Einfach nur kalt oder Turbo defekt...? Expertenfrage!!

Fiat

Hallo liebe Mitstreiter.

Ich habe folgendes Phänomen/Problem.

Gestern habe ich kurz meinen Panda 1.3JTD(3mon. alt/ 11000km) bewegt. Gleich nach dem losfahren, zog der Wagen eine hässlich blaue Nebelwand hinter sich her. Die Geruchsprobe hatte die Vermutung bestätigt. ÖL!!!
Nach einer Strecke von ~12km ging die Ölwarnleuchte an. Habe sofort den Motor abgestellt und den Ölmess-Stab rausgezogen. Dabei hat es heftig gezischt. Im Kurbelgehäuse war offenbar ein anderer Druck als in der Umgebung. Das Öl am Stab war schaumig, daher auch die Warnleuchte. Habe dann ca. 300ml Öl nachgegossen und den Wagen bei mir wieder abgestellt.

Heute wollte ich der Sache nochmal auf den Grund gehen. Konnte aber keine Ölverbrennung mehr feststellen. Nur das der Motor voll mit Öl eingesaut ist. Ausgehend vom Wastegate des Turbos.

Meine Theorie ist nun folgende.

Der Wagen stand am WE etwas anders, leicht nach links geneigt. Wir haben derzeit strengen Frost. Ist es möglich, dass die Kurbelgehäuseentlüftung dicht gefrohren ist und das dadurch so viel öl in die Brennkammern und Teile davon unverbrannt in den Turbo laufen und dann über die Welle des Wastegate nach außen dringen und am Motor runter laufen?

Der Wagen hat zwar Garantie, aber was soll die Werkstatt machen, wenn der Fehler nun nicht mehr auftritt?

Hoffe auf Euer fundiertes Wissen....

traxx123

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FMGT2812


würde mal den kühlkreislauf neu entlüften und mehr kühlwasser nachschütten oder thermostard ern.

...und was soll das ganze bringen?

Primär gehts um die Ölsauerei rund um den Turbo, die Sache mit der (ab-)wärme ist ehr sekundär.

Aber leider hast Du meine Postings im Vorwege wohl nur überflogen.

Der Motor wird ja warm und hält im Fahrtbetrieb seine Temperatur konstant. Würde der Thermostat hängen dürfte die Anzeige bei Landstaßentempo gegen null gehen. Kühlwasser in genug dinne und einen Entlüftungstest spare ich mir, da in meinen Augen das Verhalten normal ist, für einen Turbodiesel.
Außerdem ist die Kiste mal grad 3 Monate alt.....

Dennoch danke für Deine Ratschläge, wenngleich sie nicht ganz zur Frage passen 😉

Pfeift dein Turbo ein wenig wenn ich fragen darf?

Könnte vill. sein das du einen Riss im Schlauch hast, was anderes könnte ich mir nicht vorstellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FMGT2812


Pfeift dein Turbo ein wenig wenn ich fragen darf?

Könnte vill. sein das du einen Riss im Schlauch hast, was anderes könnte ich mir nicht vorstellen.

Gruß

Klar.

Aber nur das "normal" Turboflöten. Ums zu hören müssen Radio und Lüftung aus sein.

ABer wie schon gesagt, die Störung ist wieder weg. Risse, kaputte Dichtungen, abgeflogene Schläuche, etc. scheiden aus, da der Defekt dann weiterhin bestehen würde.

Gruß

traxx123

Ach ja.

@ Carrisma:

Der 1.3JTD hat den IHI/RHF3 verbaut.
Das sieht auf den Fotos der Herstellerseite nicht nach einer VTG aus 🙄

Ähnliche Themen

hallo...
nee von ölziehen und dergleichen war noch nix zu merken...er zog und zieht auch gut ab...habe mich allerdings auch recht schnell an die werkstatt gewandt - (schon beim ersten mal, vor einem jahr)... ich war zunächst der einzige, der etwas hörte, nach einer woche hörte der händler dann auch was ...beim ausgebauten lader fehlte ein eckchen - eben anscheinend durch eis...
jetzt also wieder das gleiche spiel...
da wir hier heftige winter haben und ich auf s flotte vorankommen fixiert bin,
ist mir was von qualmbildung noch nicht so aufgefallen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen