Einfassung Windschutzscheibe

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi !

Ähhm, kann es sein das die Einfassung der Windschutzscheibe beim Caddy Maxi
anders ist als beim Caddy ? Oder hat die sich irgendwann grundsätzlich geändert ?

Meine am Maxi ist mit umlaufendem Gummi eingefasst. Die Caddys, welche mir auf der Straße entgegenkommen, scheinen eine eingeklebte Scheibe zu haben.
Ich finde auch den Übergang vom Dach zum Gummi an den äußeren Sicken relativ unglücklich.

Ist das generell umgestellt, oder Back to the roots ?

Gruß
Ralf

15 Antworten

Ist das nur an der Windschutzscheibe so?

Ich fände nämlich ein generelles back-to-the-roots super, was die Scheibenkleberei betrifft! Mich regt die ständige Siffe auf, die sich zwischen Scheibenrand und Blechumlauf sammelt, vor allem an den hinteren Seitenscheiben und an der Heckscheibe. Irgendwann ziehen Einsiedlerkrebse oder Molche in den Caddy 😁
Mal im Ernst: So viel Dreck hatte ich in 17 Jahren nicht mit meinem alten, "gummieingefassten" Golf-Scheiben. Gut, schaut halt nicht so streamlined aus...

Viele Grüße,
tect.

Moin Ralf,

Scheibe ist die Gleiche beim Maxi, und genauso eingeklebt wie beim "Mini". Die umlaufende Lippe, die Du da siehst ist an der Scheibe anvulkanisiert, und dient lediglich als Optik, damit man nicht auf die Karosserie an dieser Stelle guckt.

Also, alles normal an Deinem langen Hugo... ( 😁 😁 )

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


.....Die umlaufende Lippe, die Du da siehst ist an der Scheibe anvulkanisiert, und dient lediglich als Optik, damit man nicht auf die Karosserie an dieser Stelle guckt.

Häh ?

... dient als Optik.... ???

Im Sinne von verschönern ??

Ja Nee, ich möcht ja keinen persönlich angreifen im VW-Fix-Designstudio, aber
mit Optik hat das mal nichts zu tun. Das Wasser läuft sogar zunächst mal vom Dach aus hinter bzw. vor das Gummi. Würd mich mal interessieren was passiert, wenn das alles mal älter wird 🙁

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel



Zitat:

t auf die Karosserie an dieser Stelle guckt.

Häh ?
... dient als Optik.... ???
Im Sinne von verschönern ??

Ja Nee, ich möcht ja keinen persönlich angreifen im VW-Fix-Designstudio, aber
mit Optik hat das mal nichts zu tun. Das Wasser läuft sogar zunächst mal vom Dach aus hinter bzw. vor das Gummi. Würd mich mal interessieren was passiert, wenn das alles mal älter wird 🙁

Gruß
Ralf

Verschönern ist relativ, ferner soll es ja auch verhindern, dass das Wasser direkt unter den Rand der Scheibe, und somit direkt an die Kleberaupe, läuft. Sollte hier mal eine Scheibe schlecht geklebt worden sein, mit einer Unterbrechung der Kleberaupe, kann das Wasser natürlich in den Innenraum laufen. Dieses "Direct-Glazing", also das Kleben einer Autoscheibe ohne zusätzlicher Abdeckrahmen ist heute Stand der Dinge, siehe Dir mal eine Scheibe bei den neuen Modellen von Polo, Golf, Touran oder Audi A4 an...

Bei den Seiten- und Heckscheiben wird sogar gänzlich ohne Gummilippe geklebt (ohne alles), aber auch bei Kangoo und anderen Herstellern... Halt Stand der Technik (Kostenvermeidung). Obwohl, ob´s wirklich schlecht aussieht, ist Ansichtssache. Ich finde es nicht schlimm, wenn wulstige Dichtungen und Leisten fehlen. Nur zum Heraustrennen von diesen neuen (VW-)Windschutzscheiben ist es schwieriger geworden, weil kaum noch Platz fürs Werkzeug ist, zwischen Scheibe un Karosse. Frag mal ´nen Autoglasmonteur.

Gruss Albert

Ähnliche Themen

Hallo Ralf

Ich war heute beim Freundlichen und habe mit den Maxi angeschaut.
Daneben stand der normale Hugo Life Family.

Bei beiden war die Scheibe gleich eingeklebt. Es stand auch kein Gummi über!

viktor

Hi !

Zunächst mal Danke für die Antworten.
Ich habe mal ein Foto angehängt, um zu verdeutlichen
worum es mir geht. Das Gummi steht im Bereich der Sicke
gut 8-10mm vom Blech ab.

Gruß
Ralf

Hallo rhumpel(stilzchen)

Hab morgen ein Raudevou mit meinem Freundlichen, werde versuchen ein Photo zu schießen!

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo rhumpel(stilzchen)

Das hat noch nienichjemand gewagt..... 😁😁😁

Kannste nur mit ´nem Foto wieder Gut machen. 😁

Gruß
Ralf

Bist blos neidig wegen meinem RAUNDEVOU

Hallo rhrumpel(...)

Muß Dir leider berichten, das mein Raundevou gestern ins Wasser gefallen ist!
Werde aber nächste Woche meine Schuld bei Dir einlösen!

Hoffe Du stirbst mir nicht frühzeitig bei Deinen Lachanfall!

mfg und tief gebeugt

Viktor

Zitat:

Hoffe Du stirbst mir nicht frühzeitig bei Deinen Lachanfall!

mfg und tief gebeugt

Viktor

Deine Demut in Ehren, ich kann warten. 😁

Ich finds eh Klasse, daß Du das für mich machen willst 😛

Mein Termin beim 😁 war heute auch umsonst.

Gruß
Ralf

Servus
Mal ne frage: Ist das Dach vom Maxi das gleiche wie beim "normalen" ? An meinem Maxi ist eine breite Sicke, wie sie auf dem Foto von Ralf zu sehen ist. Hier ist auch die häßliche Gummiumrandung (Dichtung kann man nicht dazu sagen). Beim kurzen Caddy hab ich die Sicke noch nicht gesehen. Oder ich hab einfach nicht richtig hingeschaut. Auf jedenfall war ein Monteur bei uns in der Firma mit einem Caddy Kasten, 2 Jahre alt, da sah das Dach anders aus.

gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Servus
Mal ne frage: Ist das Dach vom Maxi das gleiche wie beim "normalen" ? ....

Also, ich glaube nein. Kann das wer bestätigen ?

Ein Tankstellenpächter gab mir zudem den Rat die von Dir genannten Sicken peinlich sauber zu halten. Die hätte er bei alten Passat und T3 bzw. T4 immer als Ausgangsquelle für Rost in Erinnerung.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf
Ich hab gerade bei VWN nachgeschaut. Der Maxi hat ein anderes Dach. Die besagte Sicke, oder besser ca. 3cm breite Vertiefung im Dach links und rechts ist beim normalen Caddy nicht zu sehen. Und das mit t4, da kann ich dir nur recht geben. Mein alter t4 im Geschäft rostete an dieser Stelle und war nach einem Frontscheibenwechsel dauerhaft undicht.
gruß klaus

p.s. na wie war der erste Urlaub mit dem Maxi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen