Einfluß der Zoll Zahl auf die Federung

Hallo,
ich habe vor einigen Tagen einen Opel Zafira Tourer probegefahren. Nach 20 Minuten hatte ich Rückenschmerzen.
Der Wagen war mir viel zu hart (fahre z.zt. Volvo V70 2,5T)
Als ich dem Verkäufer das Problem schilderte sagte er mir, ich müsse dann auf jeden Fall max. 17 Zoll Reifen kaufen.
(Serie) besser 16 Zoll, dann währe wegen dem 'dickeren Gummi' das Fahrwerk viel weicher.
Stimmt das?
Hat das soviel Einfluß
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IleMax


Hallo,
ich habe vor einigen Tagen einen Opel Zafira Tourer probegefahren. Nach 20 Minuten hatte ich Rückenschmerzen.
Der Wagen war mir viel zu hart (fahre z.zt. Volvo V70 2,5T)
Als ich dem Verkäufer das Problem schilderte sagte er mir, ich müsse dann auf jeden Fall max. 17 Zoll Reifen kaufen.
(Serie) besser 16 Zoll, dann währe wegen dem 'dickeren Gummi' das Fahrwerk viel weicher.
Stimmt das?
Hat das soviel Einfluß
Danke

Sorry, aber wenn du schon bei einem Zafira mit Original FW und vermutlich 225-50-17 er Rückenschnmerzenn bekommst solltest du erstmal deinen Rücken beim Arzt untersuchen lassen!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Der Federungskomfort hängt nur indirekt von den Felgen ab, sondern vom Querschnitt er Reifen.

Der Querschnitt der Reifen sinkt mit zunehmender Zollgröße, da die Größe des Radkastens nicht mitwächst; ergo sinkt auch der Federungskomfort.

Zitat:

Original geschrieben von Schnappi Schnup


Hallo IleMax,

Stimmt die Reifengröße hat schon Einfluss auf den Komfort also wie schon gesagt die Höhe der Seitenwand. Der Reifen selber ist aber fast genau so wichtig. Also damit meine ich das einige Reifen die darauf ausgelegt sind einfach besseren Komfort bieten.

Gruß

in meinem Fall ist sogar die Reifenmarke / Reifentyp wichtiger als die Höhe der Seitenwand. Bei meinem letzten Wagen war es so und bei meinem aktuellen auch.

Habe vor 2 Wochen auf Winterräder umgerüstet, von 18 Zoll auf 16 Zoll, ich merke null Unterschied. Nur die extrem tiefen Schlaglöcher (kommt ja eher selten vor) schluckt der 16 Zöller etwas besser.

Liegt wohl daran, das der Winterreifen etwas härter ist und der Sommerreifen eher komfortabel ausgelegt ist.

Kann aber auch an meinem Fahwerk liegen, das man keinen Unterschied merkt.

Oder fährst du vllt. RunFlat-Reifen? Da merkt man den Unterschied auch nicht so sehr durch die steifen Flanken.

Ich spüre bei meinem den Unterschied zwischen 17" und 15" extrem. Nach dem Wechsel auf Winterreifen denke ich, ich sitze in einer Sänfte 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Oder fährst du vllt. RunFlat-Reifen? Da merkt man den Unterschied auch nicht so sehr durch die steifen Flanken.

Ich spüre bei meinem den Unterschied zwischen 17" und 15" extrem. Nach dem Wechsel auf Winterreifen denke ich, ich sitze in einer Sänfte 😁

nee, ganz normale Reifen.

Meine Frau fährt 17", im Winter 15", da merkt man auch gewaltig einen Unterschied.

Denke es liegt an den Sommerreifen, er wird ja in diversen Foren als recht komfortabel gelobt.

Ähnliche Themen

Habe grade Info vom Händler bekommen.
Wie angenommen: der Zafira hatte ein 'normales' Fahrwerk und 17 Zoll Serienbereifung.
Eine Testfahrt mit 16 " ist nicht möglich, ein Wagen mit Flex-Fahrwerk steht nur als Insignia oder Astra zur Verfügung. Sch...ade. Aber ich werde wohl nicht die Katze im Sack kaufen. Dazu ist schmerzfeies Sitzen zu wichtig 🙂
Danke allen Antwortern, zumindest weiß in nun, das es einen Test wert währe.

ILEMax

Ganz ehrlich? Das Problem liegt weniger am Wagen als vielmehr an deinem Rücken vieleicht?
Selbst im Corsa-B mit extrem hartem Sportfahrwerk und einfachen Stoffsitzen hatte ich nach 20 Minuten keine Rückenschmerzen.

Ansonsten finde ich die Sport-Sitze mit Lendenwirbelstütze ich meinem GTS absolut Super... und ich fahr den Wagen langstrecke...
Vieleicht wäre ja ein Caravan was für dich...

ganz ehrlich? NEIN
keiner meiner vorherigen Wagen hat mir solche ein Erlebniss vermittelt.
(und da war vom Fiat 650 D Jagst über R4, VW, ...auch ein BMW Z3 und ein Opel GT dabei)

Ich hab kein Problem, weder mit OPEL noch mit meinem Rücken
Nur scheint hier die Kombination nicht zu passen 🙂
der ILEMax

Dann nehm den T 5 Multivan, der hat eine absolut komfortable Sitzposition.😁

Ok, dann scheint der Zafira nicht zu passen. Evtl. hat ja ein anderer Händler noch einen mit verstellbaren Fahrwerk.
Wahrscheinlich hattest du die 17´Zöller von Bridgestone und nicht von Michelin oder Conti.
Die Idee mit dem T 5 ist lustig, aber wirklich komfortabel federt der auch nicht und ist deutlich unhandlicher.

Wenn es um Komfort geht dann ist Mercedes (ab E-Klasse) das beste für einen empfindlichen Rücken!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ok, dann scheint der Zafira nicht zu passen. Evtl. hat ja ein anderer Händler noch einen mit verstellbaren Fahrwerk.
Wahrscheinlich hattest du die 17´Zöller von Bridgestone und nicht von Michelin oder Conti.
Die Idee mit dem T 5 ist lustig, aber wirklich komfortabel federt der auch nicht und ist deutlich unhandlicher.

Also meiner fährt sich wie eine Limousine, auch auf dem ADAC Sicherheitsparcours....bin entspannt aus dem tiefsten Tschechien 1.110 km nach Hause gefahren...völlig entspannt...hingegen 200 km nach Stuttgart mit dem 523 er BMW trotz Komfortsitzen mit eingeschlafenen Waden und Rückenschmerzen...wobei die Fahrdynamik und das Handling im BMW unschlagbar ist....liegt vielleicht auch an meinen 197 cm Länge bei "kurzen" Beinen ( Sitzriese ).......

Im T5 steigt man bequem "stehend " ein.....😁

in meinen Augen sind es die Sitze.

Das die Federung härter ist, mag an den Rädern am Fahrweg liegen.

Wie ich oben schrieb, hatte ich selbst einen Bandscheibenvorfall und danach Probleme mit vielen Autos im Rahmen der Probefahrten (Rückenschmerzen).

Ich bin beim BMW X3 Baujahr Juli 2009 gelandet.

Wie der Fachpresse zu entnehmen ist, federt dieser etwas hart in gewissen Situationen und trotzdem habe ich keine Rückenbeschwerden mehr.

Dabei fällt mir ein, bevor ich dieses Auto getestet habe, bin ich am Vormittag einen BMW X3 mit Sportfahrwerk gefahren = sofort Rückenschmerzen.

Du siehst Auto ist nicht gleich Auto.
Einfach alles testen und ruhig einmal 100 km bis zum nächsten Opelhändler fahren um zu schauen was geht und was nicht.

Alternative fahr einen Jahreswagen Probe und wenn dir dieser gefällt nimm ihn sofort mit.
Mit Jahreswagen kann man nichts falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Also meiner fährt sich wie eine Limousine, auch auf dem ADAC Sicherheitsparcours....bin entspannt aus dem tiefsten Tschechien 1.110 km nach Hause gefahren...völlig entspannt...hingegen 200 km nach Stuttgart mit dem 523 er BMW trotz Komfortsitzen mit eingeschlafenen Waden und Rückenschmerzen...wobei die Fahrdynamik und das Handling im BMW unschlagbar ist....liegt vielleicht auch an meinen 197 cm Länge bei "kurzen" Beinen ( Sitzriese ).......
Im T5 steigt man bequem "stehend " ein.....😁

Der T5 mag individuell gute Sitze haben (ich finde die Sitzposition allerdings ein wenig zu sehr "Barhocker" ohne Seitenhalt und habe immer das Gefühl "runterzufallen"😉. Was mich auf längeren Strecken zermartern würde, wäre das extrem laute Motorengeräusch.

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen 😉

BMWRIDER: Genauso geht es mir auch. Bin mit dem T5 Multivan (nicht Transporter) geschäftlich eine 450 Km Tour gefahren, allein die Abrollgeräusche, Motorgeräusche, die Seitenwindanfälligkeit und das schwerfällige Handling ermüden bzw. stressen merklich. Mit unserem Mercedes oder BMW fährt man deutlich entspannter. Auch mein alter Touran war da relaxter, auch wenn er sonst keine Leuchte war. Der T5 ist halt kein PKW, sondern im Grunde ein Transporter. Aber er hat einen eisernen Fankreis und wer es mag....... keine Frage, praktisch ist er.

vielleicht etwas ot...

aber wie schon andere user sagten...wen du von dem reifen schon kreuzschmerzen bekommst dann liegts zu 99% nicht am reifen 😉 ich würde mir so einen wagen auch nach den sitzen raussuchen. der sofa hocker beim zafira ist wie bei vielen günstigen fahrzeugen der letzte mist. dabei spielt der hersteller des wagens kaum eine rolle. touran, vito und was weiss ich noch alles...alles extrem mistige sitze. wird nurnoch von einem caddy getopt!

lass dir mal einen schönen sportsitz zeigen. wens keinen gibt mal bei recaro vorbeischauen. das ist gerade wen men ein empfindliches kreuz hat und auch viel fährt eine investition die sich immer lohnt! damit meine ich keine vollschalen sitze sonder recaro "gesundheitssitze". was ist ein unterschied wie zwischen einem trecker und einem rolls 😉 auf messen kann man sowas auch mal probesitzen. da willst dann nichtmehr aufstehen 😉

ich fahre privat z.b. 2 fahrzeuge die auch sportlich im amateursport bewegt werden. da muss man dann einen kompromiss zwischen stvo und rennstecke finden. das fahrwerk ist "viel zu hart" und die reifen "viel zu klein" und ich hab auch ein empfindliches kreuz. aber mit einem wirklich schönen elektrisch 100000000 fach verstellbaren recaro ist selbst das normale fahren mit solch einem auto ein "sitzgenuss" 😉

von isri gibts auch "kleine" lkw sitze die druckluftgefedert sind und auch enorme bequemlichkeit versprechen und auch halten. würde ich mir auf alle fälle anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen