Einfahren des neuen Aggregat's. Test's im Werk.

VW

Hallo zusammen.

Weiß jemand, wie die Neuwagen im Werk getestet werden?
Jetzt mal nur auf den Motor bezogen.
Ich hab von nem Kollegen gehört, das jedes Auto das das Band verlässt und auf die Testphase auf den Prüfstand kommt, voll hochgeprügelt wird.
Das man solche Test's machen muss, Leuchtet mir ja schon ein. Aber bei jedem Auto? Kann man doch auch bei Prototypen machen.
Ich kann das nicht ganz verstehen, der Motor muss doch erst eingefahren werden.

Gruß Matze

18 Antworten

Ich glaube wenn hier jemand alles andere als Vermutungen aufstellt, dann wär's wohl jemand, der direkt im Werk/Geschehen mit dabei ist und mitbekommt, wie's da bei den Test's abläuft. Hat jemand von euch einen im Bekanntenkreis, der im Werk arbeitet?

Da hat sich seit 40 Jahren bei VW nix geändert: der Käfer ist zwar von anfang an Vollgasfest, man sollte aber in den ersten 1000km Zurückhaltung üben.....😁

Ich denke die werden jeden Motor 1x per Fremdkraft durchdrehen, um Fehlmontagen, Aufnahmedrehmoment(Soll/Ist) zu ermitteln und dann nach einer Wahrscheinlichkeits-, Statistik- und hauseigenen Erfahrungskurve mal den oder den anderen Motor rausnehmen und intensiver testen. 
Aber einfahren...nee.

Gehört habe ich nur was von Porsche die das bewusste Einfahren auf dem Prüfstand bei einigen Motorvarianten machen.

Hallo,
ich war mal in den Fordwerken in Saarlouis, wo der Fiesta hergestellt wird. Dort wurde jedes Fahrzeug am Bandende mit gefühlten 5 Litern Bezin betankt und dann mit dem Fahrzeug auf einen Rundkurs eine Funktionsrunde geheizt.
Wie es bei anderen Herstellern gehandhabt wird, dass weis ich nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass es bei allen ähnlich abläuft.

Das die Motoren extra eingefahren werden, ob im Fahrzeug oder auf einem Prüfstand, kann ich mir nicht vorstellen, eher wird ein Ausfall von einzelnen Motoren in Kauf genommen.

Anderseits glaube ich, dass 99,9% ihr neues Auto am Anfang überhaupt nicht treten, sondern erstmal ganz stolz ihr Heiligtum kennen lernen und eben deshalb unbewusst ihr Fahrzeug einfahren. Zudem kann man auf deutschen Strassen nur noch selten Vollgas fahren.

Zudem sind aber die Bautele so genau gearbeitet, dass sie eine volle Belastung von Anfang an aushalten sollten. In der Formel 1 laufen die Motore mit fast der 4 fachen Drehzahl, wenn auch keine 200tkm, aber immerhin, die werden auch nicht 3000 km eingefahren.

Gruss Peter

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


In Großserien werden nur Stichproben genommen, da alle x Fahrzeuge eins nach der Fertigung auf den rollenprüfstand gestellt. Nur bei Nutzfahrzeugen(MAN) und Schiffsdiesel wird im Werk eingefahren. Der Rest macht der Kunde, aber biss das auto bei dir ist hat es ja eh schon paar Kilometer drauf.
Audi soll Autos mit dem Torsendifferntial einfahren auf ner Kreisbahn, aber nicht wegen dem Motor sonder wegen den Torsen. Ob das alle Baureihen oder nur bestimmte wie RS Modelle kann ich nicht sagen.

Es gibt ne Doku über Porsche von Mega Factory bei Youtube, da sieht man wie bei Prosche alle Motoren einmal durchgedreht werden ohne Feuerung und ein paar auf den Prüfstand kommen. Und die gehen auf Maximaldrehzahl weil sie ja die Maximale Leistung testen wollen. Für das Einfahren ist auch mehr die Last wie die Drehzahl eintscheident.

So ist mir das mal vor kurzen von VW berichtet worden (Golf VI). Aller x Fahrzeuge wird eins rausgenommen und spult 250km auf einem Prüfstand mit festgelegten Zyklen ab und danach kommt es x km auf die Straße. Anschließend werden alle KM-Zähler zurück gesetzt und das Auto geht raus an den Kunden.

Über Porsche gabs mal eine Reportage dazu. Da werden wohl relativ viele Autos Probe gefahren. Ob es alle sind, weiss ich nicht mehr. Dabei gehts aber weniger um den Motor, sondern mehr um den allgemeinen Qualitätseindruck ... Sitze, die klappern und ähnliches.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen