren durchweg viele mit GAS und das schon recht stabil und seit Jahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Nimm doch einen Hummer2 - da fahren durchweg viele mit GAS und das schon recht stabil und seit Jahren.....
yeah.. und das Luden-Image gibts gratis dazu 😁
Ähnliche Themen
Ein Gegensatz zum Gas Guzzler Ludenhummer wäre dann ein Lexus RX450h. Habe letztens mit einem Eigentümer von so einem Ding gesprochen, der war sehr zufrieden. Nur den von ihm genannten Verbrauch konnte ich kaum glauben: 8,5 Liter / 100 km bei überwiegend Stadtverkehr. Allerdings im Stadtverkehr einer verschlafenen Kleinstadt im Allgäu.
Hab extra nochmals nachgeschaut; es war kein Verlängerungskabel dran. Und richtig Lexus Fan war der Mann auch nicht, u. a. hat er noch einen NeunElfer.
Was noch für Lexus sprechen würde - nach den Geschichten mit Rückrufaktionen bei Toyota und Lexus werden die sich doch ein Bein dafür ausreissen, um beim Ansehen und Kundenzufriedenheit wieder zu punkten.
FP
Zu den Insoekionskosten
kleine Wartung kostet um die 700 EUR
große wartung etwa 1.200 Eur
Wartungsintervall 30.000 KM
Aber Achtung! Alle 80.000 müssen beim Cayenne ( zumindest bei meinem S ) die Zyndkerzen gewechselt werden. In Kombination mit der kleinen Wartung habe ich gerade für den Spaß satte
€ 1.300 bezahlt.
Ich kann nicht oft genug warnen. Denkt an die Folgekosten. Alle 60.000 bis 80.000 ein Satz Bremsscheiben + Beläge. Kosten beim S um die € 2.200,00.
Und wenn Du jetzt schon über Gas nachdenkst, kauf Dir ne E Klasse. In der Alterklasse, über die Du nachdenkst, sind die Motoren von Porsche ( zumindest mein V8 S ) nicht für den Gasbetrieb frei gegeben.
Natürlich findest Du Firmen, die den Umbach dennoch machen. Hab mich mal informiert. Kosten so um die € 2.500,00.
Dafür sagt Porsche zum Thema Gewähleistung und Garantie dann bei einem Schaden leise servus.
Weißt Du, was ein Austauschmotor für einen Cayenne S kostet? ca. € 40.000.
Ich kenn Dich nicht, und will Dir nicht auf die Füsse treten. Aber ich stelle immer wieder fest, dass sich Leute von den vermeintlich günstigen Gebrauchtwagenpreisen des Cayenne locken lassen.
Denen nur als Tip. Ich kalkuliere für alles ( also Sprit, Umlage für Reifen, Inspektionen, Wartung, Steuer und Versicherung sowie unerwartetes ) bei einer Fahrleistung von 2.000 KM im Monat mit etwa
€ 950,00 und glaube nicht, damit zu übertreiben.
Wer das nicht aufbringen kann, Finger weg vom Cayenne. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe. Sich ein Auto in der 30.000er KLasse, oder bei einem 6 bza. 7 Jahre alten auch weit darunter, anschaffen zu können ist das eine, es unterhalten zu können, das andere.
Sorry, vielleicht tue ich Dir unrecht. Aber wenn ich schon über Gasumbau reden muss. Meine Herren. Der Wagen ist kein Sparmobil und man weiß vorher, dass er um die 18 Liter ( S ) braucht. Entweder das kann mein Portemonaie ab, oder nicht.
ww67
Tja, also doch eher kein Cayenne. Ja, gerade die Gebrauchtpreise sehen ja ziemlich gut aus, aber da ich von der Marke Porsche auch teure Wartung erwarte, wollte ich eben mal nachfragen, aber ich denke, das sprengt dann doch meine Erwartungen(dachte es wäre etwa in der Mercedes-Liga, jedoch ist er effektiv etwa doppelt so teuer im Unterhalt und so viel besser als die anderen Alternativen ist er in meinen Augen nicht.).
Vom Lexus (350) habe ich bislang eig. auch nur gutes gehört. Eine Bekannte von mir fährt ihn auch (ca. 2004er Bj.) und ich muss sagen das Teil ist auch sehr fein, allerdings weiß sie selbst bez. Wartung usw. nicht sonderlich viel, da das immer ihr Mann machen lässt ;-). Im Übrigen ist das Teil ein warer Panzer (im Sinne von Sicherheit). Ebenso die integrierte Rückfahrkamera ist ganz nett.
Mit dem Hummer H2 oder dem netten Escalade hatte ich auch schon Augenkontakt, aber der ist:
1. Zu protzig (bzw. Auffallend) => also vermutlich oft Vandalismus wenn er auf der offenen Straße mal stehen muss (ja, Neider hat man leider oft wo und gerade bei extrem auffälligen Fahrzeugen noch öfters).
2. Zu groß => Parkplatz suchen ist damit ziemlich schwer (auch wenn mir die Rückfahrkamera gefällt). Und damit in ein Parkhaus fahren => eher ein No-Go.
Tja, Mercedes? Toller Wagen, jedoch ist das etwas tiefere Sitzen (und die dadurch etwas geringere Sicht) eines der wenigen Mankos die ich kenne. Zudem hat er (als Limousine) am Heck keinen Scheibenwischer, was mich auch etwas stört.
PS: meine Jährliche Kilometerleistung ist ca. 25000-30000km (falls das von jemanden von Interesse ist).
lg Thomas
also jetzt mal nicht verzagen. zwsichen cayenne und e klasse gibt es genug alternativen in dem von dir anscheinend, verständlicherweise, bevorzugten SUV/ Geländewagenbereich, die nicht die Kosten eines Cayenne oder vergleichbar mit sich bringen. beachte auch, mit dem Cayenne S stellst Du Dir einen V8 mit 4,5 Liter Hubraum und 340 PS ( in der altersklasse ) vor die Türe.
ich hatte vor dem cayenne insgesamt 5 Mitsubishi Pajeros, als Diesel und Benziner. Sicherlich sind das keine Cayennes, aber es sind absolut robuste zuverlässige Geländewagen, die dir den Komfort eines solchen Autos absolut bieten. zwar sind das keine rennwagen, gerade als diesel nicht, aber dafür sind solche autos auch nicht da. und wenn du kein dieselfreund bist, und unbedingt geld vernichten willst. die pajeros gibt es auch als v6 benziner.
dann spielst du zumindest beim spritverbrauch in der cayenneliga:=)
spaß bei seite. würde ich keinen cayenne fahren, wäre es wieder ein pajero.
ww67
Nimm dann doch ne M-Klasse, nen Volvo Jeep, nen Touareg, den q , nen X5 oder, oder, oder
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Nimm doch einen Hummer2 - da fahren durchweg viele mit GAS und das schon recht stabil und seit Jahren.....
yeah.. und das Luden-Image gibts gratis dazu
jep - aber auch traumhafte 650 NM und ein guter Sound....Mal ehrlich - so schlecht finde ich einen H2 mit Gasumbau nicht. Vor allem nicht, wenn dieser normal aussieht und keine 24 Zoll Hochglanzfelgen mit Chrompaket hat.
Thema Neider:
Hier im Porsche Forum war mein ein Thread entbrannt bzgl. Schäden an Luxusautos und im letzten (oder war es schon vorletztes Jahr?) Jahr waren gerade in Berlin mehrere SUV Opfer von Umweltaktivisten.
Da ist der Cayenne aber genauso betroffen wie ein X5 oder H2....
PS: Neider von Luxusautos - den Berlingo meiner Frau haben sie vor 3 Wochen an einem Supermarkt über die gesamte Beifahrerseite zerkratzt. Also muss der Pöbel oder Mob nun erst mal wieder aufgeklärt werden was Luxus ist - sollte mal in die PISA Studie einbezogen werden (die Deppen; möchte ja nicht wissen was die mit nem Porsche gemacht hätten?)
Wie wär's denn mit dem Schwestermodell des Cayenne, dem Touareg? Den gibt's ebenfalls mit V8-Benziner und im Unterhalt, zumindest von den Reperatur- und Wartungskosten ist dieseer deutlich günstiger als der Cayenne. Allein die Bremsen (Beläge und Scheiben) kosten im Wechsel beim Vertagshändler ca. 1300€ also knapp 1000€ weniger als beim Cayenne. Inspektionskosten liegen bei rund 300 - 500€ pro Intervall, je nachdem was anfällt.
Hallo, tut mir leid das ich erst jetzt wieder Zeit finde zu antworten.
Also der Touareg ist nicht so mein Fall.
Habe mir eben nochmals die Gebrauchtpreise der E-Klasse angesehen und die ist wirklich schon ziemlich günstig:
Fahrzeug mit Standheizung, Klimaautomatik und vielem anderen als Diesel mit ca. 230PS; Bj Mitte 2007 und erst ca. 50 000km bekommt man schon um 25000-28000€ mit Garantie vom Händler.
lg Thomas
Hallo Thomas, deine Fragen kann ich ja zum Teil verstehen aber du kannst doch keine E Klasse mit einem Cayenne vergleichen, das ist ja so als vergleiche ich einen Käfer Standard mit einem Opel Fonterra Allrad, das geht absolut nicht!!! :-))) wir sprechen bei einem V 8 Cayenne von einem High-End Produkt in Championsleague Klasse der SUV !!! Der exorbitante Erfolg mit Verkaufszahlen von etwa 40.000 Stück/Jahr war letztendlich auch der Grund wieso Porsche dachte VW kaufen zu können. Dies ging jedoch leider in die Hose wie nun jeder weiss jedoch schmälert dies nicht die innovative Leistung und Know-How der Pirsche Ingenieure und Management !!! :-))) ich fahre nun seit über 12 Monaten einen V 8 und bin begeistert und zum Teil mit Hängerbetrieb , im Standard Autobahnbetrieb bis 160 kann man ihn auch fahren (ohne Hänger) mit 12-13 Liter für ein etwa 2,8 Tonnen schweres Fahrzeug in meiner Ausstattung ein echt guter Wert!!! Ich bin schon etliche gute Autos ob BMW , Grand-Cherokee oder Daimler gefahren aber dieser Cayenne ist nochmal eine Klasse für sich. Der Cay. V6 ist zu gering motorisiert und sicherlich nicht sinnvoll. Es ist richtig selbst Prins (Top Gasanlagenfirma) rät ab von der Gaseinbau Möglichkeit, es gibt trotzdem etliche 1.000 Cayenne die bisher gut mit den innovativen Gasanlagensysteme fahren. Wenn man Mega sparen möchte kann man ihn günstig auf E 85 Bioalkohol umstellen, dies verträgt er in der Regel ohne Probleme (Literpreis 95 Cent) und der Wirkungskreis ist noch höher als bei Gas. Ich fahre meinen manchmal mit Mix E 35 und dies verträgt er auch problemlos nach meiner Einschätzung , man sollte nur nach ca. 2.000 km den Benzinfilter erstmalig wechseln da sich die alten Verunreinigungen vom Benzin und reinen E 10 Betrieb lösen, die Motorelektronik stellt sich in diesem Sektor nach meinen bisherigen Erkenntnissen automatisch ein, man sollte natürlich auch weiterhin das beste Öl Fähren und die Intervalle einhalten, der Verbrauch liegt dabei auch im gleichwertigen Sektor wie als nur im reinen E 10 Bereich! Also wenn man " Kann" sollte man ihn sich gönnen !!! Alles Liebe Mike :-)
Zitat:
@cabriofun666 schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:45:24 Uhr:
Hallo Thomas, deine Fragen kann ich ja zum Teil verstehen aber du kannst doch keine E Klasse mit einem Cayenne vergleichen, das ist ja so als vergleiche ich einen Käfer Standard mit einem Opel Fonterra Allrad, das geht absolut nicht!!! :-))) wir sprechen bei einem V 8 Cayenne von einem High-End Produkt in Championsleague Klasse der SUV !!! Der exorbitante Erfolg mit Verkaufszahlen von etwa 40.000 Stück/Jahr war letztendlich auch der Grund wieso Porsche dachte VW kaufen zu können. Dies ging jedoch leider in die Hose wie nun jeder weiss jedoch schmälert dies nicht die innovative Leistung und Know-How der Pirsche Ingenieure und Management !!! :-))) ich fahre nun seit über 12 Monaten einen V 8 und bin begeistert und zum Teil mit Hängerbetrieb , im Standard Autobahnbetrieb bis 160 kann man ihn auch fahren (ohne Hänger) mit 12-13 Liter für ein etwa 2,8 Tonnen schweres Fahrzeug in meiner Ausstattung ein echt guter Wert!!! Ich bin schon etliche gute Autos ob BMW , Grand-Cherokee oder Daimler gefahren aber dieser Cayenne ist nochmal eine Klasse für sich. Der Cay. V6 ist zu gering motorisiert und sicherlich nicht sinnvoll. Es ist richtig selbst Prins (Top Gasanlagenfirma) rät ab von der Gaseinbau Möglichkeit, es gibt trotzdem etliche 1.000 Cayenne die bisher gut mit den innovativen Gasanlagensysteme fahren. Wenn man Mega sparen möchte kann man ihn günstig auf E 85 Bioalkohol umstellen, dies verträgt er in der Regel ohne Probleme (Literpreis 95 Cent) und der Wirkungskreis ist noch höher als bei Gas. Ich fahre meinen manchmal mit Mix E 35 und dies verträgt er auch problemlos nach meiner Einschätzung , man sollte nur nach ca. 2.000 km den Benzinfilter erstmalig wechseln da sich die alten Verunreinigungen vom Benzin und reinen E 10 Betrieb lösen, die Motorelektronik stellt sich in diesem Sektor nach meinen bisherigen Erkenntnissen automatisch ein, man sollte natürlich auch weiterhin das beste Öl Fähren und die Intervalle einhalten, der Verbrauch liegt dabei auch im gleichwertigen Sektor wie als nur im reinen E 10 Bereich! Also wenn man " Kann" sollte man ihn sich gönnen !!! Alles Liebe Mike :-)
Glaubst du, dass interessiert den TE nach fast vier Jahren noch?
Leichenfledderer! 😁