Einfahrphase Seat Leon
Hallo, in wenigen Wochen bekomme ich meinen neuen Seat Leon. Nun meine Frage an euch, wie muss ich in Einfahren, was muss ich beachten???
Es handelt sich um einen Benziner, 1.4 TSI mit 125PS.
18 Antworten
Hm...ich glaube kaum dass er irgendwelche Körperteile in den Leon stecken wollte, oder hab ich da was verpasst 😁
Also ich fahre meinen Golf 6 GTD auch noch gerade ein, ob das nun vorgeschrieben ist oder nicht. Es ist schon klar das die Verkäufer oder der Werkstattmeister behaupten das man die neuen Motoren nicht mehr einfahren muss, die Garantiezeit werden sie wohl wunderbar überstehen. Doch wenn dann nach 3,4 oder 5 Jahren was am Motor ist (z.b. Zylinderkopfdichtung) dann verdient daran nur einer und das ist die Werkstatt und der gutgläubige Kunde darf zahlen.
Ich hab auch schon Aussagen von Werkstätten gehört wie, - einen Motor muss man nicht mehr warm fahren - klar sagen die so was, die Verdienen so in ein paar Jahren, unter Umständen, eine Menge Geld wenn der Motor hinüber ist, zahlen darf wieder der gutgläubige Kunde.
Und ich halte es nicht für so schwer einen neuen Motor erst mal 1000 oder 2000 km etwas einzufahren und dann kann man ja auch mal Gas geben - natürlich nur dann, wenn der Motor schön warm gefahren ist.
Grüsse
Es IST unnötig, hab da auch nochmal eine Aussage von einem, der es wissen sollte:
Zitat:
da ich für alle unsere Versuchsfahrzeuge zuständig bin, hier mal meine Vorgehensweise zum Einfahren. Dazu muß ich sagen, daß die Fahrzeuge im späteren Leben schon "etwas härter" rangenommen werden, als ihr das so machen würdet.
1. Fahrzeug immer erst einmal auf Betriebstemperatur (ÖL!!!) bringen.
2. Fahrten mit unterschiedlichen Lastkollektiven, langsam steigernd inkl. Vollast mit anschließendem wahllosen Wechsel der Belastungszustände
3. Fahrzeug wieder kaltfahrenDiese Prozedur wird auf den ersten 200-500km wiederholt. Je Zyklus fahren wir ca. 70-100km.
Anschließend ist das Fahrzeug auch für Versuchsbelange (bis zu 2h Volllast bei über 50°C, Staubfahrten, Kaltstarts bei unter -25°C mit Volllastabfahrt (auf kalten Motor)) mehr als ausreichend vorbereitet. Und es gab noch nicht einen Motorschaden bei uns in der Abteilung.
Kleine Geschichte am Rande: Am Bandende werde heutige Motoren schon in den roten Bereich gedreht, gehört zur Abschlußprüfung.
So jetzt direkt zum Thema:
Keines meiner Autos wurde jemals eingefahren geschweige den warm-/kaltgefahren.Seat Ibiza 6k 1.4 mit 100tkm kein einziges Problem
A3 8L 1,8t mit knapp 90tkm nach 5 Jahren ohne Probleme am Motor außer Zündspulen.
Golf 5 GTI 120tkm nach 1,5 Jahren keine Probleme
Klar sollte man es, wie schon geschrieben, nicht übertreiben, aber manche Leute machen aus dem Thema EINFAHREN ne ganze Wissenschaft...🙄
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es IST unnötig, hab da auch nochmal eine Aussage von einem, der es wissen sollte:
von wem ist denn das?