Einfahrt in volles Parkhaus für Dauermieter praktisch unmöglich!
Hallo - ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen. Wir haben einen Parkplatz in einer öffentlichen Tiefgarage angemietet. Es ist jedoch kein bestimmter Platz zugeteilt. Problem ist, dass in die recht lange Einfahrt von der Straße bis zur Schranke bis zu 5 PKW passen. Auch wenn die Garage eigentlich voll ist - also an der Einfahrt NULL Plätze angezeigt sind, stellen sich eben bis zu 5 PKW in die Einfahrt. Da ich als Dauermieter jedoch IMMER einen freien Platz habe, kann ich diesen faktisch nicht nutzen, bzw. oft erst nach bis zu 1 Stunde Wartezeit. Dies ist natürlich nicht der Sinn einer teuren Parkplatzmiete. Der Vermieter (die Stadt) zuckt mit den Schultern und meint, sie könne nichts machen.
Wer hat ähnlich ärgerlicher Erfahrungen? Welche Möglichkeiten gibt es technisch Abhilfe zu schaffen? Ist die Stadt letztendlich Schadenersatzpflichtig, da ich ja "meinen" Parkplatz praktisch nicht nutzen kann?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kenne es so, dass für Dauerparker ein separater Bereich ausgewiesen wird, in dem aber keine feste Parkplatzzuordnung gilt. Es kann also sein, dass der frei zugängliche Bereich voll ist und keine Autos mehr eingelassen werden, Dauerparker aber nach wie vor in ihrem Bereich parken könnten. Da ist das Problem des Threaderstellers sehr realistisch.
Es sollte eine Haltelinie vor dem Parkhaus geben, die für Dauerparker eine Überholoption bietet.
Die wartenden Gelegenheitsparker als Vollhonks zu bezeichnen, weil diese sich ordnungsgemäß und umweltfreundlich in die Schlange zu stellen, anstatt um den Block zu kurven und unnötige Belästigung durch Parkplatzsuchverkehr zu verursachen, kann ich nicht nachvollziehen.
93 Antworten
Zitat:
@raupi9 schrieb am 29. Oktober 2015 um 18:14:05 Uhr:
Was passiert eigentlich wenn ein normaler Parker so einen "reservierten" Platz beparkt, wird der abgeschleppt?Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:53:47 Uhr:
Aber das Signal auf "voll" zu setzen, wenn NUR NOCH Dauerplätze frei sind, halte ich schon für sinnvoll. Wozu soll denn ein Gelegenheitsparker überhaupt noch reinfahren - er könnte sich ja eh nur auf einen reservierten Platz stellen, was ja Quatsch wäre.
Werden hier die Postings eigentlich gelesen?
Der TE hat keinen festen Parkplatz, es sind lediglich x Plätze für Dauerparker reserviert.
D.h. nach z.B. 180 von insg. 200 Plätzen wird das Parkhaus dicht gemacht für normale Parker.
Die 20 Dauerparker könnten aber immer noch rein, da diese Plätze eben reserviert sind.
Nur sind diese 20 Plätze nicht markiert, da die Anzahl dynamisch ist.
Der Dauerparker parkt eben auch einfach da wo grade frei ist.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:59:19 Uhr:
Der TE hat keinen festen Parkplatz, es sind lediglich x Plätze für Dauerparker reserviert.
D.h. nach z.B. 180 von insg. 200 Plätzen wird das Parkhaus dicht gemacht für normale Parker.
Die 20 Dauerparker könnten aber immer noch rein, da diese Plätze eben reserviert sind.
Nur sind diese 20 Plätze nicht markiert, da die Anzahl dynamisch ist.
Der Dauerparker parkt eben auch einfach da wo grade frei ist.
das ist deine deine Interpretation, wäre aber ein seltsames Verfahren. Ich bin in unzähligen verschiedenen Parkhäusern geWesen. Bei allen ist es so, das ein bestimmter Bereich, meistens gleich im Erdgeschoss, für Dauermieter reserviert ist. In diesem Bereich nimmt der Dauermieter dann einen Platz, der gerade frei ist. Aber ganz bestimmt nicht über das komplette Parkhaus verteilt. Ich stelle mir gerade vor, wie ich in einem Parkhaus mit 1800 Stellplätzen über fünf Etagen den einzigen freien Dauermieterparkplatz finden sollte...
Kann irgendwie nicht funktionieren.
Da muss ich soweit zugestehen das der TE wirklich keine Aussage darüber gemacht hat ob er einen festen Stellplatz oder einen flexiblen hat.
Spielt in diesem Fall aber auch absolut keine Rolle.
Das es aber durchaus üblich ist keine festen Stellplätze zu vergeben sondern einfach x-Plätze nicht durch normale Parker belegt werden, ist einfach fakt und auch alles andere als unlogisch oder schlecht.
Was macht den der normale Parker wenn in deinem 1800 Plätze Parkhaus nur noch ein Platz belegt ist?
Warum also solte der Dauerparker nicht ebenso nach einem freien Platz suchen, der ja auch irgendwo vorhanden sein muss?
Das solch ein System durchaus vorteile hat, sollte eigentlich klar sein.
Denn habe ich 20 reservierte Plätze, aber nur 5 Mieter, gehen Einnahmen und Parkplätze für normale Parker verloren.
Haben aber mehr als 20 Mieter interesse an einem Stellplatz, ich habe aber nur 20 reservierte Plätze, kann ich diese Mieter nicht annehmen und es gehen wieder Einnahmen verloren.
Das es für einen Dauermieter sicherlich bequemer ist einen festen Platz/Bereich zu haben, ist klar, aber es ist nicht die einzige Lösung.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:16:44 Uhr:
Da muss ich soweit zugestehen das der TE wirklich keine Aussage darüber gemacht hat ob er einen festen Stellplatz oder einen flexiblen hat.
Zitat aus dem Eingangspost des TE:😕
"Hallo - ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen. Wir haben einen Parkplatz in einer öffentlichen Tiefgarage angemietet. Es ist jedoch kein bestimmter Platz zugeteilt."
Ähnliche Themen
Zitat:
@AcJoker schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:16:44 Uhr:
Was macht den der normale Parker wenn in deinem 1800 Plätze Parkhaus nur noch ein Platz belegt ist?
Warum also solte der Dauerparker nicht ebenso nach einem freien Platz suchen, der ja auch irgendwo vorhanden sein muss?
Bei 1799 freien Plätzen sollte dies doch kein Problem darstellen. 🙂
Zitat:
@AS60 schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:29:19 Uhr:
Zitat aus dem Eingangspost des TE:😕Zitat:
@AcJoker schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:16:44 Uhr:
Da muss ich soweit zugestehen das der TE wirklich keine Aussage darüber gemacht hat ob er einen festen Stellplatz oder einen flexiblen hat."Hallo - ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen. Wir haben einen Parkplatz in einer öffentlichen Tiefgarage angemietet. Es ist jedoch kein bestimmter Platz zugeteilt."
steht absolut in keinem Widerspruch zu dem, was ich über Dauerparkplätze in Parkhäusern geschrieben habe. Aber da der TE sich schon geraume Zeit nicht mehr äußert...ist doch Sch..egal wie die Parkplätze bei ihm aufgeteilt sind :-) Wahrscheinlich hat er schon woanders angemietet
Zitat:
@AS60 schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:29:19 Uhr:
Zitat aus dem Eingangspost des TE:😕Zitat:
@AcJoker schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:16:44 Uhr:
Da muss ich soweit zugestehen das der TE wirklich keine Aussage darüber gemacht hat ob er einen festen Stellplatz oder einen flexiblen hat."Hallo - ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen. Wir haben einen Parkplatz in einer öffentlichen Tiefgarage angemietet. Es ist jedoch kein bestimmter Platz zugeteilt."
Danke, dann hatte ich es also doch nicht falsch in Erinnerung. Es aber beim erneuten lesen wohl leider übersehen.
Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:50:34 Uhr:
steht absolut in keinem Widerspruch zu dem, was ich über Dauerparkplätze in Parkhäusern geschrieben habe. Aber da der TE sich schon geraume Zeit nicht mehr äußert...ist doch Sch..egal wie die Parkplätze bei ihm aufgeteilt sind :-) Wahrscheinlich hat er schon woanders angemietet
Es ist also kein Wiederspruch zu deiner Aussage?
Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 30. Oktober 2015 um 08:32:14 Uhr:
das ist deine deine Interpretation, wäre aber ein seltsames Verfahren. Ich bin in unzähligen verschiedenen Parkhäusern geWesen. Bei allen ist es so, das ein bestimmter Bereich, meistens gleich im Erdgeschoss, für Dauermieter reserviert ist. In diesem Bereich nimmt der Dauermieter dann einen Platz, der gerade frei ist. Aber ganz bestimmt nicht über das komplette Parkhaus verteilt. Ich stelle mir gerade vor, wie ich in einem Parkhaus mit 1800 Stellplätzen über fünf Etagen den einzigen freien Dauermieterparkplatz finden sollte...
Kann irgendwie nicht funktionieren.
Es ist so, es funktioniert und es ist gängige Praxis.
Soviel zum wiederspruch.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 30. Oktober 2015 um 13:30:27 Uhr:
Bei 1799 freien Plätzen sollte dies doch kein Problem darstellen. 🙂
Sicherlich nicht ideal, aber 1800 Plätze war nur eine theoretische Annahme.
Wenn es Leute gibt die eine Stunde vor einer Schranke warten, dann wird die Parkplatzsuche im Parkhaus auch kein Problem sein, zumal man bei vielen Parkhäusern automatisch an fast allen Plätzen vorbei fährt.
Man sollte aber auch bedenken das bei angenommen 1800 Plätzen, wesentlich mehr Betrieb herrschen wird, d.h. es ist sicherlich nicht nur ein Parkplatz frei denn man suchen muss, sondern es werden laufend neue frei.
Den TE interessiert das schon seit einer Woche nicht mehr. Vielleicht ist es ja doch nicht alles so schlimm, wie es sich in der ersten emotionalen Aufregung darstellt.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:13:21 Uhr:
Es ist also kein Wiederspruch zu deiner Aussage?Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:50:34 Uhr:
steht absolut in keinem Widerspruch zu dem, was ich über Dauerparkplätze in Parkhäusern geschrieben habe. Aber da der TE sich schon geraume Zeit nicht mehr äußert...ist doch Sch..egal wie die Parkplätze bei ihm aufgeteilt sind :-) Wahrscheinlich hat er schon woanders angemietet
genau..
„es sind jedoch keine festen Plätze zugewiesen“ - diese sieben Worte können alles mögliche bedeuten, auch genau das, was ich ausgeführt habe. Musst du aber nicht glauben, und es ist mittlerweile völlig wuppe...
Wie Du meinst.
Meiner Meinung nach lässt diese Aussage kaum Interpretationsspielraum.
Einzige Möglichkeit wäre hier meiner Ansicht nach das es zwar einen reservierten Bereich gibt, aber innerhalb dessen es keine feste Platzvergabe gibt.
Nur würde ich dann eigentlich anders formulieren, bzw. würde es so gar nicht erst erwähnen.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:34:30 Uhr:
Was passiert eigentlich, wenn dem TE der Thread ("... ich möchte mal ein großes Ärgernis ansprechen ..."😉 mittlerweile egal geworden ist?
Dann wird hier 4 Wochen weiter diskutiert und wenn in 5 Jahren einer den Thread leichenfleddert, geht's wieder von vorne los. 😁
Gruß Metalhead
Ich habe eine Dauerparkkarte für eine Offentliche Garage. Letztes Jahr war sehr viel Schnee und musste zur Arbeit gehen.
Die Rampe befindet sich Bergauf …. Ich musste anhalten und meine Karte anlehnen… Die Rampe ist oben aber ich konnte nicht wegen Eis und Schnee.
Nach ein Paar Sekunden Rampe ging nach unten und den nächsten Tag habe ich veruscht raus zu gehen aber ich konnte nicht weil ich schon raus bin. Wenn ich zweites Auto hatte, konnte ich narmal rein und parken ??
Eine Karte 2 Autos : )
Denkt ihr dass mache machen das ?
??
Die Schranke ging auf, er hat es aber nicht mehr geschafft durch zufahren.
Und da auf der Karte keine Einfahrt denkt er das es nun nicht mehr raus geht.
So versteh ich das
Es tut mir leid, ich spreche Deutsch nicht so gut : (
Genau.
Ich habe nicht geschaft raus zu fahren, und wenn ich am nächsten Tag wieder veruscht habe, konnte ich nicht weil dort steht das ich schon raus bin.
Wenn ich zweites Auto hatte, konnte ich rein fahren und zwei Autos drinnen haben : ))
Manche Leute wahrscheinlich machen das …. Und deswegen gibt es keine freie Parkplätze obwohl jemand Dauerparkkarte hat.