Eingefrorene Fensterheber
Mein Elch erlebt nun seinen ersten Winter (V70 D4 wurde im Mai ausgeliefert).
Leider habe ich als Laternenparker ein kleines Problem mit den Fenstern weil mir Volvo noch immer nicht die bestellte ERS-Heizung aktiviert hat.
Mir sind jetzt schon 2x nach Tauwetter die Scheiben über Nacht zugefroren und es es ein bisschen mühsam weil ich damit ganz schwer durch die Schrankenanlagen bei Parkhäusern komme, wenn ich das Fenster nicht "runterkurbeln" kann.
Die Ursache dürften Spalten zwischen der Scheibe und den unteren Gummilippen sein (bei 3 von 4 Fenstern). Mir ist im Herbst schon aufgefallen, dass ich Beschlag an der Außenseite nicht durch Runterfahren der Scheiben wegbekomme weil die Lippe einen relativ großen Abstand zur Scheibe hat. Beim Freundlichen wurde mir beschieden, dass das alles ganz normal ist und solche Spalten Stand der Kunst sind. 🙁(
Hab ich mir halt einen "Fensterputzer" mit Gummilippe gekauft und mach die Scheiben nun per Hand frei. Bei Beschlag ist das zwar mühsam, klappt aber.
Jetzt im Winter kann ich zwar die Scheiben freikratzen damit ich durchsehe, aber ich bekomme die Fenster nicht mit dem Fensterheber runter. So wie sich das anhört habe ich Angst damit sogar die Mechanik zu zerstören. Wie es scheint dürfte beim Spalt Wasser in die Tür laufen und dort irgendwo die Scheibe oder den Fensterheber zufrieren lassen.
Hat jemand eine Idee wie das Problem zu lösen ist - akut um die Fenster ohne Schaden aufzubringen und langfristig, damit die Fenster nicht immer zufrieren (Wie machen die das in Schweden eigentlich im Winter) ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gruru schrieb am 11. Januar 2015 um 08:38:55 Uhr:
Ich hab auch schon ein bisschen automobile Erfahrung - sogar schon aus einer Zeit wo man noch Autos mit Kurbeln für die Fenster bekommen hat 😉Irgendwelche Infos zur Stromleistung oder soll ich dazu besser einen eigenen Thread aufmachen, weils nicht ganz das richtige Thema hier ist?
Mach mal. Auch wenn es Dein Ziel ist, dem ganzen deutschsprachigen Raum am Zünder zu spielen - Du wirst es nicht schaffen!
Und den ersten Satz glaube ich unbesehen. Das war wohl noch bis letzte Woche Stand Deiner Technik.
Gruss
69 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. Januar 2015 um 07:22:21 Uhr:
Wenn ein deutsches Fahrzeug ausgeliefert wird steht bei Optionen doch nicht deutsch....
Doch, steht da. Bei meinem sicher deutschen V60 steht auch bei Markt "Europa" und "Menüsprache Deutsch" bei Optionen.
@ramon.dk: Händleroptionen stehen da nicht.
Zitat:
@gseum schrieb am 7. Januar 2015 um 17:55:49 Uhr:
@ramon.dk: Händleroptionen stehen da nicht.
Danke Jürgen. Diesen kurzen Satz kriegt VCG in geraumer Zeit leider nicht hin.
Gruss
Zum Thema Zuheizer - wisst ihr wieviel Watt der Elektroföhn bei den mitteleuropäischen V70 haben sollte?
Die Standheizungs-Zuheizer sollen je nach Modell 4 - 5 Kilowatt haben.
Hat irgendjemand Unterlagen zu den billigen elektrischen Zuheizern?
Meiner heizt jetzt übrigens wieder, jetzt wo es draußen 10 Grad hat.
Wär schon schräg, wenn der Zuheizer ab einer gewissen Temperatur nicht mehr eingeschaltet wird. Ich behalte das mal im Auge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gruru schrieb am 10. Januar 2015 um 10:20:57 Uhr:
Die Standheizungs-Zuheizer sollen je nach Modell 4 - 5 Kilowatt haben.
Hat irgendjemand Unterlagen zu den billigen elektrischen Zuheizern?Meiner heizt jetzt übrigens wieder, jetzt wo es draußen 10 Grad hat.
Wär schon schräg, wenn der Zuheizer ab einer gewissen Temperatur nicht mehr eingeschaltet wird. Ich behalte das mal im Auge.
Könnte es sein, das du bei Kälte im Kurzstreckenbetrieb und aktiver Regenration des DPF (Momentanverbrauch geht in der Schubabschaltung nicht auf 0.0) unterwegs warst?
Da könnte ich mir vorstellen, das ein Verbraucher wie der Zuheizer abgeschaltet wird..
Wenn ich auf eine Ampel zurolle dauerts bei mir nicht lange nachdem ich vom Gas gestiegen bin und der Momentanverbrauch geht auf 0.0
Zugegeben, der Zuheizer verbraucht eine Menge Strom, aber sollte die Lichtmaschine bei Laufendem Motor nicht ausreichend Saft generieren?
Ergänze meine Frage nach dem Stromverbrauch des Zuheizers um die Leistung der Lichtmaschine 😉
Möglicherweise bist Du der geborene Pechvogel.
Ich persönlich fahre seit 1993 Fahrzeuge mit elektrischen Fensterhebern und über 2 x BMW, 2 x Hyundai, 2 x VW und 1 x Volvo hatte ich kein einziges Mal Probleme mit einer festgefrorenen Seitenscheibe, selbst nicht nach 14 Tagen ununterbrochener Standzeit bei Temperaturen zwischen - 18° C und - 28° C.
LG
Rotzunge
Ich hab auch schon ein bisschen automobile Erfahrung - sogar schon aus einer Zeit wo man noch Autos mit Kurbeln für die Fenster bekommen hat 😉
Aber außer bei extremsten Wetterlagen, wo mir mal die Türen bei den Dichtungen zugefroren sind, kann ich mich nicht erinnern, dass mir mal eine Scheibe in der Tür festgefroren wäre, weil da Wasser reinrinnt.
Früher war es halt üblich bei den Gummilippen an den Unterseiten keine Spalten zu haben.
Volvo bringt das halt offensichtlich, wie man auch in einem Parallelthread zum Thema Dreck im Fenster sieht, nicht bei jedem Auto hin.
Schade, dass das bei Volvo als "Stand der Technik" gilt (O-Ton Kundenservice). Da hab ich in den 70ern schon bessere Technik gesehen.
Ich fands auch praktisch, dass ich mit meinen alten Autos beschlagene Scheiben mit dem Fensterheber klar bekommen konnte
Volvo muss da wohl ein bisschen QA-Forschung betreiben um wieder auf den Stand der Konkurrenten zu kommen.
Irgendwelche Infos zur Stromleistung oder soll ich dazu besser einen eigenen Thread aufmachen, weils nicht ganz das richtige Thema hier ist?
Zitat:
@gruru schrieb am 11. Januar 2015 um 08:38:55 Uhr:
Ich hab auch schon ein bisschen automobile Erfahrung - sogar schon aus einer Zeit wo man noch Autos mit Kurbeln für die Fenster bekommen hat 😉Irgendwelche Infos zur Stromleistung oder soll ich dazu besser einen eigenen Thread aufmachen, weils nicht ganz das richtige Thema hier ist?
Mach mal. Auch wenn es Dein Ziel ist, dem ganzen deutschsprachigen Raum am Zünder zu spielen - Du wirst es nicht schaffen!
Und den ersten Satz glaube ich unbesehen. Das war wohl noch bis letzte Woche Stand Deiner Technik.
Gruss
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 11. Januar 2015 um 09:15:19 Uhr:
Das mit den Kurbeln bei den Fenstern war eigentlich als Kommentar zum Schmunzeln gedacht - für alle die hier so todernst sind und jedes Problem mit Volvo als Majestätsbeleidigung auffassen.Zitat:
@gruru schrieb am 11. Januar 2015 um 08:38:55 Uhr:
Und den ersten Satz glaube ich unbesehen. Das war wohl noch bis letzte Woche Stand Deiner Technik.Und ich kann dich beruhigen - in den letzten 25 Jahren hatten fast alle meiner Autos schon dieses moderne Zeugs mit den elektrifizierten Fenstern.