Eingewöhnung fällt mir schwer
Hallo zusammen
Mein Chef hat mir nach dem 638/2 danach für 4 Jahre den 639/4 jetzt zum arbeiten den 447 Vito spendiert.
Soweit sogut.
Ich tue mich diesmal verdammt schwer mich an das Auto zu gewöhnen und kann dem Wagen in vieler Hinsicht wenig abgewinnen. Ich empfinde manche Sachen für nicht durchdacht oder einfach für mich unpassend.
Da wären:
-Starke reflektionen in der Windschutzscheibe durch Sachen in den Ablagen des Armaturen trägers.
-Tempomathebel zu tief und kurz
-Lichtschalter wird von meinem Knie verdeckt
-Sitzfläche zu kurz und trotz einstellen zusehr geneigt
-Wischbereich auf Beifahrerseite unzureichend
-Geräuschkulisse bei Fahrt im Heck als sei eine Tür auf(hab das 1. Mal nur nen Holzboden und keine Verkleidung)
-Kopfstütze drückt
-Armaturenbrett viel zu hoch.
in den Dreiecksfenstern sehe ich nichts und wenn da mal ein Parkschein reinfällt hilft nur der Staubsauger oder eine Kinderhand
-Position der Schalter für mich nicht nachvollziehbar. Warum ist der PDC Schalter beim Lichtschalter? Sehe da keine Verbindung
-Lenkstockschalter für mich überfrachtet.
.......
Werde ich alt und sollte auch meine Vehikel altern lassen oder bin ich dem Neuen gegenüber nicht offen genug da der Vorgänger für mich fast perfekt war?
Oder gibt es auch nich andere die das teilweise so sehen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Mein Chef hat mir nach dem 638/2 danach für 4 Jahre den 639/4 jetzt zum arbeiten den 447 Vito spendiert.
Soweit sogut.
Ich tue mich diesmal verdammt schwer mich an das Auto zu gewöhnen und kann dem Wagen in vieler Hinsicht wenig abgewinnen. Ich empfinde manche Sachen für nicht durchdacht oder einfach für mich unpassend.
Da wären:
-Starke reflektionen in der Windschutzscheibe durch Sachen in den Ablagen des Armaturen trägers.
-Tempomathebel zu tief und kurz
-Lichtschalter wird von meinem Knie verdeckt
-Sitzfläche zu kurz und trotz einstellen zusehr geneigt
-Wischbereich auf Beifahrerseite unzureichend
-Geräuschkulisse bei Fahrt im Heck als sei eine Tür auf(hab das 1. Mal nur nen Holzboden und keine Verkleidung)
-Kopfstütze drückt
-Armaturenbrett viel zu hoch.
in den Dreiecksfenstern sehe ich nichts und wenn da mal ein Parkschein reinfällt hilft nur der Staubsauger oder eine Kinderhand
-Position der Schalter für mich nicht nachvollziehbar. Warum ist der PDC Schalter beim Lichtschalter? Sehe da keine Verbindung
-Lenkstockschalter für mich überfrachtet.
.......
Werde ich alt und sollte auch meine Vehikel altern lassen oder bin ich dem Neuen gegenüber nicht offen genug da der Vorgänger für mich fast perfekt war?
Oder gibt es auch nich andere die das teilweise so sehen?
37 Antworten
@GT-Liebhaber
Deswegen auch die Einblendung im Display des Audio 20/COMAND, sobald du etwas änderst.
Und warum ist der Lichtschalter nicht beleuchtet? Hab heute ne Taschenlampe gebraucht um die Parkleuchte einzuschalten.
Ich würde mich freuen wenn die Jungs aus der Entwicklung sich die Kritik aus solchen Foren zu Herzen nehmen.
Hat jemand informationen warum die Scheibenwischer wieder so wie beim 638 wischen? Ich fand das beim 639 viel viel besser.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 13. Januar 2016 um 23:53:13 Uhr:
@GT-Liebhaber
Deswegen auch die Einblendung im Display des Audio 20/COMAND, sobald du etwas änderst.
