Einer der letzten Neuen SIGNUM...
...steht mir seit gestern zur Verfügung, und seit heute 12.00Uhr steht er in meiner Grarage:
M E I N___N E U E R wird auch noch umgemeldet.
Beste Grüße,
Bartho.
Beste Antwort im Thema
Mehr als ein Jahr ist vergangen, aus dem es positives aber auch negatives zu berichten gibt. Die Zeit verging, entgegen meiner Erwartung, leider nicht mängelfrei. Aktuell hat der Schwarze irgendwas bei 24tsd. Kilometern auf dem Zähler, wie viel genau kann ich nicht sagen, da ich meinen Dicken seit mehr als zwei Wochen nicht gesehen habe. Dazu aber später mehr.
- Bereits nach 4500km begann mein Sitzbezug den Versuch sich aufzulösen. Ich habe natürlich umgehend beim Händler reklamiert und bei der nächsten Gelegenheit wurde das Sitzpolster getauscht. Wie sich zwischenzeitlich hier im Forum herausgestellt hat, war das kein Einzelfall.
- Für den Winter habe ich dem Schwarzen originale Opelfelgen mit 7 Doppelspeichen in 7x17 und Dunlop WSPM3 in 215/50R17 gegönnt. Mit dem Dunlop M3 bin ich absolut zufrieden, vor allem das geringe Laufgeräusch gefällt besonders.
- Die 18Zöller stehen dem Signum ausgezeichnet, das finde ich auch heute noch. Nur die werkseitig montierten Bridgestone RE 040 nerven nach einem Jahr bereits so gewaltig, dass ich überlege, Sie schon nächstes Frühjahr auszutauschen. Auch das Fahrgefühl lässt besonders in Kurven zu Wünschen übrig.
- Die Lichtautomatik wurde durch die Tagfahrlichprogrammierung (Variante 4) seiner Pflicht entzogen. Nach wie vor erweist sich das AFL als super Investition in die Sicherheit, die ich nicht mehr missen möchte.
- Die erste Inspektion in diesen Juni, verlief problemlos und unerwartet günstig. 166,-€ standen zum Schluss auf der Rechnung.
- Bereits seit der Abholung nervt mich ein Knacken im, am oder unter dem Armaturenträger. Dazu kommt ein Rasseln aus dem Bereich des Kombiinstruments. Der erste Vorführtermin beim Heimat-Händler im vergangenen Herbst blieb erfolglos, die Geräusche konnten nicht reproduziert werden. Ich wurde vertröstet, nach dem Winter könne das weg sein. Wie ich inzwischen weiß, war es an dem Tag zu kalt. Auch im Zuge der ersten Inspektion, konnten die Mängel während der vier Tage Werkstattaufenthalt nur verschlimmbessert werden. Die hiesige Vertragswerkstatt wurde anschließend mit dem Thema beauftragt, gab nach vier Tagen aber ebenfalls auf. Nun kümmert sich das Technik-Center um meinen Dicken und seine ungewollten Geräusche. Wie mir das KIC zwischenzeitlich mitteilte wohl auch mit Erfolg. Rechtzeitig vor Abgabe meldete sich mein Sitz mit kurzem Knarren, so das die Liste um diesen Punkt erweitert wurde. So fahre ich nun seit über zwei Wochen Agila 😠, außer sparsam ist der nix.
- Die AT6 und den 150PS-Diesel finde ich Klasse. Der Motor läuft gut eingefahren, ruhig und unaufdringlich und lässt mich nur selten nach mehr Leistung sehnen. Lediglich beim Anfahren wünsche ich mir mehr Leistung auf den ersten 750U/min-1 ab Leerlaufdrehzahl. Dieses Defizit kann auch die AT6 nicht komplett kompensieren. Auf einen Verbrauch unter 7 Liter auf 100km schaffte ich es bisher nicht.
- Die Standheizung meines Vectra habe ich trotz Garage und Sizheizung schmerzlich vermisst. Leider erreichen nachgerüstete Standheizungen inzwischen auch den Preis in den Opellisten. Diese Entscheidung muss noch ernsthaft überdacht werden.Nachträglich betrachtet wären außerdem Parkpilot, elektrische Sitze und das IDS+ auf die Wunschliste gewandert.
- Saphirschwarz, für mich inzwischen die tollste Farbe am Signum. Einzige Alternative nach heutigen Stand wäre ein schönes Weiß. Der Lack muss nun aber dringend versiegelt werden, die Schutzschicht ist mit der Weile ab.
Die Frische der Errungenschaft ist leider verflogen, die Realität hat mich in Form diverser kleiner Mängel eingeholt und mir die Freude ein wenig verhagelt. Ein schönes Auto, das ich derzeit sehr vermisse, stünde ich aber heute vor der Entscheidung würden die Wunschkandidaten im Autoquartett neu gelegt werden. Der Schwarze hätte rrotzdem keine schlechtere Karte. Ich freue mich, wenn ich den Dicken endlich wieder abholen kann.
Beste Grüße,
Bartho.
55 Antworten
Na wer die Wahl hat......😁
Der Insignia ist nagelneu,neueste Technik,Allradsystem und und und.
Der Signum dagegen günstig zu bekommen,recht individuell,ausgereift und völlig unterschätzt am Markt.
Was tun?
Ich würde noch warten bis der Insignia auf dem Markt ist und ihn ausgiebig Probe fahren und mir dann ein Bild machen und entscheiden.
Neue Signums wird man dann auch noch als Neuwagen bekommen von Halde.
omileg
Nach inzwischen mehr als 2400 erfahrenen Kilometern kann ich ein kleines Feedback über die enthaltene Ausstattung geben
- AFL: arbeitet zuverlässig und ist eine sichtbare Bereicherung bei Nachtfahrten, für mich unverzichtbar.
- Infotainment-Paket: das CD70 informiert optisch und akustisch detaillierter als mein NCDC2013 aber leider auch in einem forscheren Ansageton. Die Klangqualität scheint die der Opera-Lautsprecher aus’m Verctra nicht toppen zu können. Die Freisprecheinrichtung ist wegen Sinnlosigkeit und nicht verfügbarem Adapter dem Getränkehalter gewichen. Die Bluetooth-Schnittstelle ist eine Wonne die leider zu Lasten der Telefonkosten geht. Das Twin-Audio wurde noch nicht in Betrieb genommen, war aber eigentlich auch nicht gewünscht, jedoch im Paket deutlich günstiger. Das Paket würde ich auf jeden Fall wieder wählen.
- Sicht-Paket: die Auto-Licht-Funktion enttäuscht bisher. Sie schaltet nach meinem Empfinden manches Mal zu schnell und in dämmrigen Situationen oder bei Regen zu zögernd oder gar nicht ein. Sie hat es zugegebenermaßen sehr schwer mir es Recht zu machen. Der Regensensor benötigt auch ab und zu einen Schubs am Empfindlichkeitsrädchen um in den (richtigen) Gang zu kommen. Die automatischen Spiegel sind nach kurzer Eingewöhnung eine Entlastung bei Nachtfahrten. Das elektrische Heranklappen ist eine regelmäßig genutzte Spielerei. Fazit: Dieses Geld hätte ich Stand heute anderweitig investieren sollen.
- Sitzheizung: ob sie die Standheizung ersetzen kann, wird bezweifelt. Jedoch bei der Leder-Stoff-Kombination sicherlich sinnvoll wenn’s kalt wird.
- Solar-Protect-Verglasung: Ausstattung mit geringem Nutzen aber optisches Merkmal mit hohem Stellenwert.
- 11-Speichen Felgen 7x18“: Optisches Muss, allein wegen des tieferen Fahrwerks, das ist für mein Geschmack sehr ausgewogen und angenehmer als das H&R bestückte Fahrwerk des Vectra.
- Saphirschwarz ist eine, im Vergleich zum Moonlandgrau, wesentlich pflegeintensiver. Ja das habe ich vorher gewusst! Wahre Alternativen hat mir Opel leider nicht angeboten, die einzige Alternative, Lichtsilber, wurde von dem anderen Vorstandsmitglied abgelehnt. Makassar wurde leider nie angeboten.
- Die sattelbraunen Polster gefallen nach wie vor und fühlen sich sehr angenehm an. Wegen dieser Polster fiel die Wahl auch auf den Edition Plus.
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Die sattelbraunen Polster gefallen nach wie vor und fühlen sich sehr angenehm an. Wegen dieser Polster fiel die Wahl auch auf den Edition Plus.
[/list]Beste Grüße,
Bartho.
Da hab ich mal `ne Frage zu.
Ist dieses Leder echtes Leder, oder ein Imitat ?
Hab jetzt mal irgendwo im Web, also nicht bei Opel, einen Vectra konfiguriert und da stand beim Sattelbraun immer Lederimitat dahinter😕
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Da hab ich mal `ne Frage zu.Zitat:
Original geschrieben von bartho
Die sattelbraunen Polster gefallen nach wie vor und fühlen sich sehr angenehm an. Wegen dieser Polster fiel die Wahl auch auf den Edition Plus.
[/list]Beste Grüße,
Bartho.Ist dieses Leder echtes Leder, oder ein Imitat ?
Hab jetzt mal irgendwo im Web, also nicht bei Opel, einen Vectra konfiguriert und da stand beim Sattelbraun immer Lederimitat dahinter😕
Gruß Sven
Ist Kunstleder
Ähnliche Themen
Heute zeigten die Ziffern im Kombiinstrument 3600 an und ich bereue immer noch nicht, mich für den Signum entschieden zu haben. Mein Verkäufer hat zwar versucht mich mit dem Insignia ins wanken zu bringen hat es aber nicht nachhaltig geschafft.
Einige Kilometer zuvor hat sich mein Neuer mit seinem älteren Bruder zum Shooting getroffen.
Beste Grüße,
Bartho.
Mehr als ein Jahr ist vergangen, aus dem es positives aber auch negatives zu berichten gibt. Die Zeit verging, entgegen meiner Erwartung, leider nicht mängelfrei. Aktuell hat der Schwarze irgendwas bei 24tsd. Kilometern auf dem Zähler, wie viel genau kann ich nicht sagen, da ich meinen Dicken seit mehr als zwei Wochen nicht gesehen habe. Dazu aber später mehr.
- Bereits nach 4500km begann mein Sitzbezug den Versuch sich aufzulösen. Ich habe natürlich umgehend beim Händler reklamiert und bei der nächsten Gelegenheit wurde das Sitzpolster getauscht. Wie sich zwischenzeitlich hier im Forum herausgestellt hat, war das kein Einzelfall.
- Für den Winter habe ich dem Schwarzen originale Opelfelgen mit 7 Doppelspeichen in 7x17 und Dunlop WSPM3 in 215/50R17 gegönnt. Mit dem Dunlop M3 bin ich absolut zufrieden, vor allem das geringe Laufgeräusch gefällt besonders.
- Die 18Zöller stehen dem Signum ausgezeichnet, das finde ich auch heute noch. Nur die werkseitig montierten Bridgestone RE 040 nerven nach einem Jahr bereits so gewaltig, dass ich überlege, Sie schon nächstes Frühjahr auszutauschen. Auch das Fahrgefühl lässt besonders in Kurven zu Wünschen übrig.
- Die Lichtautomatik wurde durch die Tagfahrlichprogrammierung (Variante 4) seiner Pflicht entzogen. Nach wie vor erweist sich das AFL als super Investition in die Sicherheit, die ich nicht mehr missen möchte.
- Die erste Inspektion in diesen Juni, verlief problemlos und unerwartet günstig. 166,-€ standen zum Schluss auf der Rechnung.
- Bereits seit der Abholung nervt mich ein Knacken im, am oder unter dem Armaturenträger. Dazu kommt ein Rasseln aus dem Bereich des Kombiinstruments. Der erste Vorführtermin beim Heimat-Händler im vergangenen Herbst blieb erfolglos, die Geräusche konnten nicht reproduziert werden. Ich wurde vertröstet, nach dem Winter könne das weg sein. Wie ich inzwischen weiß, war es an dem Tag zu kalt. Auch im Zuge der ersten Inspektion, konnten die Mängel während der vier Tage Werkstattaufenthalt nur verschlimmbessert werden. Die hiesige Vertragswerkstatt wurde anschließend mit dem Thema beauftragt, gab nach vier Tagen aber ebenfalls auf. Nun kümmert sich das Technik-Center um meinen Dicken und seine ungewollten Geräusche. Wie mir das KIC zwischenzeitlich mitteilte wohl auch mit Erfolg. Rechtzeitig vor Abgabe meldete sich mein Sitz mit kurzem Knarren, so das die Liste um diesen Punkt erweitert wurde. So fahre ich nun seit über zwei Wochen Agila 😠, außer sparsam ist der nix.
- Die AT6 und den 150PS-Diesel finde ich Klasse. Der Motor läuft gut eingefahren, ruhig und unaufdringlich und lässt mich nur selten nach mehr Leistung sehnen. Lediglich beim Anfahren wünsche ich mir mehr Leistung auf den ersten 750U/min-1 ab Leerlaufdrehzahl. Dieses Defizit kann auch die AT6 nicht komplett kompensieren. Auf einen Verbrauch unter 7 Liter auf 100km schaffte ich es bisher nicht.
- Die Standheizung meines Vectra habe ich trotz Garage und Sizheizung schmerzlich vermisst. Leider erreichen nachgerüstete Standheizungen inzwischen auch den Preis in den Opellisten. Diese Entscheidung muss noch ernsthaft überdacht werden.Nachträglich betrachtet wären außerdem Parkpilot, elektrische Sitze und das IDS+ auf die Wunschliste gewandert.
- Saphirschwarz, für mich inzwischen die tollste Farbe am Signum. Einzige Alternative nach heutigen Stand wäre ein schönes Weiß. Der Lack muss nun aber dringend versiegelt werden, die Schutzschicht ist mit der Weile ab.
Die Frische der Errungenschaft ist leider verflogen, die Realität hat mich in Form diverser kleiner Mängel eingeholt und mir die Freude ein wenig verhagelt. Ein schönes Auto, das ich derzeit sehr vermisse, stünde ich aber heute vor der Entscheidung würden die Wunschkandidaten im Autoquartett neu gelegt werden. Der Schwarze hätte rrotzdem keine schlechtere Karte. Ich freue mich, wenn ich den Dicken endlich wieder abholen kann.
Beste Grüße,
Bartho.
Im großen und ganzen fällt dein Fazit ja positiv aus. Aber es ist immer ärgerlich wenn sich Kleinigkeiten dann als Spaßbremse herausstellen und das dann mit Laufereien verbunden ist.
Das mit den Geräuschen im unteren linken Armaturenträger fing bei mir auch nach ca. einem Jahr an. Richtig in den Griff bekommen hats meine Werkstatt damals auch nicht. Nachdem ich selber mal alles losgenommen habe und verschiedene Kabelbäume mit Silikonspray bearbeitet habe und diverse Kabelbinder in Einsatz kamen war dann einigermaßen Ruhe.
Dafür sind inzwischen 2-3 andere Geräusche dazugekommen, zb. das Knacken in den Fensterrahmen.
Die Frische der Errungenschaft ist leider verflogen
Man gewöhnt sich halt schnell an das Neue😉
Hättest du noch ein Jahr gewartet und dir den Insignia geholt, wäre es dir mit einigen Problemen sicherlich auch nicht anders ergangen.
Im übrigen bin ich immer wieder erstaunt wie gut der Signum in der richtigen Farbe und Austattung immer noch aussieht.
Verstecken muß man sich mit so einem Auto sicherlich nicht.
Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem Wagen
Gruß...Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
... Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem WagenGruß...Andi
Danke Andi,
seit heute 18.00Uhr habe ich den auch wieder. 😁😛😁
Nun ist der Innenraum absolut ruhig. Auf den 120km Extra-Heimweg habe ich keins der störenden Geräusche vernehemen können. Das macht Spaß auf Premium-Niveau.
Opel hat auch nicht gekleckert sondern echt geklotzt:
Neuer Armaturenträger und neue Instrumente, -das muss man Opel hoch anrechnen.
Der Insignia ist ein tolles Auto, ich hatte ihn als 2.0T ST mit AT6 & 4x4 während des ersten Werkstattaufenthaltes. Eine tolle Kombination die absoluten Spass macht. 😁
Ausgereift ist der aber sicher noch nicht und sechs Jahre Garantie bringt er auch nicht mit.
Nervig fand ich die ständig knarzende Mittelkonsole.
Mein Fazit? -positiv. Ab jetzt stimmt für mich das Preis- Leistungsverhältnis und der Service von Opel. Über Technik & Optik gibt es keinen Zweifel.
Die Werkstattbeurteilung steht aber auf einem anderem Blatt. 😠
Letztlich trägt auch die Vernunft die Entscheidung für ein Auto, mit der man sich andere Quartettkarten schon sehr schön schauen muss.
Beste Grüße,
Bartho.
Hallo Gemeinde,
ich brauche Eure Hilfe bei meinem ins stocken geratenen Projekt mit dem Titel
DUPLEX Anlage an Signum!
Ich weiß daß das Thema ist bekannt ist, nur brauche ich konkrete Hilfe von Euch:
Der ersteigerte Diesel-ESD hat einen 65er Anschluß, leider hat Opel nur eine 55er Anlage unter mein Auto gebaut. Jetzt benötige ich einen Reduzierring oder ähnliches um das aneinander zu bringen und Euer Wissen wo ich so etwas bekommen kann.
Eine Anfrage an einen Schlosser habe ich bereits gestellt...
Vielen Dank und beste Grüße,
Bartho.
Hi
Ich würde an den ESD ein 55er Anschluss schweissen. Macht sich ja super bei 5mm Materialstärke. Besser wie eine extra Reduzierung.
Genau wie bsenf es geschrieben hat.
Hatte es bei mir auch so gemacht, von 55 auf 45 (glaub ich).
Ein alter ESD sollte ja aufzutreiben zu sein.
Gruß Sven