Einfahrkontrolle M3
Hallo,
ich habe seit 3 Tagen endlich meinen neuen M3 E90. Da ich in den nächsten Tagen ein paar größere Strecken zurücklege, werden ich relativ schnell die 2000km Marke erreichen, wo die Einfahrkontrolle fällig. Was beinhaltet die Kontrolle und was kostet diese ungefähr?
Gruß von einem neuen begeisterten M3-Fahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m3stuttgart
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UweV
Hallo,
ich habe seit 3 Tagen endlich meinen neuen M3 E90. Da ich in den nächsten Tagen ein paar größere Strecken zurücklege, werden ich relativ schnell die 2000km Marke erreichen, wo die Einfahrkontrolle fällig. Was beinhaltet die Kontrolle und was kostet diese ungefähr?Gruß von einem neuen begeisterten M3-Fahrer
Wechsel Motorenöl sowie entsprechende Programmierung der Elektronik (bei mir ab da Anhebung VMax auf 280 KM/H) und noch so ein paar Kleinigkeiten
Kosten ca 900 Euro... hat dich dein 🙂darüber nicht aufgeklärt ? Habe das bei mir mit in den Preis verhandelt...
Grüße
ich hab keine ahnung bei welcher apotheke du deine emma zur inspektion gibst, aber bei mir hat die einfahrkontrolle 278,95€ gekostet inklusive 1liter zusätliches castrol tws im kofferraum und freischalten!
ich würde schnell mal einen anderen händler aufsuchen,900€ für eine einfahrkontrolle ist viiiiieeeeeel zu teuer! das ist ja echt ne frechheit!!!
bye
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UweV
Hallo,
ich habe seit 3 Tagen endlich meinen neuen M3 E90. Da ich in den nächsten Tagen ein paar größere Strecken zurücklege, werden ich relativ schnell die 2000km Marke erreichen, wo die Einfahrkontrolle fällig. Was beinhaltet die Kontrolle und was kostet diese ungefähr?Gruß von einem neuen begeisterten M3-Fahrer
Beinhaltet den Wechsel des Motoröls und des Getriebeöls.
Zudem wird anscheinend erst bei dieser Einfahrkontrolle die volle Leistung freigegeben, wobei das relativ ist, denn die angegebenen 420 PS erreicht anscheinend kein M3. 🙁
Die Leistung liegt wohl irgendwie um die 400 PS.
Preis kann ich Dir noch nicht sagen, da ich erst im nächsten Frühjahr, nach dem Winterschlaf, die 2000 Kilometer erreichen werde.
Markus
P. S. Welche Farbe und Ausstattung hat er denn ?
Ausstattung
Farbe: schwarz
Leder Novillo Schwarz
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Elektronische Dämpfer Control (EDC)
M Drive
M Doppelkupplungsgetriebe
HiFi-System Professional LOGIC7
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben
Innenspiegel automatisch abblendend
Lehnenbreitenverstellung
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Da ich das DKG habe wird lt. Bedienungsanleutung also nur das Motoröl gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von UweV
Hallo,
ich habe seit 3 Tagen endlich meinen neuen M3 E90. Da ich in den nächsten Tagen ein paar größere Strecken zurücklege, werden ich relativ schnell die 2000km Marke erreichen, wo die Einfahrkontrolle fällig. Was beinhaltet die Kontrolle und was kostet diese ungefähr?Gruß von einem neuen begeisterten M3-Fahrer
Hallo,
Wechsel Motorenöl sowie entsprechende Programmierung der Elektronik (bei mir ab da Anhebung VMax auf 280 KM/H) und noch so ein paar Kleinigkeiten
Kosten ca 900 Euro... hat dich dein 🙂darüber nicht aufgeklärt ? Habe das bei mir mit in den Preis verhandelt...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von m3stuttgart
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UweV
Hallo,
ich habe seit 3 Tagen endlich meinen neuen M3 E90. Da ich in den nächsten Tagen ein paar größere Strecken zurücklege, werden ich relativ schnell die 2000km Marke erreichen, wo die Einfahrkontrolle fällig. Was beinhaltet die Kontrolle und was kostet diese ungefähr?Gruß von einem neuen begeisterten M3-Fahrer
Wechsel Motorenöl sowie entsprechende Programmierung der Elektronik (bei mir ab da Anhebung VMax auf 280 KM/H) und noch so ein paar Kleinigkeiten
Kosten ca 900 Euro... hat dich dein 🙂darüber nicht aufgeklärt ? Habe das bei mir mit in den Preis verhandelt...
