Eingetragene Reifen/Raddimensionen bei S4 Avant B6

Audi A4 B7/8E

Habe leider den Typenschein noch nicht und benötige Eure Hilfe und zwar brauche ich die eingetragenen Rad/Reifendimensionen beim S4 Avant B6.

8x18 mit 235/40/18 - aber welche ET hat die Felge und welche Dimensionen (inkl. ET) sind noch beim S4 erlaubt (speziell für Winterreifen)??

Ja, ich habe die Suche benutzt - war leider nicht 100% erfolgreich, deswegen nochmals meine Frage.

Danke im voraus
CM

21 Antworten

ok.

Also ich finde 17" Winterfelgen von der Optik her nicht sooo häßlich.
Es ist aber auch eine Frage der Anschaffungskosten und neue Winterreifen braucht man ja auch, etwa alle 2 Jahre..

Nach meinem Wissen sind breitere Reifen im Schnee bestimmt nicht besser als schmälere, wobei der 1cm warscheinlich auch das Kraut nicht mehr fett macht 🙂
Ich fuhr vor dem Audi ein E46 Coupe mit 225 Bereifung im Winter, danach 205er, sehen zwar bescheiden aus, aber ich kam viel besser durch den Schnee!! Beim Heckantrieb merkst du im Winter jeden cm an Breite!

Habe leider nur ein Foto mit 17" Felgen.

habe hier in einem anderen fred den link www.reifen.com entdeckt, dort ist das auto (ziemlich alle audi modelle) seitlich abgebildet und man kann die angebotenen felgen "montieren"... nettes feature... leider ist die optik bei 17 zoll im vergleich zu 18 zoll doch merkbar unterschiedlich...

hmmm..

Mein S4 (8E Bj.2004) hatte ab Werk 8x18 "ET38" nicht "ET45"!

Grüße YING

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattro-Fan


Nach meinem Wissen sind breitere Reifen im Schnee bestimmt nicht besser als schmälere...

Aber allein Stiftung Warentest schrieb:

Zitat:

...den besten Eindruck hinterließen breite Winterreifen. Auch für Kleinwagen.

ADAC Bericht

oder

Die neuen Generationen der Winterreifen machen es möglich:
Moderne Winterreifen unterscheiden sich in puncto Leistungs- und Geschwindigkeitsfähigkeit kaum noch von guten Sommerreifen... für sicheres und sportliches Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn. Widerlegt wird auch das Vorurteil, dass breite Winterreifen eine schlechtere Traktion auf Schnee und Eis bieten als ihre schmaleren Kollegen. Der direkte Vergleich erbrachte ein besseres Abschneiden des "Breiteren" im Bereich Rollwiderstand, im Trocken- Nasshandling, auf Matsch, Schnee und Eis. Das Ergebnis beim Vergleich der Bremswege fiel noch deutlicher aus. Bedingt durch die größere Aufstandsfläche und die dadurch bessere Bodendruckverteilung ging der Winterbreitreifen klar in Führung. Neben des optischen Gesichtspunkts, der ebenfalls für einen Winterbreitreifen spricht, ist daher die Tatsache relevant, das die aktive Sicherheit deutlich erhöht werden kann. Voraussetzung dafür ist allerdings die Wahl eines hochwertigen Winterbreitreifens.

Link zur Quelle

Noch Fragen? 🙂

Na ja, da habe ich anderes am eigenen Auto erlebt...bei Größen 205 & 225 waren Michelin Winterpneus?

Aber egal, 225er Bereifung zählt ja, so denk ich auch zu den Breitreifen, zumindest im Winter.
Vielleich gingen ja noch 255er 😁

danke für die vielen Infos.

wenn ich irgendwo "günstig" die originalen 18 zoll avus herbekomme, dann werde ich 235er im Winter fahren...

..habe gerade ein angebot entdeckt, aber mit ET48

was stimmt jetzt wirklich beim S4 Avant 8E B6?

ET38, ET43, ET45, ET48

???
CM :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen