Einfrieren von Drulu Anlagen

Hallo
Ich hab mal eine Frage. Druckluftanlagen an LKW oder Bussen können ja trotz Lufttrockner einfrieren. Wenn jetzt ein Fahrzeug bei diesen Witterungsbediungungen beispielsweise 3mal am Tag für eine Stunde läuft(morgens, mittags, abends), ist dann die Gefahr höher das es einfriert als an einem Fahrzeug das den ganzen Trag über läuft? Wieso ist das so?

Gruß

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zündappfahrer


Nabend,

ich hätte mal eine bescheidene Frage zum Lufttrockner bzw. dessen Patrone. Ich habe es so gelernt, dass hinter dem Luftrockner ja auch ein Regenerationsbehälter sitzt. Aus diesem strömt Luft nach dem Abschalten des Kompressors durch die Patrone und nimmt doch einen Teil der Feuchtigkeit mit. Oder hab ich da was falsch verstanden? Deswegen müsste ja doch die theoretische Laufzeit der Patrone auch im Winter doch noch genüngend Schutz gegen Feuchtigkeit im System bieten, auch wenn wir kurz vor dem Wechsel stehen. Oder?

Gruß Zündappfahrer

Alles richtg, aaaber.

Auf die Lebensdauer und die Funktion der Patrone hat auch die Luftmenge die daduch strömt einen geroßen Einfluß.
Ist an der gesamten Druckluftanlage etwas undicht, oder sind irgendwelche Zusatzverbraucher eingebaut, benötigt das Fzg. mehr Druckluft. Un mit jedem Liter druckluft steigt der Setigungsgrad der Patrone.

Für mich ist also auch entscheidend, dass die Ganze Anlage tip-top i. O ist.

Ach - waren das noch Zeiten, wo auf jedem Druckluftbehälter ein Abblasventil montiert war, und jeden Morgen konnte ich den ganzen Dreck und Wasser einfach abblasen.
Und in Verbindung mit Frostschutzmittelanlage konnten wir jedem Winter trotzen - sogar im Winter 78/79 (bis zu -36°C) lifen unsere Busse problemlos, obwohl die Einstiegstüren mit Druckluft betätigt waren - was im kommunalen Nahverkehr einen großen Druckluftverbrauch verursacht hat. Nur morgens vor der Schicht die Druckluftbehälter ausblasen und dann auch bei Schchtwechsel noch mal.
Gruß.

gruss leute! habe ein frage uber druckluftanlage,wo ist der beste platz fur wabcothyil zum einfullen im system? zum beispiel volvo fh12 bj.98? dieser lkw hat immer wasser im system ,wechsle druckluftpatrone regelmassig aber keine verbesserung..vielen dank!

Nun es gibt keine Öffnung wo man einfach mal kurz das Zeugs einfüllt.

Wenn ich müsste aber nicht sollte 😉, dann würde ich es via bzw. bei der Druckluftpatrone einfüllen. Aber jedesmal die Patrone wegmachen nur wegen dem Zeugs???

Früher konnte man einfach den Messstab rausziehen und auffüllen.
Falls Du Wasser im System hast würde ich eher die Druckluftpatrone regelmässiger tauschen.

hm naja patrone wird ich wechseln aber weisse ich das dass ist keine dauer losung,eine monat vielleicht..wieviel dieser wabcothyl kann man im system auffullen?

Ähnliche Themen

Hat dein Motor Kühlwasserverlust? Dann kann es sein das dein Kompressorkopf gerissen ist und der Kompressor das Wasser in den Druckluftkreislauf pumpt. Du solltest auch mal den Ansaugweg des Kompressors bis zum Luftfilter prüfen, ob dort alles dicht ist, nicht das der Kompressor Regenwasser ansaugt.
Hast du ungewöhnlich hohen Luftverlust solltest du diesen beseitigen, dein Kompressor muss dann nicht so viel arbeiten und es entsteht weniger Kondenswasser.

Bevor du Wabcothyl in die Anlage kippst erstmal aus der kompletten Anlage alle Druckluft ablassen, angefangen an den Kesseln, aber Achtung, da ist Druck drauf! 😉

Wenn du keine Entwässerungsventile hast besorg dir eine Handvoll und ersetze die Blindstopfen an der Unterseite der Kessel, hast du Automatische Entwässerungsventile schmeis die Teile raus, die funktionieren nicht.

Danach schraubst du eine neue Trocknerpatrone auf den Lufttrockner, und pumpst das System wieder auf. Die Patrone ein mal im Jahr wechseln und ab und zu an den Entwässerungsventilen schauen ob Kondenswasser im System ist. Eigentlich solltest du keine Probleme mehr bekommen, denn so viel Kondenswasser sollte die Patrone filtern.

Wabcothyl soll die Druckluftanlage vor dem Einfrieren schützen, aber gegen das Kondenswasser kann es nichts machen, da musst du selber schauen das das nicht mehr ins System kommt.

kompressorkopf ist neue und lkw hat keine kuhlmittelverlust. kann nur diese ansaugweg zum luftfilter prufen und naja luftverlust beseitigen🙂 entwasserungsventile hat lkw und ich regelmassig druckt ihnen zum wasser aus dem system wegmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen