Einfahren

VW Touran 1 (1T)

hI! da ich mein touri bald abhole wollte ich mal wissen wie ihr ihn eingefahren habt. Muß nähmlich von Wolfsburg nach Heidelberg zurück.Habt ihr gleich Gas gegeben oder eher die sanfte Tour!
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Wow, wo hast Du denn den Thread ausgebuddelt? 4 jahre alt...
Na ja, das Prinzip gilt immer noch. Metallspähne im Öl gibts nicht mehr und die Einfahrvorschriften sind durch gesunden Menschenverstand zu optimieren. Immer darauf achten, das der Motor schon warm gefahren ist, generell mit abwechselnden Drehzahlen fahren, dann sollte nichts schief gehen.

Viel Spaß mit dem Touri!

17 weitere Antworten
17 Antworten

ich abeite als chauffeur und fahre die motoren unter voll-last ein! habe vor 2 jahren ein neuen 5achser bekommen!und gleich zu beginn volles rohr! mein lkw von der flotte hat am wenigsten probs. die anderen wo sanft eingefahren wurden haben ständig probs mit den motoren.

die motoren mussten nur bei sehr alten autos eingefahren werden!weil die motoren noch nicht so *sauber* und prezies wie heute zusammen geschraubt worden waren. als die gussteile von denen waren noch nicht so genau auf die 100stel mm wie heute.

aber jedem das seine.

Du kannst einen LKW nicht mit einem PKW vergleichen. Die Motoren der LKW sind ab Werk schon komplett eingefahren. Die laufen mehrere hundert Kilometer auf Prüfständen. Wäre ja zu dämlich, wenn ein neuer LKW die ersten 3 Touren nur 1/3 beladen unterwegs sein könnte. Wenn ein 40-Tonner voll ausgeladen ist, ist es Wurscht, ob Du den gemach fährst oder nicht. Der brauch in den meisten Situationen die volle Leistung und Drehmoment. Die Storys, von wegen, gemächlich Eingefahren und dann Probleme sind nur Ammenmärchen (Rasthofgeschwätz).

Hab mein Studium bei Cermedes auf'm Motorenprüffeld arbeitend finanziert ;-/ Leute wenn Ihr wüsstet wie es bei so nem Fabrikneuen Motor zur sache geht :O
Das gilt für immer gemächlich warm fahren und dann erst gas geben. Danach wieder kalt fahren und net nach ner Vollast fahrt den Motor abstellen....Genügend öl-aber net zu viel! Und regelmässig Ölwechsel wann immer der Intervall fällig ist. Möglichst gutes "Marken" Öl.
Ich schwör auch Fuchs... oder Divinol...aber jedem das seine, solang es keine pissbrühe ist...
Ich bin meinen auch vorsichtig eingefahren 2/3 der Maximallast und net über 3000 Touren nachdem er warm war... Dann ab 1000km langsam gesteigert.
Öl hat er jetzt nach 5000km mal 200ml gebraucht, also net wirklich viel war aber langstrecke alles über 100km und mehr.
Aber nach 5000km kann man(n) ja noch nix sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen