Einfahrkontrolle...

BMW 3er E46

Hi Leute,

habe ja jetzt schon fast eine ganze Woche mein neues Baby! Ich meine den 320d touring; Freundin ist noch die alte! 😉 😉

Nun schreibt BMW ein nettes Briefchen von wegen Einfahrkontrolle bei 2.000km. Das ganze sei zwar nicht mehr Pflicht wie früher, aber man würde dennoch dazu raten. Kosten soll das ganze 130,- für 4 Zylinder, 140,- für 6.

Jetzt meine Fragen:

- Was wird da gemacht?
- Lohnt sich das wirklich?
- Welche Erfahrung hattet ihr damit?

Danke für eure Hilfe!

16 Antworten

Hmmm...ich kenn das zwar nicht...könnte natürlich Einfluß haben auf Kulanzgewährung und Garantieleistungen bezüglich des Motors ob diese gemacht wurde 😉

Gruß

Hi,
das ist wohl der allerneueste Trick, um die Kunden mehr in die -teure!- Werkstatt zu bekommen 😰 ! Die sog. "Einfahrkontrolle" ist schon seit vielen Jahren nicht mehr nötig und vorgeschrieben. Wenn du das "Angebot", dessen Preis ich zudem für überhöht halte, von deinem Händler ablehnst, kann das keinerlei Auswirkungen auf die 2-jährige Garantie haben, also laß es sein und mach dir für das Geld lieber mit deiner (alten) freundin einen schönen Abend 😉 !
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt mit dem neuen Bimmer!!!!

@Yeti88:
Darf ich fragen, ob der Brief aus München kam? Oder kam der von Deinem Händler.

Also ich fahre auch den aktuellen 320d und mußte erst nach ca. 22000Km zum ersten Service.

Gruß

egal ob ein Briefchen kommt, wer sein "Baby" länger fahren möchte, sollte das schon machen. Aber nur wenn in dem Preis auch ein Ölwechsel inclusive ist. Ansonsten einfach Öl wechseln.

Den Ölwechsel nach den ersten paar tausend Kilometer, nicht erst bei dem normalen Service nach ca-20000/22000, zu machen,kann nur dem Motor zu gute kommen. Gerade am Anfang hat der Motor den größten Abrieb bis er eingelaufen ist. Auch wenn die Ölfilter und Öle besser geworden sind, so können sie nicht alles filtern.

Der Preis von dem Ölwechsel wärs mir Wert.

@trebor: Ich sehe das ähnlich. Dennoch bin ich der Meinung, daß BMW diesen Service als Pflichtservice deklariert hätte, wenn es für die Lebensdauer des Motors schlecht wäre. Ich habe ihn dann halt die ersten 22.000 Km eingefahren. Man muß halt hart bleiben und darf sich nicht nicht gehen lassen.

Gruß

Zuerst einmal danke für die (wie immer) schnellen und hilfreichen Antworten!

@SpeedyGerd: Das mit dem schönen Abend kriege ich noch hin heute; wegen dem Service überlege ich noch. 😉

@Crime: Brief kam vom Händler. Hatte er vorher schon erwähnt im Gespräch.

Verstehe ich das richtig, daß ihr eher dazu tendieren würdet, gegeben, daß ein Ölwechsel inklusive ist?

Was wird denn da sonst noch gemacht?

Hat jemand diesen Service schon machen lassen? Was hat er bei euch gekostet?

Ich habe meinen Firmen 320d jetzt seit dem 21.07.2002 und schon 34000 runter. Ich hatte keinen solchen Service angeboten bekommen. Gerade wenn eine Fahrzeug in einem Leasingvertrag ist, werden alle Wartungen, die ein Autoleben verlängern zur Pfilcht. Deshalb glaube ich, daß das ein heftig teures Lockangebot von Deinem Händler ist. Vielleicht solltest Du bei seiner Hausbank mal eine Auskunftsanfrage stellen, wie es um seine Finanzen steht! Das ist 100% Abzocke!
Wenn Du wirklich einen Ölwechsel machen willst, dann würde ich den auf keinen Fall für 140€ durchführen lassen.

Viele Grüße

Chris

@Yeti88:
Wie schon von dekadent75 erwähnt kenne ich diese Angebot auch nicht. Und 130 Euro ist wirklich ziemlich teuer. Gut, der 320d hat 5,5Liter Öl intus und davon noch das gute 0W-30, da kommen schon mal ein paar Euro zusammen.

Prinzipiell ist ein Ölwechsel nicht wirklich schlecht. Es wurde ja auch schon geschrieben, daß der Motor in der ersten Zeit am meisten Späne produziert. Allerdings, wenn es von BMW keine Vorschrift diesbezüglich gibt, dann schadet es dem Motor auch nicht bei sinniger Fahrweise bis zum ersten Service bei ca. 22000Km zu fahren.

Gruß

Naja, 22000 km herumschleichen muss ja nun wirklich nicht sein. Die heutigen Motoren haben quasi keinen Abrieb mehr, daher gibt es auch keinen Ölwechsel nach 1000 km mehr.
Schon der Ausdruck "Spähne" passt nicht.
Meiner Meinung nach kann man zumindest nach den ersten 1000 km den Motor ganz normal fahren, sofern er betriebswarm ist.

@MisterBJ: In der heutigen Fertigung kann man zwar schon sehr genaue Teile herstellen, allerdings müssen sich diese schon noch auf ihr gegenüber einlaufen. Und ein Getriebe/ Motor produziert schon noch feine Späne. Gerade in den ersten Kilometern.
Sicherlich kann man sich auch ganz normal an einfahrtipps in der Bedienungsanleitung halten. Nach der entsprechenden Zeit dann fahren. Ich würde den Motor trotzdem erst voll belasten, wenn er frisches Öl bekommen hat.

Gruß

Nochmals danke für eure Hilfe!

Werde Ende nächster Woche (bin vorher nicht im Lande) mal mit meinem Händler sprechen, was genau er sich davon verspricht und welche Leistungen inklusive sind.

@dekadent75: "Pflicht" ist dieser Service wie gesagt nicht. Im Schreiben steht:
[...] BMW Einfahrkontrolle bei 2000 km [...]
Sie umfaßt wichtige Kontrollen innerhalb des Motorraumes und des Fahrwerkbereiches in´klusive Ölwechsel. Diese ehemals pflichtige Inspektion wurde vor einiger Zeit aus Kostengründen seitens der BMW AG abgesetzt.
[...]

@Yeti88: Wäre sehr nett, wenn Du uns hier dann mal posten könntest, wie es ausging.

Gruß

"...wichtige Kontrollen..." wenn ich das schon lese 🙁

wenn da schon was nicht in Ordnung ist...wäre jedenfalls eine Garantiesache die nichts kosten darf. Díe schauen da doch eh nicht hin. Die machen einen Ölwechsel und fertig.

Was kostet ein Ölwechsel?

5 Liter ? a 20€ + Filter (hoffentlich) + Arbeitszeit = ?? die 130€ sind da sicher nicht zu teuer

Schaden kanns jedenfalls nur dem Geldbeutel.

@Crime: aber sicher! 😉

@trebor: also wenn's neues Öl und Filter gibt, sollte ich's machen lassen, richtig?

@all: Hat denn niemand schonmal davon gehört, bzw. diesen Service mal machen lassen?

Deine Antwort