Einfrieren des Kurbelwellengehäuse ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo 2er Gemiende.
Habe mir so eben einen 91er als Winterauto gekauft. Als ich in den Fzg.-Brief sah hab ich gesehen das es der Golf meiner Ex ex Freundin ihrer Großeltern war. Mh gut ok dacht ich mir...rufst sie mal an und fragst ob das Auto motortechnich besondere Mängel hatte. Da nannte sie mir spontan das im Titel besagte Problem. Sie hätte auch durch das einfrieren schon mal massiv Öl Verlust gehabt und irgendwas fest gefahren 😠.... Nun bin ich natürlich bisschen unschlüssig ob das ne gute Fzg.-Wahl war. Laut meiner Ex hätte sie aber alles wieder in Stand gesetzt. Nur meinten einige Werkstätten das dieses Problem normal ist und sie auch nich sagen könnten wie lang es noch gut geht.

Deshalb die Frage an euch: Kann ich diesem einfrieren vorbeugen? ( ex meinte sie hätte ne Decke über den Motor gelegt 🙄 )
Gibts enventuell nen beheizbares Gehäuse ??

Danke schonmal für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nicobk



Achso....
ja.

Am besten das alte Zeug raus und neues rein. oder nicht?
das würde ich machen. ich würde die anlage auch gleich
mit spülmaschinentabs reinigen und spülen.

Wäre super wenn du mir bei der Berechnung weiter helfen könntest.
Vk Kühlflüssigkeismenge in l
Vw Wassermenge in l
Vf Gefrierschutzmenge in l
pW Anteile an Wasser
pF Anteile an Gefrierschutzmittel
eta K Dichte der Kühlflüssigkeit in kg/l
eta F Dichte des Gefrierschutzmittels in kg/l
eta W Dichte des Wassers in kg/l

Vk = Vw + Vf
Vf = Vk mal pF durch pW + pF
Vw = Vk mal pW durch pW + pF
pF = pW mal Vf durch Vw
pW = pF mal Vw durch Vf
eta K = (Vw mal eta W) + (Vf mal eta F) durch Vk
eta F = (Vk mal eta K) + (Vw mal eta W) durch Vf
halte dich bei 40% wasser und 60% gefrierschutzmittel.

Die Suche spuckt nicht so richtig was aus 🙁
das ist mir auch schon aufgefallen.

mfg

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo zusammen!
Bis 6.89 wurde im NZ ein Heizelement verbaut, ob´s bei anderen Motoren auch war und ob sich das mit einem 91ér Steuergerät verträgt
weiß ich leider nicht.Allerdings saß das nach dem Ölabscheider, ein Einfrieren kann damit warscheinlich auch nicht vermieden werden.War wohl eher
für das Sammelsaugrohr gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von nicobk


Sauber!
Ich danke dir. An diese Heizung hatte ich auch schon gedacht. Gibts die denn direkt für den 2er ??

mfg

Nein, da es den Alumotor mit diesem Problem im 2er nie gab.

Das bei deinem Motor die Entlüftung derart zufriert halte ich auch für eher unwahrscheinlich durch die Dimension.
Beim erwähnten NZ-Motor hat die nur 8mm.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG



Zitat:

Original geschrieben von nicobk


Sauber!
Ich danke dir. An diese Heizung hatte ich auch schon gedacht. Gibts die denn direkt für den 2er ??

mfg

Nein, da es den Alumotor mit diesem Problem im 2er nie gab.

Das bei deinem Motor die Entlüftung derart zufriert halte ich auch für eher unwahrscheinlich durch die Dimension.
Beim erwähnten NZ-Motor hat die nur 8mm.

und selpst beim NZ oder Auch im POLO die haben ja alle den Kleinen schlauch habe in den lesten 6 jahre noch nie sowas geshen oder was MAchen müßen aber gehört habe ich es auch schonn offt

Ich habe von diesem Problem nur hier gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...aeuft-aus-dem-oelmesstab-t2078772.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen