Einfahren des Motors
hallo leute!
werde meinen x1 voraussichtlich am 15. märz bekommen 😎😛. was mich bei neuwagen immer wieder interessiert ist, wie ihr den wagen zu beginn auf den ersten kilometern so belastet. man hört ja immer wieder, man soll den wagen "einfahren". nachdem ich zum ersten mal eine automatik bekomme, würde es mich besonders da interessieren.
danke schon vorab für eure beiträge.
mfg
Beste Antwort im Thema
Mietwagen, die von Kilometer 0 übelst getreten werden, fühlen sich übrigens immer einen Tick durchzugskräftiger an und halten genauso lang. Es gibt nirgendwo Nachweise oder Erfahrungen, dass diese Fahrzeuge später reparaturanfälliger sind. Abgesehen davon: Was glaubt ihr denn wie viele normale gewerblich genutzte Leasingfahrzeuge eingefahren werden? Richtig ... fast keine 😉 Man sollte es nicht übertreiben und die ersten 2000 km ständig Vollgas geben, aber wie in rohes Ei muss man den Wagen auch nicht behandeln.
29 Antworten
Hi Joha,
habe schon Schalter als auch Automatic-Fahrzeuge eingefahren. Im Grunde ist da kein großer Unterschied. Ich denke, es ist vorteilhaft, wenn Du die ersten Ein- bis Zweitausend km längere monotone Autobahnfahrten meidest. Was der Maschine sicher gut tut, sind möglichst viele Drehzahlwechsel (Landstraße), aber halt dosiert, keinesfalls Kickdown oder im Sportmodus unnötig hochziehen. Und gerne mal bewusst die Gänge manuell wechseln, weil die Automatic eher zum dahingleiten verleitet.
Auf der anderen Seite kannst Du die Maschine schon etwas belasten, wenn der Motor gut warm ist. Wenn er "zu lahm" eingefahren wird, zieht er hinterher nicht so gut.
Bekommst Du einen Diesel? Den würde ich in der Tendenz etwas schonender einfahren als einen Benziner, weil da einfach größere Drücke herrschen.
Insgesamt ist es reine Gefühlssache, man hört's und spürt's. 😉
Viel Spaß!
Grüße
Joker
Ist das Einfahren nicht ein Mythos ?
Mir sagte mal jemand du kannst jedes Auto so fahren wie du immer fährst - von Anfang an !
Hallo
Also ich hatte schon einige neue Schaltwagen sowie mit Automatik, Benzin/Diesel. Bei meinem X1 2.0d der zwar ein Schalter ist
war es so, das ich die ersten knapp 500 KM von München nach Hause gleich auf der Autobahn gefahren habe. Hierbei bin ich mit einer Geschwindigkeit im Schnitt zwischen 120 bis max. 150 und Drehzahlen zwischen 2000/2500 bis max 3000 U/min. gefahren und beschleunigt, so das es immer irgenwie im mittleren Bereich war. Beim Benziner sind die Drehzahlen ja etwas höher, deswegen geh ich jetzt vom Diesel hier aus auch bei dir. Danach hab ich ihn die nächste Zeit ganz normal genutzt mit Überlandfahrten, Stadt, Autobahn, aber immer mit leichter Steigerung der Geschwindigkeiten und nach 2000 KM das erste mal die 200 geknackt. Jetzt hab ich über 4000 KM drauf und er geht richtig gut. Wichtig ist für mich das der Wagen immer erst bei Temperatur gefordert wird und nie kalt. Achte beim Autmatik genauso drauf das es die erste Zeit mit der Geschwindikkeit/Drehzalen im mittleren Bereich bleit und danach steigere es immer etwas dann läuft er auch vernünftig ein. Ich bin kein Freund von gib ihm gleich vom ersten Tag und die Öle sind ja so gut und man kann ihn nicht überdrehen.. bla bla.. Nur Stadtverkehr ohne Betriebstemperatur ist allerdings auch nicht förderlich.
So habe ICH meine besten Erfahrungen mit meinen Neuwagen gemacht und nie ein Ölverbrauch o.ä. gehabt über die gesamte Zeit. Die schlechteste Erfahrung machte ich mal mit einem Vorführer den ich mit 7500 KM kaufte, der wahrscheinlich vom ersten Tag an alles geben mußte und den ich ebenfalls wieder nach einem Jahr in Zahlung gab, weil mich der hohe Ölverbrauch nervte. Genau wie BMW Joker schrieb hier ist es auch reine Gefühlssache.
Viele Grüße und viel Spaß mit deinem neuen 😉
Jetzt haben zwar schon einige geantwortet, aber ich habe es jetzt endlich mal zum Anlass genommen, etwas zu tun, was ich schon länger vor hatte 🙂
Hier geht's zu meinen Einfahrtipps.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
............klare Aussage zum Thema im Handbuch X1 Seite 94:
„Bis 2000 km: Mit wechselnden maximalen Drehzahlen und Geschwindigkeiten Fahren. Bei Benzinmotoren, 4500/min. oder 160 km/h. Bei Dieselmotoren, 3500/min. oder 150 km/h.
Vollgas- und Kick-down-Stellung des Gaspedals grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km: Drehzahl und Geschwindigkeit können allmählich gesteigert werden.“
Das Übliche zu den Themen Reifen nach 300km, Bremsen nach 500km, Kupplung nach 500km voll einsatzfähig.
Für die Armen, die in Ihren Heimatstaaten mit allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu kämpfen haben, gibt’s auch noch einen Hinweis: „Im jeweiligen Land geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten“
Zitat:
Original geschrieben von BMW x128
............klare Aussage zum Thema im Handbuch X1 Seite 94:
Das geht natürlich immer vor, auch wenn fast alle bei der Fahrzeugübergabe gesagt bekommen, dass man "moderne Fahrzeuge" nicht mehr einfahren muss...
Gruß
Martin
Naja der Kunde will loslegen und sein neues Fahrzeug gleich mal testen, da kannsch ihm ned sagen du fahr erst mal langsam bis sich alles eingespielt hat wie damals beim Käfer ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Naja der Kunde will loslegen und sein neues Fahrzeug gleich mal testen, da kannsch ihm ned sagen du fahr erst mal langsam bis sich alles eingespielt hat wie damals beim Käfer ! 😉
Wäre ein Argument 😁
Dass die Händler möchten, dass der Wagen öfter in die Werkstatt kommt, möchte ich auch niemandem unterstellen.... 😉
Gruß
Martin
Ich denke es gibt nur wenige Marken bei denen der Verkäufer ausdrücklich auf das Einfahren besteht (z.B. Porsche,...), viele weisen zwar drauf hin, aber auf Nachfrage kommt dann oft aber: "Ja, natürlich ist es kein Problem wenn Sie den Motor mal belasten, heutzutage kann die Technik das ab".
Beim Einfahren geht es ja nicht nur um den Schaden der sofort eintritt, sondern heute eher um die Vermeidung von Schäden in der Zukunft und um das ordentliche anpassen der Steuerung an den Motor.
Mfg shmerlin
Zitat:
Original geschrieben von shmerlin
Ich denke es gibt nur wenige Marken bei denen der Verkäufer ausdrücklich auf das Einfahren besteht (z.B. Porsche,...),
Alle M-Modelle haben einen genau vorgeschriebenen Einfahrmodus, an den man sich genauestens halten sollte!
Zitat:
Original geschrieben von shmerlin
Beim Einfahren geht es ja nicht nur um den Schaden der sofort eintritt, sondern heute eher um die Vermeidung von Schäden in der Zukunft und um das ordentliche anpassen der Steuerung an den Motor.
Das meinte ich!
Gruß
Martin
Hallo Freunde,
grundsätzlich gilt: Vorsicht mit Aussagen von Verkäufern !! Immer zuerst das Benutzerhandbuch lesen !
