Einfahrphase Seat Leon
Hallo, in wenigen Wochen bekomme ich meinen neuen Seat Leon. Nun meine Frage an euch, wie muss ich in Einfahren, was muss ich beachten???
Es handelt sich um einen Benziner, 1.4 TSI mit 125PS.
18 Antworten
Also den selben den ich auch letztes Jahr bekommen habe. Die Verkäuferin sagte mir, das es bei diesen neuen Motoren keine Einfahrphase mehr gibt, man aber trotzdem vorsichtshalber die ersten 1000km nicht im obersten Drehzahlbereich fahren sollte bzw. den Wagen noch nicht komplett ausfahren sollte. Dies habe ich dann auch eingehalten.
Gib mal "Einfahren" hier in die Suche ein, um das alles zu lesen mußte dir ne Woche Urlaub nehmen...🙄
http://www.volkswagen.de/.../Gummi.htmlZitat:
Original geschrieben von Seat269
Nun meine Frage an euch, wie muss ich in Einfahren, was muss ich beachten???
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Peppinho
Also den selben den ich auch letztes Jahr bekommen habe. Die Verkäuferin sagte mir, das es bei diesen neuen Motoren keine Einfahrphase mehr gibt,
Du glaubst einer Frau, wenn es um Autos geht? aha...
Spaß beiseite, natürlich gibt es das noch, sonst stünde darüber auch nichts im HANDBUCH von deinem Leon!
Sicher ist es nicht mehr soo wichtig wie früher und auch muss man es nicht befolgen.
Aber wer sein Auto liebt der hält das doch sehr gerne ein!
gruß
Ähnliche Themen
Klar sagen das die Hersteller gerne, die wollen auch am liebsten daß du die nächsten 200.000 Km ruhig fährst...🙄
Heute gibt es das nicht mehr, man soll es nicht gleich komplett übertreiben, einfach normal fahren, das ist absolut ok und ausreichend, manche Leute machen da ne ganze Wissenschaft draus...
wenn dann wäre es doch wohl eher anderstrum?
das sie wenn dann mehr motoren verkaufen können...
naja ich hab aufjedenfall die ersten 2500 km nicht richtig hochgedreht und bin 3/4 der V max gefahren...
muss aber jeder selber wissen 😉 im leon forum ist aufjedenfall einer mitn cupra, der hat nen motorschaden nach 2400 km....
Zitat:
Original geschrieben von coat
naja ich hab aufjedenfall die ersten 2500 km nicht richtig hochgedreht und bin 3/4 der V max gefahren...
😁was, 2500km du armer😁
N Motorschaden nach 2500km?! Also da muss er entweder komplett wie n Berserker gefahren sein, (Bei nen Cupra verleitet es aber denke ich auch dazu...😉 ) oder aber es war einfach ein Materialfehler. Es gibt immer sogenannte "Montagsautos", bzw. man kann mit jedem technischem Gerät Pech haben.
Aber das Gute ist doch: Bei 2500km wird er jawohl noch Garantie haben. Und ein Motorschaden gilt sicherlich nicht in die Rubrik "Verschleißteile". Heißt Seat muss zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von coat
wenn dann wäre es doch wohl eher anderstrum?
das sie wenn dann mehr motoren verkaufen können...
Nö, je lang haltende Motoren sind schließlich gut fürs Image. 😉
Zitat:
Original geschrieben von coat
muss aber jeder selber wissen 😉 im leon forum ist aufjedenfall einer mitn cupra, der hat nen motorschaden nach 2400 km....
Dann wär der Motor bei schonender Fahrweise eben 10 Km später im Arsch gewesen... 🙄
Mit zu zurückhaltender Fahrweise kann man einen Motor auch "versauen", man sollte sich nur mal Rentnerfahrzeuge angucken, die nicht ausm Arsch kommen, weil irgendwelche Opas nur ein paar Km durch die Gegend geschlichen sind.😁
"Versauen" kann man den Motor aber auch mit'nem Gasfuß vom ersten KM an!
Trotz geringer Fertigungstoleranzen der einzelnen Teile müssen sich diese einander "anpassen".
Ein Kolben z.B. mit Größtmaß(innerhalb der Tol.) in einer Zylinderlaufbuchse mit Kleinstmaß(innerhalb der Tol.) braucht dann schon eine Anpassungsphase- geben wir sie ihm nicht könnte es zum
reißen des Ölfilms im Zylinder kommen- Kolbenklemmer- Kolbenfresser.
Und es gibt von diesen "Reibungspunkten" ne Menge in Motor u. Getriebe.
Ich,schon etwas älter,hab die ersten 1000KM immer nen bischen soft gemacht,mal so bis
3/4 Drehzahl.
MfG. O
PS.
Auch wenn's altmodisch erscheinen sollte- nach den ersten 2000KM gibt's neues Öl- war
immer so und hat zumindest nicht geschadet.
Zitat:
Original geschrieben von Oldieman-0815
"Versauen" kann man den Motor aber auch mit'nem Gasfuß vom ersten KM an!
Deswegen hab ich ja auch geschrieben NORMAL Fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Oldieman-0815
PS.
Auch wenn's altmodisch erscheinen sollte- nach den ersten 2000KM gibt's neues Öl- war
immer so und hat zumindest nicht geschadet.
Es schadet auch nicht generell ALLE 2000 Km Öl zu wechseln und auch am besten dann auch immer noch neue Reifen zu kaufen, bringt aber nur nicht wirklich was.😁
Das mit den Reifen alle 2000km is nen echt guter Tip-hätt
auch selbst drauf kommen können.
Bist nen toller Typ!!!
Wollte nur nur mal meine Meinung äußern und was
passiert,Streith..... versuchen eine eigene Diskussion
anzuleiern.
Wollte das der Themenstarter?
Glaub nicht-der wollte nur nen paar Meinungen.
Dejeme en paz- adios!!!
PS. Bitte das "NUR" doppelt zu entschuldigen-möchte
MOTOR-TALK fehlerfrei verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Oldieman-0815
Das mit den Reifen alle 2000km is nen echt guter Tip-hätt
auch selbst drauf kommen können.
Bist nen toller Typ!!!
Wollte nur nur mal meine Meinung äußern und was
passiert,Streith..... versuchen eine eigene Diskussion
anzuleiern.
Die hier ist ein FORUM, wenn du damit nicht klarkommst daß deine Posts kommentiert werden und du auch kein bißchen Spaß verstehst, mußte woanders hingehen.🙄
Der Einzige Streithahn bist du hier.....
Zitat:
Original geschrieben von Oldieman-0815
Wollte das der Themenstarter?
Glaub nicht-der wollte nur nen paar Meinungen.
Ja, er wollte ein paar MEINUNGEN, und die hat er bekommen.............
Ein Bekannter, der bei VW mit den Motoren einer bekannten Modelserie zutun hat,
meinte, dass das Einfahren nicht mehr nötig ist - WEIL die Motoren schon im Werk eingefahren werden.
Es steht nur noch in der BDA, aus denselben Gründen, weshalb in Amerika in sämtlichen Staubsauger Anleitungen drinsteht, dass man keine Körperteile insbesondere Geschlechtsorgane ansaugen soll... 😁