Eine weitere Probefahrt XC60 D5

Volvo XC60 D

Gestern nun konnte ich einen XC60 endlich als D5 UND Handschalter ausgiebig fahren.
Hier wurde ja bereits einiges über Probefahrten geschrieben, daher möchte ich mich auf einige wenige Punkte beschränken, die mir als bemerkenswert auffielen.
Und es gab für mich einige Überraschungen im Vergleich zu meinem V70 II D5 AWD MY06, vorwiegend positive, aber auch negative.

Ich fange natürlich mit den positiven Eindrücken an:

Die Verarbeitungsqualität hat mir sehr gut gefallen, auch auf Kopfsteinpflaster klapperte nichts (im Gegensatz zum V70, der klappert und vibriert vom ersten Tag an und zwar immer und überall und auch nach der xten Nachbesserung 🙁 )

Der Kofferraum hat unsere „Testgerätschaften“ (ein Holzschlitten, ein Chariot-Fahrradanhänger) problemlos geschluckt (mein Dad mit aktuellem A6 Avant kriegt das nicht mal einzeln bequem hinein!)

Das Fahrwerk hat mir auch gut gefallen, komfortabel aber nicht schwammig, angenehme Rückmeldungen über die Fahrbahnbeschaffenheit aber nicht hoppelig - völlig in Ordnung.
Ebenso der Wendekreis.

Die Handschaltung war knackiger, die Kupplung leichtgängiger, die Bremsen bissiger als im V70 - alles i.O.

Aber die angenehmste Überraschung war die Geräuschkulisse:
Hut ab, obwohl der Testwagen kein Verbundglas hatte, war das Auto wirklich erstaunlich leise, das von mir gehaßte laute heisere Röcheln des D5 (hab ja den selben Antrieb im V70) blieb völlig aus, kein Scheppern und keine Vibrationen. DAS hatte ich so nicht erwartet, zumal ich den aktuellen XC70 D5 nach der Probefahrt vor einem Jahr enttäuscht wieder zurück gab.

So, und damit wären wir bei den negativen Kleinigkeiten, wobei negativ auch wirklich ein „Jammern auf hohem Niveau ist“

Der D5 war zwar erstaunlich leise - aber unglaublich zäh, sowohl in der Stadt als auch auf der AB, Keine Ahnung, ob von den 185 Pferden aufgrund der Finanzkrise die Hälfte Kurzarbeit leisten muß, oder ob es an den gerade mal 700km lag, die der Wagen erst runter hat. Also so stelle ich mir eher einen 2.0D vor, aber im Vergleich zu meinem V70 mit derselben Maschine war das äußerst verwunderlich, zumal die auch annähernd gleich viel wiegen.

Das er über 2l mehr braucht (10,5) als mein ohnehin nicht sparsamer V70 auf meiner Hausstrecke (ca. 300km) finde ich auch nicht so genial, zumal ich bei beiden Volvos zuvor keinerlei Verbrauchsreduzierung nach km-Stand XXX feststellen konnte (ich weiß, einige im Forum hier konnten dies).

Dann hatte ich ein unerwartetes Problem beim Tanken: Ich konnte beim besten Willen nicht volltanken - der Diesel schoß auch bei vorsichtiger Betätigung der Zapfpistole bei 3/4 vollem Tank nach oben, so daß ich auch nach 10 Abschaltungen aufgab. Im Ergebnis zeigte die Tankanzeige einen nicht 100%ig vollen Tank an und eine Reichweite von nur 600km 🙁

BLIS ist eine schöne Sache, fand ich zunächst, bis ich 2x erleben mußte, daß sich sehr wohl ein Auto in meinem „toten Winkel“ befand - BLIS blieb jedoch stumm! Au weia, das möchte ich dann lieber doch nicht bezahlen.

Ich brauche kein Navi, ich fahre zu 95% bekannte Strecken und wenn nicht, bin ich in der Lage, in einem Atlas zu lesen und auch Gedächtnisleistungen abzurufen. Zur allergrößten Not habe ich ein iPhone 3G. Aber was hat sich Volvo dabei gedacht, eine häßliche Hutze mit einem schlechten Minidisplay für alle Funktionen wie in Papas Bastelbude aufs Armaturenbrett zu pfropfen - um mir dann an der eigentlich für ein großes Funktionsdisplay prädestinierten Stelle ein Loch anzubieten. 5! Setzen!

Und das leidige Thema Sitze: Ich habe mich nicht so richtig einrichten können, irgendwie fehlte mir was - und ich fand auch heraus, was. Der XC60 hatte Ledersitze, die keinerlei Seitenhalt bieten und vor allem eine um fast eine Handbreit kürzere Sitzfläche haben, als mein V70! (der auch schon die IMHO etwas schlechteren Sitze nach dem Facelift zum MY06 hat) Versteht mich nicht falsch, ich mag die hohe und aufrechte Sitzposition sehr und ich bin absolut kein Kurvenhetzer, aber auf den Sitzen habe ich mich nicht wohl gefühlt.

Fazit:

Ich gehe nicht davon aus, dass bei Volvo auf einmal Leute sitzen, die ein paar mehr Autos verkaufen wollen, d.h. ich nehme an, daß es weder einen 2.5FT mit LPG ab Werk (geht ja gar nicht bei dem Unterboden), noch einen sparsamen 2.0D mit 170PS und AWD, noch ein DSG / Powershiftgetriebe (obwohl sowohl bei ZF als auch Getrag verfügbar für die Drehmomente) geben wird.
Daher würde ich mir statt Sauf-Schwabbelmaten eher den Handschalter mit einem Panoramadach und anständigen Sitzen (gibt es die überhaupt im XC60? Habe noch gar nicht geschaut) ausstatten.

Ja, der XC60 ist der haushohe Favorit für ein neues Auto, wenn denn der Biturbo mit Euro5 ab Mai bestellbar sein sollte.

bye - der manatee

PS: Kleine Anekdote am Rande
Der Verkäufer zeigte sich erstaunt, daß nahezu alle (!) Vorbestellungen und Verkäufe des XC60 auf 2.4D Handschalter (!) hinausliefen - nur 20% D5 und 0% T6. Aber siehe mein Fazit... 🙂

Beste Antwort im Thema

Gestern nun konnte ich einen XC60 endlich als D5 UND Handschalter ausgiebig fahren.
Hier wurde ja bereits einiges über Probefahrten geschrieben, daher möchte ich mich auf einige wenige Punkte beschränken, die mir als bemerkenswert auffielen.
Und es gab für mich einige Überraschungen im Vergleich zu meinem V70 II D5 AWD MY06, vorwiegend positive, aber auch negative.

Ich fange natürlich mit den positiven Eindrücken an:

Die Verarbeitungsqualität hat mir sehr gut gefallen, auch auf Kopfsteinpflaster klapperte nichts (im Gegensatz zum V70, der klappert und vibriert vom ersten Tag an und zwar immer und überall und auch nach der xten Nachbesserung 🙁 )

Der Kofferraum hat unsere „Testgerätschaften“ (ein Holzschlitten, ein Chariot-Fahrradanhänger) problemlos geschluckt (mein Dad mit aktuellem A6 Avant kriegt das nicht mal einzeln bequem hinein!)

Das Fahrwerk hat mir auch gut gefallen, komfortabel aber nicht schwammig, angenehme Rückmeldungen über die Fahrbahnbeschaffenheit aber nicht hoppelig - völlig in Ordnung.
Ebenso der Wendekreis.

Die Handschaltung war knackiger, die Kupplung leichtgängiger, die Bremsen bissiger als im V70 - alles i.O.

Aber die angenehmste Überraschung war die Geräuschkulisse:
Hut ab, obwohl der Testwagen kein Verbundglas hatte, war das Auto wirklich erstaunlich leise, das von mir gehaßte laute heisere Röcheln des D5 (hab ja den selben Antrieb im V70) blieb völlig aus, kein Scheppern und keine Vibrationen. DAS hatte ich so nicht erwartet, zumal ich den aktuellen XC70 D5 nach der Probefahrt vor einem Jahr enttäuscht wieder zurück gab.

So, und damit wären wir bei den negativen Kleinigkeiten, wobei negativ auch wirklich ein „Jammern auf hohem Niveau ist“

Der D5 war zwar erstaunlich leise - aber unglaublich zäh, sowohl in der Stadt als auch auf der AB, Keine Ahnung, ob von den 185 Pferden aufgrund der Finanzkrise die Hälfte Kurzarbeit leisten muß, oder ob es an den gerade mal 700km lag, die der Wagen erst runter hat. Also so stelle ich mir eher einen 2.0D vor, aber im Vergleich zu meinem V70 mit derselben Maschine war das äußerst verwunderlich, zumal die auch annähernd gleich viel wiegen.

Das er über 2l mehr braucht (10,5) als mein ohnehin nicht sparsamer V70 auf meiner Hausstrecke (ca. 300km) finde ich auch nicht so genial, zumal ich bei beiden Volvos zuvor keinerlei Verbrauchsreduzierung nach km-Stand XXX feststellen konnte (ich weiß, einige im Forum hier konnten dies).

Dann hatte ich ein unerwartetes Problem beim Tanken: Ich konnte beim besten Willen nicht volltanken - der Diesel schoß auch bei vorsichtiger Betätigung der Zapfpistole bei 3/4 vollem Tank nach oben, so daß ich auch nach 10 Abschaltungen aufgab. Im Ergebnis zeigte die Tankanzeige einen nicht 100%ig vollen Tank an und eine Reichweite von nur 600km 🙁

BLIS ist eine schöne Sache, fand ich zunächst, bis ich 2x erleben mußte, daß sich sehr wohl ein Auto in meinem „toten Winkel“ befand - BLIS blieb jedoch stumm! Au weia, das möchte ich dann lieber doch nicht bezahlen.

