Einführung 6-Gang Automatik V70R
Ab welchem MY wurde für den V70R die bessere 6-Gang Automatik eingeführt? Kann EZ 09/2005 die schon haben?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
...Aus direkten Vergleichen kann ich sagen: wenn jemand mit dem R-Schalter umgehen kann, geht der aus'm Stand besser weg als die GT-Version, ist auf Hundert auch knapp voran.
Während der Automat sich eben die berühmte "Gedankensekunde" gönnt, ist der Schalter weg, ab Tempo ~80 macht die GT Version jedoch merklich Boden gut.
Interessant ist: bei voller Beschleunigung aus Tempo 130 hat der Schalter gegen die GT keinen Meter! Das hat nicht nur mich zunächst recht überrascht, weshalb wir das mit wechselndem Fahrer überprüften...!
...
Hi
schon klar dass der Schalter schneller sein kann aus dem Stand. Das Problem ist nur, dass dies sehr zu lasten der Kupplung geht. Geht man mit viel Gas zügig von der Kupplung, so dass diese nicht lange schleifen muss, "verschluckt" sich der Motor irgendwie um dann los zu stürmen. Das ist beim Automat einfacher: einfach aufs Gas latschen 🙂
Die oberen Gänge beim GT haben ja eine Wandler-Überbrückung. D.h. mechanischer fixer Kraftschluss. Wenn jetzt die Übersetzung ähnlich wie beim Schalter ist, schenken die sich da natürlich nix mehr.
Spass machen ganz klar beide 😁
stimmt, klar leidet die Kupplung, wenn da 400Nm und mehr anreißen....!
Soweit mir bekannt, hält die R-Kupplung 40-60t km bei forscher Fahrweise, bei sehr sportlicher Heizerei sicher (deutlich) weniger. Ich denke, da ist ein annehmbarer Wert, R-fahren ist eben nicht billig! Vergleichbare Wagen sind jedoch im Unterhalt deutlich teurer....
Bei meinem alten 850RR war die Kupplung auch alle ~40t km fällig und als Tourenwagen-teil wesentlich teurer, aber dennoch kein schlechter Wert denke ich. Der Verschleiß der üblichen Verdächtigen ist bei allen Wagen dieser Leistungsklasse erheblich höher als bei Mittelklasse Bürgerkäfigen, die Serviceintervalle kleiner; das vergessen viele leider zu erwähnen und einzukalkulieren.....
Andererseits kauft sich wohl kaum jemand so ein Gefährt, wenn er/sie es nicht auch - zumindestens hin und wieder - krachen läßt....
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
.....
Andererseits kauft sich wohl kaum jemand so ein Gefährt, wenn er/sie es nicht auch - zumindestens hin und wieder - krachen läßt....
Hey! Böswillige Unterstellung! Ich würde das nie tun...
🙄
😁
Tja, den Wagen brauch(t)e ich nicht mal zur Probe fahren. Ich komme mit dem Händler nicht ansatzweise zusammen, da brauche ich nicht 340Km zu reisen. Schade.
Ähnliche Themen
Inwiefern? Was sind deine bzw. die Vorstellungen des Anbieters?
Vermeintliche "Schnäppchen" rächen sich oft, und die auf's erste teureren Angebote sind bei näherer Betrachtung oft die wahren Golstücke!
Von scheinbar "günstigen" R-Angeboten würde ich jedoch von vorne weg die Finger lassen; wenn ich mich an meine eigene Suche erinnere, waren das allesamt "Leichen"!
Das ist ein monitär ansprechendes Angebot (aber im Rahmen) bei einem deutschen Edelmarkenhersteller. Man war mir gegenüber sehr desinteressiert. Um nicht zu sagen: arrogant.
Wie sagt man so schön: Wer nicht will, der hat schon.
ich denke, ich habe verstanden 😉
Deren Desinteresse ist nicht unüblich; wenn der Wagen aber länger steht, wird auch deren Interesse wachsen...😉
Hattest du Gelegenheit, den Vorbesitzer zu eruieren und ev. Kontakt aufzunehmen? Das ist für mich jedenfalls ein (KO-)Kriterium....
Nein, ich habe aber auch gar nicht mehr gefragt. Mir schmeckte zudem nicht, dass sich der Vorbesitzer von der Marke Volvo anscheinend abgewandt hatte. M.E. immer ein schlechtes Zeichen...
warum ist das ein Kriterium?
Auch andere Marken bauen gute Autos, die Erfordernisse können sich ändern (Kinderzuwachs, anderer Job, Firmenwagen,...), etc...., also wirklich, die Entscheidungskriterien Anderer sind mir herzlich egal!
Schließlich geht es beim Autokauf wie bei jeder anderen persönlichen Entscheidung um die Erfüllung Deiner Bedürfnisse, und nicht die anderer..., oder?
Sieh es anders herum: Wer bei der Marke bleibt, wurde von dem Auto nicht enttäuscht. Ein Montagsauto landet selten beim gleichen Freundlichen - das geht fast immer mit einem Markenwechsel einher.
Da muss ich stelo zustimmen. Der Vorbesitzer meines R's hat mittlerweile den 3 R in Folge. Hätte er mit dem ersten schon Probleme gehabt, oder auch erst mit dem zweiten, behaupte ich mal in den Raum hinaus, dass er sich nicht noch einen dritten gekauft hätte! (schön alle 3-4 Jahre 😁)
Auf der anderen Seite, war zb der kauf meines ersten Autos ein Glücksfall, weil der Vorbesitzer (wie Mike beschrieb) Zuwachs bekommen hatte, und daher ein Auto brauchte mit 4 Türen. Anderenfalls hätte man der Umstände entsprechend auch auf "Abschiebung" deuten können.
Ich will damit nur sagen, dass es immer gut ist wenn man die Vorgeschichte des Wagens kennt, aber nicht vornherein ein Urteil abgibt.
Gruss Kusi, bisher immer gut gefahren
was Montagswagen betrifft hast du natürlich recht, nur glaube ich bei den R-Modellen nicht so recht an sowas, dafür ist hier das Fertigungsniveau doch einiges besser als bei den anderen Modellen und für Volve geht es hier nicht zuletzt um Reputation: die setz(t)en sowieso zu wenig R ab (daher angeblich Einstellung!) und eine negative Reputation wäre da gänzlich vernichtend!
Sonst stimme ich Kusi zu: den/die Vorbesitzer zu kennen bzw. zumindestens ausführlich zu sprechen erachte ich für ein absolutes Muß; dem würd' ich sogar mehr Gewicht beimessen als einer Probefahrt...
R's gibt es generell wenig, nicht nur um Berlin! Die gibt auch keiner gerne her.... 😉
Ich trenne mich ev. von meinem im Sommer/Herbst wg. Firmenwagens (leider kein Äquivalent 🙁( ) aus rein ökonomischen Gründen! In Ö fressen dich die Kosten & der Wertverlust eines leistungs/hubraumstarken Wagens arm, wenn du den nicht entsprechend nutzt....
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
was Montagswagen betrifft hast du natürlich recht, nur glaube ich bei den R-Modellen nicht so recht an sowas, dafür ist hier das Fertigungsniveau doch einiges besser als bei den anderen Modellen und für Volve geht es hier nicht zuletzt um Reputation: die setz(t)en sowieso zu wenig R ab (daher angeblich Einstellung!) und eine negative Reputation wäre da gänzlich vernichtend!
......
Hüstel hüstel.....
Wenn meiner kein Montagsauto ist, dann von Dienstag nach Pfingsten!
🙁
Wenn ich nicht so viel Wertverlust hätte und ich nicht eigentlich doch Spass an dem Teil hätte, wäre das zickige Ding schon lange weg!
Gruss
Hobbes