Einfahren?
Moin zusammen!
Hab nochmalne Frage: Muß man einen neuen Corsa Benziner 1,2l eigentlich einfahren?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mir mal vor einiger Zeit die Mühe gemacht ...
Allgemein:
- Motor, Bremsen und Stoßdämpfer sind erst nach rund 1 000 Kilometern voll belastbar
- Genießen, aber mit Maßen
Motor:
- kein Vollgas!
- bis zu einer Laufleistung von 1000 Kilometern mit reduzierter Drehzahl fahren, also höchstens zwei Drittel der Nenndrehzahl
- Unbedingt zu vermeiden ist viel Gas bei niedrigen Drehzahlen
- Drehzahl-Schwankungen sind wünschenswert (Fahren auf kurvigen Landstraßen) -> keine langen AB fahrten unter hohen Drehzahlen!
- Bevor die Betriebstemperatur (Öl 80 Grad) erreicht ist, darf ein Motor generell nicht zu hoch gedreht werden (warum het der OPC kein Öltemperaturmesser)
- ab 1000 Kilometern bis 1500 Kilometern die Drehzahlen langsam steigern
- Wer auf Nummer sicher gehen will, macht nach 1500 Kilometern einen Ölwechsel (nicht zwigend notwendig!)
Bremsanlage:
- Bremsen erreichen die optimalen Verzögerungswerte erst nach 200 Kilometern
- Einige zügige Bremsmanöver einplanen
- Bremsbeläge und Bremsscheiben aufeinander einschleifen lassen
- Anfangs etwas mehr Sicherheitsabstand zum Vordermann halten
- Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen
Fahrwerk:
- Stoßdämpfer im Neuzustand manchmal etwas bockig
- Fahrt über rumpeliges Kopfsteinpflaster kann helfen
Reifen:
- nach 300 Kilometern erreichen Pneus die höchste Leistungsfähigkeit (Belag auf Laufflächen)
- Anfangs etwas mehr Sicherhreitsabstand zum Vordermann halten
Innenraum:
- so oft wie möglich durchlüften lassen (das werde ich nicht tun ;-) Ich will den Neuwagengeruch so lange wie möglich erhalten!)
29 Antworten
Warum sollte man gerade dieses Fahrzeug nicht einfahren müssen?😕
Details sagt Dir das Betriebshandbuch des Autos.
Bevor jetzt hier wieder die Diskussion entbrennt "Einfahren - totaler Quatsch oder Pflicht".🙄
So empfindlich wie früher sind modernen Motoren sicher nicht mehr, da die Fertigungstoleranzen wesentlich geringer geworden sind. Deshalb wird auch der Ölwechsel nach 1.000 km nicht mehr empfohlen (aber oft trotzdem gemacht).
Geschadet hat jedenfalls es noch keinem, die ersten tausend Kilometer ein bißchen "piano" zu machen.
Es gibt doch beim auto diesesn Führungsring oder keine ahnung wie der heißt... Auf jeden fall muss der ersteinmal eingfefahren werden, damit eine schöne rille ensteht. Falls man diesen nicht einfährt und es gibt einen Motorschaden
und die Opel Mechaniker können des sehen, ob der wagen eingefahren wurde oder nicht, dann gibts keinen Schadensersatz...
Also so wurde es mir mal erklärt...
Ähnliche Themen
mal so ein interessante frage am rande:
wie lange sollte man ein fahrzeug einfahren? und was versteht man genau unter einfahren? bestimmte geschwindigkeit? bestimmte drehzahl? usw.....
bisher habe ich mich nur für jahreswagen entschieden
Ich hatte mir mal vor einiger Zeit die Mühe gemacht ...
Allgemein:
- Motor, Bremsen und Stoßdämpfer sind erst nach rund 1 000 Kilometern voll belastbar
- Genießen, aber mit Maßen
Motor:
- kein Vollgas!
- bis zu einer Laufleistung von 1000 Kilometern mit reduzierter Drehzahl fahren, also höchstens zwei Drittel der Nenndrehzahl
- Unbedingt zu vermeiden ist viel Gas bei niedrigen Drehzahlen
- Drehzahl-Schwankungen sind wünschenswert (Fahren auf kurvigen Landstraßen) -> keine langen AB fahrten unter hohen Drehzahlen!
- Bevor die Betriebstemperatur (Öl 80 Grad) erreicht ist, darf ein Motor generell nicht zu hoch gedreht werden (warum het der OPC kein Öltemperaturmesser)
- ab 1000 Kilometern bis 1500 Kilometern die Drehzahlen langsam steigern
- Wer auf Nummer sicher gehen will, macht nach 1500 Kilometern einen Ölwechsel (nicht zwigend notwendig!)
Bremsanlage:
- Bremsen erreichen die optimalen Verzögerungswerte erst nach 200 Kilometern
- Einige zügige Bremsmanöver einplanen
- Bremsbeläge und Bremsscheiben aufeinander einschleifen lassen
- Anfangs etwas mehr Sicherheitsabstand zum Vordermann halten
- Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen
Fahrwerk:
- Stoßdämpfer im Neuzustand manchmal etwas bockig
- Fahrt über rumpeliges Kopfsteinpflaster kann helfen
Reifen:
- nach 300 Kilometern erreichen Pneus die höchste Leistungsfähigkeit (Belag auf Laufflächen)
- Anfangs etwas mehr Sicherhreitsabstand zum Vordermann halten
Innenraum:
- so oft wie möglich durchlüften lassen (das werde ich nicht tun ;-) Ich will den Neuwagengeruch so lange wie möglich erhalten!)
vorweg: ich fahr meine Neuwagen auch immer ein, aber wenn ich sehe wie die Autos hier im Werk verladen / rangiert werden bzw. den Prüfstandslauf machen, dann ist das ganze bezogen auf den Motor ziemlich witzlos *gg*
gabs denn nicht auch mal einen Thread aus der Autostadt wo die nagelneuen GTIs vor den Augen der Kunden (aber ohne deren Willen) übers Gelände geprügelt werden?
Zitat:
Original geschrieben von midue
vorweg: ich fahr meine Neuwagen auch immer ein, aber wenn ich sehe wie die Autos hier im Werk verladen / rangiert werden bzw. den Prüfstandslauf machen, dann ist das ganze bezogen auf den Motor ziemlich witzlos *gg*
gabs denn nicht auch mal einen Thread aus der Autostadt wo die nagelneuen GTIs vor den Augen der Kunden (aber ohne deren Willen) übers Gelände geprügelt werden?
Naja,
ich glaube solange die Leute beim Aufladen des Fahrzeugs auf den Transporter den Motor nicht bis in den roten Bereich reindrehen lassen ist das nur halb so schlimm. Hier ist sicherlich die Dauerleistung anfänglich eher ausschlaggebend.
Der Timo OPC hats meiner Ansicht nach sehr gut beschrieben was das "Einfahren" angeht.
Außerdem bin ich aber auch der Meinung das man den ersten Ölwechseln samt Filterwechsel spätestens bei ca. 3000KM erledigt haben sollte. Das ist einfach aus dem Grund weil unter umständen könnte sich vermehrt metallischer Abrieb im Öl befinden was unter umständen zu erhöhtem Verschleiss füren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von X-L4rg3
Es gibt doch beim auto diesesn Führungsring oder keine ahnung wie der heißt... Auf jeden fall muss der ersteinmal eingfefahren werden, damit eine schöne rille ensteht. Falls man diesen nicht einfährt und es gibt einen Motorschaden
und die Opel Mechaniker können des sehen, ob der wagen eingefahren wurde oder nicht, dann gibts keinen Schadensersatz...Also so wurde es mir mal erklärt...
Dieser Ring ist ein Kolbenring und heißt "Minutenring". Beim neuen Motor ist dieser noch völlig rechteckig und schleift sich im mikroskopischen Bereich auf die Struktur der Zylinderwand zurecht. Dieses Schleifen sollte bei nicht zu hoher Motorenbelastung stattfinden, das erhöht die Motorlebensdauer und verringert die Gefahr, dass der Motor im Alter einen hohen Ölverbrauch hat. Rillen gibts übrigens nur beim Kolbenfresser.
Hi!
Als wir gestern die rote Bremse abgeholt haben, habe ich den Verkäufer nach dem "Einfahren" gefragt. Er meinte, ein Einfahren sei nicht nötig. Ich werd´s trotzdem machen, auch wenn ich im Betriebshandbuch noch nichts zum Thema "Einfahren des Motors" gefunden habe.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von myrrh59
Hi!Als wir gestern die rote Bremse abgeholt haben, habe ich den Verkäufer nach dem "Einfahren" gefragt. Er meinte, ein Einfahren sei nicht nötig. Ich werd´s trotzdem machen, auch wenn ich im Betriebshandbuch noch nichts zum Thema "Einfahren des Motors" gefunden habe.
Thomas
Du fährst ja den 1.0 3 Zylinder, der muss auf jeden Fall eingefahren werden. Der Motor ist sehr pflegebedürftig und geht schnell kaputt bei falscher Handhabung. Jeder Motor MUSS eingefahren werden, der Motor kann sonst weniger Leistung entfalten und hat eine geringere Lebensdauer.
Um so kleiner der Motor ist, um so wichtiger ist das Einfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Jeder Motor MUSS eingefahren werden, der Motor kann sonst weniger Leistung entfalten und hat eine geringere Lebensdauer.
Mein Händler hat uns bei der Übergabe des Neufahrzeuges gesagt, die aktuellen Motorengenerationen müssen
nichtmehr eingefahren werden.
Völliger Schwachsinn. Der Händler erzählt dir sowieso alles, hauptsache du kaufst sein Auto.
Die Corsamotoren gibts schon seit 15 Jahren (seit dem Corsa B 1993), die sind nicht neu. Die mussten vor 15 Jahren genau so eingefahren werden wie heute.
Man kann durch richtiges Einfahren die maximale Leistung des Motors verbessern und vor allem die Lebensdauer. Ein nicht eingefahrener Motor hat weniger PS, geht unter Umständen schneller kaputt und verbraucht mehr.
Einfahren kann man innerhalb von einer Woche machen, dann ist das Thema durch und man weiß, dass der Motor eingefahren ist.