einer weniger

Mercedes B-Klasse T245

Hallo

Ich melde mich aus diesem Forum ab. Meinen B-Turbo habe ich verkauft. Diese Klimaanlage wird mich nicht mehr ärgern, obwohl zum Schluss, nach dreimaligem Wechsel hat sie ganz ordentlich mit ertragbarem Geräuschpegel funktioniert. Es haben aber noch einige weitere Kleinigkeiten (einige davon im Forum beschrieben) meine Nerven strapaziert. Ich schliesse mich Aurichers Meinung an. Die B-Klasse kann noch ein ganz gutes Fahrzeug werden, aber die ersten Fahrzeuge hatten doch zu viele Mängel. Ich wünsche allen momentanen und zukünftigen B-Fahrern viel Spass und viele schöne unfallfreie Km unter die Räder. Was ich noch sagen muss: MB hat mir beim Beheben der Mängel einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Leute waren immer freundlich und haben die Beanstandungen ernst genommen. Die Messlatte liegt also hoch für Volvo. Es bleibt mir nur noch zu hoffen, dasss mein XC 70 als ausgereiftes Fahrzeug hoffentlich weniger Mängel hat. Die Klimaanlage funktioniert schon mal sehr gut und das erst noch ohne Geräusche.
so long
bambus6

4 Antworten

Hallo Bambus!

Da Dir ja hier niemand Tschüss sagen will, obwohl Du lange genug an den Diskussionen (auch im interesse anderer Leidensgenossen!) teilgenommen hast, möchte ich dies wenigstens tun!

Wir sind als Kritiker des Autos bzw. als Leute, die für ihr Geld einfach mehr fordern und gedacht haben, dass man in diesem Forum auch kontrovers duskutieren kann halt nicht so gerne gesehen. Und nachdem sich mittlerweile ein Club mit lustigen Clubkärtchen gründet hat und sich sogar offensichtlich schmerzunempfindliche Leute extrem häßliche Schriftzüge auf ihren Belch Pappen und diesen meiner Meinung nach restlos optisch verschandeln, ist restlos klar, dass hier solche Einträge wie Deiner nicht en vogue sind. Man möchte halt am Liebsten "Schöne Einträge" über sein Auto lesen. OK, Belch-Freunde, für diese Sätze dürft ihr mich gerne zerpflücken.

Heute habe ich wieder mal einen Belch gefahren. Meine C-Klasse bekam als Kundendienstmassnahme einen neuen Blinker/Wischerschalter (saumässig vielen Dank an Dirk AW für den Hinweis!!!) und ich habe etwas an der Lüftung kontrollieren lassen. Dann bekam ich einen B 150.

Also ich war angetan! Der 150ger geht ja in der Stadt so bis zu 60 Sachen echt ab. Reicht vollkommen aus als Nahverkehrs-Auto. Gelegenheit, ihn auf der Bahn zu probieren hatte ich nicht. Aber ich muss wirklich zugeben, dass er mich positiv überrascht hat. Nur, als ich die Klima eingeschaltet habe, da wurde die Fahrerei etwas ruckelig, man merkte doch, dass die Klima ordentlich Saft abzieht.

Aber meine ursprüngliche Meinung über den B 150 habe ich zunächst revidiert. Die Klimaanlage machte übrigens irgendein nörgelndes Geräusch, dass mir bekannt vorkam 😉 Das hängende GAspedal hat den "Spann" meines rechten Fußes schon nach kurzer Zeit wieder extrem angespannt und belastet. Ein Thema, was hier im Forum übrigens meiner Meinung nach nicht ausreichend behandelt wurde. Die Klagen über die mitunter schwer zu findende Sitzposition hängen ursächlich nach meiner Auffassung mit der Gestalung des Gaspedals zusammen.

Alles in allem habe ich mal wieder den Gegenvergleich machen können und kann nur sagen: es war wieder einmal eine Wohltat, in die C-Klasse einsteigen zu dürfen - ich bis total begeistert von dem Wagen. Es liegen für mich in Qualitätsanmutung, Haptik, Fahrgefühl, Geräuschdämmung und Strassenlage WELTEN zwischen der B- und der C-Klasse. Ich erwähne das nochmal für diejenigen, die hier eventuell in der Entscheidungsphase sind und von der C oder E-Klasse kommen (ist ja offenbar gar nicht so selten). Überlegt es Euch wirklich gut!

Ich grüße zum Abschluß herzlich alle netten B-Faher hier wie beispielsweise Bambus, Synthie, Aufstieg, Sternfreak und Dirk AW.

Bis denn, Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Auricher


Hallo Bambus!

Da Dir ja hier niemand Tschüss sagen will, obwohl Du lange genug an den Diskussionen (auch im interesse anderer Leidensgenossen!) teilgenommen hast, möchte ich dies wenigstens tun!

Wir sind als Kritiker des Autos bzw. als Leute, die für ihr Geld einfach mehr fordern und gedacht haben, dass man in diesem Forum auch kontrovers duskutieren kann halt nicht so gerne gesehen.
Bis denn, Marcus

Hallo Ex-Belchfahrer,

nein, ich finde, diese Kritik ist nur teilweise berechtigt. Ich habe noch keinen Belch, werde diesen aber noch im November bestellen. Gerade in dieser "Findungsphase" sind mir auch die Beiträge, in denen Kritik an der Fahrzeugqualität geäußert und über konkrete Probleme berichtet wurde, stets sehr wichtig gewesen, um mir selbst ein möglichst umfassendes Bild zu machen und ggf. auch den ein oder anderen Ausstattungsauswahlfehler zu vermeiden.

Dass nun auf Abschiedsgrüße niemand so euphorisch antwortet, wie das bei vielen der anderen Themen hier im Forum der Fall ist, führe ich aber eher darauf zurück, dass zufriedene Belchfahrer möglicherweise den Ausstiegsentschluß nicht nachvollziehen können bzw. sogar einfach lieber verdrängen, dass auch ihr Belch ihnen eines Tages Schwierigkeiten bereiten könnte.

Also, vielen Dank auch für die kritischen Töne in diesem Forum und allzeit eine gute Fahrt mit Euren jeweiligen Nachfolgefahrzeugen.

Beste Grüße,
Marc

Zum Abschied auch ein Gruss.

Ich habe fast das ganze Forum durchgelesen und natürlich auch die kritischen Beiträge, auch die von Auricher.

Ich habe nun selbst einen C320 cdi sportedition plus für über 50.000 Euro. Und dennoch habe ich Gefallen an der B-Klasse gefunden (fahre dann beide in der Familie). Immerhin bestehen da 20.000 Euro Unterschied und deshalb würde ich meine C-Klasse nicht mit der B-Klasse vergleichen.

Da ich vom Scenic komme, habe ich auch einen Scenic-ersatz gesucht und nicht einen C-Klasse Ersatz. Und da habe ich viele durchkalkuliert. Vom Touran über Zafira, Toyota usw

Wählt man bei den oben genannten Firmen den entsprechenden besten Dieselmotor, dann ist man durchaus im Preisbereich der B-Klasse. Und dort sollte das Auto ja wohl auch plaziert werden.

Verglichen mit den obigen Firmen ist die B-Klasse voll zufriedenstellend.
Zwar weiss ich jetzt, warum mein Händler mir immer von der Klimatronic abrät und die nehme ich auch nicht, nach den Berichten hier.

Dennoch: Ich würde den Touran nicht mit einem 50.000 Euro Auto vergleichen und so tue ich es auch mit der B-Klasse nicht.

Unter den Hochsitz-Autos schneidet der B nicht schlecht ab. Mein Auto muss kein Wohnzimmerersatz sein.

Ich will mich nicht über den verblichenen Renault Scenic auslassen, aber verglichen mit den Problemen, die bei dem Renault auftauchten ( auch ein 30.000 Euro Fahrzeug) sind die hier geschilderten Probleme der B-Klasse ein laues Lüftchen.

Hallo,

Foren leben von Offenheit,
Kritik lebt von Sachlichkeit.

Ich denke, dass alle, die hier lesen und schreiben, diese beiden Grundsätze teilen (sollten).

Bei den Erwartungen an das Fahrzeug kann ich beiden Äußerungen etwas abgewinnen. Mercedes will Premium sein und verlangt auch dafür die Preise. Also müssen sie auch wirklich besser sein.
Innerhalb des jeweiligen Segments trifft der Anspruch meiner Meinung (und bisherigen Erfahrung) auch zu.

Die Zufriedenheit mit einem Produkt kommt durch harte und weiche Faktoren zustande. Die harten objektiven Faktoren müssen stimmen, also das Fahrzeug muss technisch einwandfrei sein. Die weichen Faktoren, also das Wohlfühlen etc. ist subjektiv und sehr stark mit den Erwartungen verknüpft. Hier gibt es keine absolute Wahrheit sondern nur eine individuelle. Diese Unterschiede in der Wahrnehmung sollte jeder vom anderen akzeptieren. Zum Glück sind wir alle unterschiedlich. Sonst wäre die Welt und das Forum viel zu langweilig.

Genug philosophiert.

Viele Grüße

Micha

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen