Eingefroren? Heißes Wasser?
Hallo,
will morgen mal in die Waschstraße, allerdings sind bestimmt Teile, z.b. der Kofferraum total zugefroren. Ist es schädlich für den Lack, wenn ich einen Eimer heißes Wasser drüberkippe?
Beste Antwort im Thema
Es sollte aber schon recht warm sein, am besten kochen. Wenn es zu kühl ist, friert das einfach mit dem Rest zusammen fest und man erreicht genau das Gegenteil dessen, was man wollte.
Ähnliche Themen
21 Antworten
bei deinem S5 oder 3.2??
oder hast du schon den RS5?
immer drauf da mit heissem Wasser. Auch morgens so ab -10 Grad bekommt man damit sehr schnell die Scheiben frei!!
*duck und weg*
Es sollte aber schon recht warm sein, am besten kochen. Wenn es zu kühl ist, friert das einfach mit dem Rest zusammen fest und man erreicht genau das Gegenteil dessen, was man wollte.
Was haben die Autofahrer bloß gemacht, bevor es Thermoskannen gab?
Zitat:
Original geschrieben von Berner Baer
Es sollte aber schon recht warm sein, am besten kochen. Wenn es zu kühl ist, friert das einfach mit dem Rest zusammen fest und man erreicht genau das Gegenteil dessen, was man wollte.
wollt eigentlich an allen zugefrorenen stellen heißes wasser drüberkippen und danach sofort in die waschstraße bevor es wieder zufriert. aus er waschstraße kommt das auto nämlich in komplett trockenem zustand.
Also das mit dem Heiden Wasser würd ich mir auf alle Fälle zweimal überlegen, weil kalt und dann sofort heiß: ob das die Scheibe aushält wage ich zu bezweifeln
Hat hier irgendjemand in der Schule was Physik angeht nicht aufgepasst? "Setzen 6", aber das Resultat nach dem heissen Wasser sollte schon Strafe genug sein.
Zitat:
Original geschrieben von Stoffal02
Also das mit dem Heiden Wasser würd ich mir auf alle Fälle zweimal überlegen, weil kalt und dann sofort heiß: ob das die Scheibe aushält wage ich zu bezweifeln
die jungs von carglas behaupten ja dass sogar die heizungsluft reicht um die scheibe zum reissen zu bringen

ich hatte gerade das problem, dass bei meinem tt der tankdeckel zufefrohren war...hab ne wärmflasche graufgelegt...ging prima und sag witzig aus....geht nat nur bei kleineren flächen.....
man ich schütte das wasser doch nicht über die fenster, sondern nur auf den Kofferraum, die Motorhaube und in die Radkästen. Da dürfte doch nichts passieren oder?
OK, das bei Scheiben die Spannung zum Reißen reicht sollte klar sein. Wo das Blech die Spannung hinbringt würd mich interessieren! Vor allem ob die Beulen nur temporär sind.... am besten mal mit Fotos dokumentieren.
Du könntest aber mit nem Hochdruckreiniger Eis und Schnee vor der Waschanlage entfernen- so mach ichs. Oder du fragst den Waschanlagenbetreiber ob er vor dem Waschen trocken pusten kann. Die warme Luft vom "Waschfön" sollte reichen.
ein kräftiger Tritt ist immer hilfreich.
Rohe Gewalt hilft fast bei jedem Problem.
Was sagt den der Lack zu solchen Geschichten ?
Wird ja auch nicht das beste sein.
bei mir hats geholfen. Türen zugefroren, lauwarmes Wasser drüber, Tür auf und das nächste Mal in der Garage parken.
Wenn das Auto nur mit einer dünnen Schicht zugefroren ist würde ich so in die Anlage fahren... das geht dann schon weg...
Wenn aber richtige Schnee / Eisklumpen daran sind würde ich es zuerst von Hand mit Hochdruck abspritzen damit die Klumpen weg fallen und dann ab in die Waschanlage.
Gruss
Marco
Oder das Waschen einfach mal sein lassen,wenn es so extrem kalt ist.
Außerdem ist er sowieso sofort wieder schmutzig.
Ich weiß das ist nicht so einfach, wenn man auf Sauberkeit viel Wert legt.
( Ich bin ja genau so)
Aber ab und zu hilft es nichts.