Eine Überholspur für Strom

http://www.heute.de/

JETZT auf der ZDF Webseite: HGÜ

Jibbet seit 1965 😉

Beste Antwort im Thema

Finde die Euphorie über die plötzliche Entdeckung der HGÜ schon arg übertrieben.
Gleichspannungsübertragung ist nach wie vor nur bei sehr langen Übertragungsstrecken sinnvoll. Die dabei erreichten geringeren Übertragungsverluste resultieren vor allem aus der sehr hohen Spannung.
Wenn das vorhandene 380kV Höchstspannungnetz für HGÜ verwendet werden soll entfallen dann zwar die wechselspannungsbedingten Verluste (Koronaverluste, Blindleistungsverluste) nicht aber die dominanten ohmschen Verluste.

Vor allem aber wird doch nicht das erreicht was man benötigt: Eine signifikante Erhöhung der Übertragungsleistung.
Die Spannung könnte man mit den vorhandenen Isolatoren vielleicht etwas anheben weil bei Wechselstrom der Scheitelwert über dem Effektivwert liegt. Die mögliche Stromübertragung ist aber genau so wie bei Wechselspannung durch den vorhandenen Leiterquerschnitt begrenzt bzw. nur minimal, durch Wegfall des Skineffektes, höher.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Mir muß keiner was "glauben" 😉
@Helmuth zu deinen Zweifeln der höheren Spanung auf denselben Masten: TenneT plant derzeit zwischen Brunsbüttel-HH-Lübeck sowie HH, Rendeburg-Kiel neue 380kV (Drehstrom) Leitungen auf BESTEHENDEN 220kV-Strecken - es geht nicht nur, sonder wird gemacht!
Ab Brunsbüttel nach Süden soll dann die neue HGÜ-Leitung gehen.
Wie wo und was - mal sehen. Wenn aber TenneT sowas testet, wird es wohl einen Grund haben, ich jedenfalls halts für möglich, bestehende Strecken zu nutzen, NorNed, 580km (TenneT2008) hat bisher 450kV, die http://www.innovations-report.de/.../..._china_vollbetrieb_156736.html haben 800kV. So ist auch das EU-Supergrid geplant. Während NorNed und BalticKabel (S) vorwiegend Seekabel sind, ist es in China an "normalen" Freilandleitungen aufgebammelt. TenneT ist eim EU Supergrid natürlich mit im Boot.
@Noris: Für Dich, nur für dich, mein Lieber!
Dreiphasenstromübertragung 380kV = 3 Leiter , kapiert?
2 Trassen= 6 Leiter =2x2500A *380kV= 1.900MW
HGÜ 800kV 2 Leiter auf 3 Trassen
3x2500A*800kV= 6.000MW auf derselben Anzahl Leitern bei gleicher Stromstärke! 😰
Da man bei HGÜ auch gegen Erde, also einpolig übertragen kann, wäre sogar noch mehr denkbar, dann hätten wir sogar jene doch eher theoretischen Faktor 6
für dich "Blödsinn eines Lehrlings" (du mußtest wohl schon öfters die Phasenschieberzange ausm Lager holen, wa? 😁
für SRAM "grünes Wunschdenken" 😉
für Rambello "Schmarren und Beleidigungen" 😁
für alle anderen ist Grundschulmathematik Voraussetzung - mehr nicht!
So, und nu geh an die frische Luft oder in Buddelkasten raus, ist schönes Wetter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


G e n a u !
Es ist zwar lustig, was hier alles "berechnet" wurde, macht Euch nicht verrückt, meine Aussage stimmt jedenfalls:

In der Regel ist bei gleicher Trassenbreite, im Vergleich zu herkömlichen Drehstrom-Freileitungen,
nur 30-40% mehr Energieübertragung drin...

Wenn Ihr -allgemein- vom "grünen Schaumschläger-Gedöns" 1/10 nehmt, liegt Ihr doch oft schon ziemlich richtig...

Mehr will ich dazu nicht sagen /beweisen, glaubt es oder glaubt es nicht, ich hab auch gar nicht soviel Zeit dazu:

Ich muß ja schließlich "den Lichtbogen auf Nachbars Solardach beobachten" ...   🙂  🙂  🙂

So schaut das aus (übrigens ein Musterbeispiel für teilweise "Abschattung" :

Worin unterscheidet sich das Bilder 1 vom Bild 2?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


@Noris: Für Dich, nur für dich, mein Lieber!
Dreiphasenstromübertragung 380kV = 3 Leiter , kapiert?
2 Trassen= 6 Leiter =2x2500A *380kV= 1.900MW
HGÜ 800kV 2 Leiter auf 3 Trassen
3x2500A*800kV= 6.000MW auf derselben Anzahl Leitern bei gleicher Stromstärke! 😰
Da man bei HGÜ auch gegen Erde, also einpolig übertragen kann, wäre sogar noch mehr denkbar, dann hätten wir sogar jene doch eher theoretischen Faktor 6

Sag mal, kann das sein dass Du schon mit der einfachen Formel P=U*I bzw. bei Drehstrom P=U*I*Wurzel 3 Probleme hast?

2*2500A*380kV*1,73 = 3.290MW (Wirkleistung, die Spannung dürfte inzwischen 400kV betragen) = 3.460MW
Die Spannung kann man natürlich auch bei Drehstrom (sogar mit weniger Aufwand) auf 800kV erhöhen, ergibt eine Übertragungsleistung von 6.920MW
Dem stehen Deine 6.000MW mit HGÜ gegenüber.

Sind also in Deinem Beispiel sogar 920MW weniger.

P.S. Zum angeblichen Faktor 6

Hättest jetzt ja schon mehrmals die Gelegenheit gehabt wenigstens diesen Unfug zu korrigieren:

Zitat:

2. HGÜ hat keinen Nulldurchgang und keine Feldverluste also dürfte über die gleiche ohmsche Strecke etwa das sechsfache an Leistung durchkommen.

Fällt Dir aber scheinbar unendlich schwer.

Zitat:

Original geschrieben von quali


Worin unterscheidet sich das Bilder 1 vom Bild 2?

Gar nicht, habe irrtümlich 2x übertragen. Rückgängig machen funktionierte irgendwie in der Eile nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


P.S. Zum angeblichen Faktor 6
Hättest jetzt ja schon mehrmals die Gelegenheit gehabt wenigstens diesen Unfug zu korrigieren:
...Fällt Dir aber scheinbar unendlich schwer.

Nö, fällt mir gar nicht schwer. 😉 Die Schule liegt schon eine Weile hinter mir. Bei der Rechnung (Wirkleistung) hatte ich sicher etwas übersehen, dennoch kommt man mit HGÜ 800kV eben weit höher, als mit der derzeitigen EU-Hochspannung. In genanntem Beispiel statt (die von dir genannten) 3460MW dann 6000MW und mit Einleitersystem eben 12.000 MW ohne jegliche Stromerhöhung, sprich Faktor 3,5

Wie schon weiter oben geschrieben, "eher theoretischen Faktor 6"

Weil: 1. die Temperatur der Leiter auch nicht jede Stromerhöhung verträgt (Stichwort Überlastung über die genannten 2,5kA)

2. ohne Feldverluste (cos Phi, Korona etc. ) kommen noch wenige Prozente drauf.

Aber ich denke, das gegenseitige Anpöbeln bringt nichts. Die praktischen Unbekannten wissen nur die, die bereits solche Leitungen geschaltet haben (Sibirien, Kongo, 😰 China, Norwegen, Schweden, NL, It-GR, USA-CD....

Bisher gab es in ME solche Stromrennstrecken eher nicht, da ist alles "vermascht", aber was nicht ist muß eben jetzt werden können, damit die "Spätzle" mehr von den Friesischen Brisen haben 😉

Es ist so wie bei den EE: Die Mischung (neue und verstärkte 400kV-Trassen, HGÜ auf bestehenden und neuen Trassen) machts. HGÜ eben auf längeren "Rennstrecken" > 400km - haben wir ja schon festgestellt.

Zitat:

b) mal 3, wenn man 3 mal 1 Leitung für je 800 V Gleichstrom statt 1 mal 3 Leitungen für 400 V Drehstrom verwendet (Rückfluss über Mutter Erde)

.....oh je !

Bitte wage dich NICHT an Elekroinstallation: es würde böse enden 😉

Eine Verdopplung der Spannung bringt natürlich das Doppelte an übertragbarer Leistung bei gleichem Strom. Auf wieviele Phasen ich den zur Verfügung stehenden Leiterquerschnitt aufteile ist hingegen völlig unerheblich: die Summe aller Ströme ist ausschlaggebend.

Monopolar zu übertragen bedeutet Erder über mehrere Kilometer (!) rund um den Bodennullpunkt. Das geht in unbesiedeltem Gebiet. In dichtbesiedeltem Gebiet wie Deutschland bin ich sehr darauf gespannt, was wohl passiert, wenn man jemandem zumutet, einen Hochstrom/Hochvolt Erder in seinem Garten zu verbuddeln und darum eine Trassenbreite von ca. 150 Metern für jegliche Bebauung sperrt 😉. Den Aufschrei unserer Wutbürger kann ich mir jetzt schon ausmalen 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Aber ich denke, das gegenseitige Anpöbeln bringt nichts.

Gute Erkenntnis. Also mal sachlich:

Zitat:

Die praktischen Unbekannten wissen nur die, die bereits solche Leitungen geschaltet haben (Sibirien, Kongo, 😰 China, Norwegen, Schweden, NL, It-GR

Richtig, bin auch kein Planer von Hochspannungsübertragungsstrecken.

Zitat:

Nö, fällt mir gar nicht schwer. 😉 Die Schule liegt schon eine Weile hinter mir. Bei der Rechnung (Wirkleistung) hatte ich sicher etwas übersehen, dennoch kommt man mit HGÜ 800kV eben weit höher, als mit der derzeitigen EU-Hochspannung. In genanntem Beispiel statt (die von dir genannten) 3460MW dann 6000MW und mit Einleitersystem eben 12.000 MW ohne jegliche Stromerhöhung, sprich Faktor 3,5

800kV HGÜ sollte man schon mit 800kV Drehstrom vergleichen und dann wären das eben 6920MW.

Mit einem Enleitersystem kannst Du m.E. nicht die doppelte sondern nur die gleiche Leistung übertragen als mit dem angenommenen bipolaren System.
Entscheident ist ja die mögliche Spannung am Isolator (Leiterseil zu Mast (Erde)). Die beträgt beim 2-Leitersystem jeweils 400kV, einmal für die Plusleitung und einmal für die Minusleitung, ergibt die "Außenleiterspannung" von 800kV.
Bei einem Einleitersystem mit gleicher Spannung (400kV) kommt man dann also auf die gleiche Übertragungsleistung pro Leiterseil.
So seh ich das jedenfalls.

Leute! Ihr koennt doch nicht einfach den Null Leiter weglassen! Sowas ist nichtmal in den USA zulaessig und wir sind wirklich nicht sooo penibel wie ihr....

@e-carfan

Nun wenn ich 2 (+)Leiter nehme statt einen kann ich auch zweimal soviel durch die Leitung jagen, das kennen wir hier in den USA, aber ohne Null Leiter???

Aber Leute, nach der Diktatur der Arbeiter und Bauern kommt jetzt die Diktatur der Oeko Spinner??? 😕

Waehlt Demokratie! baut einfach ein paar AKW wo die Verbraucher sind!!! 😠

Was soll denn dieser Quatsch? Strom aus Marokko, Wasser aus Fidschi...

Ihr habt ALLES das ein Volk je haben kann und wollt es wegschmeissen um zu beweisen: WAS???

Das ihr es zerstoeren koennt ohne Hilfe von Nazi's, Kommunisten oder auslaendischen Feinden?

Mit (leicht) verwirrten Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von quali


Worin unterscheidet sich das Bilder 1 vom Bild 2?
Gar nicht, habe irrtümlich 2x übertragen. Rückgängig machen funktionierte irgendwie in der Eile nicht...

O.k. habe ich auch schon erlebt. Vermutlich hattest Du nichts falsch gemacht, sondern MT.

Leute zerfleischt euch nicht mit dauerndem theoretischen Hin und Her.
Die wirkliche Wirklichkeit 🙂 ist (wie so oft) nur schwer zu berechnen und würde den Rahmen hier total sprengen !

Ich habe einen Link von SIEMENS gefunden, der unter dem Kapitel "Vorteile"
die von mir genannten 30-40% voll bestätigt: FACTSHEET

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

b) mal 3, wenn man 3 mal 1 Leitung für je 800 V Gleichstrom statt 1 mal 3 Leitungen für 400 V Drehstrom verwendet (Rückfluss über Mutter Erde)

.....oh je !

Bitte wage dich NICHT an Elekroinstallation: es würde böse enden 😉

🙂🙂🙂 100% Zustimmung! 🙂🙂🙂

Ich bin auch nur am Phantasieren, nicht am Projektieren.

Nach so langem Diskutieren ist immer noch niemand auf die Lösung gekommen...
Dabei ist es so einfach. Wenn ich eine bestehende Trasse auf HGÜ umrüste, kann man ohne Umbau der Leitungen an sich etwa 40% mehr übertragen. Da man die Spannung um eben diesen Betrag erhöhen kann.

Der Hintergrund ist der das bei Drehstrom der Effektivwert angegeben wird und der ausschlaggebende Wert ist aber Spitze-Spitze-Wert.
Der ergibt sich aus U eff * Wurzel 2
ist also bei 400kV *1,41 = 655kV

Ich kann also 655kV Gleichspannung benutzen ohne etwas an den Masten, Leitungen oder Isolatoren zu ändern. Und man hat immer noch die selben Sicherheitreserven.

Wechselstrom über Kabel, oder Gleichstrom über Kabel.

Als Herr Tesla anfing ein kleines bisschen zu phantasieren, hat er auch erzählt, oder sogar Versuche gestartet, Strom kabellos
von A nach B zu transportieren.

Ist da was dran, oder wird es ihm nur angedichtet ??

Machbar, oder nicht ??

MfG RKM

Finde das Video auf der Seite nicht... =(

@ Rinkolbenmaschine

Nein !
(Jedenfalls nie in dem Umfang, in der Stärke und über die Strecken wie Du Dir das vielleicht vorstellst oder wünscht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen