Einfahren
Hallo liebe Leute,
ich will hiermit beweisen, dass es möglich ist einen Smart Benziner mit unter 5l im Stadtbetrieb zu bewegen. Ich studiere Fahrzeugkonsstruktion in München. Diese 5l will ich bei km-Stand 10.000 als Durchschnittswert über die ganze Wegstrecke bis zu genannter Marke erreichen, also vom ersten bis zu dem 10.000 km. Besondere Bedeutung messe ich dabei der Einfahrzeit bei!!!!
Meinen aktuellen Wert kann man jederzeit bei Spritmonitor einsehen.
Los geht's...
Tag 1 ( 4 - 74km )
Übergabe:
Wie es hier auch vielfach im Forum steht, kleine leichte Kratzer an der Tridlion-Zelle und den Plastik-Teilen die um die Heckscheibe montiert sind, kommt wohl von der Waschanlage, gleich bei der Übergabe monieren!!!!!
Fahreindruck:
Drehzahlmäßig bewege ich mich meist zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen. Bei 2.500 schalte ich nach oben, bei 1.500 nach unten. Diese Drehzahlen habe ich gewählt, weil hohe Drehzahlen feilsch schlecht für den neuen Motor sind, niedrige aber eben auch. Je niedriger die Drehzahl, umso unruhiger der Lauf des Motors wenn man Gas gibt, beim Gleiten natürlich weniger und beim ausrollen fast gar nicht. Wenn man also bei niedriger Drehzahl gas gibt, treten erhöhte Scherkräfte aus , je weiter unten ich bin, umso weniger Gas geb ich anfangs zur Beschleunigung. Bei Steigungen schalte ich erst bei 2.700 - 2.900 u/min bei Gefälle schon bei 2.000 - 2.200
. Wenn der Motor eingefahren ist, wird früher geschalten, bei 2.000, bis dahin is es aber noch ein langer Weg. Übrigens Start/Stop bleibt die ersten 1.000 km aus, an Ampeln und Bahnübergängen der Motor an, vorerst.
Der Motor hat sich während der ersten 74km unrund angefühlt, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Der Auspuff stinkt nach Silvester ;-) und dass Auto knarzt beim einlenken mit nicht zu niedriger Drehzahl. Des weiteren hab ich beim Anfahren eine Vibration entdeckt, immer aber nur beim Start des Wagens. Fühlt sich an als würde die fordere Scheibenbremse kurz anliegen, ich vermute mein ESP scheint eine feuchte Bremsscheibe zu vermuten, den es tritt nur nach Standzeiten über 30 Minuten auf, und da es nebelig ist kann dies wohl sein.
mein Durchschnittsverbrauch bisher: 6,2l
2. Tag ( km 74 - 157 )
Morgens ins Auto eingestiegen und gleich gemerkt, uh bei +3 Grad is nix mit Schalten unter 3.000U/Min. Also 200 Meter mit 1.500 im ersten Gang gefahren und dann bei 2.500 in den 2. das ging dann. Nach 1km konnte ich wie gewohnt schalten.
Motor läuft spürbar ruhiger als gestern, insbesondere bei Drehzahlen < 1.800 U/Min, verbrauch ist bei annähernd gleichem Streckenprofil deutlich zurückgegangen, wohl auch weil ich teilweise bereits bei 2.200 U/Min schalte. Geräusche der Karosserie beim Einlenken komplett verschwunden was mich ein wenig gewundert hat, damit habe ich nicht gerechnet. War dann wohl doch wahrscheinlich die Federung...
Durchschnittsverbrauch bisher insgesamt: 5,8l bei 157km und Durchschnittsgeschwindigkeit von 27km/h (alles laut BC)
Zur Info, bisher bin ich ausschließlich in der Stadt gefahren, Start/Stop ist deaktiviert, an Ampeln und Bahnübergängen bleibt der Motor an.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fafner
Und?Zitat:
Original geschrieben von amadeus87
Was meine Verbräuche angeht, ich bin immer noch bei nem Schnitt von 5,2 nach 9.000km. Rechnerisch 5,16l. ... Ich hoffe wenigstens auf den letzten 1000km die 5,1 zu schaffen, dann wäre ich zwar knapp am Ziel vorbei, damit könnte ich aber leben.
