Eingefrorene Fensterheber
Mein Elch erlebt nun seinen ersten Winter (V70 D4 wurde im Mai ausgeliefert).
Leider habe ich als Laternenparker ein kleines Problem mit den Fenstern weil mir Volvo noch immer nicht die bestellte ERS-Heizung aktiviert hat.
Mir sind jetzt schon 2x nach Tauwetter die Scheiben über Nacht zugefroren und es es ein bisschen mühsam weil ich damit ganz schwer durch die Schrankenanlagen bei Parkhäusern komme, wenn ich das Fenster nicht "runterkurbeln" kann.
Die Ursache dürften Spalten zwischen der Scheibe und den unteren Gummilippen sein (bei 3 von 4 Fenstern). Mir ist im Herbst schon aufgefallen, dass ich Beschlag an der Außenseite nicht durch Runterfahren der Scheiben wegbekomme weil die Lippe einen relativ großen Abstand zur Scheibe hat. Beim Freundlichen wurde mir beschieden, dass das alles ganz normal ist und solche Spalten Stand der Kunst sind. 🙁(
Hab ich mir halt einen "Fensterputzer" mit Gummilippe gekauft und mach die Scheiben nun per Hand frei. Bei Beschlag ist das zwar mühsam, klappt aber.
Jetzt im Winter kann ich zwar die Scheiben freikratzen damit ich durchsehe, aber ich bekomme die Fenster nicht mit dem Fensterheber runter. So wie sich das anhört habe ich Angst damit sogar die Mechanik zu zerstören. Wie es scheint dürfte beim Spalt Wasser in die Tür laufen und dort irgendwo die Scheibe oder den Fensterheber zufrieren lassen.
Hat jemand eine Idee wie das Problem zu lösen ist - akut um die Fenster ohne Schaden aufzubringen und langfristig, damit die Fenster nicht immer zufrieren (Wie machen die das in Schweden eigentlich im Winter) ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gruru schrieb am 11. Januar 2015 um 08:38:55 Uhr:
Ich hab auch schon ein bisschen automobile Erfahrung - sogar schon aus einer Zeit wo man noch Autos mit Kurbeln für die Fenster bekommen hat 😉Irgendwelche Infos zur Stromleistung oder soll ich dazu besser einen eigenen Thread aufmachen, weils nicht ganz das richtige Thema hier ist?
Mach mal. Auch wenn es Dein Ziel ist, dem ganzen deutschsprachigen Raum am Zünder zu spielen - Du wirst es nicht schaffen!
Und den ersten Satz glaube ich unbesehen. Das war wohl noch bis letzte Woche Stand Deiner Technik.
Gruss
69 Antworten
Zitat:
@mondiarchi schrieb am 6. Januar 2015 um 11:11:37 Uhr:
"...Aus dem elektrischen Zuheizer kommt leider wirklich nur ein lauwarmes Lüftchen...."Kann ich so nicht bestätigen, kein Auto vorher (alle Benziner!) heizte sich so schnell auf wie der Volvo.
Aber zum Thema: Ich habe mich im Weihnachtsurlaub auch ein bissl gewundert, dass 3 Grad minus reichten, um den rechten Außenspiegel einfrieren zu lassen, klappte einfach nicht mehr auf....bei einem Auto aus dem hohen Norden, na, ich beobachte das mal weiter.
Hm, da scheint es Unterschieden zu geben und bei uns ist es ja noch garn nicht mal richtig kalt zur Zeit. Ich werden wohl erst mal die Sicherung checken, oder bekommt mal bei Ausfall eine Meldung im Display?
Das Problem mit den eingefrorenen Spiegeln habe ich mir nur den ersten Winter angetan. Abhilfe scheint es keine zu geben, jetzt werden sie nicht mehr eingeklappt, es sei denn der Wagen steht an einer stark befahrenen Straße.
Grüße
Ralf
Meiner benötigt ca 2-3 min bis warme Luft bemerkbar ist und das ohne Standheitzung und als Laternenparker. Kann eure Probleme daher nicht nachvollziehen, eventuell solltet ihr mal den freundlichen aufsuchen.
Ich habe heute morgen mal den Fühler eines elektronischen Thermometers in den Luftauslass der Fahrerseite gehangen.
Beim Start des Motors zeigte das Thermometer 3°C an, was der aktuellen Temperatur am Niederrhein entsprach. nach etwa 5 Sekunden war die Temperatur der eingeblasenen Luft schon bei 5 Grad nach etwa 20 sekunden bei 10° und bei 30 Sekunden bereits bei 15° Danach wird die Steigerung der Temperatur langsamer vermutlich schafft der elektrische Zuheizer nur ein Delta von etwa 15-20°. Nach etwa 2 Minuten waren aber dennoch 20° erreicht. Nach 10 Minuten 35° danach ging die Temperatur der eingeblasenen Luft sogar wieder herunter.
Ich habe nur die eingeblasene Luft gemessen, nicht die Innenraumtemperatur!
Ich gehe mal davon aus das V60 und V70 sich nicht groß unterscheiden.
@derDoctor: Ich beneide dich um eine funktionierende Heizung!
Ich habe nur ein billiges Raumthermometer davorgehängt. In den ersten beiden Minuten gibts keine sichtbare Differenz zur Außentemperatur - Zeiger bewegt sich nicht.
Nach 5 Minuten sehe ich 3 Grad Differenz.
Das könnte aber auch schon durch die Motorerwärmung erklärbar sein.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Elch im letzten Dezember erworben und hatte vorher einen Honda Accord Diesel der einen Zuheizer über die Klimaanlage hatte und empfand die Heizung des Volvo demgegenüber als einen Quantensprung, da bei diesem bereits nach den ersten Metern warme Luft zu fühlen ist. und man nach 10 Minuten im Warmen sitzt.
Auch die Sitzheizung (hast du doch sicher auch?) ist fast augenblicklich nach anlassen des Morors zu spüren und lindert das anfängliche Bibbern signifikant.
Beim Acci dauerte es auch locker 5-10 Minuten bis da überhaupt mal warme Luft kam.
Gruß Doc
Zitat:
@KUMXC schrieb am 6. Januar 2015 um 07:51:40 Uhr:
Bitte nicht schon wieder falsch....der Zuheizer ist bei allen aktuellen Modellen, bei allen Diesel, immer elektrisch und nur wenn die Standheizung gekauft ist, übernimmt diese den Part des Zuheizers mit.
Das Problem Deiner Standheizung ist nicht die Leistung..die ist gut, sondern die Programmierung. Dein Fahrzeug hat wahrscheinlich eine Alarmanlage und da wird beim XC60 wohl jedes Lüftchen im Innenraum weggeregelt. Nur deshalb wird es nicht richtig warm....
KUM
sorry, ich habe lediglich aus meiner betriebsanleitung zitiert - seite 172 - zuheizer beim diesel immer kraftstoffbetrieben (siehe anlage). zudem hab ich eine schlecht wirkende standheizung.
ne alarmanlage hab ich aber nicht 😛
vg, aviator333
Zitat:
@aviator333 schrieb am 6. Januar 2015 um 16:08:50 Uhr:
sorry, ich habe lediglich aus meiner betriebsanleitung zitiert - seite 172 - zuheizer beim diesel immer kraftstoffbetrieben (siehe anlage)
Das steht da nicht. Lies noch mal genau, insbesondere den Halbsatz mit den semikalten Klimazonen.
Gruß, Olli
Zitat:
@aviator333 schrieb am 6. Januar 2015 um 16:08:50 Uhr:
Zum Thema Zuheizer hat Olli ja schon vorgeschlagen auch mal weiterzulesen und zum Thema Standheizung: vielleicht hast Du deine Gebläseeinstellung auf niedrig?Zitat:
sorry, ich habe lediglich aus meiner betriebsanleitung zitiert - seite 172 - zuheizer beim diesel immer kraftstoffbetrieben (siehe anlage). zudem hab ich eine schlecht wirkende standheizung.
ne alarmanlage hab ich aber nicht 😛vg, aviator333
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 6. Januar 2015 um 16:44:11 Uhr:
Zum Thema Zuheizer hat Olli ja schon vorgeschlagen auch mal weiterzulesen und zum Thema Standheizung: vielleicht hast Du deine Gebläseeinstellung auf niedrig?
Ich hab auch schon viele Gebläsestellungen ausprobiert.
Niedrig war allerdings nicht dabei. 😉
Ich hätte gemeint, dass die manuelle Einstellung mit maximalem Gebläse auf die Scheiben am besten geeignet sein soll. (von wegen Scheibenenteisung)
Automatik müsste eigentlich auch Sinn machen, da dann das Gebläse bei entsprechender Differenz zur Zieltemperatur automatisch auf Maximum geregelt werden sollte.
Beim Knopf mit dem Scheibenheizsymbol (wo dann immer gleich das Gebläse maximal aufheult) hätte ich erwartet, dass es auch funktioniert, da habe ich aber das Gerücht gehört, dass sich dabei die Klimaanlage einschalten soll (wegen der trockeneneren Luft).
Kann das jemand bestätigen?
Bei mir kommt in allen Stellungen mehr als 5 Minuten nur kalte Luft.
Was ist eure bevorzugte Variante für Scheibenenteisung / Heizung des Innenraums?
Für eine optimale Heizung alles auf Auto, die Klima hat bei tiefen Temperaturen keine Kühlwirkung. Lüftung auf Maximale Leistung und an die Scheiben bringt nichts, da der Luftdurchsatz für eine angenehme Temperierung viel zu hoch ist.
Zum abtauen der Scheiben wird am besten die Defroster Taste verwendet.
Im Handbuch ist das genau so beschrieben, wie die Tatsache das nur Autos in kalten Zonen, mit Kraftstoff betriebene Zuheizung ausgerüstet sind, Mitteleuropa ist eine semi kalte Zone, immer mit elektrischer Zuheizung, welche die beschriebene und schnelle Aufheizung gewährt.
Heizt dein Auto bei korrekter Bedienung nicht, dann stimmt etwas nicht, also ab zum Händler.
P.S. Dein Auto ist kein Import aus Südeuropa?
Zitat:
@TomOldi schrieb am 6. Januar 2015 um 20:49:58 Uhr:
P.S. Dein Auto ist kein Import aus Südeuropa?
Ich hoffe nicht. Habs beim autorisierten Volvo Händler bei mir um die Ecke gekauft.
Aber vielleicht ist gerade das das Problem bei der Geltendmachung der Gewährleistung.
Wie kann ich feststellen, woher die Kiste kommt?
Zitat:
@TomOldi schrieb am 6. Januar 2015 um 20:49:58 Uhr:
P.S. Dein Auto ist kein Import aus Südeuropa?
Stimmt, die italienischen und SPANISCHEN Elche haben wenn ich es hier bei MT richtig mitbekommen habe gar keine Zuheizer. (es gibt da einen thread mit italienischem Reimport)
Aber Grurus Elch ist ein Original Österrreicher mit Spanischer EU Typ-Zulassung.
Wenn ich es richtig gelesen habe, du hast ja mehrere Threads am laufen
Aber mal was anderes für mich und vielleicht andere zum Verständnis zusammengefasst
Gruru, du hast 3 Threads hier am laufen aus denen ich entnehme das du einen Fabrikneuen V70 III mit bezahltem aber nicht aktiviertem ERS, einem anscheinend nicht funktionierenden elektrischen Zuheizer und defekten oder nicht korrekt eingebauten Fensterdichtungen besitzt und du aus gesundheitlichen Gründen keine Kälte ertragen kannst.
Ich verstehe dein Anliegen, du kannst Kälte nicht vertragen, hast aber einen sehr kurzen Weg zur Arbeit und bist Laternenparker ohne die Möglichkeit Strom an dein Auto zu bekommen so das eine klassische Standheizung im Grunde ausfällt, da nach 3 Tagen die Batterie mangels Ladung runter wäre. Also hast du dir einen Wagen mit ERS bestellt um per Volvo on Call App des Morgens beim Rasieren den Motor zu starten so das dieser zunächst mit dem elektrischen Zuheizer und vielleicht auch noch mit dem vom Motor erwärmten Kühlwasser den Innenraum das Wagens auf eine für dich erträgliche Temperatur zu bringen, so das du die 5 Minuten Fahrt zu deinem Job ohne Beschwerden durchführen kannst und die Batterie nicht permanent geleert wird.
Richtig so??
Gruß Doc
Zitat:
@gruru schrieb am 6. Januar 2015 um 21:21:04 Uhr:
Ich hoffe nicht. Habs beim autorisierten Volvo Händler bei mir um die Ecke gekauft.Zitat:
@TomOldi schrieb am 6. Januar 2015 um 20:49:58 Uhr:
P.S. Dein Auto ist kein Import aus Südeuropa?Aber vielleicht ist gerade das das Problem bei der Geltendmachung der Gewährleistung.
Wie kann ich feststellen, woher die Kiste kommt?
Beim Volvo Händler sollte es sich schon um ein AT Fahrzeug handeln.
In MyVolvo sieht man für welche Region das Fahrzeug gebaut wurde, sowie wann und mit welche Ausrüstung es ab Werk ausgeliefert wurde.
Du kannst dich selber registrieren mit der FIN aus dem Fahrzeugausweis oder von hinter der Frontscheibe.
wie löscht man eigentlich Beiträge oder verhindert, dass sie dopplet gespeichert werden?
hatte da jetzt schon zum 2. mal. 🙁
Ja, Doctor,
da liegst du recht nahe an meinem Problem - bis auf das Rasieren 😉
und dass mir nur morgens kalt ist.
Leider habe ich mangels Öffis, Taxis und Steckdosen keine andere Alternative gesehen.