Einfluß von Rücken- bzw. Gegenwind auf den Spritverbrauch
Hallo an alle, die es interessieren könnte,
wir sind gestern zu dritt mit eher wenig Gepäck von Wien nach Linz gefahren und heute wieder zurück. Fahrzeug: E320T CDI, 224PS, 7G-Tronic.
Hinweg: Sonne, 18 Grad, ordentlich Gegenwind, Klimaanlage in Betrieb, Distronic auf 140km/h eingestellt, auf der Autobahn kein einziger aktiver Brems- oder Beschleunigungsvorgang, sehr geruhsame Fahrt. Verbrauch nach Bordrechner: 8,6 Liter/100km
Rückweg: Sonne, 16 Grad, Klimaanlage in Betrieb, Distronic auf 140km/h eingestellt, auf der Autobahn wenige Regeleingriffe der Distronic, insgesamt ebenfalls eine sehr geruhsame Fahrt. Verbrauch nach Bordrechner: 7,3 Liter/100km.
Bei identischen äußeren Bedingungen, derselben Strecke, identischer Fahrweise mit nahezu identischer Durchschnittsgeschwindigkeit, aber wechselnden Winden, ergibt sich ein Verbrauchsunterschied von 1,3 Litern pro 100km! Was ich daraus schließe? Nicht allzuviel, aber erstens ist das doch recht beeindruckend und zweitens wundere ich mich jetzt nicht mehr so sehr über stark schwankende Verbräuche bei Hin- und Rückfahrten auf meinen Reisen. Mein vorheriger 210er hatte keinen Reiserechner und Unterschiede konnte ich nur grob schätzen - gefühlt waren sie aber da. Jetzt weiß ich endlich, wie krass die ausfallen können, denn auf der Westautobahn hat man fast immer in der einen Richtung Gegen- und in der anderen Richtung Rückenwind.
LG
Rüdiger
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Das mein ich doch auch dass der nicht mit 9L/100km anfängt wenn er kalt ist. Liest sich aber so aus dem zitierten Post von dir 😉
Sorry, aber ich habe hier noch nichts zitiert 😁 Nichts desto trotz bleibe ich bei meiner Aussage dass im KI am Anfang mehr steht als nur
8 Liter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Granada75
Meiner geht auch direkt auf den ersten Metern nach dem Start nie über 10 Liter. Es ist sogar so, daß der Verbrauch nach Anzeige nach dem ersten Wenden (aus der Hauseinfahrt raus) bei ca. 8 l/100km steht und dann bei der Fahrt durch das Wohngebiet (30er-Zone) bis zur Hauptstraße auf bis zu 9 l/100km nach oben geht. Ab der Hauptstraße geht er dann sukzessive wieder runter. Mehr als 10 hat meiner noch nie angezeigt.LG
Rüdiger
Da steht doch ... nach dem Start nie über 10 Liter. Achso... falsches Zitat. Sorry Rainer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Macht nix.....wünsche Dir noch einen schönen, wenn auch recht kurzen Restsonntag 🙂
Wie kurz? Is doch erst 12:45, Sonnenschein und blauer Himmel. Weiß gar net was du hast LOL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Achso, ich vergaß......bei uns ist es jetzt 21:47, dunkel und etwas abgekühlt 😁
Ich nenne das nicht umsonst Regenland da wo du dich befindest... einfach schrecklich mit dem Wasser...
Mit dem Wasser haben wir hier nicht viel am Hut. Ich bin im Raum Stuttgart/Reutlingen, da ist alles noch in Ordnung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Mit dem Wasser haben wir hier nicht viel am Hut. Ich bin im Raum Stuttgart/Reutlingen, da ist alles noch in Ordnung 😉
An Reitlenger... Komme ursprünglich aus Hechingen!
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
An Reitlenger... Komme ursprünglich aus Hechingen!
Wer ist Reitlenger ? Hechingen kenne ich.....ist nicht allzuweit weg von hier 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Wer ist Reitlenger ? Hechingen kenne ich.....ist nicht allzuweit weg von hier 😉Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
An Reitlenger... Komme ursprünglich aus Hechingen!
Na Reutlingen auf Schwäbisch geschrieben... *Groehl*
Regenland? Ab und an wirds ma nass, ja aber so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Na und zum Glück kommt das Wasser immer nur von oben ... ^^
Zitat:
Original geschrieben von TomTom-85
Regenland? Ab und an wirds ma nass, ja aber so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Na und zum Glück kommt das Wasser immer nur von oben ... ^^
Verregnete Sommer? Nein Danke! Sonne grüßt!
Hi,
um auch noch meine 5 Cents dazuzugeben, hier ein passender Blog-Beitrag.
Tatsächlich ist der mittlere Luftwiderstand höher, wenn man einmal mit Rücken- und einmal mit Gegenwind fährt, als ganz ohne Wind. Hätte ich auch nicht gedacht. In den einschlägigen Modellrechnungen zum Luftwiderstand sollte man "=" durch ">" ersetzen oder sie sich ganz sparen...
Gruß