Grüße
Welcher Händer ( Deiner ? ) lässt sich da auf Verhandlungen ein ?
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m3stuttgart
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UweV
Hallo,
ich habe seit 3 Tagen endlich meinen neuen M3 E90. Da ich in den nächsten Tagen ein paar größere Strecken zurücklege, werden ich relativ schnell die 2000km Marke erreichen, wo die Einfahrkontrolle fällig. Was beinhaltet die Kontrolle und was kostet diese ungefähr?Gruß von einem neuen begeisterten M3-Fahrer
Wechsel Motorenöl sowie entsprechende Programmierung der Elektronik (bei mir ab da Anhebung VMax auf 280 KM/H) und noch so ein paar Kleinigkeiten
Kosten ca 900 Euro... hat dich dein 🙂darüber nicht aufgeklärt ? Habe das bei mir mit in den Preis verhandelt...
Grüße
ich hab keine ahnung bei welcher apotheke du deine emma zur inspektion gibst, aber bei mir hat die einfahrkontrolle 278,95€ gekostet inklusive 1liter zusätliches castrol tws im kofferraum und freischalten!
ich würde schnell mal einen anderen händler aufsuchen,900€ für eine einfahrkontrolle ist viiiiieeeeeel zu teuer! das ist ja echt ne frechheit!!!
bye
er meinte wahrscheinlich 900€ für die freischaltung.
oder das drivers pakage, dann ist noch ein training dabei.
kostet aber auch a bisserl mehr.
hab auch so um die 300€ bezahlt.
scheint aber unterschiedlich zu sein von der preisgestaltung her.
das öl im diff wird auch noch gewechselt.
motoröl und freischaltung.
das mit den PS ist so ne sache.
jeder behauptet was anderes.
wobei ich schon öfters mitbekommen habe, das es auch sehr auf die werkstatt drauf ankommt, wie der wagen freigeschalten wird.
solange ich nem porsche 997 S und nem neuen AM V8 vantage hinterherkomme, 2 autos von spezln, mach ich mir über meine PS keine gedanken.
der wagen läuft sowas von flott auf die 300km/h marke zu, das mir der rest eigentlich wurst ist.
hab ihn auch schön brav eingefahren, die 5500km.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
er meinte wahrscheinlich 900€ für die freischaltung.oder das drivers pakage, dann ist noch ein training dabei.
kostet aber auch a bisserl mehr.hab auch so um die 300€ bezahlt.
scheint aber unterschiedlich zu sein von der preisgestaltung her.das öl im diff wird auch noch gewechselt.
motoröl und freischaltung.das mit den PS ist so ne sache.
jeder behauptet was anderes.
wobei ich schon öfters mitbekommen habe, das es auch sehr auf die werkstatt drauf ankommt, wie der wagen freigeschalten wird.
solange ich nem porsche 997 S und nem neuen AM V8 vantage hinterherkomme, 2 autos von spezln, mach ich mir über meine PS keine gedanken.der wagen läuft sowas von flott auf die 300km/h marke zu, das mir der rest eigentlich wurst ist.
hab ihn auch schön brav eingefahren, die 5500km.
gruß
Hatte die Info von meinem 🙂... war mir ohnehin recht wurscht da eh von BMW kostenlos gemacht...
in Sachen Beschleunigung und VMax kann ich dir nur zustimmen (obwohl ein paar Mehrkilos im Cabrio)
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
und ob dann das auto 400, 420 oder 440 ps hat, ist dann doch eigentlich egal.gruß
Ist es nicht ! 😰😁
Die schummeln schon ein wenig bei BMW, nur um zumindest die Leistung vom Audi auf dem Papier stehen zu haben.
Ein namhafter Tuner sagte mir, dass natürlich alle Motoren vor dem Tuning auf den Prüfstand kommen und dass die Motoren so zwischen 380 und 400 PS haben.
Deshalb mussten die Jungs von der M GmbH für den GTS auch den Hubraum erhöhen um in Richtung 450 PS zu komenn, weil aus dem 4 Liter wohl nicht mehr rauszuholen war.
Natürlich reicht die Leistung, aber tiefstapeln liegt mir eher als Leistung aufs Papier zu schreiben, die in der Praxis nicht erreicht wird.
Und dem M3 Cabrio macht ja jedes gut gehende 335i Coupe Konkurrenz. 😉
Markus
motorleistung 420ps.
leistung auf dem rad meistens so um die 400 ps.
wem das nicht langt, dem kann nicht geholfen werden.
bin im M club münchen, und ein kollege von uns, arbeitet in der entwicklung.
der hat mir das so erklärt. und wir sitzen hier direkt an der quelle. die kommen da nicht weit mit ihren ausreden. und diese ganzen prüfstände sind meistens immer sehr zweifelhaft.
welche rollen haben sie, welche reifen sind verbaut, und und und.
die leistung ist immer da, nicht nur auf dem papier.
was hinten am rad ankommt, ist immer stand der technik, wie gut sie die leistung vom motor zum rad bringen.
und beim aktuellen M scheinen die das prob eigentlich ganz gut im griff zu haben.
@markusbre
sobald deiner eingefahren ist, so ca 10'km, bist du nur noch begeistert, wie gleichmäßig die kraftentfaltung ist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist es nicht ! 😰😁Zitat:
Original geschrieben von olibolli
und ob dann das auto 400, 420 oder 440 ps hat, ist dann doch eigentlich egal.gruß
Die schummeln schon ein wenig bei BMW, nur um zumindest die Leistung vom Audi auf dem Papier stehen zu haben.
Ein namhafter Tuner sagte mir, dass natürlich alle Motoren vor dem Tuning auf den Prüfstand kommen und dass die Motoren so zwischen 380 und 400 PS haben.
Deshalb mussten die Jungs von der M GmbH für den GTS auch den Hubraum erhöhen um in Richtung 450 PS zu komenn, weil aus dem 4 Liter wohl nicht mehr rauszuholen war.
Natürlich reicht die Leistung, aber tiefstapeln liegt mir eher als Leistung aufs Papier zu schreiben, die in der Praxis nicht erreicht wird.
Und dem M3 Cabrio macht ja jedes gut gehende 335i Coupe Konkurrenz. 😉
Markus
Da frag ich mich warum du die Mehreuros für einen M ausgegeben hast ? Optik.. Sound... Technik... siehste Da ich nicht vor habe Beschleunigungsrennen zu fahren ... ist alles gut !
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
motorleistung 420ps.
leistung auf dem rad meistens so um die 400 ps.
wem das nicht langt, dem kann nicht geholfen werden.
@markusbre
sobald deiner eingefahren ist, so ca 10'km, bist du nur noch begeistert, wie gleichmäßig die kraftentfaltung ist.gruß
Bin auch jetzt schon mehr als begeistert. 😉
Nur irgendwie war die Leistung beim M3 schon immer ein Thema gewesen.
Auch beim M3 E36 wurde immer wieder erzählt, dass keiner der Motoren die 321 PS gebracht hatte, mit Glück knapp um die 300.
Fahre ja schon seit Jahren M und die Motoren waren schon immer ein Traum, insbesondere vom M 635 CSi bin ich noch heute begeistert.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von m3stuttgart
Da frag ich mich warum du die Mehreuros für einen M ausgegeben hast ?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist es nicht ! 😰😁
Die schummeln schon ein wenig bei BMW, nur um zumindest die Leistung vom Audi auf dem Papier stehen zu haben.
Ein namhafter Tuner sagte mir, dass natürlich alle Motoren vor dem Tuning auf den Prüfstand kommen und dass die Motoren so zwischen 380 und 400 PS haben.
Deshalb mussten die Jungs von der M GmbH für den GTS auch den Hubraum erhöhen um in Richtung 450 PS zu komenn, weil aus dem 4 Liter wohl nicht mehr rauszuholen war.
Natürlich reicht die Leistung, aber tiefstapeln liegt mir eher als Leistung aufs Papier zu schreiben, die in der Praxis nicht erreicht wird.
Und dem M3 Cabrio macht ja jedes gut gehende 335i Coupe Konkurrenz. 😉
Markus
Weil der M3 ein Gesamtkunstwerk ist...
und einen Platz in meiner Sammlung verdient hat. 😉
Markus
Wird aber leider mein letzter M sein, denn ein M mit Turbomotor kommt nicht in die Tüte, dann steig ich in dieser Klasse lieber um auf Alpina.