Einfach mal neugierig! Ölwechsel
Hab mal eine Frage an die neuen i30 Besitzer.
Hat von euch schon jemand die 2000 km Öl wechsel machen lassen und was so gezahlt wurde. Einfach mal seh'n ob es da Unterschiede von Händler zu Händler gibt. Die Lohnkosten sind ja frei. Würde ja nur das Öl berechnet. Bin aber trotzdem gespannt.
Mfg
31 Antworten
Da bin ich mal gespannt.
Der Verdacht drängt sich mir auch auf, das dein Händler mehr Umsatz generieren möchte.
Ich frag mal in meiner Werkstatt nach ob die den Wisch kennen.
2.000km gegen 15.000 km ehrlich. Werbung ist nur Blind. Liest auch klein gedruckte (typisch Stern *) was beachten. Geld abzocke vorallem Material wenn man falsches Öl made in China?.
Schau mal Betribsanleitung.
Wartung - 7.
Wartungsplan Seite 7-10.
Standart-wartungsplan (Benzinmotor, Europa) Seite 7-11.
Motoröl und Motorölfilter. Alle 15 000km bzw. alle 12 Monaten ersetzen.
Deine Händler/Werkstat ist Betruger.
Gruß. I.
Ähnliche Themen
Am Anfang hat jeder Motor mehr Abrieb, bis alles eingelaufen ist. Wenn sogenanntes Einfahröl drin ist, würde ich den ölwechsel so machen, wie vorgeschrieben.
Ansonsten hätte ich schon bei 1000 km gewechselt.
Das ist es ja, es ist nicht vorgeschrieben.
Gruß
Wie gesagt, ich persönlich bei 1000 km.
Und evtl. sogar am Anfang ein wenig 2-takt Öl in den Tank.
Zitat:
@cowboy2804 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:02:23 Uhr:
Wie gesagt, ich persönlich bei 1000 km.
Und evtl. sogar am Anfang ein wenig 2-takt Öl in den Tank.
Ob es dem KAT gefällt ?
Ich denke es verbrennt sauberer als das Motoröl deines Autos.
Ich denke, mit 2 Takt Öl, kannst du deine Anspruche auf Garantie verloren...
Nach 4 000km, sehe ich keine Ölverbrauch am meinem i30, das heist - Öl wird nicht verbrant in Motor/Ausspuf !!!
Gruß. I.
Ein Fehler kann es nicht sein ,gibt's bei unsere Citroen Händler auch .
Gerade bei Fahrzeuge die 1-2Jahre auf Halde stehen oder haben.
Jedes schlecht gepflegte Fahrzeuv freut den Hersteller.
Zitat:
@cowboy2804 schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:24:52 Uhr:
Am Anfang hat jeder Motor mehr Abrieb, bis alles eingelaufen ist. Wenn sogenanntes Einfahröl drin ist, würde ich den ölwechsel so machen, wie vorgeschrieben.
Ansonsten hätte ich schon bei 1000 km gewechselt.
Das trifft auf die heutigen HighTec Motoren nicht mehr zu - die 70er u 80er Jahre sind vorbei.
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:30:51 Uhr:
Ein Fehler kann es nicht sein ,gibt's bei unsere Citroen Händler auch .
Gerade bei Fahrzeuge die 1-2Jahre auf Halde stehen oder haben.
Bis ca. 2005 hat PSA auch vorgeschrieben, dass das Motoröl nach 10tkm oder 6 Monaten das erste Mal getauscht wird. Nannte sich damals Garantieinspektion, da es die vollen zwei Jahre Garantie damals nur mit der Inspektion gab.
Seither hat man das abgeschafft. Bei meinem jetzigen Peugeot habe ich nach 30tkm das Motoröl im Rahmen der Inspektion gewechselt. Jetzt fast 121tkm ohne Probleme.
Anders sieht es aus, wenn ein Neuwagen jahrelang irgendwo stand. Dann macht ein Ölwechsel Sinn und ist ja meist auch über das Zeitintervall vorgeschrieben.
So war heute morgen beim Händler. Beide Scheinwerfer wurden gewechselt und Tür wurde eingestellt. Und Öl gewechselt. Bis auf das Öl/filter/Dichtung und Entsorgung war alles auf Garantie gemacht. Ölwechsel nur das Material.
Kosten beliefen sich auf 86,70€
Geht ja noch!
Und welches Öl wurde jetzt verwendet?
Hört sich ansonsten aber gut an.