Einfahren - Ja oder Nein?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
möchte meinen Scirocco in der 43. KW in Wolfsburg abholen.
Gibt es irgendwelche Einfahrvorschriften?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verby


Mein Händler sagte mir, das der ea888 Motor nicht eingefahren werden muss!

Dein Händler ist ein Depp.

Jeder und zwar wirklich jeder Motor sollte eingefahren werden.

Hinterher ist das Gejammer groß wenn der Motor ein Säufer wird, unzuverlässig ist etc.

Er soll DIR das schriftliche Bulletin von VW geben das dieser und andere Motoren nicht eingefahren werden müssen.

*kopfklatsch*

http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo Gemeinde.🙂

Ich persönlich würde Ihn einfahren, es kann doch nur von Vorteil sein und 1000-1500km sind ruck zuck gefahren.

Meinen habe ich seit 7 Tagen und habe jetzt schon 400Km runter, die drei Wochen kann man sich doch locker zurückhalten?!

Es gibt hier viele gute Berichte darüber warum man es tun sollte, haltet euch daran und Ihr werdet viel & lange Freude mit dem Rocco haben.😁

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Hallo Gemeinde.🙂

Ich persönlich würde Ihn einfahren, es kann doch nur von Vorteil sein und 1000-1500km sind ruck zuck gefahren.

Meinen habe ich seit 7 Tagen und habe jetzt schon 400Km runter, die drei Wochen kann man sich doch locker zurückhalten?!

Es gibt hier viele gute Berichte darüber warum man es tun sollte, haltet euch daran und Ihr werdet viel & lange Freude mit dem Rocco haben.😁

Gruß Ron

Einfahren kann man auch anders. Die Tribologie sagt, Reibpaarungen die am Anfang unter hoher Last bewegt werden haben eine höhere Verschleißfestigkeit!

also ich hab meinen die ersten 1500km auch geschont und warte auch jetzt noch, bis das öl auf 90 grad ist, bevor es losgeht

aber ein muss ist das wohl nicht... hab n kumpel, der arbeitet bei daimler im motorenbau... und der meint auch, einfahren muss man nicht, is halt was fürs bessere gefühl

Zitat:

Original geschrieben von promailer


also ich hab meinen die ersten 1500km auch geschont und warte auch jetzt noch, bis das öl auf 90 grad ist, bevor es losgeht

aber ein muss ist das wohl nicht... hab n kumpel, der arbeitet bei daimler im motorenbau... und der meint auch, einfahren muss man nicht, is halt was fürs bessere gefühl

also, wenn ich warten würde bis das Öl bei humaner Fahrt bei 90 Grad ist, dann würde es bei mir nie losgehn...!

Ähnliche Themen

Also ich habe meinen auch schön eingefahren, und ein wenig gefordert wird er erst ab ~80°. Denke das sollte ausreichend sein an Temperatur. Wenn ich bis ü. 90° warten würde müsste ich mir ne längere Strecke suchen 😉.

MfG

Ingorad

Bei humaner Fahrweise und den Temperaturen, wie sie jetzt wieder die Regel werden, erreicht man die 90°C nicht bzw. kaum. Speziell, wenn man nur etwa 100km/h fährt. Erst auf der BAB bei höherem Tempi (130km/h) steigt die Temperatur über die 90°C Schwelle.
Wenns bei mir richtig losgehen soll, dann erst ab 90°C, das volle Programm gibts ab 95°C und Dauervollgas mit >200km/h und Vmax so ab 98-100°C. Dann aber: Gib ihm! 😁 Die Öltemperatur pendelt sich dann bei 116°C ein, kurzzeitig hatte ich mal 118°C - das war aber bei Tacho 245km/h im 5. Gang.

Ich würde den Motor die 1500km schon einfahren (habe ich auch gemacht), schaden kanns nicht und so hat man zumindest danach den Spaß, das Gaspedal voll durchdrücken zu dürfen. 😉

Mfg

Honkie2

Naja nu sind meine erst n1500km eh rum. 😉
Angeblich fährt de Wagen in der ZEit ja auf einem speziellen Einfahrprogramm seitens der Motorsteuerung?!

Zitat:

Original geschrieben von ErichM


Naja nu sind meine erst n1500km eh rum. 😉
Angeblich fährt de Wagen in der ZEit ja auf einem speziellen Einfahrprogramm seitens der Motorsteuerung?!

Hast Du eine Quelle für dieses "mögliche" Einfahrprogramm? Dieses Gerücht, oder wie auch immer wir das jetzt hier benennen, geistert schon einige Zeit hier durch´s Forum.

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut



Zitat:

Original geschrieben von ErichM


Naja nu sind meine erst n1500km eh rum. 😉
Angeblich fährt de Wagen in der ZEit ja auf einem speziellen Einfahrprogramm seitens der Motorsteuerung?!
Hast Du eine Quelle für dieses "mögliche" Einfahrprogramm? Dieses Gerücht, oder wie auch immer wir das jetzt hier benennen, geistert schon einige Zeit hier durch´s Forum.

Also von diesem einfahrprogramm wusste mein Händler nix.

Und zum Thema einfahren die ersten 1500km steht auch was im Bordbuch! lt. dem Buch sollte man seinen Rocco auf jedenfall die ersten 1500km nur gemässigt und langsam steigernd einfahren!

Ich hab mich ans Buch gehalten...

Er wusste nix, weil es dieses Einfahrprogramm einfach nicht gibt. Ich habe nirgends etwas belegbares gefunden.
Aber es gibt ja die individuellen Einfahrprogramme, jeder wie er es mag 🙂

EDIT: CXL da Doppelpost, sry

Am 30.09 hab ich meinen in Wob abgeholt. Gestern hab ich 800 KM überschritten und war der Meinung das es reicht. Also gleich mal auf die Autobahn und "gib-ihm" :-) Entweder er hält oder nicht. Und wenn das "nicht" eintritt, dann doch bitte in den ersten 2 Jahren^^

Manche sagen ja, man sollte das Auto am Anfang möglichst mit wechselnden Drehzahlen (Landstraße) einfahren. Ich hab bloß noch nicht ganz verstanden was das bringt. Bei wechselnden 1500-3000 Umdrehungen werden doch keine Teile stärker oder mehr Teile belastet als bei konstanten 3000 Umdrehungen, oder doch?

Ich habe meinen Rocco an 2 Tagen 500km in wechselnten Lastzuständen bis 5000 U/min gegönnt und dann erstmals bei Öltemp. 85°C auf der Autobahn so richtig ins Kreuz getreten.Seit dem habe ich ihn nicht geschont, habe jetzt ca.6000 km runter und die Maschine läuft wie ein Uhrwerk ohne nennenswerten Ölverbrauch.Meiner Meinung nach ist das Wichtigste den Motor behutsam warm zu fahren und das Öl auf Betriebstemperatur zu bringen, und dann kann man auch Leistung abrufen......🙂P.S. zum Thema:Einfahrprogramm, ich glaube nicht das Softwareseitig im Steuergerät so etwas abgelegt ist.Mein Rocco lief schon bei 500km genau so spritzig wie jetzt nach ca.6000km.

da ich grade (ja in diesem moment *gg* ) n bißl auf der BAB umherdüse nochmal die frage zum kaltfahren. ist das echt so, dass der turbo des 1.4 TSI nicht mehr kaltgefahren werden muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen