Einfahren auf die Autobahn
Hi, ich will einfach mal über ein Thema mit Euch sprechen.
Es geht um das Einfahren auf eine Autobahn mit dem Beschleunigungstreifen. Ich selber hab meinen PKW erst paar Wochen und bin heute zum ersten mal außerhalb der Fahrschule auf der Autobahn gefahren ...
Mich hat schon immer eine Gefahrensituation nachdenklich und auch in gewisser Weise ängstlich gemacht. Es geht um das Einfahren auf der Autobahn, also vom Streifen rechts auf links.
Ich frag mich wie man am besten reagiert, wenn man vor hat nach links zu wechseln aber dann, aus Gründen auch immer, nicht kann.
Wie reagiert man da am besten?! Ich will ja nicht auf dem Beschleunigungstreifen halten oder links gegen einen knallen.
War Jemand schonmal in der Situation? ...
Beste Antwort im Thema
Echt lustig in Deutschland, vor und hinter der Auffahrt hält sich keine Sau an das Rechtsfahrgebot, aber wenn jemand anderes rauf will, klebt man wie Kaugummi am Schuh auf der rechten Spur. Das kann definitiv nur die dt. Misgunst sein.
176 Antworten
Sowas hatte ich am Freitag auch wieder, ich meine ich hatte es schon geahnt, 2 Kreuzungen vorher kam die Omma in der A-Klasse nicht zu potte, auf dem Beschleunigsstreifen grad mal auf 80 und dann gleich rechts, dahinter kam einiges etwas flotter angefahren, da hänge ich mich doch nicht noch dahinter, im 3. Gang durchgezogen, in meinen Augen quasi sogar legal rechts noch vorbei und dann auf die Autobahn drauf.
Aber am schlimmsten sind immernoch die Auffahrer die gleich auf die linke Spur ziehen....
Selbstverständlich fahre ich nach links um dem Auffahrenden selbiges zu erleichtern. Wäre ja iwie absurd, erst mal aus purer Langeweile hinter ihm zu verweilen bis er auf der Hauptfahrbahn ist und danach dann zu überholen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Selbstverständlich fahre ich nach links um dem Auffahrenden selbiges zu erleichtern. Wäre ja iwie absurd, erst mal aus purer Langeweile hinter ihm zu verweilen bis er auf der Hauptfahrbahn ist und danach dann zu überholen.
Du ja, aber die Leute die selber nur ~100km/h fahren können sich das echt sparen!
Wenn der andere wie hier so oft beschrieben so ne Tranfunzel ist, die mit 60km/h auf die Autobahn auffährt, dann sind das immerhin auch 40km/h Unterschied. Für den 100km/h-Schleicher schon ne drastische Geschwindigkeitsdifferenz. ^^
Ich sehe das schlicht und ergreifend als ganz regulären Überholvorgang und entsprechend keinen Grund, daran iwelche besonderen Maßstäbe anzulegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Du ja, aber die Leute die selber nur ~100km/h fahren können sich das echt sparen!Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Selbstverständlich fahre ich nach links um dem Auffahrenden selbiges zu erleichtern. Wäre ja iwie absurd, erst mal aus purer Langeweile hinter ihm zu verweilen bis er auf der Hauptfahrbahn ist und danach dann zu überholen.
Ich finde man kann es sich überhaupt sparen.
Ich finde es nicht anspruchsvoll mich in den fließenden Verkehr einzuordnen. Ich bin fast beleidigt wenn mir jemand "Platz macht".
Da sollte auch eine einheitliche Linie reinkommen, der eine machts der andere nicht, der eines setzt es schon voraus der andere nicht. Das bringt nur Unruhe.
Und auch ein wenig Forderung der VTs ist von Vorteil.
Man könnte sogar sagen, wer Platz macht hat ein schlechtes gewissen, weil sein Sicherheitsabstand schon zu klein ist.
Aber manche fahren ja nach links, da sind vorn und dahinter 100m platz...
Am besten sind die Platzmacher, die dann selber weiterbeschleunigen, weil die merken, huch der andere ist ja doch schnell genug, setzen sich dann aber vor einen nach dem platzmachen und dann schön auf die bremse, während mal selber nichtmehr nach links kann, weil sich links ein paar Auto´s aufgestaut haben wegen dem Platzmacher...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber am schlimmsten sind immernoch die Auffahrer die gleich auf die linke Spur ziehen....
Wo liegt das Problem wenn ich bei TL 120 mit 140 auf die Linke gehe? Solange man vorher schaut und niemanden behindert😉
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Wo liegt das Problem wenn ich bei TL 120 mit 140 auf die Linke gehe? Solange man vorher schaut und niemanden behindert😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber am schlimmsten sind immernoch die Auffahrer die gleich auf die linke Spur ziehen....
In dem Fall vielleicht das Rechtsfahrgebot, die Geschwindigkeitsüberschreitung mal ausgenommen.
Aber es gibt genug Leute, die ziehen im Berufsverkehr gnadenlos nach links, obwohl beide Spuren in etwa gleich schnell sind und die rechte Spur sogar viel freier ist, was hinter der Auffahrt zu einem gnadenlosen Ziehharmonikaeffekt führt, manchmal bis zum stillstand. Das kann ich jeden morgen beobachten. Die rechte Spur rollt dabei relativ normal weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
In dem Fall vielleicht das Rechtsfahrgebot, die Geschwindigkeitsüberschreitung mal ausgenommen.Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Wo liegt das Problem wenn ich bei TL 120 mit 140 auf die Linke gehe? Solange man vorher schaut und niemanden behindert😉
Selbstverständlich nur zum Überholen.
In der Ostzone war das Reinlassen durch Ausweichen auf die linke Spur verboten. Diese Regelung hätte ich hier auch gerne.
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
In der Ostzone war das Reinlassen durch Ausweichen auf die linke Spur verboten. Diese Regelung hätte ich hier auch gerne.
Das große Problem ist die Unvernunft vieler.
Wenn es möglich ist werde ich ohne jemanden zu behindern auf die linke Spur fahren, meistens wenn mehrere Fahrzeuge auffahren wollen.
Es kommt natürlich immer auf die gesamte Verkehrssituation an.
Zitat:
Sowas hatte ich am Freitag auch wieder, ich meine ich hatte es schon geahnt, 2 Kreuzungen vorher kam die Omma in der A-Klasse nicht zu potte, auf dem Beschleunigsstreifen grad mal auf 80 und dann gleich rechts, dahinter kam einiges etwas flotter angefahren, da hänge ich mich doch nicht noch dahinter, im 3. Gang durchgezogen, in meinen Augen quasi sogar legal rechts noch vorbei und dann auf die Autobahn drauf.
Aber am schlimmsten sind immernoch die Auffahrer die gleich auf die linke Spur ziehen....
Die höhere Lebenserwartung hat nicht nur Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Übrigens erschreckend, dass jemand, der gerade den Führerschein neu hat soetwas nicht weiß. Was wird denn heutzutage bei den Plichtsstunden der Autobahnfahrt gelehrt?
Tja, nachdem der TE den Thread 2006 eröffnet hat, nachdem er den FS gerade hatte, müsste er heute, nach nur 5 Jahren, ja eigentlich gut berichten können, wie sich das Fahrschulwissen im Laufe der Zeit zu Fahrpraxis verfestigt hat, oder eben nicht...
Wenn es ihn denn heute noch interessiert.😉
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn der andere wie hier so oft beschrieben so ne Tranfunzel ist, die mit 60km/h auf die Autobahn auffährt, dann sind das immerhin auch 40km/h Unterschied. Für den 100km/h-Schleicher schon ne drastische Geschwindigkeitsdifferenz. ^^
Man möchte meinen, dass der 100-Schleicher in diesem Zusammenhang dann auch mal darüber nachdenkt, wie andere ihn empfinden könnten...
Zitat:
Ich sehe das schlicht und ergreifend als ganz regulären Überholvorgang und entsprechend keinen Grund, daran iwelche besonderen Maßstäbe anzulegen.
Ich habe nie verstanden, was so schwer daran ist, auf eine Autobahn aufzufahren. Gas geben, rüberziehen, fertig. Wenn es voll ist, wird ohnehin rechts nciht 200 gefahren. Somit kann man ordentlich gas geben und auf die Geschwindigkeit der anderen Fahrer auf der rechten Spur beschleunigen. Dann ist das Einfädeln ein Kinderspiel.
Einmal im Jahr trifft man dann auf einen Oberschlaumeier, der versucht, die Lücke zuzumachen. Da hält man dann eben drauf und fertig.
Wenn Platz ist (auch hinten!!!), kann man von der rechten auf die nächste linke Spur ausweichen, um anderen das Auffahren auf die Autobahn zu erleichtern. Das halte ich in manchen Situationen durchaus für höflich. Auf keinen Fall dürfen dabei jedoch Nachfolgende behindert werden. Ist es zu voll, gäbe es im Einzelfall auch die Möglichkeit, auf der rechten Spur leicht vom gas zu gehen, um einem Auffahrenden das Einfädeln zu erleichtern. Meist ist das meiner Erfahrung nach jedoch gar nicht notwendig, sofern ein vernünftiger Abstand eingehalten wird. Wird es bei einer LKW-Kolonne doch einmal eng, fährt man eben auf dem Standstreifen weiter, bis Platz ist.
Also alles kein problem, wenn man, wie so oft, einfach mitdenken würde...
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Tja, nachdem der TE den Thread 2006 eröffnet hat, nachdem er den FS gerade hatte, müsste er heute, nach nur 5 Jahren, ja eigentlich gut berichten können, wie sich das Fahrschulwissen im Laufe der Zeit zu Fahrpraxis verfestigt hat, oder eben nicht...Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Übrigens erschreckend, dass jemand, der gerade den Führerschein neu hat soetwas nicht weiß. Was wird denn heutzutage bei den Plichtsstunden der Autobahnfahrt gelehrt?Wenn es ihn denn heute noch interessiert.😉
Ich befürchte, dass sich da leider nicht viel verändert hat und es nachwievor Führerscheinfrischlinge mit dem Defizit gibt.