Ich habe immer gute Erfahrungen mit der 2000 km -Grenze und wechselnden Belastungen bis dahin und dann auch folgend aber mit höheren Drehzahlen gemacht. Es lohnt später der geringe Ölverbrauch und anderer Verschleiß. Dies steht im Zusammenhang mit den Paarungstoleranzen die die Konstrukteure vorgegeben haben und die Fertigungen und Montagen gewährleisten müssen. So bauen sich Schmierfilme nicht sofort, sondern eben erst beim Einlaufen der Bauteile des Motors mit deren Wärmeausdehnung auf. So erklären sich eben auch Einlaufprogramme auf Prüfständen der Hersteller von Fahrzeugen mit höher drehenden Motoren und folgender Einfahrzyklen der Fahrzeuge.
Ich habe immer das Gefühl beim Einfahren genossen - einfach mal der Technik zuhören. Das ist für mich die Freude am Fahren.
Viel Spaß und Geduld !
Mietwagen, die von Kilometer 0 übelst getreten werden, fühlen sich übrigens immer einen Tick durchzugskräftiger an und halten genauso lang. Es gibt nirgendwo Nachweise oder Erfahrungen, dass diese Fahrzeuge später reparaturanfälliger sind. Abgesehen davon: Was glaubt ihr denn wie viele normale gewerblich genutzte Leasingfahrzeuge eingefahren werden? Richtig ... fast keine 😉 Man sollte es nicht übertreiben und die ersten 2000 km ständig Vollgas geben, aber wie in rohes Ei muss man den Wagen auch nicht behandeln.
Zitat:
Original geschrieben von huberxx
Mietwagen, die von Kilometer 0 übelst getreten werden, fühlen sich übrigens immer einen Tick durchzugskräftiger an und halten genauso lang. Es gibt nirgendwo Nachweise oder Erfahrungen, dass diese Fahrzeuge später reparaturanfälliger sind. Abgesehen davon: Was glaubt ihr denn wie viele normale gewerblich genutzte Leasingfahrzeuge eingefahren werden? Richtig ... fast keine 😉 Man sollte es nicht übertreiben und die ersten 2000 km ständig Vollgas geben, aber wie in rohes Ei muss man den Wagen auch nicht behandeln.
Zahlen Daten und Fakten helfen. Hast du schon einmal bei solchen Fahrzeugen nach 100 000km in den Motor geschaut ? Ich hatte schon solche Mietfahrzeuge die schon bei 5000kmm und andermal bei 8000km Öl verlangten.
Zitat:
Original geschrieben von ccdi220
Zahlen Daten und Fakten helfen. Hast du schon einmal bei solchen Fahrzeugen nach 100 000km in den Motor geschaut ? Ich hatte schon solche Mietfahrzeuge die schon bei 5000kmm und andermal bei 8000km Öl verlangten.Zitat:
Original geschrieben von huberxx
Mietwagen, die von Kilometer 0 übelst getreten werden, fühlen sich übrigens immer einen Tick durchzugskräftiger an und halten genauso lang. Es gibt nirgendwo Nachweise oder Erfahrungen, dass diese Fahrzeuge später reparaturanfälliger sind. Abgesehen davon: Was glaubt ihr denn wie viele normale gewerblich genutzte Leasingfahrzeuge eingefahren werden? Richtig ... fast keine 😉 Man sollte es nicht übertreiben und die ersten 2000 km ständig Vollgas geben, aber wie in rohes Ei muss man den Wagen auch nicht behandeln.
Hatte ich auch schon bei Privatfahrzeugen und Mietfahrzeuge hingegen (eine Bekannte von mir arbeitet bei Hertz) waren völlig ok. Natürlich kann es sein, dass ein von km 0 an getretenes Fahrzeug, einen Defekt im Motorbereich bei 180.000 statt bei 220.000 km hat. Nun ja, .... aber da stehe ich auch auf dem Standpunkt: Man muss es nicht überziehen, aber streicheln muss man die Farhrzeuge auch nicht. Ist nur eine Kiste Blech. Lieber mal um die eigene Gesundheit kümmern (rauchen, trinken, Ernährung, Sport, etc.) DAS ist wichtig 🙂