Also nach 10.000 km hatte ich leider nur 5,1l geschafft :-( denkbar knapp also gescheitert...
Und was dazukommt ist, dass der Smart BC bei 10.000km wieder auf 0 Schaltet, somit kann ich leider meinen Schnittverbrauch nicht auf ewig führen, sondern fange sozusagen wieder bei 0 an, was aber realtiv wurscht ist, da ich ja zusätzlich bei jedem Tanken alles handschriftlich vermerke um sozusagen auch den rechnerischen Verbrauch zu ermitteln.
Erfahrung Nummer 1, der BC ist (zumindest bei mir) äusserst präzise, ich hab nach jetzt 15.000km eine Abweichung im niedrigen einstelligen Prozentbereich gegenüber dem rechnerischen Verbrauch!
So, also nach 10.000 km hatte ich wie gesagt nen Schnittverbrauch von 5,1 & die letzten 5.000km bin ich mit 4,8 (rechnerisch 4,77) Litern ausgekommen, was bedeutet, dass ich es zwar nicht bis zum 10.000km Meilenstein geschafft habe, allerdings im Nachhinein ;-)
Ich fahre im Schnitt mit unter 5l :-) JUHHHHHUUUUUUUU
Nochmal der Vollständigkeit halber, ich fahre fast ausschließlich STADT, insg. war ich max. 500km Autobahn & Landstraße unterwegs, maximal!
Ich fahre keine Umwege die ggf. den Schnittverbrauch senken, sondern grundsätzlich die SCHNELLSTE Route, manchmal bedeutet dies Schleichwege mit viel 30iger Zonen, manchmal den Mittleren Ring mit wenig Ampeln, immer die Route die aufgrund des Verkehrsaufkommens am Zeitlich schnellsten ist.
Und ganz wichtig, ich bin kein Schleicher, 30iger Zone fahr ich mit 40ig, alles andere mit 60. Ich beschleunige Zügig an der Ampel, bestimmt schneller als 60 - 70% aller Teilnehmer.
Somit komme ich zu meinen Spartipps (die sich in vielerlei hinsicht mit den gängigen Spartipps aus dem ADAC Heft denken, ich aber mit dem Smart bestätigen kann :-))
Schalten: In der Regel immer bei etwa 2.000 - 2.200 Umdrehungen, ausser beim Kaltstart ;-)
3. Gang ab 30
4. Gang ab 40
5. Gang ab 60
Wenn ich sehe ich werd ne Längere Zeit mit 50ig rumgurken müssen, dann kommt auch dann schon mal der 5. rein
Gasgeben: Immer etwa 1/2 des möglichen, laut ADAC und sonstigen Quellen sollte man etwa 3/4 machen, da dann die Drosselklappen komplett offen sind, meine Smart-Erfahrung zeigte aber dass 1/2 sparsamer ist
Tempomat: benutze ich permanent, also wirklich permanent, selbst wenn es nur um 100m geht schalte ich ihn ein, bringt bei mir 0,3l Unterschied
Ampeln: Mittlerweile kenne ich bei meinen "häufigsten Routen" die meisten Schaltzeiten, dementsprechend überlege ich immer wie weit ich überhaupt beschleunige und ab wann ich IM GANG ausrollen lassen kann, natürlich nur wenn ich den Verkehr dabei nicht behindere
Verbraucher: Naja, da bin ich nicht diszipliniert, sind bei mir eigentlich immer alle an, Sitzheizung wenn skalt ist, Navi und Musik sowieso permanent, Tagfahrlicht ebenso, hat sicher einsparpotenzial wenn ichs ausmachen würde, aber dann könnte ich gleich mit ner Ziegenkutsche fahren...