Einfahren
Hallo zusammen,
hab am freitag meinen Dicken (V10) in WOB abgeholt. Super Service vor Ort (mit Übernachtung). Und das beste, alles funktioniert einwandfrei, ohne Probleme bis München gekommen (Verbrauch 11,8l/100km bei 140-170km/h gefahren, tendenz sinken zum ende der Reise, anfänglich 12,8).
VW meint bis 1000km sachte fahren bis max. 2/3 der Vmax
keine hohen Drehzahlen, ab 1000km langsam steigern bis 1500km, ab dann no limits.
Da halt ich mich erst mal dran (2/3 Vmax sind 168km/h, reicht eh...). Es gibt aber auch Meinungen, man sollte bis 2000km schonen , dann bis 3000km langsam steigern.
Gibts hier Meinungen zum Thema Einfahren ?
17 Antworten
LAder mit Ölantireb ???
ÄÄhem,
der Turbolader wird wird nicht mit Öl angetrieben, das macht
der Abgasdruck. das Laderlager sitzt nur auf einer Ölschmierung, und die kann zu früh abreissen, wenn man volles Rohr fährt und dann gleich abstellt (wie bei touareg04 beschrieben). ein weiterer Grund des Nachlaufen lassens nach hoher Beanspruchung ist aber schon auch der Temperaturausgleich der Turboladerteile. Wenn die unterschiedliche Temperaturen haben kann es zu Spannungen kommen (man hörts dann knacksen und knistern) die zu höherem Verschleiss führen.
Passiert heutzutage kaum noch und nur nach extremer Beanspruchung.
Wenn hier wie angesprochen einer so zum Einkaufen fährt,
dann kann man ihm auch nicht helfen...
Grüsse
Bell407
So schaut's aus. Bei hoher Beanspruchung gut und schön, vor allem beim Benziner.
Beim normalen Rumzuckeln werden die Bauteile aber kaum so heiß, vor allem auch nicht bei 'nem Diesel, der mit konstant Halbgas auf der Autobahn läuft.
Na, wen's beruhigt, der soll ruhig fünf Minuten nachlaufen lassen 🙂
Greetz,
MARV
Die Behandlung eines Turbomotors ist eine heikle Angelegenheit. Ich halte mich an folgendes Schema und bin damit bisher (auch mit dem RS4) sehr gut gefahren: Nachlaufen lassen ist grundsätzlich nicht nötig, v.a. dann nicht, wenn man bloss in das Einkaufszentrum fährt, um einzukaufen. Nach längeren Vollgasfahrten auf der AB ist es üblich, dass sich das Öl stark erhitzt (120°C aufwärts). Bei solchen Temperaturen ist es dann sinnvoll und angebracht, um ein langfristiges Überleben des Turbomotors sicherzustellen, den Wagen im 6. Gang bei rund 2500U/min (was dann ca. 120-130km/h entspricht) "kühlzufahren", bis die Öltemperatur ca. 80-90°C beträgt. Anschliessend kann der Motor ausgeschaltet werden. Schlecht (im Sinne eines langfristigen Überlebens der Turbolader) ist das sofortige Ausschalten des Motors bei 120°C Öltemperatur. An diese Erfahrungen werde ich mich auch beim T-Reg halten.
Zum Thema "Einfahren": Ich halte mich an die Angaben des Herstellers im Handbuch. Allerdings würde ich nach der Einfahrphase (also nach ca. 1500km) einen Ölwechsel machen lassen.
Ich wünsche euch einen schönen Abend
christian