Ich brauche kein Navi, ich fahre zu 95% bekannte Strecken und wenn nicht, bin ich in der Lage, in einem Atlas zu lesen und auch Gedächtnisleistungen abzurufen. Zur allergrößten Not habe ich ein iPhone 3G. Aber was hat sich Volvo dabei gedacht, eine häßliche Hutze mit einem schlechten Minidisplay für alle Funktionen wie in Papas Bastelbude aufs Armaturenbrett zu pfropfen - um mir dann an der eigentlich für ein großes Funktionsdisplay prädestinierten Stelle ein Loch anzubieten. 5! Setzen!

Und das leidige Thema Sitze: Ich habe mich nicht so richtig einrichten können, irgendwie fehlte mir was - und ich fand auch heraus, was. Der XC60 hatte Ledersitze, die keinerlei Seitenhalt bieten und vor allem eine um fast eine Handbreit kürzere Sitzfläche haben, als mein V70! (der auch schon die IMHO etwas schlechteren Sitze nach dem Facelift zum MY06 hat) Versteht mich nicht falsch, ich mag die hohe und aufrechte Sitzposition sehr und ich bin absolut kein Kurvenhetzer, aber auf den Sitzen habe ich mich nicht wohl gefühlt.

Fazit:

Ich gehe nicht davon aus, dass bei Volvo auf einmal Leute sitzen, die ein paar mehr Autos verkaufen wollen, d.h. ich nehme an, daß es weder einen 2.5FT mit LPG ab Werk (geht ja gar nicht bei dem Unterboden), noch einen sparsamen 2.0D mit 170PS und AWD, noch ein DSG / Powershiftgetriebe (obwohl sowohl bei ZF als auch Getrag verfügbar für die Drehmomente) geben wird.
Daher würde ich mir statt Sauf-Schwabbelmaten eher den Handschalter mit einem Panoramadach und anständigen Sitzen (gibt es die überhaupt im XC60? Habe noch gar nicht geschaut) ausstatten.

Ja, der XC60 ist der haushohe Favorit für ein neues Auto, wenn denn der Biturbo mit Euro5 ab Mai bestellbar sein sollte.

bye - der manatee

PS: Kleine Anekdote am Rande
Der Verkäufer zeigte sich erstaunt, daß nahezu alle (!) Vorbestellungen und Verkäufe des XC60 auf 2.4D Handschalter (!) hinausliefen - nur 20% D5 und 0% T6. Aber siehe mein Fazit... 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kleine Anmerkung von mir, nach nun 2500KM. Auch mein Motor war "verdammt zäh" auf den ersten Kilometern. So langsam wird es besser, gestern standen dann >200 auf der Uhr. Allerdings wird der XC60 nie so spritzig wie der V70: Leergewicht und "Autoform" sprechen dagegen. Aber hast Du gemerkt, dass der rote Bereich jetzt bei 5000 U/min beginnt? mittlerweile dreht meiner auch bis dorthin.

Getriebeabstufung. die Spreizung ist enorm. der erste ist kürzer als im S80, der 6 ellenlang. TEmpo 200 mit 3600 U/min (Zahl ist aus dem GEdächtnis, wird ggf. korrigiert)

Motorleistung: gut, von meinem Verkäufer hatte ich etwas andere Zahlen, aber die Tendenz ist klar: in welchem Verhältnis stehen 1900E zu 1 sec und 10km Topspeed? Für die Masse der Leute ist die Entscheidung klar. Ich werde mal heute oder morgen ein Filmchen einstellen, wie schnell der 2.4d beschleunigt. Mir reichts. Ausserdem fährt sich der Wagen im Bereich von 140-175 am Besten. Und da reichen die 163PS mehr als nur aus.

Tanken: ???? ich hatte keine Probleme bislang. Aber es ist richtig: im S80 kontne man zwischen erstem Abschalten und "voll" bis zu 10 liter nachfüllen.

Anzeigedisplay: erheblicher, massiver Widerspruch!!!!!!! auch ich hatte Vorbehalte, mittlerweile fiunde ich das Ding genau an der Stelle genial. Es ist ungefähr da., wo das alte Navi war. Hatten wir uns nicht über die prima Ablesbarkeit gefreut? Und gleiches gilt auch hier. Die Anzeige ist scharf, biete vieles auf einem Blick, prima. Dass bei mir dort, wio das NAVI sein soll, zur Zeit nichts ist, ändert sich. Und selbst wenn nciht: kein Problem. Aber, klar. die automotive Umwelt macht es ja vor, dass man im Auto unbedingt einen Farbmonitor braucht um bestimmte Informationen zu bekommen.

Was mir "negativ" auffällt ist die Tatsache, dass man sich an dem Auto derzeit schön dreckig machen kann. Beim Aussteigen kurzer Wisch mit dem Hosenbein am Türholm, etc.

kleine Anekdote von mir:
im rechten Instrument wurde das "Scheibenwischer-Symbol" angezeigt. ich hin zur Tanke Wasser nachfüllen. Es ging nur wenig rein. Trotzdem war es immer ncoh da. Nächste Tanke, es ging gar ncihts rein...... mist, neues Auto und was kaputt?? Frust ein. So bin ich dann auf der ersten Fahrt nach Hause gefahren. Das Ende vom Lied: mit diesem Symbol wird angezeigt, dass der Regensensor aktiviert ist. Wieder so ein Fluch der guten Tat.

Hi Jürgen,
hihi, Deine "Scheibenwischersymbol-Geschichte" erinnert mich an mein Fluchen darüber, daß ich anno 1999 bei meinem Golf IV jedes mal nach dem Motorabstellen neu die ESP-Taste drücken mußte, damit das entsprechende Lämpchen angeht. 😁

Anzeige: Hm, vielleicht liebt man die Position irgendwann, jedoch für einen Neuling war es unangenehm und unverständlich, warum ich mit winzigen 3 Zeilen auskommen muß, wenn doch so viel verschenkter Platz da ist. Haken wir also vielleicht unter "Geschmack" ab...

Tanken: Ich hab den Tank mit allen Tricks versucht, voll zu bekommen, ich war ja einiges gefahren und wußte schon vom BC, daß jetzt über 33l reingehen müssen - aber bei 19l war Schluß, bei 22l hab ich aufgegeben - die Tankanzeige hat folgerichtig auch keinen vollen Tank angezeigt.

Zum Thema Getriebeabstufung / Motorleistung:
Mein alter V70 läuft bei 170km/h 2950U/min, der XC60 bei 3150U/min, schade; der erste Gang ist bei beiden sehr kurz ausgelegt, AWD-Zielgebiet halt.
Zwischen 140 und 170 km/h hatte ich allerdings am meisten das Gefühl, mal die angezogene Handbremse lösen zu wollen, da kam wirklich "gefühlt weniger", als bei einem V50 2.0D.

In der Stadt sollte der höhere Luftwiderstand eigentlich vernachlässigbar sein, das Leergewicht ist aber bis auf wenige Kilo identisch. Daher sollte die "Spritzigkeit" bei identischem Motor und identischem Antrieb es auch sein, ist es aber bei weitem nicht. Jedoch mag dies vielleicht wirklich auf den niedrigen km-Stand zurückzuführen sein und, so meine Hoffnung, mit dem Biturbo auch wieder auf Augenhöhe liegen. Wobei ich das Wort "Spritzig" eigentlich schon nicht für meinen V70 gebrauchen mag, bei einem R oder T6 mag das vielleicht der Fall sein (besagter V50 2.0D ist ein spritziger, kleiner Giftzwerg in der Stadt gegen meine Dschunke) - aber mir reicht es.
Jetzt, wo ich mich überzeugen konnte, daß man einen D5 doch Manieren beibringen kann, habe ich viel weniger Bedenken...

Trotzdem, schönes Auto, auch wenn ich zur Fraktion der "steile-Heckklappe-Liebhaber" gehöre....

bye - manatee

Hallo zusammen,

nachdem ich Ende letzten Jahres noch verzweiflt dem Drang nachgeben wollte, einen 6-Zylinder der bekannten deutschen "Premium"-Marken als nächstes Firmenfahrzeug (ab Q3/2009) zu wählen, bin ich mittlerweile ebenfalls bei einem XC60 als mögliches nächstes Wunschauto gelandet und erlaube mir, hier auchmal meinen Senf dazuzugeben 😉.

Dabei handelt es sich um keinen Vergleich gegen andere Modelle ähnlichen Typs, sondern rein subjektive Eindrücke, die ich bisher sammeln konnte.

Zugegeben ging es vor etwa zwei Wochen das erste Mal noch etwas skeptisch zum Volvo Händler - eigentlich hatte ich ja nicht so wirklich Interesse an einem Elch, wollte mir nur der Fairness halber die möglichen Alternativen, die uns laut Vorgaben zustehen, einmal angesehen haben.

Mit der Einstellung schien ich auch zunächst recht zu behalten. Weder S40, S60 noch V70 konnten mich, aus diversen (und verschiedenen) Gründen, überzeugen. Und dann meinte der 🙂 nur "Jetzt zeige ich Ihnen noch den XC60" - an der Stelle wollte ich dann schon abwinken mit dem Verweis, dass ich doch lieber sportlich unterwegs sei und mich eigentlich nicht wirklich für eine SUV Variante interessiere.

Stand heute bin ich froh, erstmal den Mund gehalten zu haben. Schon beim ersten nur Ansehen (kannte den Wagen vorher nur von Bildern und hatte ihn bei dem 🙂 bis dahin nicht gesehen, da er in einer anderen Ecke stand), Reinsetzen und Anfassen war ich das erste Mal äußerst positiv überrascht. Extrem bequem (was mir bei ~40tkm/Jahr nicht ganz unwichtig ist), gute Verarbeitung und aus meiner Sicht massenhaft Platz, gerade bei umgelegter Rücksitzbank mit flacher Ladefläche. Dann noch den Beifahrersitz umgelegt und der nächste Weihnachtsbaum macht auch keine Zicken mehr. 😉

Vom ersten Staunen erhohlt und nach ausgiebiger weiterer Betrachtung wollte ich das gute Stück dann natürlich auch mal ausführen und dem Elch die Sporen geben. Gesagt, getan - 3 Tage später wieder angetanzt und einen D5 bestückten, Momentum ausgestatteten XC60 für einen Tag und viele Kilometer abgeholt.

Meine Zusammenfassung:

Motor (D5 / ~500km auf der Uhr)
Trotz "klirrender" Kälte nach dem Anlassen kaum zu hören. Klar konnte man durchaus etwas nageln vernehmen, aber gerade im Vergleich zu dem A3 2.0 TDI PD (ja, der Vergleich hinkt etwas), den ich derzeit noch fahre, war das der reinste Flüsterton.

Angefahren, und direkt war ein schon beinahe markantes Brummen von der Front zu hören. Kommt zwar klarerweise nicht an die großen 6-Zylinder einiger anderer Hersteller heran, aber dennoch fand ich den Sound sehr ansprechend und passend, vor allem aber nicht zu übertönend.

Im nächsten Schritt raus aus der Ortschaft und schonmal vorsichtig das Potential des Elchen getestet. Die Elastizität 60 -> 110 fand ich durchaus in Ordnung und hätte ich für ein Auto dieser Größe und mit dem Gewicht eigentlich nicht erwartet. Allerdings fehlen mir hier auch einige Vergleichswerte, da ich mich zuvor noch nicht wirklich mit anderen Mini-SUVs auseinandergesetzt oder einen gefahren hatte. Voller Vorfreude ging es weiter zur Autobahnauffahrt...

Da der Motor jetzt warm war konnte man ihn auch endlich ein wenig fordern. Alleine der Zug hin zu den ~160/170 nach der Auffahrt ließ mich nicht direkt etwas an Sportlichkeit vermissen. Auf den folgenden 50km noch einmal alles ausprobiert - maxV, Überholmanöver, Elastizität - ich war begeistert.

Kurz gesagt: Doppel-Daumen hoch!

Fahrverhalten
Der Wagen war mit dem 4C ausgestattet. Natürlich erstmal voller Freude die verschiedenen Einstellungen ausprobiert. Ich muss aber ehrlich sagen: entweder ist mein Hintern nicht sensibel genug, um die Unterschiede in den einzelnen Einstellungen mitzubekommen, oder ich hätte einfach öfter immer mal die gleiche Strecke mit verschiedenen Einstellungen fahren sollen. Doch so habe ich an Unterschieden nicht wirklich viel gemerkt.

Insgesamt fand ich das Fahrwerk weder zu hart noch zu schwammig und die Rückmeldungen von der Strasse waren auch durch die Lenkung OK. Klar fehlte es hier und da, wenn man mal eben so wie gewohnt mit etwas mehr Schub um die Kurve zirkeln wollte, an ähnlichem Gefühl für die Strasse wie in anderen Wagen mit dafür ausgelegten Fahrwerken. Aber bei 95% der Zeit auf DABs gewöhnt man sich auch sicher daran, die ein oder andere enge Kurve mal etwas langsamer anzugehen.

Weiterhin angenehm fand ich, auch wenn es nicht direkt mit dem Fahrverhalten zu tun hat, dass der Wagen auch bei höheren Geschwindigkeiten relativ ruhig blieb. Erst so gegen 180+ machten sich Außen- und Windgeräusche etwas lauter bemerkbar. Endlich mal ein Auto (für mich) in dem ich mich nicht schreiend unterhalten musste, so wie bisher. 😉

Kurz gesagt: Hier und da vermisse ich noch ein klein wenig sportlicheres Fahrverhalten - aber man wird ja auch nicht jünger. Und bei einem Auto in diesem Format sucht man (auch ich) primär andere Qualitäten.

Platz
Als Firmenfahrzeug: mehr als ausreichend. Da ich zum Glück nicht qm-weise Zeug durch die Gegend zu fahren habe, und im täglichen Gebrauch auch eher alleine unterwegs bin, bleiben da keine Wünsche offen. Vorne kann ich mich (mit 1,86cm) durchaus bequem einrichten und fühle mich nicht großartig eingeschränkt. Hinter mir könnte auch sicher noch jemand gut und bequem sitzen (im Eigenversuch getestet) und wenn ich doch mal wieder mit mehr Equipment zum Kunden muss reicht es auch dafür, wenn man hinten alles umlegt.

Für private Touren sah es ein wenig anders aus. Mit drei Kindern unterwegs (6 Monate - 6 Jahre) hätten wir ein Problem, da hinten nicht drei Kindersitze nebeneinander passen, und die Reise im Kofferraum wollte ich dann noch keinem Kind zumuten. 😉 Da wir aber ohnehin für Ausflüge mit der gesammten Familie einen S-Max fahren tat das nicht sooo weh. Und für Ausflüge mit nur einem Teil der Meute würde es mehr als ausreichen, und dann bekommt man sogar (Klein-)Kinderwagen und mehr als genug Gepäck auch noch mit.

Kurz gesagt: Für unsere (etwas hohen) Ansprüche hier und da nicht ganz ausreichend. Im Regelfall aber schon mehr als genug.

Ausstattung
Bis zu diesem Punkt war und bin ich eigentlich restlos zufrieden. Grundsätzlich kann man auch nicht viel gegen die Ausstattung sagen. Es ist (beinahe) alles drin, was man so braucht, und auch die Qualität der Verarbeitung ist nicht schlecht.

Woran ich mich persönlich aber dennoch etwas gestört habe:


  • Sitze: Qualität gut und auch bequem - aber etwas mehr Seitenhalt hätte ich mir schon gewünscht.
  • Instrumente: Geht in meinen Augen etwas schöner. Vielleicht bin ich hier aber auch einfach nur zu verwöhnt.
  • Navi: geht mal gar nicht. Ich spreche hier jetzt nicht von der Bedienung, mit der könnte ich mich sicherlich anfreunden. Aber der Stand der Technik ist, gerade wenn man es mit dem direkten Marktbegleitern vergleicht, in meinen Augen nicht mehr empfehlenswert, und mir auch keine 2.400€ aus meinem Budget wert.
  • Technik: Lichtautomatik (inkl. Sensor / Tagfahrlicht / Coming-Home / Leaving-Home) fehlt. Eine Fernlichtautomatik brauche ich ja gar nicht mal, aber zumindest die "Basics" wären schön gewesen. Persönlich habe ich mich zumindest dran gewöhnt.

Kurz gesagt: Nicht schlecht, aber in einige Bereichen könnte Volvo in meinen Augen noch eine Kleinigkeit nachlegen oder optional etwas mehr anbieten.

Mein Fazit
Auch wenn ich mit der Ausstattung noch nicht ganz zufrieden war kann mich der Wagen dennoch grundsätzlich überzeugen. Motorleistung, Platzangebot und täglicher Nutzenfaktor sind mehr als ausreichend.

Mit einer möglichen Bestellung werde ich aber dennoch bis zum MY2010 warten und hoffe, dass sich einige der Gerüchte (neuer D5, Änderungen beim Bildschirm/Anzeige, Lieferbarkeit einiger Features) vielleicht noch bewahrheiten.

Over-and-out
-S

Sehr objektiver Post sheylock, danke! Fast so ähnlich habe ich auch meine Probefahrt empfunden - und bestellt 🙂

Ähnliche Themen

Kann den getroffenen Aussagen über Motor und Fahrverhalten ebenfalls nur voll zustimmen.

Habe bei insgesamt 2 Probefahrten mit dem XC60 D5 (Stadt und BAB/ Minustemperaturen) nie die teilweise negativen Aussagen
über diesen Motor nachvollziehen können (waren mir schlichtweg unverständlich).

Dies betrifft im übrigen auch die Geartronic (fahre selbst noch 2 Fahrzeuge mit DSG), welche ebenfalls sehr gut zum
Fahrzeugcharkter passt (SUV/ Cruiser und kein Racer).

Merkwürdig war jedoch, dass die Sitzfläche der schwarzen Ledersitze nicht so glatt war, wie die der beigen Leder-
sitze ??

Meiner wird am 31.03.2009 zugelassen

Gruss Klaus

@ sheylock:

Bezüglich Licht: Ein Elch hat, wie er es aus seiner Heimat gewohnt ist, einfach immer Licht an 🙂

Coming Home / Leaving Home: Hast Du auf der ZV-Fernbedienung.

btw: Ein nettes Feature ist mir da aufgefallen: Die Rücklichter gingen nicht aus, egal, was ich gedrückt oder wie lange ich gewartet habe. Des Rätsels Lösung: Die Heckklappe war nicht ganz zu - da läßt er als Warnung erst mal das Licht an.

bye - manatee

Danke für diese Beiträge. War sehr hiefreich und umfassend. Besser wie all die Beträge in den Autozeitschriften.

lg joato

Zitat:

Original geschrieben von manatee


btw: Ein nettes Feature ist mir da aufgefallen: Die Rücklichter gingen nicht aus, egal, was ich gedrückt oder wie lange ich gewartet habe. Des Rätsels Lösung: Die Heckklappe war nicht ganz zu - da läßt er als Warnung erst mal das Licht an.

Nicht ganz. Bei meiner Probefahrt gingen die Rücklicht-LED beim Öffnen der Heckklappe in der Tiefgarage an, obwohl des Auto abgestellt war. Ich denke das ist eher gedacht, um bei Dunkelheit herannahende Autos auf die entladenden Personen am Auto aufmerksam zu machen. Als Nebeneffekt kann man sich so stets an der tollen Optik der Lichter erfreuen 😉

Hallo zusammen,

nach ca. 1100 km melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Nach einiger Skepsis über meinen "Mut" als Frühbesteller bereits im April 2008 bin ich bisher sehr zufrieden. Bisher keine Problem, sogar an den Startknopf und das "Buckeldisplay" habe ich mich gewöhnt.
Zum Display muß ich sagen, ich hatte da so meine Bedenken und fand es selbst bei der Vorstellung im November noch schwer gewöhnungsbedürftig, jetzt find ich ich fast ideal (nicht lachen), zumal es ziemlich sauber eingepasst ist und nicht als Fremdkörper rüberkommt. Für das Navi-Fach muß ich mir noch was einfallen lassen. Zum Fahrgefühl ist vieles bereits gesagt, für mich entscheidendend ist, er fährt sich nicht wie ein SUV, na ja fast nicht. Das Gewicht spürt man beim Anfahren schon, aber dann rollt er lockert daher. Ich habe auch keine Probleme mit der Elastizität, da macht sich wohl der Heico-Chip bemerkbar. Im 6. Gang von 120 auf 190 kein Problem, mehr habe ich mich noch nicht getraut. Der Motor ist vorbildlich leise, kein Vergleich zu meinem V50. Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, habe erst die zweite Tankfüllung drin. Der Bordcomputer zeigt für die letzten 380km (585 km soll ich laut BC noch schaffen) einen Durchschnitt von derzeitig 7,7 l, wird wohl in der Praxis bei knapp 9 l liegen. Sitze "passen" mit gut, wobei es wohl im Leder dann doch ein paar Unterschiede zu geben scheint, mein rutschen überhaupt nicht! Radio ist eindeutig besser als die
Basisvariante, lohnt sich auf jeden Fall. Als nächstes gibt es einen iPod und dann hört das Gelaber im Radio auf.
Was ist noch positiv zu bemerken:
- Kofferraumklappe schließt super, nix mit zuschmeißen- die elektrische Variante fehlt nicht
- größerer Wendekreis ist kaum zu bemerken
- bin froh, dass ich Summum genommen habe, denn die elektrischen Spiegel sind ganz nützlich, besonders beim Einparken rückwärts

was stört bzw. fehlt:
- mit "ohne" Handbremse ist erstmal gewöhnungsbedürftig, ebenso der Schalter dafür links, ich will immer irgendwas an der Mittelkonsole drücken
- Parkpiepser vorne wären ganz sinnvoll
- die Sicht nach hinten ist völlig der Form zum Opfer gefallen, dafür hat man aber schöne große Seitenspiegel

und zum Schluß, ein paar kleine harmlose Übel hat er auch schon:
Vorne rechts fehlt eine Abdeckung von der Scheinwerferwaschanlage, vermutlich vom Winde verweht. Morgen gibts eine neue.
Beim Gebläse zur Frontscheibe schleift der Lüfter ab und an, geht vermutlich irgendwann weg, sonst muß der 😉 ran. Und irgendwie habe ich das Gefühl, er fährt nicht ganz geradeaus - muß sich morgen der 😉 auch mal ansehen.

Zusammengefasst:

Alles im grünen Bereich meldet ein einsamer, aber glücklicher XC 60 Fahrer (habe noch keinen weiteren rumfahren sehen😛😛)

Am Wochenende gehts auf die erste längere Tour den km-Stand verdoppeln. Dann werden wir auch mal prüfen, ob jenseits der 200 er Tachomarke noch was geht.

Schönen Abend noch !

Olaf

P.S Auch ich hatte meine ersten Tankprobleme - bin ich Trottel doch beim ersten Tankstopp an ein LKW-Diesel-Säule geraten und dachte was denn nun, der Tankrüssel geht nicht rein. Hat ne Weile gedauert, bis ich drauf gekommen bin. Habe auch nur 10 l reingewürgt und dann aufgehört. In die Scheibenwaschanlage gehen übrigends gute 5 Liter rein.

Zitat:

Original geschrieben von olebole


Bisher keine Problem, sogar an den Startknopf und das "Buckeldisplay" habe ich mich gewöhnt.
Zum Display muß ich sagen, ich hatte da so meine Bedenken und fand es selbst bei der Vorstellung im November noch schwer gewöhnungsbedürftig, jetzt find ich ich fast ideal (nicht lachen), zumal es ziemlich sauber eingepasst ist und nicht als Fremdkörper rüberkommt.

Apropos Buckel: Mein Saab My06 hat auch "noch" so ein Buckeldisply. Ab Modelljahr 07 ist dieser der Modellüberarbeitung zum Opfer gefallen. Und viele, wenn nicht alle, vermissen es.

Desshalb ist dieser Buckel für mich eigentlich völlig normal. Mir würde jetzt schon was fehlen wenn er nicht da wäre ;-)

Also ich bin eigentlich auch ganz froh über dieses Buckeldisplay - so kann man ins Ablagefach ein Navi integrieren. Ich weiss nicht, wie das wird, wenn man kein RTI hat, was da dann dort für ein Display vorfindet, aber man kann auf jeden Fall das externe Navi wieder nur in der Gegend "herumhängen" lassen.

Klar, die komplette Fahrzeugbedienung über so ein dolles Display wäre zeitgemäß und sexy - aber auf der anderen Seite nervt so etwas auch gigantisch, wenn man für banale Funktionalitäten 10 mal rauf/rein/runter und so einen Blödsinn vollführen muss (z.B. bei BMW). Umgekehrt kann man natürlich selten genutzte Funktionen trotzdem "auffindbar" und nutzbar machen, die Darstellung unterschiedlicher Betriebszustände hat natürlich - auch ohne RTI - einen gewissen Charme.

Also kann man sich, objektiv gesehen, ob des Fehlens eines solchen großen Farbdisplays immerhin mit anderen Vorzügen trösten....

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Coming Home / Leaving Home: Hast Du auf der ZV-Fernbedienung.

Seltsam - muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Finde auch gerade kein Bild von dem Schlüssel. Liegt aber nicht vielleicht daran, dass das kein PCC war? Aber eigentlich auch egal, wirst schon recht haben. 😉

Was die viel besprochene Hutze angeht: Direkt gestört hat sie mich eigentlich nicht. Ich fand nur die Darstellung stellenweise suboptimal. Gerade für die Einparkhilfe wünscht man sich vielleicht eine etwas größere und auch dadurch präzisere Anzeige, gerade wenn es mal enger zugehen sollte.

Aber nachdem bereits mehrere Quellen hier im Forum und auch mein 🙂 indirekt bestätigt hat, dass diese Hutze mit MY2010 verschwinden und auf ein Display wandern soll, das sich standardmäßig in dem RTI Fach befindet, lasse ich mich einfach mal überraschen und hoffe auf das Beste.

Vielleicht wird ja auch was am RTI gedreht...?! (/gerüchte-streu-und-flurfunk-anfeuere)

Greets.
-S

oloebole,

man merkt, Du fährst XC60. Meiner hat heute die 3000km hinter sich gelassen. Deine Punkte (bis auf die Mängel) sind auch meine Punkte. Bis auf die simple Tatsache, dass sich meine Frau durchgesetzt hat und mein XC60 die EPH vorne hat. Ein tolles Extra, im Gegensatz zum BMW, wo es absolut verzichtbar ist, da man es manuell einschalten muss.......

Coming-home/LH: auf der FB gibt es in der "zweiten Reihe von oben, links eine Taste mit Lampe. Die macht das Licht an und aus. Und im Fahrzeug-Menue kann man einstellen, wie lange es leuchten soll.

Hutze: wie gesagt, mein Gefühl von Skepsis zur vollen Zufriedenheit. Das Fach darunter ist für ein "gutes" nachrüst-Navi gut, man spart gute 2000E... alles super, alles paletti. Wenn ich mir vorstelle, im BMW oder Audi mehr als 3000E bezahlen zu müssen..... ich kann den Drang, dass man "mehr" anzeigen müsse, nicht verstehen. Wie konnte wir vor 10 jahren ohne all diesen Schnicki-schnacki fahren? Wo es nur gepiepst hat? und ja: Musik kommt per ipod und USB. Warum dann eine HDD ins Auto? muss ich dann wieder mit dem memory-Stick Dateien transporteiren? Boah, wie hasse ich das....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


dass sich meine Frau durchgesetzt hat und mein XC60 die EPH vorne hat. Ein tolles Extra, im Gegensatz zum BMW, wo es absolut verzichtbar ist, da man es manuell einschalten muss.......

Hallo,
heißt das etwa,die Einparkhilfe für vorne ist dauerhaft aktiviert?
Wäre das dann nicht nervig im Stau oder bei Ampeln?

Oder wird hier gerade ein über 6 Jahre alter BMW mit einem Neuen Volvo verglichen?
Bei mir jedenfalls geht die EPH Vorne automatisch an,wenn ich den Rückwärtsgang einlege,was dem Rangieren am häufigsten nahe kommt.

gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen