1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Einhell schnellstartsystem cc-js 8 bei tiefen Temperaturen im Auto aufbewahren.

Einhell schnellstartsystem cc-js 8 bei tiefen Temperaturen im Auto aufbewahren.

Hallo, ich habe mir jetzt eine Powerbank gekauft, um im Winter keine Probleme mit einer schwachen Batterie zu bekommen. In der Beschreibung steht aber, dass man das Gerät nicht unter 0 Grad lagern darf, da dadurch der Akku zerstört wird. Da es im Winter oft Minusgrade hat, wollte ich fragen, ob das wirklich so schlimm ist.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_Wolf schrieb am 6. Oktober 2017 um 21:46:31 Uhr:


@t5 power
Ein Ladegerät habe ich bereits. Mir nutzt es aber nicht viel, wenn ich unterwegs bin.

Dann investiere lieber in einen neue Starterbatterie.
Eine intakte Batterie übersteht auch tiefste Temperaturen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@schelle1 schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:07:03 Uhr:


"Letztes Jahr schon Probleme, nächstes Jahr erneuere ich mal den Akku." - Eine bessere Systematik gibts nicht ! 😁😁

na dann gibt doch den Rat, daß es wahrscheinlich stressfreier ist, sich jetzt, solange die Temperaturen Nachts noch nicht niedrig sind eine neue Batterie zu kaufen, weil man da sich höchstwahrscheinlich Problen beim (kalt) Starten erspart und hier auch nach mal Infos über die "beste" Batterie holen kann und das wenn man sich ne Batterie im Inet oder ausserhalb der Werkstatt auswählen kann auch noch günstiger kommt.

Für die rd. 70,00€ die das Teil kostet, gibts auch ne neue Batterie. Aber Geiz ist bekanntlich erregend..............

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:33:55 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:07:03 Uhr:


"Letztes Jahr schon Probleme, nächstes Jahr erneuere ich mal den Akku." - Eine bessere Systematik gibts nicht ! 😁😁

na dann gibt doch den Rat, daß es wahrscheinlich stressfreier ist, sich jetzt, solange die Temperaturen Nachts noch nicht niedrig sind eine neue Batterie zu kaufen, weil man da sich höchstwahrscheinlich Problen beim (kalt) Starten erspart und hier auch nach mal Infos über die "beste" Batterie holen kann und das wenn man sich ne Batterie im Inet oder ausserhalb der Werkstatt auswählen kann auch noch günstiger kommt.

.

Welche Altersgruppe möchtest du ansprechen ?

Wenn jemand Auto fahren darf, sollte er sowas wissen, wenn nicht, kann man nur noch durch Schaden klug werden...nich jeder. 😎

Zitat:

@Lone_Wolf schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:52:50 Uhr:



Letztes Jahr hatte ich bei Minusgraden bereits Probleme, wenn das Auto die ganze Nacht gestanden ist und musste manchmal mit dem Ladegerät starten. Am Abend ist er immer angesprungen. Nächstes Jahr im Februar, wenn ich wieder zum Service muss, werde ich wahrscheinlich eine neue Batterie kaufen.

Warum kauft Jemand, wenn Er von Problemen mit der Batterie weiß, sich lieber einen Booster, anstatt einer neuen Batterie? Zu trivial?

Klingt ja nach Machenschaften wie in der Politik...
Anstatt eine Straße zu reparieren, einfach Tempo 30 Schilder aufstellen.

Wenn du den Wagen abgeben willst, wäre das ignorieren des Gedanken an eine neue Batterie ein wenig verständlich.
Aber da, scheinbar, das Geld für einen Booster vorhanden war, muss ein ausgeklügelter Plan hinter dem Vorgehen stehen.

Ich will/wollte Dir nicht zu nahe treten, aber von der kaputten Batterie wissen, und lieber rumkaspern als zu Reparieren bzw auszutauschen... Made my day...

Grüße...

Ähnliche Themen

Nun manchmal verlässt man sich ja auch auf die Werbung. Evtl. Würde es ja auch nutzen die Batterie zu regenerieren. Zum anderen kann es ja auch sein, dass die Batterie ( Bleisammler) nicht voll geladen wird durch Irgendwelche Umstände. Lichtmaschine ? kann es sein, dass die Anschlusskabel oxidiert sind? Gründe gibt es viele?

@FLEXI050, @schelle1, @Big-Toto

Da möchte man eine Info über ein Gerät haben und was bekommt man? Blöde Antworten von irgendwelchen Besserwissern. Was ich mit meinem Geld mache geht euch einen sch*** an. Die dummen Kommentare könnts euch sparen. Das auch eine neue Batterie bei Kurzstrecke streiken kann, sollte bekannt sein.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:34:30 Uhr:



Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:33:55 Uhr:


na dann gibt doch den Rat, daß es wahrscheinlich stressfreier ist, sich jetzt, solange die Temperaturen Nachts noch nicht niedrig sind eine neue Batterie zu kaufen, weil man da sich höchstwahrscheinlich Problen beim (kalt) Starten erspart und hier auch nach mal Infos über die "beste" Batterie holen kann und das wenn man sich ne Batterie im Inet oder ausserhalb der Werkstatt auswählen kann auch noch günstiger kommt.