Hier geht es um den Vito, ist es da beim Audio15 und Klimaautomatik auch so? Kenne Audio15 bisher nur im Sprinter, aber da kann man was erkennen auf dem Bedienteil und er zeigt auch nichts an auf der HU.
Zitat:
@Biber1588 schrieb am 20. Januar 2016 um 22:27:15 Uhr:
Und warum ist der Lichtschalter nicht beleuchtet? Hab heute ne Taschenlampe gebraucht um die Parkleuchte einzuschalten.
Hat jemand informationen warum die Scheibenwischer wieder so wie beim 638 wischen? Ich fand das beim 639 viel viel besser.
Der Lichtschalter ist doch eigentlich intuitiv bedienbar. Da sollte es keine Beleuchtung brauchen. Die Lenkstockschalter haben ja auch keine Beleuchtung...
Zu den Wischern kann ich auch nichts sagen. Die Kinematik ist meiner persönlichen Meinung nach um einiges aufwendiger als beim 639. Aber das wird man ja auch nicht Spaß wieder auf die normale Wischeranordnung umgestellt haben.
Den Lichtschalter nutze ich selbst kaum da es schon komfortabel ist das sich das Licht mit Abzug des Schlüssel selbst ausschaltet. Habe bisher die Parkleuchte noch nicht nutzen brauchen. Bis gestern. Dabei hat auch die InnenraumBeleuchtung mir nicht zeigen können welche Position links und welche rechts ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@Biber1588 schrieb am 20. Januar 2016 um 22:27:15 Uhr:
Und warum ist der Lichtschalter nicht beleuchtet? Hab heute ne Taschenlampe gebraucht um die Parkleuchte einzuschalten.
Ich würde mich freuen wenn die Jungs aus der Entwicklung sich die Kritik aus solchen Foren zu Herzen nehmen.
Hat jemand informationen warum die Scheibenwischer wieder so wie beim 638 wischen? Ich fand das beim 639 viel viel besser.
Ja, der Lichtschalter sollte schon beleuchtet sein. Und mit der nicht allzu hellen Innenraumbeleuchtung kann man die Stellung auch nicht finden bzw. ablesen.
Die Scheibenwischer sind wohl geändert worden, damit der Bereich der Kamera in der Frontscheibenmitte auch mit gewischt wird und freie Sicht hat. Meine Vermutung.
Moin,
der Tempomathebel ist genau deshalb an die neue Stelle gewandert, damit zum Stern gewechselte Ex-Fahrer von Audi und BMW sich auch wohl fühlen, so die Aussage des Freundlichen im Verkauf der NL Kassel.
Ich kann mich der Kritik aber in DIESEM Punkt nur anschließen, mir fällt auch an der Stelle die Umgewöhnung nach diversen anderen Sternen mit mehreren hunderttausend selbstgefahrenen km ausgesprochen schwer. Zumal es wirklich blöd ist, wenn man noch ein älteres Modell W211 im Stall hat und damit auch noch ab und an fährt.
Schade, daß man an der Stelle mehr Augenmerk auf Wechsler legt als auf Stammkunden....
Die anderen genannten Punkte kann ich zwar nachvollziehen, aber teile die Kritik nicht.
Gruß aus Nordhessen
Was mir am meisten auffällt ist das bescheuerte Ablagepaket. 3 offene Fächer auf dem Armaturenbrett. Leider keines mit Deckel auch nicht als Option. Das Handschuhfach nimmt knapp die Betriebsanleitung auf, da diese Navi Kassette Platz wegnimmt und blockiert. Der, der sowas konzipiert hat, muss unter Drogen gestanden haben.
Sei bloß vorsichtig mit dem Handschufach und der Betriebsanleitung, die Störungen im Navi kommen vom Platzmangel weil sich durch die dicke Anleitung und etwas Kleinigkeiten der Halter von dem Navieinschub verzieht.....
toll sowas....
Auch ist die Orginal AH Steckdose nicht regensicher..... ging vorher über Jahre
bei 11000km die vordere Spur eingestellt weil die Außenkanten wegwaren nun bei 16000km am Mittwoch nochmal nachstellen siehe Bilder
der alte Vito war schon übel, der Vorgänger übler, der MB100 im nachgang nicht schlecht....
Zitat:
@Zobby 66 schrieb am 12. Februar 2016 um 19:38:21 Uhr:
Sei bloß vorsichtig mit dem Handschufach und der Betriebsanleitung, die Störungen im Navi kommen vom Platzmangel weil sich durch die dicke Anleitung und etwas Kleinigkeiten der Halter von dem Navieinschub verzieht.....
toll sowas....
Auch ist die Orginal AH Steckdose nicht regensicher..... ging vorher über Jahre
bei 11000km die vordere Spur eingestellt weil die Außenkanten wegwaren nun bei 16000km am Mittwoch nochmal nachstellen siehe Bilder
der alte Vito war schon übel, der Vorgänger übler, der MB100 im nachgang nicht schlecht....
Das Reifenbild kann ich Dir auch von meinem 3,5 Jahre alten T5 Kasten zeigen. Möchtest Du?
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 12. Februar 2016 um 18:28:31 Uhr:
Was mir am meisten auffällt ist das bescheuerte Ablagepaket. 3 offene Fächer auf dem Armaturenbrett. Leider keines mit Deckel auch nicht als Option. Das Handschuhfach nimmt knapp die Betriebsanleitung auf, da diese Navi Kassette Platz wegnimmt und blockiert. Der, der sowas konzipiert hat, muss unter Drogen gestanden haben.
Konnte man das bei der Bestellung nicht erkennen?
Zitat:
@Momo7 schrieb am 12. Februar 2016 um 20:48:49 Uhr:
So etwas kann einem auch erst im täglichen Gebrauch aufstoßen.
Glaube ich Dir. Nur ein wenig schade, wenn es schon am ersten Tag des täglichen Gebrauchs "auffällt"
Ich habe das Problem mit der Schließlogik - seit dem ersten Tag. Dass ich immer warten muss, bis die Schiebetüre zugefahren ist und ich dann erst das Fahrzeug verriegeln kann. Bei meiner E-Klasse drücke ich die Taste auf der Fernbedienung und auch wenn Mitfahrere danach erst die Türen zuwerfen, das Auto ist zu. Die V-Klasse bleibt unverschlossen. Hätte nicht gedacht, dass das so ein Ärgernis sein wird.
Zitat:
Hätte nicht gedacht, dass das so ein Ärgernis sein wird.
Genauso geht es mir auch.
Hoffentlich, hoffentlich gibt es für diese nervige Schließlogik bald ein Update...
Grüße von Benno
Zitat:
@uf66 schrieb am 12. Februar 2016 um 19:48:04 Uhr:
Konnte man das bei der Bestellung nicht erkennen?Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 12. Februar 2016 um 18:28:31 Uhr:
Was mir am meisten auffällt ist das bescheuerte Ablagepaket. 3 offene Fächer auf dem Armaturenbrett. Leider keines mit Deckel auch nicht als Option. Das Handschuhfach nimmt knapp die Betriebsanleitung auf, da diese Navi Kassette Platz wegnimmt und blockiert. Der, der sowas konzipiert hat, muss unter Drogen gestanden haben.
Doch, konnte man, aber man sieht halt auch andere Sachen die sehr positiv sind. Hatte auch den T6 angeschaut, mit besserem Ablagepaket. Der MB hat mir aber in der Summe besser gefallen. Im Vorgänger Vito ging es ja besser. Warum wird so was verschlimmbessert?