einen der letzten "alten" nehmen, oder einen neuen?
mein bärchen ist von 2017 (modelljahr 2018) und hat fast vollausstattung.
inzwischen liegt er nun doch über 100000 km laufleistung.
jetzt hätte ich die chance auf einen jahreswagen von 2024, der wirklich eine komplette vollausstattung zu haben scheint.
meine frage:
was hat sich geändert zwischen den beiden generationen n1 und n2 des letzten modells – also vor und nach der modellpflege 2020?
ist der unterschied so gravierend?
sind die letzten der "alten" baureihe ausgereifter?
denn um einen der letzten "alten" handelt es sich bei dem avisierten möglichen neuen.
ich überlege halt, ob ich meinen alten behalte, denn es ist eigentlich nichts dran, außer die kilometerleistung, die wasserpumpe ist schon gewsechelt, sonst nur wartung und verschleißteile getauscht; der neue allerdings, den ich auf dem kieker habe, ist ein jahreswagen und fast nur langstrecke gefahren.
beim ganz neunen stört mich schlicht, dass das dach so viel niedriger ist, dass es gerade eben so reicht, wenn der sitz ganz unten ist; kommodig ist das aber nich'.
was meint ihr?
11 Antworten
Schreibst du doch selbst - kommodig ist das aber nich'. Mit "gefällt mir nicht" könnte ich zur Not leben, aber auf "da sitze ich sch... drin" oder "es reicht so gerade, wenn der Sitz ganz unten ist" hätte ich bei meinem Alltagsauto keinen Bock.
danke.
nun ja, mir kommt es auch eher auf den unterschied zwischen n1 und n2 an – also vor der modellpflege 2020 und danach…
Zitat:@PhyshBourne schrieb am 2. April 2025 um 16:15:42 Uhr:
danke.
Zitat:
nun ja, mir kommt es auch eher auf den unterschied zwischen n1 und n2 an – also vor der modellpflege 2020 und danach…
Weder bei der Modellpflege 2020, noch beim Facelift 2021 kam es zu Änderungen in den Abmessungen.
oder auch der spurhalteassistent, für mich ein wichtiges feature, funktioniert das etwas in der generation n2 anders als in der generation n1, also vor und nach der modellpflege 2020 (hände / knie am steuer)?
Ich finde der FL sieht wesentlich schicker/aggressiver aus!
Ich würde das davon abhängig machen was du drauflegen müsstest und ob es dir das wert ist… 100.000 km ist doch Nix… unserer hat 115t km runter. Merkt man ihm aber absolut nicht an…
Hast du einen Diesel oder Benziner? Die 200 PS TDI im FL haben gern mit dem Ölverbrauch zu kämpfen…
Ich zb finde den VFL wesentlich schicker 🙂 grad wenn man die in den Scheinwerfern diese quer-leuchten / "wimpern" zusätzlich zum Tagfahrlicht codiert gefällt mir allein das schon besser im Vergleich zu den schmalen FL Scheinwerfern. Aber wie so oft: Geschmäcker sind verschieden
111000 hat mein vfl drauf.
vw sagt über den motor, dass er 200000 km halten soll.
is'n tdi mit 190 ps.
aussehen is' mir wumpe, obwohl meiner auch die "wimpern" hat…
das mit dem ölverbrauch klingt… mitteltoll…
ja, ich müßte schon ordentlich drauflegen.
würde vermutlich auch der letzte wagen sein, gehe im herbst in rente.
Der Facelift hat m.E. folgende Änderungen gegenüber dem VfL: Matrix LED Licht, kapazatives Lenkrad, zusätzliche Lautsprecher in den vorderen Türen, Logo Projektionsleuchten unter den vorderen Türen, Kunstoffnaht auf dem Armaturenbrett, Lauflicht Blinkleuchten hinten, Kessy in den hinteren Türen, auf Wunsch Ergo Komfortsitze mit ausziehbarer Oberschenkel Auflage.Diese Aufzählung muss nicht vollständig sein.
Mit meinem 2.0TSI habe ich persönlich keine Probleme, läuft prima, Fahrleistung und Verbrauch ist OK. Zu den anderen Motorisierungen kann ich nichts sagen.