.
Welche Altersgruppe möchtest du ansprechen ?
Wenn jemand Auto fahren darf, sollte er sowas wissen, wenn nicht, kann man nur noch durch Schaden klug werden...nich jeder. 😎

na ja ich würde nicht mehr davon Ausgehen das ein Autobenutzer über alle Details informiert sein kann.Bei der nächsten Genration Autos wird man wissen müssen, das wenn man das MAC OS/ Android in der ECU nicht gerooted hat, das man dann eben nicht mehr auf den Wanderparklatz fahren kann, weil der nicht mehr auf der Map verzeichnet ist- oder so ähnlich.

Kurz gesagt in meinen Augen ist ein Forum da anderen weiterzuhelfen..

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:55:53 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:34:30 Uhr:



.
Welche Altersgruppe möchtest du ansprechen ?
Wenn jemand Auto fahren darf, sollte er sowas wissen, wenn nicht, kann man nur noch durch Schaden klug werden...nich jeder. 😎

na ja ich würde nicht mehr davon Ausgehen das ein Autobenutzer über alle Details informiert sein kann.Bei der nächsten Genration Autos wird man wissen müssen, das wenn man das MAC OS/ Android in der ECU nicht gerooted hat, das man dann eben nicht mehr auf den Wanderparklatz fahren kann, weil der nicht mehr auf der Map verzeichnet ist- oder so ähnlich.

Kurz gesagt in meinen Augen ist ein Forum da anderen weiterzuhelfen..

...Das ist aber auch eine weitläufige Auslegung, um mal meine bescheidene Meinung sagen zu dürfen.
Es hat ja niemand was gegen Helfen ! Wenn aber kein technisches Grundlagenwissen vorhanden ist, dafür logische Schlußfolgerungen/Meinungen als "Blöde Antworten von irgendwelchen Besserwissern" hingestellt werden, dürften akademische Beschreibungen genau so an die Wand laufen. Aber bitte, kann ja jeder schreiben so viel er will. 10-11-13!

Wegen ausschließlich Kurzfahrten habe ich auch jeden Winter pobleme mit der Batterie.
Auch trotz neuer Batterie und LiMa.

Dieses Powerpack weckt deshalb auch mein Interesse.

Zitat:

@Repdummy schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:51:50 Uhr:


Wegen ausschließlich Kurzfahrten habe ich auch jeden Winter pobleme mit der Batterie.

Und gerade DESWEGEN empfehle ich ein gutes Ladegerät!!!
Dann kann man am Wochenende die Batterie mal wieder komplett laden oder eifach über Nacht mal dranlassen.

Nur wegen "Kurzstrecken" kapituliert eine gesunde Batterie garantiert nicht,es sei denn,man fährt auf 2 KM Fahrtstrecke mit Nebelscheinwerfern,Sitzheizung,Heckscheibenheizung und anderen unnötigen Verbrauchern,und das dauerhaft.

T5 forever schreibt 2 km.. Nun wieviel Ampere zieht der Anlasser beim Startvorgang? Wieviel Coulumb werden geladen bei 2 km? Ganz einfache Messung Voll LADEN messen der Spannung, dann Starten und dann nach Beendigung der Fahrt wieder die Zellenspannung messen. Dann sieht man, dass die Spannung merklich nach unten gegangen ist. Man mache das mehrfach und dann macht es nur noch klack! Ich habe noch ein Ladegerät mit kleinem Benzinmotor aus den 50 Jahren. Mit Sachs Motor. Falls alle Stricke reissen. Habe es aber nur in meinem Garten einmal gebraucht. 6 und 12 sowie 220 Volt. Bei Kälte gehen viele Batterien in die Knie. Das ist normal Ruf einfach im Internet einmal Charakteristiken der Bleisammler auf. Ladekurven etc. Und ansonsten ist das Thema ja nun ergiebig erörtert worden.

Zitat:

@Fratzmobil schrieb am 8. Oktober 2017 um 15:13:08 Uhr:


T5 forever schreibt 2 km.. Nun wieviel Ampere zieht der Anlasser beim Startvorgang? Wieviel Coulumb werden geladen bei 2 km?

Anlaser 2..3 Sekunden mit 300A = 900 Ampere Sekunden (coulomb).

10 Minuten fahren (also fahren und nicht an der Ampelstehen) , sagen wir mal es bleiben 5A von dem was die Lichmaschine erzeugt und was der Rest der Verbraucher abziehen.

600s*5 A= 3000 Ampere Sekunden- solte selbst wenn man noch 70% Ladeeffizienz berücksichtigt wurde, der eine Startvorgang wiedere drin sein

Ok Beim Diesel kommt evtl noch Vorglühen und der Zuheizer dazu...
Ok es kommt noch der. der im Stand mit Heckscheibenheizung und Gebläse auf höchste Stufe und 5 Minuten kratzt

OK Evtl. Standheizung ?

Zitat:

@Fratzmobil schrieb am 8. Oktober 2017 um 15:13:08 Uhr:


Ganz einfache Messung Voll LADEN messen der Spannung, dann Starten und dann nach Beendigung der Fahrt wieder die Zellenspannung messen. Dann sieht man, dass die Spannung merklich nach unten gegangen ist. Man mache das mehrfach und dann macht es nur noch klack!...

Bei dieser Messung sieht man wahrscheinlich gar nichts, unmittelbar nachdem Laden ist die Spannung bei 13.2 ..14. je nach dem wie kurz man wartet. Ruhespannung (wenn man sie mal ein paar Studenruhen hat lassen) einer vollen Batterie ist etwa 12.7.

Also alles nicht so einfach

Nun mann kann sich mit der von mir beschriebenen Messung schon ei Bild machen. Leerlaufspannung etc.

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 8. Oktober 2017 um 18:11:24 Uhr:



Zitat:

@Fratzmobil schrieb am 8. Oktober 2017 um 15:13:08 Uhr:


T5 forever schreibt 2 km.. Nun wieviel Ampere zieht der Anlasser beim Startvorgang? Wieviel Coulumb werden geladen bei 2 km?

Anlaser 2..3 Sekunden mit 300A = 900 Ampere Sekunden (coulomb).

10 Minuten fahren (also fahren und nicht an der Ampelstehen) , sagen wir mal es bleiben 5A von dem was die Lichmaschine erzeugt und was der Rest der Verbraucher abziehen.

600s*5 A= 3000 Ampere Sekunden- solte selbst wenn man noch 70% Ladeeffizienz berücksichtigt wurde, der eine Startvorgang wiedere drin sein

Ok Beim Diesel kommt evtl noch Vorglühen und der Zuheizer dazu...
Ok es kommt noch der. der im Stand mit Heckscheibenheizung und Gebläse auf höchste Stufe und 5 Minuten kratzt

OK Evtl. Standheizung ?

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 8. Oktober 2017 um 18:11:24 Uhr:



Zitat:

@Fratzmobil schrieb am 8. Oktober 2017 um 15:13:08 Uhr:


Ganz einfache Messung Voll LADEN messen der Spannung, dann Starten und dann nach Beendigung der Fahrt wieder die Zellenspannung messen. Dann sieht man, dass die Spannung merklich nach unten gegangen ist. Man mache das mehrfach und dann macht es nur noch klack!...

Bei dieser Messung sieht man wahrscheinlich gar nichts, unmittelbar nachdem Laden ist die Spannung bei 13.2 ..14. je nach dem wie kurz man wartet. Ruhespannung (wenn man sie mal ein paar Studenruhen hat lassen) einer vollen Batterie ist etwa 12.7.

Also alles nicht so einfach

300A ? Wo ist ein liniarer Anlasser verbaut?

In dem moment wo der Anlasser anfängt zu arbeiten gleicht das einem Kurzschluss, und wenn die Masse sich mal drehen sollte dann langweilt sich der E-Motor.

Interresant wird es wenn der Block rumzickt, also eine schwere Stelle mit bei ist

Zitat:

@frestyle schrieb am 8. Oktober 2017 um 22:39:26 Uhr:


300A ? Wo ist ein liniarer Anlasser verbaut?

In dem moment wo der Anlasser anfängt zu arbeiten gleicht das einem Kurzschluss, und wenn die Masse sich mal drehen sollte dann langweilt sich der E-Motor.

Interresant wird es wenn der Block rumzickt, also eine schwere Stelle mit bei ist

klar ist der nicht linear, aber in der Zuleitung ist ein Widerstand >0 Ohm, und die Zeit bis er dreht ist sicherlich auch nicht 1 Sekunde. genaue Zahlen habe ich auch nicht aber ein Anlasser hat z.B. 1.2 KW also 100A Nennstrom, den Kurzzeitigen Strom habe ich somit schon mal mit Faktor 3 höher angesetzt. Damit aber z.B. 1000A fliessen können, darf die Masse und Plus Leitung inclusive Polkontakte und Schalter für den Anlasser nicht mehr als 0,012Ohm sein.. ich wüste nicht wie ich so etwas messen könnte. Das wäre z.b bei 4 Meter Kupferleitung 5mm^2 (ohne Übergangswiderstände) bereits übertschritten.

Start Stopp Betrieb ist natürlich nochmal ne andere Nummer, spart Benzin , kostet Batterie, Anlasser, und lohnt sich am Ende evtl nur für die Fahrzeugindustrie über teurere Batterien und das neuprogramieren der Batterie , aber das ist ne andere Geschichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen