Einfahr-Erfahrungen

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute!

Die diversen Für und Wider was das Einfahren betrifft sind ja hinlänglich bekannt. Was mich mal interessieren würde, sind Eure ganz persönlichen Erfahrungen. Kann es z.B. sein, daß die Motoren, die als "zu schlapp" empfunden werden, evtl. zu zaghaft eingefahren wurden und umgekehrt die "laut Tacho 270er" beim Einfahren schon richtig rangenommen wurden?

Gruß

Peterki

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Das habe ich bei unserer Abholung in NSU aber anders erlebt. Die sind da mit Vollgas über die Autobahn mit einer A8-Kolonne geheizt. Waren alles Neuwagen (Motorhaube war geschützt).

wie mit gut 250km/h über die A6 und ausgerechnet bei Heilbronn? never ever!

aber das die einen A8 nur mal bei Tempo 100 probefahren ist auch nicht der Sinn der Sache...

Zitat:

Original geschrieben von Wurstfinger


Tun sie nicht. Hab meinen in NSU mit 85 KM auf der Uhr abgeholt. Test auf der Autobahn. Machen sie ab und zu, hiess es. Nix wurde zurückgestellt.

das kommt beim A6 stichprobenmässig vor, ich hätte denen in NSU allerdings was gehustet mir einen "Gebrauchtwagen" auszuliefern 😛

andererseits ist das Rücksetzen der Tachos ja nun explizit strafbar und daran muss Audi sich ja dann auch halten und würde damit natürlich erklären, warum nun auch bei manchem Händler ein Neuwagen mit 80 km auf der Uhr angeliefert wird?

das wäre dann mal wieder ein nettes Thema für eine juristische Grundsatzdiskussion, ob der Kunde das einfach hinnehmen muss - wo ist thbe eigentlich 😁

Ach rufux, erstens kannst Du da lange husten. Lächerliche 80 km auf der Uhr sind ja wohl kein Thema und machen mir auch nichts aus. Daraus einen Wertverlust oder einen Gebrauchtwagen ableiten zu wollen ist ein bissel seltsam.

Und zweitens dürfte Audi durchaus die Tachos zurückstellen. Das ist imho sogar mehrfach und bis zu einer Gesamtlaufleistung von 1000 km erlaubt, um nach Testfahrten oder Prüfstandläufen die Gefühle derjenigen zu schonen, die ums Verrecken einen "jungfräulichen" Wagen wollen und ihn am liebsten selbst vom Band herunterfahren würden, damit nur ja kein anderer am Steuer sitzt.
Audi tut das nur nicht. Finde ich wenigstens ehrlich.

Dass Autos aus der laufenden Produktion zum Zweck der Qualitätssicherung gefahren werden ist normal und kein Grund zu Beanstandungen - es sei denn, es blieben Gebrauchsspuren zurück wie Steinschläge o.Ä.
Dasselbe gilt natürlich auch für Autos, die über Händlier ausgeliefert werden. Die können genauso einige KM auf dem Tacho haben.

Zitat:

Original geschrieben von Wurstfinger


... die ums Verrecken einen "jungfräulichen" Wagen wollen und ihn am liebsten selbst vom Band herunterfahren würden, damit nur ja kein anderer am Steuer sitzt. ...
Outmodus an

Da gehöre ich auch zu!!!!!

Am Besten fahre ich den Gleiter bei irgendwelchen Wartungs-, Einstellungs- und TÜV-Kontrollfahrten sowieso selbst. Der Meister bzw. Prüfer sitzt dabei auf den Beifahrersitz.

Outmodus aus

Einfach ist das nicht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von peterki


J Ich habe mal einen BMW abgeholt, bei dem hatte der Tageskilometerzähler ein paar km mehr drauf als der eigentliche KM-Zähler.

...ist bei BMW normal , das Neufahrzeuge / Auto/ Motorrad bei Auslieferung einen Tachostand von ca 999 985 km . Habe ich selbst schon 4 x erlebt . Ist doch schön , wenn man durch die "0" fährt,

Ampopo Audi Werksführung und Einfahren : wenn ma beobachtet , wie die dynamischen Mitarbeiter vom Bremsentest zum Waschen ( oder umgekehrt ?) fahren kann ich mir das einfahren sparen , und die Geräuschkulisse die dabei entsteht liegt nicht nur alleine am Reifengummi und der Bodenbeschichtung.

Ähnliche Themen

Zitat:

...ist bei BMW normal , das Neufahrzeuge / Auto/ Motorrad bei Auslieferung einen Tachostand von ca 999 985 km . Habe ich selbst schon 4 x erlebt . Ist doch schön , wenn man durch die "0" fährt,

Hm, das würde das allerdings erklären. Sagenhaft...

Zitat:

Ampopo Audi Werksführung und Einfahren : wenn ma beobachtet , wie die dynamischen Mitarbeiter vom Bremsentest zum Waschen ( oder umgekehrt ?) fahren kann ich mir das einfahren sparen , und die Geräuschkulisse die dabei entsteht liegt nicht nur alleine am Reifengummi und der Bodenbeschichtung.

Mann, Mann... Das erinnert mich daran, daß vor einiger Zeit doch rauskam, das sich die hochqualifizierten Jungs bei MB angeblich einen Spass daraus gemacht haben, die Neuwagen vom Band mit Vollgas runterzufahren und hier und da noch einen kleinen Drift hinzulegen...

Daß die Hersteller da nicht genauer hinsehen! Sowas kann doch für einen Kunden ein K.O.-Kriterium für eine Marke sein.

Zitat:

Original geschrieben von peterki


Mann, Mann... Das erinnert mich daran, daß vor einiger Zeit doch rauskam, das sich die hochqualifizierten Jungs bei MB angeblich einen Spass daraus gemacht haben, die Neuwagen vom Band mit Vollgas runterzufahren und hier und da noch einen kleinen Drift hinzulegen...

...und wenn man sein Wägelchen hegt und pflegt und liebt und bei jedem Wewehchen zum Doktor bringt und dann noch glaubt , am Band flutschen alle Teile wie mit Vaseline geschmiert von selbst ineinander und alle sind gut drauf und singen fröhliche Lieder ...

Da am Montag unser neuer Polo gebaut werden soll habe ich VW vorsichtshalber eine Mail geschrieben ,das auch ja alle betroffenen Mitarbeiter am Sonntag die Finger vom Alk lassen und früh ins Bett gehen . Die machen das !! Bestimmt !!! Meiner wird der Schönste und Beste !!!

Wobei, schöner wird alles mit Alk. 😁

Zitat:

Original geschrieben von zwo.4


Wobei, schöner wird alles mit Alk. 😁

... wobei ... die Schönheit liegt im Auge des Betrachters ...

Zurück zum Einfahren.
Ist alles subjektiv zu betrachten.
Ohne Wertung (ist nicht ironisch gemeint!!): Es gibt Grob- und Feinmotoriker.

Beispiel:
KFR ---> Konstandfahrruckel.
Im Zweiradbereich bei großvolumigen Zweizylinder mit Einspritzung ein Thema.
Bei meiner Muh anfangs im Ansatz vorhanden. Mein Kollege
konnte absolut nicht nachvollziehen, worüber ich klagte. Sein
Moped läuft wie eine 1. Das könne ich gerne selbst "erfahren".
Natürlich habe ich das Angebot angenommen. Eine Muh ohne
KFR!!
Ergebnis nach der Fahrt:
KFR schlimmer als bei mir.

Heute wird wohl kein Motor durch Nichteinfahren zerstört.
Einfahren ist das Tüpfelchen auf dem i.
Bei einer Haltedauer von 2 Jahren ist es für Zweifler eh nur vergebene Liebesmüh. Dient nur dem Nachfolger.
Die Folgen kommen später. Der eine merkts, der andere nicht.

Zensur

was jetzt wo ist mein Beitrag hin?
da scheint wohl jemandem mein Vergleich nicht gefallen zu haben?

also nochmal:
das mag ja alles sein was die Mitarbeiter da manchmal so alles treiben, um sich den langweiligen Tag kurzweiliger zu gestalten und auch die Spedition behandelt die Autos beim Ein- und Ausladen nicht unbedingt wie ein rohes Ei.

die Regel sind solche "Vergewaltigungen" trotzdem nicht und bei einem Motor gilt sowieso: "steter Tropfen höhlt den Stein"

moderne Motoren fallen sicher nicht auseinander, wenn man sie nicht einfährt, aber wenn jemand seinen Wagen 200.000 km und mehr (selbst) fahren will, dann sollte er das trotz der heute üblichen geringen Fertigungstoleranzen und was es sonst noch für Argumente gegen ein Einfahren gibt, trotzdem tun.

Re: Zensur

Zitat:

Original geschrieben von rufux


was jetzt wo ist mein Beitrag hin?
da scheint wohl jemandem mein Vergleich nicht gefallen zu haben?

Wie meinst du das denn? Kann man/jemand?/Mods? so einfach einzelne Beiträge löschen? Dann können ja eventuelle Antworten darauf völlig schwachsinnig wirken. Klärt mich einer auf?

Re: Re: Zensur

Zitat:

Original geschrieben von Senior


Wie meinst du das denn? Kann man/jemand?/Mods? so einfach einzelne Beiträge löschen? Dann können ja eventuelle Antworten darauf völlig schwachsinnig wirken. Klärt mich einer auf?

yepp Mods können und dürfen das, warum sie das in manchen Fällen dann aber kommentarlos tun, würde mich auch mal interessieren 🙁

Re: Re: Re: Zensur

Zitat:

Original geschrieben von rufux


yepp Mods können und dürfen das, warum sie das in manchen Fällen dann aber kommentarlos tun, würde mich auch mal interessieren 🙁

Hallo,

hier wurde von PowerMike ein Beitrag entfernt, der aber noch Rücksprache bedarf, deshalb gab´s dazu vorerst keine Meldung. Weiteres klären wir dann aber per PN.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen