Einfahren auf die Autobahn

Hi, ich will einfach mal über ein Thema mit Euch sprechen.
Es geht um das Einfahren auf eine Autobahn mit dem Beschleunigungstreifen. Ich selber hab meinen PKW erst paar Wochen und bin heute zum ersten mal außerhalb der Fahrschule auf der Autobahn gefahren ...

Mich hat schon immer eine Gefahrensituation nachdenklich und auch in gewisser Weise ängstlich gemacht. Es geht um das Einfahren auf der Autobahn, also vom Streifen rechts auf links.

Ich frag mich wie man am besten reagiert, wenn man vor hat nach links zu wechseln aber dann, aus Gründen auch immer, nicht kann.
Wie reagiert man da am besten?! Ich will ja nicht auf dem Beschleunigungstreifen halten oder links gegen einen knallen.

War Jemand schonmal in der Situation? ...

Beste Antwort im Thema

Echt lustig in Deutschland, vor und hinter der Auffahrt hält sich keine Sau an das Rechtsfahrgebot, aber wenn jemand anderes rauf will, klebt man wie Kaugummi am Schuh auf der rechten Spur. Das kann definitiv nur die dt. Misgunst sein.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Hallo,
in der Situation waren wir und sind es immer noch alle täglich. Du darfst rechts auf der so genannten Einfädelspur sogar schneller fahren als links auf der ersten Hauptspur.
Das bedeutet, dass du am besten zügig in die Einfädelspur fährst, sofort voll beschleunigst und dir dann links eine Lücke suchst, in die Du dann blinkend einscherst. Wenn sich die aber partout nicht bildet, bleibt nichts übrig als am Ende wieder voll ins Eisen zu steigen und notfalls anzuhalten. Aber mit ein bisschen Übung klappt das schon noch.

Ganz falsch ist jedenfalls Angst und übergroße Vorsicht (meist Ausdruck der Angst) und schon gleich am Anfang halb stehen zu bleiben. So wird das nie was! Voll Kanne und einscheren ist mein Tip.

wenn es sich nciht ausgeht, dann darfst auch den Standstreifen benutzen, zumindest in Ö

darauf würde ich mich nicht 100% verlassen.

Gibt noch genug Autobahnen ohne Standstreifen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


wenn es sich nciht ausgeht, dann darfst auch den Standstreifen benutzen, zumindest in Ö

Ist in Deutschland auch so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


wenn es sich nciht ausgeht, dann darfst auch den Standstreifen benutzen, zumindest in Ö
Ist in Deutschland auch so.

ich bin der einzige der das auch ab und zu macht^^

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Ist in Deutschland auch so.

ich bin der einzige der das auch ab und zu macht^^

ne, ich auch, wenn mich wieder jemand auf der leeren ab nicht rauslässt, bzw. nicht auf die 2. Spur fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


ich bin der einzige der das auch ab und zu macht^^

ne, ich auch, wenn mich wieder jemand auf der leeren ab nicht rauslässt, bzw. nicht auf die 2. Spur fährt.

Dann sind wir mindestens schon zu dritt 😉

Gut, der Fragensteller mag vielleicht in den letzten fünf Jahren rausgefunden haben, wie er mit der Situation am besten umgeht...für andere in der Situation/ Interessierte hab ich hier noch nen recht interessanten Link zu der Thematik.
Geht zwar eher um die Verhaltensweisen der Fahrer auf der rechten Spur, aber das hat ja auch direkt mit der Ssituation zu tun.

Zum Auffahren an sich: Ich mach's wie in der Fahrschule gelernt: 3. Gang rein, von Anfang an Blinker rein und Spiegelbeobachtung (bei Möglichkeit schon vor dem Beschleunigungsstreifen, bspw. in der Kurve der Auffahrt) und volle Lotte Gas geben.
Persönliche Ergänzung hierzu: Stumpf Gas geben bringt aber auch nichts in Situationen, in denen sich bspw. ein Pkw mit Anhänger so nähert, dass problemloses Einscheren erschwert ist. Da muss man dann nicht einfach draufhalten, den Standstreifen mitbenutzen und dann rüberziehen wie der Transporter vor mir, sondern kann auch der Spiegelbeobachtung sei Dank sehen, dass hinter dem Pkw frei ist und erstmal zwar auf Geschwindigkeit kommen, aber locker hinter ihm einscheren.

Das mit dem auffahren auf die Auobahn hängt auch sehr von der gesamten Verkehrssituation ab.
Wenn vor mir ein Hängerzug auffährt muß ich einfach "warten" sprich ich stell mich einfach hinten an bis die Überholspur frei ist, dann spurten 180 Pferdchen.
Sollte ich freie Fahrt habe versuche ich schon mit hoher Geschwindikeit einzufädeln.
Bin aber auch bemüht dem Auffahrenden durch wechseln auf die linke Spur das Auffahren zu erleichtern.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Bin aber auch bemüht dem Auffahrenden durch wechseln auf die linke Spur das Auffahren zu erleichtern.

Als ich vor'n paar Wochen Richtung Füssen unterwegs war, ist mir die Fahrbahnmarkierung auf Höhe einer Beschleunigungsspur aufgefallen: Aus Sicht der rechten Fahrspur war die durchgezogen, war so ne Doppellinie, für die auf der linken Spur also gestrichelt...als ich's gerafft hab, musste ich grinsen.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Bin aber auch bemüht dem Auffahrenden durch wechseln auf die linke Spur das Auffahren zu erleichtern.

Sieht man oft, sicherlich immer gut gemeint, aber oft nicht nötig und manchmal sogar kontraproduktiv, hab ich gestern erst wieder gesehen, trotz viel Platz nach links gezogen und das schnellere Auto links musste deswegen eine relativ starke Bremsung deswegen hinlegen.

@Diabolomk:
Noch ein Hinweis: In der Straßenverkehrsordnung der DDR war das Hinüberziehen nach links sogar ausdrücklich untersagt. *zwinker, zwinker*

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Bin aber auch bemüht dem Auffahrenden durch wechseln auf die linke Spur das Auffahren zu erleichtern.
Sieht man oft, sicherlich immer gut gemeint, aber oft nicht nötig und manchmal sogar kontraproduktiv, hab ich gestern erst wieder gesehen, trotz viel Platz nach links gezogen und das schnellere Auto links musste deswegen eine relativ starke Bremsung deswegen hinlegen.

Hallo,

das entsteht dadurch, weil viele Verkehrsteilnehmer nicht wissen, dass der Auffahrende Vorfahrt gewähren muss. Wechselt man auf einer normalen Landstraße bei einer Einfahrt ohne Einfädelspur auch die Spur oder wird langsamer, um jemand auf die Straße zu lassen? Nein? Warum dann auf mehrspurigen Straßen?

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Bin aber auch bemüht dem Auffahrenden durch wechseln auf die linke Spur das Auffahren zu erleichtern.

Es gibt einfach nichts nervigeres, damit behinderst du die Fahrzeuge auf der linken Spur und einige auf dem Beschleunigungsstreifen, die dich 2 Sekunden später überholen wollten🙄

In der DDR war sowas wohl verboten, früher war halt alles besser😁

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Bin aber auch bemüht dem Auffahrenden durch wechseln auf die linke Spur das Auffahren zu erleichtern.
Es gibt einfach nichts nervigeres, damit behinderst du die Fahrzeuge auf der linken Spur und einige auf dem Beschleunigungsstreifen, die dich 2 Sekunden später überholen wollten🙄

In der DDR war sowas wohl verboten, früher war halt alles besser😁

und wie schnell in der DDr efahren wurde, die ganzen problem mit autos die hinten mit 500 angeschossen kamen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen