Einfahrhinweis im Handbuch. Verbindlich?

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe mir ja einen C43 AMG innerhalb der Aktion geordert.

Im Handbuch steht, wie bei den 63ern, 1500km nicht über 3500 Touren / 120 km/h.

In wie weit ist diese Aussage/Hinweis verbindlich?
Ich glaube, dass es für mich keine Konsequenzen hätte, da nicht jeder das Handbuch liest und es auch nirgendwo steht, dass ich das zu tun habe. Falls ich mich da Irre, lasse ich mich gern eines besseren belehren.

Könne Mercedes die Garantie ggf. ablehnen wenn jemand z.B. bei 1000 km einen Turboschaden erleidet?

Lieben Gruß

Sven

Beste Antwort im Thema

Wie hast Du denn vor zu fahren, abseits des Einfahrhinweises?
Die 3500 Touren reichen bei den 9 Gängen recht gut aus, im Modus S (S+ habe ich mir bisher verkniffen) dreht er ganz schnell aber auch mal über 4000.
Die 120 sind wahrscheinlich für Getriebe und Achsen, denn Drehzahl hat man da ja bei weitem nicht.
Auch wenn ich den Wagen vielleicht nur 2 Jahre habe, fahre ich ihn ja trotzdem für mich ein. Nicht zuletzt auch aus Respekt vor bestehenden Werten.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Gibt zum Thema Einfahren evtl. auch noch einen ganz anderen Blickwinkel.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die "aktive" Sicherheit der Käufer auch eine Rolle spielt. Die Leute sind im allgemeinen mit ihrem neuen Fahrzeug nicht wirklich vertraut. Um diesbezüglich die Käufer etwas zu bremsen und an das Auto zu gewöhnen, mag die ganze Sache auch eine Rolle spielen...

Persönlich habe ich es schon so oder so gehalten.

Meinen RS4 z.B. habe ich 2013 aus Ingolstadt abgeholt und nach 50 Kilometer Warmfahren, gab es 500 Kilometer gnadenlos Vollgas. Der Wagen lief 3 Jahre lang absolut problemlos.

Bei meinem jetzigen C63 habe ich so eine Art Mittelweg gewählt. Klar, immer schön Warm- und Kaltfahren, ruhig mal ordentlich Feuer machen, aber Vollgasorgien vermieden.

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 22. März 2017 um 09:16:50 Uhr:



Zitat:

@Dobermann22 schrieb am 22. März 2017 um 09:00:02 Uhr:


Aber bei dem C43 wird das Kaltfahren auch eine große Rolle spielen.

Die 2 Turbos möchten auch kaltgefahren werden damit nicht das gleiche wie beim RS6 Vorgänger passiert.

Gilt das nur für die größeren Motoren und nicht den 43er?

Der hat auch einen Wassergekühlten Wellentunnel.

.

Aussage meines Verkäufers nach eine kürzlich besuchten AMG-Schulung: Der Motor ist - ordentlich warmgefahren natürlich - "ab Beginn vollgasfest". Aber: Reifen, Bremsen usw. sollten ordentlich eingefahren/ eingebremst werden und die volle Belastung während der ersten ca. 1500km vermieden werden.

Bevor die Spezialisten hier nun verbal auf mich eindreschen: Ich zitiere hier lediglich ohne den Anspruch auf die Richtigkeit der Aussage zu erheben 😉

Das Differential (nicht nur die Sperrdiffs bei AMG) sind NICHT volllgas- und kickdownfest ab dem ersten Kilometer.

Alleine auch aus diesem Grund sollte man sich durchaus peinlich genau an die Einfahrvorschriften halten... oder man hat einfach das Geld und zahlt dann bei abgelehntem Garantie/Kulanzfall aus eigener Tasche... 😉
(bezweifle ich aber beim Durchschnittsleasingnehmer mal..)

Sternengruß.

Ähnliche Themen

Ups,wo bin ich den hier gelandet?
In nem einfahr tread ,ob verbindlich oder nicht!-ja,is ja der Wahnsinn.
Schade ,der Themenvulkan brach leider im Leasing aus.
Das lesen der Post hier, hätte sich die ein oder andere Meinung da drüben sicherlich erübrigt.

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 8. Juni 2017 um 17:48:55 Uhr:


Ups,wo bin ich den hier gelandet?
In nem einfahr tread ,ob verbindlich oder nicht!-ja,is ja der Wahnsinn.
Schade ,der Themenvulkan brach leider im Leasing aus.
Das lesen der Post hier, hätte sich die ein oder andere Meinung da drüben sicherlich erübrigt.

Vollkommen Deiner Meinung! 🙂

....und m.E. sollte es zu diesem Thema auch keine weiteren unnötigen Diskussionen mehr geben. 🙂

🙂😁 bin ich voll bei dir, aber die Welt ist klein und es wird immer wieder solche Beiträge geben, an denen man sich ab arbeiten kann.
Sollte man doch einfach ignorieren...ich werd es so halten, denn es macht eh jeder was er will.

Im Schadenfall auch außerhalb der Gewährleistung...allerdings kann der Hersteller sehr einfach den Nachweis führen wie der Wagen gefahren wurde. Die Konsequenzen muß dann jeder selber tragen.
Ich werd auch weiterhin meine Autos einfahren, egal wie sehr der Gasfuß juckt.🙂

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 8. Juni 2017 um 17:58:53 Uhr:



Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 8. Juni 2017 um 17:48:55 Uhr:


Ups,wo bin ich den hier gelandet?
In nem einfahr tread ,ob verbindlich oder nicht!-ja,is ja der Wahnsinn.
Schade ,der Themenvulkan brach leider im Leasing aus.
Das lesen der Post hier, hätte sich die ein oder andere Meinung da drüben sicherlich erübrigt.

Vollkommen Deiner Meinung! 🙂

....und m.E. sollte es zu diesem Thema auch keine weiteren unnötigen Diskussionen mehr geben. 🙂

Zitat:

@Wishmaster2107 schrieb am 21. März 2017 um 21:29:16 Uhr:


Garantieansprüche hast du keine.

Grundsätzlich heißt das Thema Gewährleistung.

Wie kommst du denn darauf, dass man keine Garantie hat? Das wäre mir ganz neu!

Gruß
Akki

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 8. Juni 2017 um 18:18:18 Uhr:


Ich werd auch weiterhin meine Autos einfahren, egal wie sehr der Gasfuß juckt.🙂

jow, damit wäre die charakterliche Reife bestätigt😉

Ich denke, die Differenzierung zwischen Garantie und Gewährleistung liegt im vom Hersteller angedachten Toleranz Rahmen.
Ganz einfach,auch wenn du nen neuwagen hast, diesen jedoch überwiegend um den Ring scheuchst, kannst du dir ne selbstverständliche Garantie ziemlich in die Haare schmieren .
Hier könnte man von ner gewährleistung der Haltbarkeit bis zu nem gewissen Masse sprechen.
(Wobei,ohne spezial Versicherung du hier in diesen falle sowieso der Arsch bist)
Aber wenn z.b.beim einfahren der turbo oder die Achse hochgeht, wird natürlich akribisch nachgesehen,welche Einflüsse diesen schaden begünstigt oder verursacht haben.und hier könnte man sich dann "kulanterweise " auch über ne Gewährleistung unterhalten,wenn nachweisbar ,das Auto ,sagen wir mal so,"Material unfreundlich ",die einfahrhinweise, übergangen, oder missachtet werden.
Jedoch darf sich in den meisten Fällen ,die arme sau damit beschäftigen, die das Auto sich als leasingrückläufer nach Einem Jahr , als das Schnäppchen des Lebens, angelt.

Denn solange sollte in der regel jedes Material halten .

Zitat:

@X78587 schrieb am 8. Juni 2017 um 18:34:59 Uhr:



Zitat:

@AMG-GT schrieb am 8. Juni 2017 um 18:18:18 Uhr:


Ich werd auch weiterhin meine Autos einfahren, egal wie sehr der Gasfuß juckt.🙂

jow, damit wäre die charakterliche Reife bestätigt😉

das will ich wohl meinen! -Respekt,sich unter Kontrolle zu halten.😉

ja Jungs,
herzlichen Dank dafür...aber ich mach das wirklich so und zwar so um die 2500km langsam steigernd....aber dann...ha ha...den GT hatte ich auch schon bei 300 plus...

so ist das nicht, aber ich weiß auch was Daimler/AMG auslesen kann. Und ich hab es mitbekommen dass nicht nur ein Motor vom GT/63er bei AMG liegt der noch nicht mal 2000km drauf hatte...alle zerschossen...Vollgas...Vollgas...samt dem Getriebe....

Aber dann weinen wenn Daimler nein sagt.

Wir wollen doch alle so erwachsen sein und auch so behandelt werden, also sollten wir uns auch so verhalten, gerade im Straßenverkehr, im Umgang mit unseren Mitmenschen....und wir sollten daran denken dass ein Fahrzeug eine Waffe sein kann....🙂😉

Hallo ,

habe meinen C43 seit einem Jahr und der AMG-beauftragte sagte mir das mit den 120 Km/h ist nur bei den 63ern !
Einfahren ist klar aber wie bei den non AMG Modellen.
Es ist auch kein Ölwechsel für die HA vorgeschrieben !
Am Ende muss das jeder selbst entscheiden wie er es macht .

Ich finde es einfach interessant wie aus einer Frage die eher rechtlich gemeint war, jeder seinen Senf dazugeben muss, welcher allerdings mit der Frage nicht viel am Hut hat.

Jeder Hersteller hat Einfahrhinweise im Handbuch aber ich hätte vermutet, dass AMG (vllt eher bei den "echten" AMG´s) sich da doch besser absichert als nur diesen Eintrag im Handbuch eben weil es viele gibt die nur Vollgas kennen in der Stadt.

Zitat:

@Dobermann22 schrieb am 8. Juni 2017 um 20:19:14 Uhr:



Jeder Hersteller hat Einfahrhinweise im Handbuch aber ich hätte vermutet, dass AMG (vllt eher bei den "echten" AMG´s) sich da doch besser absichert als nur diesen Eintrag im Handbuch

Es gibt auch bei Auslieferung noch einen transparenten Aufkleber auf der Frontscheibe (links-oben), der auch diese Informationen enthält.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen