Einfrieren des Kurbelwellengehäuse ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo 2er Gemiende.
Habe mir so eben einen 91er als Winterauto gekauft. Als ich in den Fzg.-Brief sah hab ich gesehen das es der Golf meiner Ex ex Freundin ihrer Großeltern war. Mh gut ok dacht ich mir...rufst sie mal an und fragst ob das Auto motortechnich besondere Mängel hatte. Da nannte sie mir spontan das im Titel besagte Problem. Sie hätte auch durch das einfrieren schon mal massiv Öl Verlust gehabt und irgendwas fest gefahren 😠.... Nun bin ich natürlich bisschen unschlüssig ob das ne gute Fzg.-Wahl war. Laut meiner Ex hätte sie aber alles wieder in Stand gesetzt. Nur meinten einige Werkstätten das dieses Problem normal ist und sie auch nich sagen könnten wie lang es noch gut geht.

Deshalb die Frage an euch: Kann ich diesem einfrieren vorbeugen? ( ex meinte sie hätte ne Decke über den Motor gelegt 🙄 )
Gibts enventuell nen beheizbares Gehäuse ??

Danke schonmal für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nicobk



Achso....
ja.

Am besten das alte Zeug raus und neues rein. oder nicht?
das würde ich machen. ich würde die anlage auch gleich
mit spülmaschinentabs reinigen und spülen.

Wäre super wenn du mir bei der Berechnung weiter helfen könntest.
Vk Kühlflüssigkeismenge in l
Vw Wassermenge in l
Vf Gefrierschutzmenge in l
pW Anteile an Wasser
pF Anteile an Gefrierschutzmittel
eta K Dichte der Kühlflüssigkeit in kg/l
eta F Dichte des Gefrierschutzmittels in kg/l
eta W Dichte des Wassers in kg/l

Vk = Vw + Vf
Vf = Vk mal pF durch pW + pF
Vw = Vk mal pW durch pW + pF
pF = pW mal Vf durch Vw
pW = pF mal Vw durch Vf
eta K = (Vw mal eta W) + (Vf mal eta F) durch Vk
eta F = (Vk mal eta K) + (Vw mal eta W) durch Vf
halte dich bei 40% wasser und 60% gefrierschutzmittel.

Die Suche spuckt nicht so richtig was aus 🙁
das ist mir auch schon aufgefallen.

mfg

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also das wäre ein neues Problem 😉

Da war wahrscheinlich kein Frostschutz im Kühlmittel und er hat die Deckel rausgesprengt oder der Motor ist gerissen.

😕 würd ich auch sagen was mir so spontan einfällt

kühlmittel ist das A und O bei einem Motor

Mh gut ok dann füll ich mal lieber sofort Montag Frostschutz auf 🙂

mfg

ich hatte hier irgendwo mal formeln
zur berechnung eingestellt, die ich
aber grad nicht finde.
müßte aber irgendwo in der suche
sein.

Ähnliche Themen

Was für eine Berechnung ?? 😰

das verhältnis von wasser zu frostschutz.

Achso....

Am besten das alte Zeug raus und neues rein...doer?
Wäre super wenn du mir bei der Berechnung weiter helfen könntest.
Die Suche spuckt nicht so richtig was aus 🙁

mfg

einfach immer 50/50 mischen und gut......

zuvielfrostschutz ist NICHT gut!!! keinen gute wärmeabfuhr mehr und der gefrierpunkt steigt wieder!!

klingt komisch iss aber so! :P

Und wieviel passt gesamt ins Auto? Damit ichs mir ausrechnen kann.
Brauch ich bestimmten Frostschutz oder is das völlig egal ?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von nicobk



Achso....
ja.

Am besten das alte Zeug raus und neues rein. oder nicht?
das würde ich machen. ich würde die anlage auch gleich
mit spülmaschinentabs reinigen und spülen.

Wäre super wenn du mir bei der Berechnung weiter helfen könntest.
Vk Kühlflüssigkeismenge in l
Vw Wassermenge in l
Vf Gefrierschutzmenge in l
pW Anteile an Wasser
pF Anteile an Gefrierschutzmittel
eta K Dichte der Kühlflüssigkeit in kg/l
eta F Dichte des Gefrierschutzmittels in kg/l
eta W Dichte des Wassers in kg/l

Vk = Vw + Vf
Vf = Vk mal pF durch pW + pF
Vw = Vk mal pW durch pW + pF
pF = pW mal Vf durch Vw
pW = pF mal Vw durch Vf
eta K = (Vw mal eta W) + (Vf mal eta F) durch Vk
eta F = (Vk mal eta K) + (Vw mal eta W) durch Vf
halte dich bei 40% wasser und 60% gefrierschutzmittel.

Die Suche spuckt nicht so richtig was aus 🙁
das ist mir auch schon aufgefallen.

mfg

Wie 2erlei schon richtig geschrieben hat ist das Mischungverhältnis bei 60/40 am besten! Zugunsten vom Frostschutz!

Zu viel Frostschutz kann z.B. die Zylinderkopfdichtung schädigen und zudem hast du dann eine schlechtere Kühlleistung!

MFG PNkultweiss

Hi,

für mitteleuropäische Verhältnisse sollte das Verhältnis 2:3 sein. Für Gefrieschutz bis -25°C solltesn es 2,2 Liter Frostschutz sein, für bis -35°C 3.25Liter Frostschutz. Ich denke aber eher, das da mal die Kurbelgehäuseentlüftung zugefroren war und nicht das Kurbelgehäuse. Die Werte für das Mischen habe ich aus dem Korp-Handbuch.

Hoffe, das ich helfen konnte, Christian

Bei dem Einfrieren handelt es sich um eine eingefrorene Kurbelgehäuse-Entlüftung. Bei tiefen Minustemperaturen kann Kondenswasser und Öl-Wasser-Emulsion in diesem Schlauch gefrieren und durch den entstehenden Überdruck im Motor wird das Motoröl aus der Ölmeßstab-Öffnung herausgedrückt.
Wenn man das nicht bemerkt , kann der Motor festgehen bzw Lagerschäden erleiden. (dieses Problem gab es in Serie bei den Lupo und Polo 6N - 50 PS- Alumotoren)
Bei den Lupos und Polos wurde eine Heizung in die Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut.
Zuerst würde ich diesen Entlüftungsschlauch von allem Schmodder und Wasser befreien.
Wenn du schraubertechnisch begabt bist, kannst du ja diese Heizung nachrüsten.

Sauber!
Ich danke dir. An diese Heizung hatte ich auch schon gedacht. Gibts die denn direkt für den 2er ??

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen